Estorillblau

Audi Q5 8R

Hallo.
Bin gerade beim Überlegen obs ein Q5 wird. Stimmt das, dass es die Farbe Estorillblau nur für den starken SQ5 gibt?
Danke

Beste Antwort im Thema

bla bla bla...

98 weitere Antworten
98 Antworten

ich kann ein Lied von Estorilblau singen....ich durfte es 13 Monate auf einem RS5 erleben......dieser Lack ist schlicht weg nicht beherrschbar.....gefühlt habe ich den Wagen häufiger maschinell poliert als ich damit an der Tankstelle war......

ich kann nur jedem davon abraten.....er ist dermassen weich....man keinen seinen Namen mit dem Fingernagel reinschreiben.....

Das ist eigentlich auch das einzige was mich von deinem RS5 (noch) abhält. Ich bin schon am suchen, was man da machen könnte zum schützen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das ist eigentlich auch das einzige was mich von deinem RS5 (noch) abhält. Ich bin schon am suchen, was man da machen könnte zum schützen 🙂

Was ist mit der Keramikversiegelung,
sollte doch eigentlich den Lack härter machen , oder ????

Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht, die kannst du im Versieglungs-Thread nachlesen.

Hallo Audi S-Liner,

nein, ich hatte mir bisher keine Gedanken über eine andere Farbwahl gemacht, auch keine Farben bei anderen Herstellern verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht, die kannst du im Versieglungs-Thread nachlesen.

Deine Meinung dazu kenne ich ja,
aber vom rein logischen her muß das Keramik
den Lack gegen äußere Einflüsse besser schützen und den Lack härter machen !!!!

Rwin vom logischen her und ich glaube auch, dass das möglich ist. DiTec kann es ja auch 😉

Was ist jetzt eigentlich mit den schon ausgelieferten Fahrzeugen,
können die gewandelt werden ????😕😕😕
ist ja ganz klar ein Mangel von Audi, oder werden alle Fahrzeuge in
Wunschfarbe umlackiert ?????? 😁😁😁😕😕😕

Hallo,

Z. B. Den S6, S7 kann man noch in Estorillblau bestellen.😕 Komisch oder?

Gruß
Boogie

Zitat:

Original geschrieben von ESKUH



Deine Meinung dazu kenne ich ja,
aber vom rein logischen her muß das Keramik
den Lack gegen äußere Einflüsse besser schützen und den Lack härter machen !!!!

Gemäss den Beschreibungen von SQ5-313 wird der Lack durch die krügersche Keramikversiegelung nicht härter, sondern muss ziemlich sicher Weichmacheranteile beinhalten, dass der Dreck dermassen kleben bleibt. Ich weiss Keramik klingt eher hart 🙂

Sehr gut getroffen, Ronaldo!
Angerufen hatte ich bei Herrn Krüger, einen Rückruf habe ich bis heute übrigens nicht erhalten...

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Gemäss den Beschreibungen von SQ5-313 wird der Lack durch die krügersche Keramikversiegelung nicht härter, sondern muss ziemlich sicher Weichmacheranteile beinhalten, dass der Dreck dermassen kleben bleibt. Ich weiss Keramik klingt eher hart 🙂

Genau das ist das Problem hier an der Keramik-Diskussion: Einer schreit laut und alle (auch die, die keine Erfahrung damit haben) schließen sich der Meinung an. 🙄

Ich wollte den Winter abwarten mit einem endgültigen Resümee, aber bisher bin ich voll auf zufrieden mit der Versiegelung.
Ich fahre sehr viel und lege Wert auf ein sauberes Auto, gerade bei diesem Wetter. Alle paar Tage 2€ in eine Lanzenwäsche investiert, zuerst mit Shampoo, dann mit Glanzspülen und das Auto ist wieder sauber.
Von den Felgen ganz zu schweigen. So leicht ist der Bremsstaub noch nie abgegangen. Ich war bisher noch nie in der Waschstraße mit dem Auto und werde das auch so beibehalten.
Ob der Lack dadurch härter wurde? Keine Ahnung, aber zumindest bilde ich mir ein, dass die Versiegelung schon eine Schutzwirkung für den Lack hat.

Mehr dazu nach dem Winter.

Hab mir heute mal eine Estoriblaue Kuh in 1:43 besorgt solange dieser Lack noch ausgeliefert wird 🙂
Obschon die 119 Euro nicht gerade ein Schnäppchen sind ist das Preisverhältnis mit 1:616 zur Originalkuh wiederum sehr gut 🙄🙂🙄

Foto-13

Sieht ja super aus Ronaldo, Glückwunsch!

@Hannes: Ich schreie ja nicht laut, sondern teile nur meine Erfahrungen mit! Das Problem betrifft ja nicht nur mich allein. Ich wusste gar nicht, dass du auch die Keramikversieglung von Herrn Krüger hast 🙂. Ich werde auch nicht weiter auf das Thema eingehen, denn ich habe alles dazu gesagt. Jetzt kommt es nicht auf mich an wie das Problem gelöst wird 😉

Nachdem auch ich die Superkuh in estorilblau bestellt habe, hatte ich bei Audi direkt nachgefragt. Es erfolgte ein telefonischer Rückruf und der äußerst freundliche Sachbearbeiter erklärte ausführlich, dass es keine Probleme mit estorilblau gäbe und es sich bei Wegfall der Farbe um eine grundsätzliche Entscheidung aufgrund Käuferwünsche handelt. Es würde für Neubestellungen wohl ein neuer blauer Farbton neben den Individuallackierungen bestellbar sein (sepangblau?).

In Schriftform wurde mir dann nochmals bestätigt, dass die hohen Qualitätsanforderungen für die Lackierung und die Präzision im Verarbeitungsprozess selbstverständlich auch für estorilblau gelten und jedes ausgelieferte Fahrzeug den hohen Qualitätsansprüchen der Marke Audi entspricht. Ich vertraue den Ausführungen und freu mich auf Mai für das dann hoffentlich anstehende Dauergrinsen.

Deine Antwort