Leder Dakota Oyster/Schwarz Pflege/Verschmutzung?

BMW 5er F11

Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grisu1001


Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Hallo,

Ich hatte bei E60 Leder Creambeige und jetzt bei F10 Oyster/Schwarz. Ich benutze Swizöl Leder Glaze, Leder Reiniger und Leder Milch und die Leder sind immer wie neu. Pflege einmal pro 3 Monaten ist bei mir genug. Und ich würde wieder eine helle Lederausstattung nehmen.

MfG aus Finnland

Jukka

Dsc02455
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von Marco006


Hallo

was könnt ihr mir für Pflege Produkte empfehlen für das Oyster Hell Leder??
bitte keine BMW Pflege Produkte....

Dank Marco

Ernst gemeint: Ein feuchtes Tuch (nicht Microfaser) und regelmäßig absaugen.
(hab das mal in einem Interview mit dem Lederexperten von Rolls Royce- oder wars Bugatti ? - gelesen. )
Reicht vollkommen.

Diese ganzen Mittelchen kann man sich sparen.
Für die Grundreinigung dann mal die oben schon erwähnten Lederpflegetücher (gabs früher immer bei Lidl)

Hallo,
dann werde ich mir mal die Tücher besorgen, brauch ich noch irgendwelche Pflegelotion oder so??
Ich habe es vor sie einmal im Jahr versiegeln zu lassen.

Hallo Forumleser,

Mein Polsterer hat mir versichert, das die Pflege nicht viel Arbeit macht.
2 a 3x im Jahr mit Sanftreiniger reinigen und trocknen lassen. Danach mit Pflegecreme einreiben.
Ich benutze die Marke Kerasoft (von meinem Polsterer geschenkt bekommen)

Hans

Ich wollte das alte Thema noch mal hoch holen, da mein neuer F10 in wenigen Tagen mit Oyster/schwarz kommen wird, unnötig zu sagen dass ich mich schon riesig freue 🙂

Nun zu meiner Frage, lohnt es sich bereits den Neuwagen mit der Versiegelung (zum Bsp. vom Lederzentrum) zu behandeln? Oder habt ihr erst mal gewartet bis die ersten Gebrauchsspuren auf dem Leser sichtbar werden und dann die Behandlung mit Reinigungsmilch, Leder Protect und Versiegelung durchgeführt?

Danke schon mal für eure Tipps

Ähnliche Themen

Habe auch die Kombi Qyster/schwarz und verwende das Glattleder Pflegeset mit Lederprotektor für 25,50 Euro ! Mein 5er ist Baujahr 4/2011 und das Leder schaut immer
noch wie neu aus ! Eine Versiegelung beim neuen Auto habe ich nicht gemacht, denke aber das es sicher nicht schaden kann ! Die Versiegelung ist eine wässrige Lösung die
sofort ins Leder einzieht. Wenn du viel mit Jeans fährst, wirst du das Leder schon 3-4
mal im Jahr reinigen müssen ! Besorg dir noch Schmutzradierer ( Edeka, Rewe ...).
Es ist nur einer beim Set dabei ( grauer Schaumstoff)
Wenn du noch Fragen hast gerne auch mit PN !

Gruß

pressman

Vielen Dank Pressman für die Infos!

Ich habe eben im Lederzentrum angerufen, die empfehlen zu Beginn sofort die Versiegelung draufzumachen und die ersten 2-3 Jahre diese nur regelmäßig alle 5-6 Monate zu erneuern. Dann braucht man in der Regel angeblich keine Reinigung, da die Versiegelung die Verfärbungen erst mal unterdrückt

Ich hatte die Kombination Oyster/Schwarz in meinem letzten F10. In 3 1/4 Jahren bin ich damit gut 90 tkm gefahren, und habe zu mindestens 95 % schwarze oder blaue Jeans getragen.

Gereinigt habe ich die Sitze genau 1x nach gut 1,5 Jahren, mit den BMW Lederpflege und Reinigungstüchern. Der Anlass war ein verschütterter Kaffee - der meine schwarze Jeans auf den Sitz "übertragen" hatte bis zur nächsten Raststätte.

Die angebrochene, andere halbe Packung der Tücher steht immer noch in der Garage rum.

Bei der Abgabe im der NL wurde ich vom Dekra Mann für die tolle Pflege gelobt, weil der Fahrersitz fast genauso aussah wie der Beifahrersitz - obwohl der zu 98 % leer bewegt wurde.

Muss ja jeder selber wissen, aber weniger kann manchmal auch mehr sein - das Dakota Leder ist nämlich schon sehr gut konserviert und geschützt bei der Auslieferung.

Just my 2 Cents 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BERLIN-BMW



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


stimme meine Vorrednern zu ...🙂

Ist halt letztlich eine Frage wie lang man den Wagen fahren will, bei normaler Nutzung und mit normaler Pflege wird es nach > 3 Jahren schon unansehlich.

In meinem E60 hat mich allerdings mehr der helle Fussboden gestört, der sieht mittwerweile wirklich übel aus.

Hallo,

genau da ist das Problem. Oyster scheint mir viel zu hell, und beige gibt es nicht mit schwarzem Fußraum. Und einen Kombi mit Kofferraum + Fußraum beige zu nehmen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Einmal nach Regen den Kinderwagen in den Kofferraum gestellt und anschließend nen halben Tag putzen!? 🙄

Deshalb schwarze Kofferraumwanne hinten rein, auf Wunsch schwarze Matten in den Fussraum

Hi, ich habe Oyster/Schwarz und Havana. Sind jetzt 137 tsd. km und man sieht keine Gebrauchsspuren. Sieht wirklich noch aus wie neu.
Mit Kindern im Fond ist es, wenn deren beine noch nicht lang genug zum runterhängen sind, allerdinds etwas eng. Drei Enkel, 6,6 und 8 Jahre. Wir haben im X1 meiner Frau so transparente Rückseitenschoner drann. Die Dinger sind gold wert, vorallem im Winter. Und von vorn sieht man die nicht.
Jetzt will ich mir aber auch eine gute Pflege besorgen, soll ja so bleiben.
Gruß Dad

F10-04

Vielen Dank Dad, wenn ich richtig verstehe hast Du selbst OHNE Pflege nach 137tkm bisher keine Gebrauchsspuren auf dem Oyster, also auch keinen Grauschleier oder Jeans-Abrieb? Was mich verwundert ist das angehängt Foto mit BMW Logo, istr das Dein Wagen nach 137tkm oder nur ein kopiertes Foto einer vergleichbaren Ausstattung aus dem Konfigurator oder einer Gebrauchtwagenbörse?

Hi, also wie ich geschrieben habe, die 137 tsd sind ja nicht alle von mir. Habe den F10 erst 4 Wochen. Das Bild ist das vom Autohaus wo ich gekauft habe. Ich kann, will eh nochmal paar Neue machen. Das Leder ist wirklich in einem Superzustand. Kann natürlich auch sein das man im Autohaus da "3 Wochen" dran gearbeitet hat. Wäre aber auch nicht schlimm, denn das würde bedeuten man bekommt es wieder hin.
Das einzige was bei mir etwas stark mitgenommen ist sind die vorderen Gurte, insbesondere der Fahrer Gurt.
Die will ich auf alle Fälle noch reinigen. Nur habe ich noch keine gute Idee wie und womit.
Ich besorg mir jetzt erst mal die Versieglung vom Lederzentrum. Von da habe ich in der Vergangenheit bei allen Autos die Mittel benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Vielen Dank Dad, wenn ich richtig verstehe hast Du selbst OHNE Pflege nach 137tkm bisher keine Gebrauchsspuren auf dem Oyster, also auch keinen Grauschleier oder Jeans-Abrieb? Was mich verwundert ist das angehängt Foto mit BMW Logo, istr das Dein Wagen nach 137tkm oder nur ein kopiertes Foto einer vergleichbaren Ausstattung aus dem Konfigurator oder einer Gebrauchtwagenbörse?
F10-06

ich hänge mich hier mal dran, denn ein neuer thread wäre unsinn -
also, unser neuer wird nappa leder mokka haben, nachdem wir nun 3 jahre dakota hatten.
wie pflegt man das nappa leder mokka denn am besten ? das dakota war total pflegeleicht.
danke im voraus für eure antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen