2. Inspektion

Opel Astra J

Hallo allerseits,

bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...

Beste Antwort im Thema

Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Joker1987


na ich möchte das vorher wissen was gemacht wird/nötig ist und was nicht.
Sorryn Missverständis. Ich war beim posting von einerskr der doch endlich mal die Rechnungsdetails posten könnte.

Nur mal langsam. Kann auch nicht alles in der Hosentasche parat haben.

anbei die Rechnung von Seite 1. Auf seite 2 kommen die Scheibenwischer für 19.99 und die Märchensteuer hinzu. Insgesamt 438,22!

Zitat:

Original geschrieben von reinerskr


Nur mal langsam.

Mit der alten Dame 😉

Zitat:

anbei die Rechnung von Seite 1. Auf seite 2 kommen die Scheibenwischer für 19.99 und die Märchensteuer hinzu. Insgesamt 438,22!

Sieht eigentlich recht plausibel aus. Klar alle Filter (auch der Klima) gewechselt. Ob die Bremsflüssigkeit im normalem Intervall dran ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Etwas stutzig machen tut mich die Position "Total Motoroil" - da nicht wirklich klar ist welches. Fakt ist jedenfalls das man Dir zu dem Preis nicht original Opel-Dexos 2 eingefüllt hat. Selbst mit den "Super-Öl-Margen" beim FOH wäre das immer noch etwas teurer als typisch.

Wenn Du nicht selbst ein anderes als orig. Opel gefordert hast, ist zu hinterfragen warum der Händler auf eine andere Marke ausgewichen ist. Wenn sie selbständig auf eine andere Marke ausweichen, dann eher weil sie bessere Einkaufskonditionen haben - dann hat die Werkstatt aber wirklich "Kasse" gemacht und schon die 1. Bierrunde für die kommende Weihnachtsfeier drin.

Sooo, Auto fit für den Sommer. ^^
Zweite Jahresinspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, Radwechsel & Lenkradumbau 282,05 €
Die Batterien der Funkfernbedienung wurden allerdings nicht gewechselt, was ich aber nicht tragisch finde, da sie sicherlich noch 2 Jahre halten. 🙂

MfG sano

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Sooo, Auto fit für den Sommer. ^^
Zweite Jahresinspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, Radwechsel & Lenkradumbau 282,05 €
Die Batterien der Funkfernbedienung wurden allerdings nicht gewechselt, was ich aber nicht tragisch finde, da sie sicherlich noch 2 Jahre halten. 🙂

MfG sano

Lenkradumbau?

Haste jetzt das von Kid? 😁

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane



Lenkradumbau?
Haste jetzt das von Kid? 😁

Mfg

Jaaa, inkl. Mittelkonsole! *-*

Ne, Spaß bei Seite, habe das Kunstoff- gg. Lederlenkrad tauschen lassen. 🙂

MfG sano

hallo zusammen
habe am freitag meine 2.inspektion gehabt. nun ja kostenpunkt 177euronen ,dabei ist noch die opel pannenkarte für 18euronen. also ohne pannenkarte unter 150euronen.
muss dazu sagen das ich ein spardepot habe,also arbeitszeit nicht zahlen muss,die aber auf der rechnung aufgeführt wurde -und zwar für wahnsinnige 33euros .

So, nach 11 Monaten und 61.000km war es zeit für die 2. Inspektion. Bilder von der Rechnung füge ich mit ein.

Rechnung1
Rechnung2

Zitat:

Original geschrieben von erguen911


So, nach 11 Monaten und 61.000km war es zeit für die 2. Inspektion. Bilder von der Rechnung füge ich mit ein.

Auf der Rechnung steht:

Erstzul.: 03.06.13

Da kann ja irgend was nicht stimmen.

Wenn das eine freie Werkstatt war, ist die mindestens so teuer wie ein FOH.

Im übrigen würde ich diese Bilder ganz schnell wieder verschwinden lassen. Da ist obwohl du es durchgestrichen hast, die FG-Nummer ganz klar zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von erguen911


So, nach 11 Monaten und 61.000km war es zeit für die 2. Inspektion. Bilder von der Rechnung füge ich mit ein.
Auf der Rechnung steht:
Erstzul.: 03.06.13
Da kann ja irgend was nicht stimmen.
Wenn das eine freie Werkstatt war, ist die mindestens so teuer wie ein FOH.
Im übrigen würde ich diese Bilder ganz schnell wieder verschwinden lassen. Da ist obwohl du es durchgestrichen hast, die FG-Nummer ganz klar zu lesen.

Warum kann da was nicht stimmen? Meinst du wegen den 11 Monaten? Es war keine freie Werkstatt sonder Opel Händler.

für mobil 1 ganz schön billig oder?

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Im übrigen würde ich diese Bilder ganz schnell wieder verschwinden lassen. Da ist obwohl du es durchgestrichen hast, die FG-Nummer ganz klar zu lesen.

ist doch jedem selbst überlassen, welche daten er im web preisgibt und welche nicht 🙄

ich finde das ist ein normaler preis für eine insp. mit bremsflüssigkeitswechsel. soviel habe ich vor 12 jahren auch schon bei meinem astra g bezahlt und beim meriva meiner frau ist es auch nicht besser.
man kann hier höchstens am öl sparen (selbst kaufen) und sich keine batterie in den schlüssel basteln lassen. die kostet nämlich im 10er pack 3,50eur incl. versand in der bucht.

Finde den Preis ok. Da es ein Firmenwagen mit Full Leasing Service (Wartung, Reifen, Bremsen usw) ist stören mich die Preise nicht. Die Rechnung übernimmt der Leasinggeber. Aber ich hatte nicht Reklamiert das die Fernbedienung nicht geht.

Kenne normalerweise andere Ölpreise die manchmal Ca. 25€ der Liter Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von enrgy



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Im übrigen würde ich diese Bilder ganz schnell wieder verschwinden lassen. Da ist obwohl du es durchgestrichen hast, die FG-Nummer ganz klar zu lesen.
ist doch jedem selbst überlassen, welche daten er im web preisgibt und welche nicht 🙄

ich finde das ist ein normaler preis für eine insp. mit bremsflüssigkeitswechsel. soviel habe ich vor 12 jahren auch schon bei meinem astra g bezahlt und beim meriva meiner frau ist es auch nicht besser.
man kann hier höchstens am öl sparen (selbst kaufen) und sich keine batterie in den schlüssel basteln lassen. die kostet nämlich im 10er pack 3,50eur incl. versand in der bucht.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, was für Daten jemand frei gibt. Das sollte auch als Tip gelten und nicht als irgend eine Belehrung. Er hat es ja jetzt besser gemacht.😉

Das Abbild der Rechnung hat für mich eher ausgesehen, wie die einer Freien Werkstatt. Daher die Anmerkung.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von enrgy


ist doch jedem selbst überlassen, welche daten er im web preisgibt und welche nicht 🙄

ich finde das ist ein normaler preis für eine insp. mit bremsflüssigkeitswechsel. soviel habe ich vor 12 jahren auch schon bei meinem astra g bezahlt und beim meriva meiner frau ist es auch nicht besser.
man kann hier höchstens am öl sparen (selbst kaufen) und sich keine batterie in den schlüssel basteln lassen. die kostet nämlich im 10er pack 3,50eur incl. versand in der bucht.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, was für Daten jemand frei gibt. Das sollte auch als Tip gelten und nicht als irgend eine Belehrung. Er hat es ja jetzt besser gemacht.😉
Das Abbild der Rechnung hat für mich eher ausgesehen, wie die einer Freien Werkstatt. Daher die Anmerkung.

Vor vielen Jahren war dort nur ein Opel Händler, nach und nach sind immer mehr Marken dazu gekommen. Normalerweise geht die Rechnung gleich an den Leasinggeber aber ich wollte für den Thread eine Kopie Online stellen.

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


ist doch jedem selbst überlassen, welche daten er im web preisgibt und welche nicht 🙄

Deswegen muß man aber nicht noch Namen von Angestellten sichtbar auf der Rechnung belassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen