Auto komplett entlacken

VW Golf 1 (17, 155)

Hei, bin gerade dabei meinen Golf 1 bj 83 zu restaureieren.
Habe ihn jetzt mal gründlich mit dem Dampfstrahler gereinigt und werde jetzt mal anfangen den Rost zu beseitigen.
Danach möchte ich Ihn neu Lackieren lassen, und da er schon einige Lackabplatzungen hat würde ich ihn gerne komplett entlacken.
Habt Ihr da irgendwelche empfehlungen, Strahlen oder doch chemie?

Ich habe schon ausgibig die Suche betätigt und auch schon viel gelesen aber meistens stand nie was dran was die Person dann wirklich gemacht hat und was von der Erfahrung her was taugt und was nicht.

Beim Strahlen habe ich schonmal gehört dass sich große Flächen verziehen, beim Abbeizen dass man die beize nicht richtig wegbekommt und damit den neuen Lack schädigt.

MFG Schorsch

Beste Antwort im Thema

so'n schleifvlies (negerkeks) geht aber nicht ans metall..das ist ja das gute daran..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto abbeizen' überführt.]

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also ich hab bisweilen noch nicht gesehen, dass Lackierer Autos wie einen alten Schrank bis auf die Grundsubstanz (blank) abgebeizt haben.
Klar es gibt die Möglichkeit des Abbeizens und der Tauchbadentlackung, welche u.U. bei einer Oldtimer-Vollrestaurierung auch anzuraten sein könnte.
Jedoch ist bei nem Youngtimer die Vorgehensweise die des "Schleifens".
Die alte Lackschicht wird je nach Qualität und Dicke an- oder bis quasi auf die Grundierung ab- geschliffen.
Fahrzeuge werden nicht, wie von dir angedacht vollflächig blank gemacht. Dies geschieht höchstens partiell, wenn z.B. metallische Karosseriearbeit (schweißen/verzinnen/...) notwendig ist.

Strahlen, egal mit welchem Material Eis, Sand, Glasperl, Kunststoff, Korund, Stahl, ... solltest du bestenfalls am Unterboden anwenden. Am Aufbau könntest du mit dieser Art Oberflächenreinigung nachher wenig Freude haben.

Ich vermute der Lackierer wird dir ungefähr das sagen, was ich jetzt hier geschrieben hab.

Gruß, KS

Frag mal hier nach:
http://www.motor-talk.de/.../...nnen-sie-gestellt-werden-t2327515.html

Habe vorhin mal angefangen die stelle an der, der Lack richtig am abblättern war.
Dabei kam bestimmt 1Kg Spachtelmasse zum Vorschein an allen stellen wo ich geschliffen habe.

So siehts mal aus wenn die dicke Spachtelschicht mit weggeschliffen ist, das ganze Seitenblech ist so dick mit Spachtel überzogen, Stellenweise reist da der Lack auch schon.

MFG Schorsch

Ich würde die gesamte Karosse echt Glasperl strahlen lassen. Ist schonender als Sand und bei einer solchen Restauration sinnvoll. Nach dem Strahlen siehst du halt wirklich die Grund Substanz ohne Spachtel und kannst es nachbessern!

Ähnliche Themen

also irgendwer hatte hier mal den kompletten unterboden von nem 2er mit einem negerkecks blank gemacht und meinte im nachhinein das er das absolut nicht empfehlen kann...

am bequemsten wäre eine tauchentlackung wie bei möbeln... das haben die mal im tv mit nem G Model Chassis gemacht, das gute ist da ist dann wirklich alles ab und die siehst auch gleich deine ganzen baustellen...
die billigvariante davon ist dräno rohrreiniger, oder nen anderen abflussreiniger nehmen (also dieses perlige zeugs) in wasser auflösen = Natronlauge und damit dann die karosserieteile mit ner rolle nach und nach bestreichen... dann kannste den lack relativ schnell mit einem spachtel runter kratzen...

das ist halt sehr günstig, aberr du hast dann auch im prinzip ein entsorgungsproblem... denn das was du runter schabst ist natürlich sondermüll...

strahlen ist natürlich auch eine variante, aber da brauchst du zum einen einen passenden raum (oder ein Zelt) worin du das machen kannst, denn das wird ne riesen sauerei und zum anderen brauchst du das passende equpiment...

Servus

ich hab bei meinen einser auch den unterboden abgekratzt und mit dem negerkeks nachbehandelt 😰

es ist schon eine sau arbeit aber die hat sich gelohnt

mit dem strahlen würde ich es nicht machen, das bringst das strahlgut ( egal Glasperlen, schlacke usw. ) aus dem Hohlräumen
nicht mehr raus und da freut sich dann der lackierer

meiner Meinung hilft nur schleifen und kratzen 😰🙁

oder eine chemische entlackung in einen fachbetrieb

2013-03-30-122
2013-03-30-123
2013-03-30-124
+5

Man sollte, wenn man diese Arbeiten selbst durchführen will, eine geräumige Halle und entsprechendes Equipment haben. Starker Kompressor mit Werkzeugen und Schweißgerät. Wenn man im Schlosserbereich begabt ist, sollte man sich ein Gestell bauen, auf der man die Rohkarosse aufhängen und drehen kann. Meistens schraubt man dieses Gestell an den Stoßstangenaufnahmen fest.

Das entfernen des Unterbodenschutzes ist aber echt eine Sauarbeit und mühselig!

Viel Spaß bei der Restauration.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Das entfernen des Unterbodenschutzes ist aber echt eine Sauarbeit und mühselig!

Viel Spaß bei der Restauration.

Alternativ:

ca. Zwei Stunden Co2-Strahlen (Eisstrahlen) lassen.

Kostet ca. 360-400 €* und die Birne ist geschält.

*Preis für Unterbodenreinigung 30 Jahre alter Golf II GTI.

Eisstrahlen ist eine feine Sache! Auch zur Motorreiinigung zb. sehr gut geeignet.  Bloß wo findet man diese Spzialisten in der Nähe, bzw. wo kann man sich dieses Gerät mieten?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Man sollte, wenn man diese Arbeiten selbst durchführen will, eine geräumige Halle und entsprechendes Equipment haben. Starker Kompressor mit Werkzeugen und Schweißgerät. Wenn man im Schlosserbereich begabt ist, sollte man sich ein Gestell bauen, auf der man die Rohkarosse aufhängen und drehen kann. Meistens schraubt man dieses Gestell an den Stoßstangenaufnahmen fest.

Das entfernen des Unterbodenschutzes ist aber echt eine Sauarbeit und mühselig!

Viel Spaß bei der Restauration.

genau so ist es ich hab mir so ein gestell gebaut das erleichtert die arbeit ungemein 😁

2013-03-16-114
2013-03-16-115

Zum Glasperlestrahlen kenne ich jemanden der macht das beruflich, aber ich habe auch schon gehört das wenn man z.B. das Dach abstrahlt es wellen gibt da die Oberflächenspannung des Bleches zerstört wird und das möchte ich natürlich nicht 😁

Werde jetzt warscheinlich erstmal die Stellen an der viel Spachtelmasse oder Risse sind mechanisch mit einem Exzenterschleifer abschleifen.

Werde nächste woche auch mal mit dem Glasperlenstrahler reden.

MFG Schorsch

Das Gestell sieht echt super aus, aber habe dafür zu wenig platz =(
Wenn ich mal ne geeignete Werkstatt finde werde ich mir so eins auch bauen, ist bestimmt viel angenehmer zu arbeiten.

MFG Schorsch

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Zum Glasperlestrahlen kenne ich jemanden der macht das beruflich, aber ich habe auch schon gehört das wenn man z.B. das Dach abstrahlt es wellen gibt da die Oberflächenspannung des Bleches zerstört wird und das möchte ich natürlich nicht 😁

Wenn er sein Job richtig beherrscht wird das nicht passieren.

Ich habe die "Oldtimer Markt" abonniert, da sind bei den Kleinanzeigen in der Rubrik "Oberflächentechnik" immer sehr viele Anbieter vorhanden.

Hallo, habe zu den Fragen über entlacken, eine alternative Antwort.
Schon mal etwas von HDW gehört?
HDW bedeutet Hoch - Druck Wasserstrahlen.
Hierbei wird mit hohem Druck, größer als beim Normalen Hochdruckreiniger, der Lack und die Grundierung restlos vom Blech getrennt.
Hierzu gibt es einen Bericht, den Ich sehr interessant fand, in der vorletzten Ausgabe con Classic Car. Da war die Rede von einer Firma, in Bottrop, die soetwas anbietet.
Vielleicht schaust Du Dir das mal an. Klingt interessant als Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen