Pulsierende Lenkung (Aktivlenkung+DD)

BMW 5er E60

Hi,

hat jemand folgende Probleme mit dem Auto welches mit Dynamic Drive und Aktivlenkung ausgestattet ist.

1. Wenn man das Lenkrad "leicht" bewegt also nicht hastig dann spürt man ein pulsieren im Lenkrad. (Lenkgetriebe oder Servopumpe am ableben?)
2. die "übersetzung" der Aktivlenkung ändert sich unlogisch.. man fährt langsam vom hof die lenkung geht leicht auf einmal ohne die geschwindikeit zu erhöhen beim lenken wird die lenkung richtig hart... 🙁

Grüße

Beste Antwort im Thema

ich empfehle es keinem das mittlere Gelenk zwischen dem Lenkgetriebe und Kreuzgelenk wo der elektromotor, schneckenrad inkl planetenrad sitz zu tauschen, zum warum komme ich später!
Habe Kreuzgelenk von der Lenkung abmontiert, Lenkgetriebeschrauben, Servoleitungen gelöst, die 2 Schrauben vom Gelenk gelöst. Es wollte aber nicht rauskommen. Also motor abgestützt, vorderachse leicht abgesenkt und das Gelenk zugänglicher gemacht und ausgebaut. Pfuiiiiii war das ein Aufwand! Alles ohne Hebebühne!

Nun habe ich das Gelenk einzeln zerlegt, was mir aufgefallen ist; da wo das Planetenrad sitzt war das Öl
richtig schwarz 😕 Warum ausgerechnet da? Seltsam! Dabei hatte ich vor einigen Monaten das Öl neu gemacht. 😰 Die ausgebaute Teile waren relativ unauffällig! Habe mit dem Spenderteilen verglichen keine nenneswerte Unterschiede festgestellt, habe die altteile trotzdem nicht verwendet. Jetzt komme ich zu meinem Warum; das mittlere Gelenk ließ sich zum verrecken nicht auf das Getriebe bzw auf die Welle wieder setzen, egaaaal wie ich ausprobiert habe 🙁 Ich weiss nicht wieviele Stunden ich damit verbracht habe 🙁 3? 4? 5? Zum Schluss habe ich das Lenkgetriebe komplett ausbauen müssen! ojeeee Die Schrauben der Spurstangenköpfe 😠 Sie drehten sich rund 😠😠😠

Selbst im ausgebauten Zustand wollte das Gelenk einfach nicht aufs Getriebewelle drauf 😠 nach mehreren verzweiflungsversuchen und fluchen in höchsten Tönen, habe ich das Gelenk doch drauf bekommen, war schon dunkel und kalt 😠 nun musste ja alles wieder eingebaut werden. 😰

Ich hatte aus dem Servobehälter vorher 1 liter abgesaugt, diese 1 liter reichten zum schluss nicht aus. So dass ich das Auto erstmal nicht mehr bewegt habe. Aktivlenkung nimmt sich ca 2liter Servoöl, weil der Behälter komplett leer ist. Ja es ist alles wieder zusamman gebaut 😎 Lenkung entlüftet, alles korrekt abgearbeitet und wieder zusammen gebaut. Es fährt auch 😎 Ich habe aktivlenkung in DIS neujustiert, warte nun darauf dass "KARNEVAL" vorbei ist 😠 die Geschäfte wieder aufmachen.

Auf die Probefahrt bin ich noch gespannt 😉

achsooooo bevor ich mich an die Sache rangemacht habe, habe ich Servotronicventil unter tool32 beobachtet wie der Widerstand sich während der Fahrt verhält, perfekt! (immer zwischen 6 und 9 ohm schwankend)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Update;

ich habe etwas gefunde, weiss nur nicht wie ich mit diesen Infos umgehen soll.

Undzwar; Abweichung Motorwinkel zur Fahrerwinkel

Es ist außerhalb der Tolleranz! Aktivlenkung wurde in DIS neu justiert, hat nichts gebracht!

Nachwievor; Kein Fehler im speicher

Winkelwerte-2
Winkelwerte

Update: nach erneutem Justieren ist die Abweichung weg!
Meine ursprüngliche Probleme sind auch fast weg!

Jetzt habe ich nur noch minimales Vibrieren am Lenkrad
dafür kommt bei jedem Volleinschlag knack/jaul geräusch aus der Vorderachse....

ventil der ServoPumpe ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


Update: nach erneutem Justieren ist die Abweichung weg!
Meine ursprüngliche Probleme sind auch fast weg!

Jetzt habe ich nur noch minimales Vibrieren am Lenkrad
dafür kommt bei jedem Volleinschlag knack/jaul geräusch aus der Vorderachse....

ventil der ServoPumpe ? 😕

Servopumpe ist jedenfalls leicht zu wechseln und günstig zu kriegen. Wäre einen Versuch wert.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


Update: nach erneutem Justieren ist die Abweichung weg!
Meine ursprüngliche Probleme sind auch fast weg!

Jetzt habe ich nur noch minimales Vibrieren am Lenkrad
dafür kommt bei jedem Volleinschlag knack/jaul geräusch aus der Vorderachse....

ventil der ServoPumpe ? 😕

Servopumpe ist jedenfalls leicht zu wechseln und günstig zu kriegen. Wäre einen Versuch wert.

k-hm

Gebraucht ca 300€ :-(

Ich weiss nicht ob ich eins vom FL einbauen kann

Ähnliche Themen

Ich hab grad mit nem Arbeitskollege geschwätzt.
Er hatte bei seinem 330D touring ähnliche Probleme gehabt.

Er hat dann das Lenkgetriebe getauscht, dann wars weg.

Freundliche Grüße

in TIS steht folgendes;

- Deutliche Klackergeräusche beim Drehen der Lenkung gegen den Endanschlag:
Druckbegrenzungsventil in der Lenkhilfepumpe defekt, Pumpe ersetzen.

Weiss jemand den Sollwert für Druckbegrenzungsventil in der Lenkhilfepumpe ?

vielleicht versuche ich auf diesem Weg die Pumpe auszuschließen

Eine gebrauchte Pumpe ist eingebaut.
Pulsieren in der Lenkung ist immer noch vorhanden.
Auf der Buehne mit abgezogener AFS Sicherung
Und laufender Motor ist das pulsieren waehrend Lenken weg!

Was aber das ganze gebessert hat;
SGM neu codiert (aktivlenkung und servotronik deaktiviert und wieder aktiviert)
Servotronikventil an SGM gemessen (~8ohm)

Bmw sagt es sei das Lenkgetriebe.....ZF sagt Lenkgetriebe ist es nicht 🙁
Was nu :-(

das es die Pumpe nicht ist hätte ich dir sagen können.

wir haben damals noch auf Kulanz ne nagelneue eingebaut bekommen und das sind ja allein 1500€ Material...
Pulsieren ist immer noch vorhanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


das es die Pumpe nicht ist hätte ich dir sagen können.

wir haben damals noch auf Kulanz ne nagelneue eingebaut bekommen und das sind ja allein 1500€ Material...
Pulsieren ist immer noch vorhanden 😉

Habe für eine gebrauchte Pumpe 150€ bezahlt und selber eingebaut.

Dass durch neucodieren von SGM das ganze besser wird muss es doch ein Zeichen sein

dass es nicht mechanisches Problem ist.

BMW ist sooooo scharf darauf mir ein neues Lenkgetriebe einzubauen 😠
Sie hätten ihr Diagnose Program abgearbeitet (als würde das Program alles speichern) sich mit München
unterhalten und sind 99% der Meinung dass das Lenkgetriebe defekt sei.

Ich als fast Laie konnte Servotronik Ventil durchmessen, solche Prüfmethoden kennt man bei BMW
nicht....bekam dann gesagt; haben Sie toll gemacht! Meine Gegenfrage; wo muss der Wert sein? Wissen wir nicht 😠
Obwohl jeder weiss; nicht alles was defekt ist wird auch im Fehlerspeicher abgelegt!
Man will WILD und teuer tauschen - 😠 Auch mein Hinweis auf Infospeicher mit SGM/ZGM
wird ignoriert. Lenkgetriebe kostet eben mal 3000€ inkl Lohnkosten bekam oft die Nachfrage; "für wann sollen wir den Termin eintragen?"😠

Die andere unfähige BMW Werkstatt sagte zu mir nachdem ich meine Probleme erzählt habe;
- Ich mache Ihnen Kostenvoranschlag für neue Servopumpe
- Sie haben die Pumpe doch gar nicht auf Druck geprüft! Sie sagen es einfach so?
- Wird aber zur 99% daran liegen
(Habe an der Stelle nicht verraten dass ich bereits eine gebrauchte eingebaut habe)
- An was kann sowas denn sonst liegen?
- Sonst nix
- Da sind sonst keine Sensoren/Ventile/elektronische Bauteile an AFS verbaut?
- Nein, entweder Pumpe oder Lenkgetriebe selber
war mir zu doof bin aufgestanden und gegangen

ein Update;

- ein gebrauchtes SGM-Steuergerät eingebaut/geflasht/codiert (hat leider nicht geholfen 🙁 )

habe ein gebrauchte Gelenk organisiert, samt
- Elektromagnetische Sperre,
- Schneckenrad,
- Schnecke,
- Elektromotor,
- Planetenrad

welches Teil sollte ich zuerst tauschen?

Grundsätzlich glaube ich nicht an ein echtes Problem. Mein Aktivlenkgetriebe ist neu und zeigt das gleiche Verhalten.

Wenn Du wirklich Teile tauschen möchstest, dann würde ich das Lenkgetriebe nicht öffnen, sondern es komplett austauschen.

Schau auch mal hier:

http://e60-forum.de/thread.php?threadid=20728&sid=

und hier:

http://e60-forum.de/thread.php?threadid=33124&sid= (Viele Fotos)

Gabs die Aktivlenkung schon bei Opel? :-)

http://www.liveleak.com/view?i=f14_1393634596

ich weiss dass pulsieren nicht zum Aktivlenkung gehört, habe einen anderen e60 mit
Aktivlenkung gefahren, er ließ sich buttweich lenken

ich kenne beide Beiträge, danke!

Heute habe ich elektromagnetische Sperre gegen einen getauscht! keine Besserung
Die Schläuche zu der Drosselklappe ab, dann kann man sehr leicht von oben tauschen

Sehr interessant, bitte berichte weiter.

Danke Dir!

morgen werde ich elektromotor, schneckenrad inkl planetenrad tauschen.
servotronikventil wäre danach einzige was ich nicht ausgetauscht habe...
hoffe soweit wird es nicht kommen.

Ich bin besonders gespannt auf den Zustand Deiner Teile,
die Bilder im e60 Forum waren erschreckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen