Lenkgetriebe defekt?
Hallo zusammen,
wieder ein Problem das mich plagt...
A6 4B Avant 01/2000, 2,5 TDI AKE 132 KW Automat mit Servotronic, 263.000 km, ALLE Lenker incl Stossdämpfer UND Domlager vor 4000 km erneuert. Achsöle und TT5-ATF vor 5000 km erneuert.
Problem: im Stand, beim kurzen hin und her lenken, jedesmal am Wendepunkt ein deutlicher, lauter "Schlag" vorne unten hör- und leicht am Lenkrad spürbar. Ebenso beim langsamen Fahren über Kopfsteinpflaster oder Bodenwellen kommt dieses Schlagen. Hört sich an wie defekte Kugelköpfe oder Querlenker - aber definitiv heute von 2 Werkstätten und von mir ausgeschlossen.
Ab ca. 60 km/h meine Geräusche mehr.
Besonders beim Rangieren und Aus-/Einparken ist dieser dumpfe Schlag auch zu hören.
Diagnose beider Werkstätten: Lenkgetriebe defekt. 1250,- EUR und die andere Werkstatt 1400,- Neuteil/Austauschteil von ZF...
Nun habe ich gesucht hier, und gefunden:
Schrauben vom Lenkgetriebe locker
- wo sind die/wo finde ich sie? Zwei oben bei der Batterie, die anderen?
Zahnstange kann fixiert werden
- wie wahrscheinlich ist das bei MEINER Fehlerbeschreibung? Dann könnte ich ja da evtl. durch nachstellen den Fehler beheben... und vor allem, günstig...
Heute hatte ich Motoröl gewechselt. Sofort nach dem Herunterlassen von der Hebebühne war das Geräusch kaum da. Nach ein paar KM fahrt wurde es wieder sehr, sehr deutlich...
Gibt das Hinweise?
Ansonsten ist dieses "schlagende Geräusch" erst seit wenigen Monaten da, und wurde die letzten paar Wochen um einiges schlimmer...
Würde mich freuen wenn wer hier ein paar Infos/Erfahrungen oder Tipps hat und mich vielleicht, bevor ich morgen das alles genau inspiziere, beruhigen kann 😉
Danke und schöne Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Ihr seid mir ja so Ratgeber hier... 😁
vorweg: Lenkgetriebe i.O., habe es heute "repariert".
Begonnen habe ich damit, die Batterie auszubauen. Danach noch die gesamte "Auflageplatte" dieser, damit ich bequem arbeiten kann. Bei der Gelegenheit habe ich da drin den Gummistopfen entfernt und etwas Blätter rausgenommen.
Soweit, so gut. Da keine 11er VZ-Nuss parat, erstmal locker mit - wie es hier genannt wurde - 11er 6-Kant versucht das Ding zu drehen: Erkenntnis - es geht, und zwar per Hand in beide Richtungen. Sehr gut, wird doch nicht einfach las LG locker sein? Zu einfach, eigentlich...
Ab zum örtlichen Händler, angerufen: "was, 11er VZ? Wer verbaut denn sowas.... ja, lege ich beiseite".
Ich losgetiegert, abgeholt, 7,16 EUR bezahlt.
Zum Auto: Mist, zu Groß die Nuss...
Zurück zum Laden: ja, äh, hmm.... sorry, ich brauch ne 10er... kein Problem, umgetauscht...
Am Auto: festgezogen, mit Drehmomentschlüssel auf 70NM, lt. Anleitung sinds 67...
Test: perfekt...
Alles zusammengeräumt und dann in meinen vor kurzem für das Lenkrad gekauften VZ-Nussensatz geschaut... MIST, da sind die 12-Kant-Nussen in 8-10-12-14-16 drin.... GRRRRRR 😁😁😁
Ich daachte da wären nur die Innenvielzahn drin gewesen...
Nun habe ich zwei 🙂
UND NOCHMALS FÜR ALLE: Lenkgetriebe ERST prüfen ob locker - dauert keine 1/2 Stunde - aber UNBEDINGT 1 0 e r VZ-Nuss parat haben 🙂
Vielen Dank nochmals an alle, schöne Grüße
Michael
25 Antworten
Hallo,
hattest du durch das "lockere" Lenkgetriebe auch ein leichts Spiel in der Lenkung?
Habe auch ein leichtes klacken in der Lenkung allerdings, auch ein Spiel in der Lenkung vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
MfG
Salih
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hallo zusammen,wieder ein Problem das mich plagt...
A6 4B Avant 01/2000, 2,5 TDI AKE 132 KW Automat mit Servotronic, 263.000 km, ALLE Lenker incl Stossdämpfer UND Domlager vor 4000 km erneuert. Achsöle und TT5-ATF vor 5000 km erneuert.Problem: im Stand, beim kurzen hin und her lenken, jedesmal am Wendepunkt ein deutlicher, lauter "Schlag" vorne unten hör- und leicht am Lenkrad spürbar. Ebenso beim langsamen Fahren über Kopfsteinpflaster oder Bodenwellen kommt dieses Schlagen. Hört sich an wie defekte Kugelköpfe oder Querlenker - aber definitiv heute von 2 Werkstätten und von mir ausgeschlossen.
Ab ca. 60 km/h meine Geräusche mehr.
Besonders beim Rangieren und Aus-/Einparken ist dieser dumpfe Schlag auch zu hören.Diagnose beider Werkstätten: Lenkgetriebe defekt. 1250,- EUR und die andere Werkstatt 1400,- Neuteil/Austauschteil von ZF...
Nun habe ich gesucht hier, und gefunden:
Schrauben vom Lenkgetriebe locker
- wo sind die/wo finde ich sie? Zwei oben bei der Batterie, die anderen?Zahnstange kann fixiert werden
- wie wahrscheinlich ist das bei MEINER Fehlerbeschreibung? Dann könnte ich ja da evtl. durch nachstellen den Fehler beheben... und vor allem, günstig...Heute hatte ich Motoröl gewechselt. Sofort nach dem Herunterlassen von der Hebebühne war das Geräusch kaum da. Nach ein paar KM fahrt wurde es wieder sehr, sehr deutlich...
Gibt das Hinweise?Ansonsten ist dieses "schlagende Geräusch" erst seit wenigen Monaten da, und wurde die letzten paar Wochen um einiges schlimmer...
Würde mich freuen wenn wer hier ein paar Infos/Erfahrungen oder Tipps hat und mich vielleicht, bevor ich morgen das alles genau inspiziere, beruhigen kann 😉
Danke und schöne Grüße
Michael
Hallo,
ja, etwas. Bei mir jedoch eher im Stand/beim langsam fahren.
Hab aber auch Servotronic. Weiß nicht ob sich das da anders auswirkt.
Jetzt ist es wieder direkter beim lenken.
Schau nach, bau die Batterie raus bzw Schau erst unter dem Behälter von der bremsfküssigkeit ob der Schrauben locker ist. Dann batterie. Under der Batterie siehst du dann den Schrauben wie im Bild.
Wenn beide fest sind, dann sollte das LG auch soweit fest sein. Es gibt noch einen dritten Schrauben, aber die beiden sind schon mal die halbe miete.
Ok danke, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Ich hoffe mein Problem ist so simpel wie deins.
Gruß Salih
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hallo,ja, etwas. Bei mir jedoch eher im Stand/beim langsam fahren.
Hab aber auch Servotronic. Weiß nicht ob sich das da anders auswirkt.
Jetzt ist es wieder direkter beim lenken.Schau nach, bau die Batterie raus bzw Schau erst unter dem Behälter von der bremsfküssigkeit ob der Schrauben locker ist. Dann batterie. Under der Batterie siehst du dann den Schrauben wie im Bild.
Wenn beide fest sind, dann sollte das LG auch soweit fest sein. Es gibt noch einen dritten Schrauben, aber die beiden sind schon mal die halbe miete.
Danke fürs "bedanken" 😉
Also ich wünsche es dir...
Habe auch schon drei Reparaturangebote eingeholt gehabt bevor ich selbst Hand anlegte. Diese waren um 1.000 Euro. Ohne Servotronic wäre es ca 350 Euro billiger. Bei audi laufen ca 1500 bzw 1100 Euro an.
Schau nach, ich hab auch erwartet dass es nicht so eine simple Lösung gibt-und war positiv überrascht.
Bau die Batterie aus, das war's. Mehr muss nicht sein. Dauert mit Kaffee und zigarette bis alles wieder zusammengebaut ist keine Stunde.
Das ist es wert. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich den Dreck aus dem Wasserkasten, und wenn noch nicht geschehen, den Ablaufstopfen entfernen
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Habe auch ein knacken im lenkrad. hab nur ne kurze frage, für die oberen zwei schrauben muß das fahrzeug dazu aufgebockt werden, also nur bei den oberen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
nein, die erreichst du beide über den Wasserkasten.
Für eine musst du aber die Batterie ausbauen.
Die zweite sitzt daneben in Richtung Fahrerseite.ich glaube in Erinnerung zu haben dass diese in etwa unter dem Behälter für die bremsflussigkeit sitzt...
Grüße
Michael
also eine unterm bremskraftverstärker, kommt man da gut ran?
also bei mir sind die bomben fest. fehler nicht gefunden. weitersuchen.
aber danke
Gruß Bernd
Vielzahn Nuss benutzt?
sicher extra heute noch nen ganzen satz gekauft
Schau mal ob die Feder im lenkrad noch stramm genug ist. Auto links vorn hoch. Lenkung einschlagen ob du eine rechstkurve Fährst. Ziehe hinten rechts am reifen. Es durch nur ein ganz leises Geraüsch gebe. Wenn es laut ist Stellschraube nachdrehen