Ascona C als Einsteiger-Oldie

Hallo,

ich hege schon länger den Wunsch, mit einem schönen 80er-Jahre Auto ins Youngtimer-Hobby einzusteigen.

eine Frage an die Experten für etwas älteres "Opel-Blech". Ich suche schon länger einen Youngtimer und habe mich ein wenig auf den Ascona C eingeschossen. Ein paar Vorraussetzungen sollten passen, und nach längerer Suche habe ich heute ein für mich sehr ansprechendes Angebot gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../184058089.html?...

Fragen:
- Ist der Preis zu hoch oder angemessen?
- Welche Bereiche sollte ich besonders genau unter die Lupe nehmen?
- 1.6 mit 75PS - ist der Motor okay? Der 1.6 mit 90PS wäre mir noch lieber, aber guter Zustand ist mir wichtiger. Mein erstes Auto, ein Kadett E mit 75 PS ließ sich sehr flott bewegen.

Ich liebäugele auch sehr mit einem Monza der ersten Serie, wäre natürlich als Sommerauto eine noch tollere Nummer. Allerdings hat er mit dem größeren Motor sicher auch die größeren Kosten bzw. ist für den Einstieg ins Youngtimer-Hobby vielleicht noch ne Nummer zu groß, oder wie seht ihr das? Ich habe wenig Schraubererfahrung, bin aber lernwillig und arbeite selbst in einem Opel-Betrieb mit freundlichen Werkstatt-Kollegen (bin selber im Büro 🙂)

Danke und Gruß
Andrej

Beste Antwort im Thema

Der TS hat den Thread hier gestartet, weil er Meinungen zu einem Ascona C gerne haben wollte, den
er sich vielleicht kauft. - Also findet er den Ascona C wohl gut, sonst würde er sich ja nicht dafür interessieren.
Das Themen auch Off-Topic gehen ist ja normal. Ich finde es aber sehr sehr mies, daß "Karl-derKäfer" keine
Gelegenheit auslässt. den Ascona C im Besonderen, und 80er-Jahre-Autos im Allgemeinen runterzumachen. -
Ausgerechnet den Thread eines Interessenten dafür zu mißbrauchen, um seinen provokanten Müll
abzusondern ist ja wohl das letzte ...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Die relativ hohen Preise für Oldtimer haben aber auch einen Vorteil.
Nämlich dass der Wert des Autos immer die Erhaltungskosten übersteigt.
Dass sichert vielen Autos das Überleben.

Wenn z.B. der Wert eines Kadett B, eines Käfers oder eines Hundeknochen-Escort in gutem Zustand nur ein Tausi wäre, wer würde dann die hohen Kosten einer Restaurierung auf sich nehmen?

Die Dinger würden auf den Schrott wandern 🙁 ; der hohe Preis erhält sie für die Nachwelt.

Die Alternative für nicht begehrte Oldies heisst nicht:  "Restauration mit hohen Kosten  oder  Schrott", sondern für mich heisst der Kompromiss: "fahrbereiten Zustand erhalten" - auch wenn der Zeitwert durch eine aufwendige Reparatur einmal überschritten wird!
Der an den Tag gelegte Enthusiasmus (ansonsten frönt man nicht diesem Hobby) fordert diesen Zoll!

Grüsse,   motorina.

"Fahrbereiter Zustand" ist Zustand 4. Damit kriegst Du kein H-Schild.

Für mich persönlich wäre es auch nicht befriedigend, wenn irgendwo Rost oder Beulen sind, oder etwas nicht funktioniert oder klappert etc.

Klar, dass oft der Erhaltungsaufwand den Wert des Wagens übersteigt aber dafür hängt man mit Herzblut dran.

Zitat:

"Fahrbereiter Zustand" ist Zustand 4. Damit kriegst Du kein H-Schild.

leider doch 🙂.

Ähnliche Themen

fuer den roten Ascona C wurden bei Ebay EUR 2.410,00 geboten, aber der Mindestpreis wurde nicht erreicht.

So, um mal an mein ursprüngliches Anliegen einen Knopf dranzumachen: Ich habe meinen Oldie gefunden!

Nein, kein Ascona C, ich habe mich dann doch für den Monza entschieden. Vielleicht folgt ja irgendwann ein Ascona als Alltags-Oldie...

Seit gestern bin ich also Besitzer eines Opel Monza A1, 3.0E von 1979 in "Aquamarinblau-metallic".
Der Wagen ist in sehr gutem Zustand, zu 99% rostfrei, aber trotzdem warten einige offen Baustellen.
Die Überführungsfahrt von 270km hat er aber anstandslos und ohne Probleme bewältigt - nach fast 1-jähriger Standzeit und mit eckig gestandenen Reifen 😉
Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich, wenn man bisher noch nie so ein altes Auto bewegt hat. Mein erstes Auto, ein Kadett, war 10 Jahre jünger als der Monza...

Bin gespannt, was für "Abenteuer" ich mit dem Auto erleben werde...

Gruß
Andrej

Abholung-am-08-05

Na der sieht doch hübsch aus. 🙂 Viel Spaß damit. Hatte mal den gleichen in rot mit automatik. Schönes fahren. Bedenke, dass der Motor kein Dauervollgas mag. Und bete, dass die Heckscheibe heil bleibt 😉

mfg

Sieht doch ganz gut aus der kleine. Solltest du Teile benötigen,mein Freund hat da noch einige von rumstehen. Auch mit Heckscheiben.😁

Es ist und bleibt ein zuverlässiges und stilvolles Auto für Liebhaber. Werde oft darauf angesprochen. Muss ihn aus finanziellen gründen jedoch leider verkaufen:
https://www.motorbasar.de/...d-tuev-sucht-neuen-besitzer-t6098974.html

Schade das er gehen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen