heckklappe einstellen????

VW Passat 35i/3A

mahlzeit liebe schrauber und frage gemeinde!!!
Ich habe zwar schon im suchprogramm geschaut aber nich die richtige antwort gefunden!!!
deshalb muss ich diese frage hier stellen!!!!!!!
folgendes: habe nach rostbedingten lochfraß meine alte klappe gegen ne gebraucht(frisch lackierte) klappe getauscht!!!!!
jetz haut das aber mit dem spaltmaß nich mehr hin!!!
habe die neue klappe an den schrauben die am schanier sind versucht einzustellen!!!!!! klappt aber nich so wie gewünscht!!!!!
kann man die schaniere direkt einstellen????? die gesamte klappe müsste weiter nach rechts!!!!!!!!!!!!
fahre nen 91er passat variant
danke im vorraus

42 Antworten

Man bekommt es mit dem Chromlack schon hin, aber leider ist dieser für den "Außen-Einsatz" nicht geeignet und vertr#gt sich nicht mit Klarlack... wie schon von Hans geschrieben. Ohne Klarlack ist der Chromlack nach 2-3 Wochen so stumpf und ausgeblichen, dass es schlimmer aussieht wie vorher.
Hab ich auch probiert. 😉
Da bleibt nur ein Spezialbetrieb, die Kunststoffteile verchromen.

Gruß
Matze

@vw Parts

die Emblme passen nicht untereinander. Das hat schon seinen Grund warum die Teilenummern sich unterscheiden. Das 3A0 ist vom Face und passt nicht ordentlich. Die Nummer 357 am Anfang ist das einzige Richtige zumindest am Nasenbären. In Wagenfarbe lackieren ist noch am einfachsten. Dann neu Dübel (blau) rein und die halten wieder ordentlich.

Gruß Wester

Mit dem Chromspray sah das am Ende so aus: der Verlauf ist annehmbar, im feuchten Zustand stellt sich sogar sowas wie Chromglanz dar. Nach dem Trocknen der Farbe fehlt dieser jedoch, die Oberfläche wirkt wie matt geschliffenes Aluminium.
Mit der Abriebfestigkeit ist es auch nicht weit her, wie die im Laufe der Zeit durch das hin- und herräumen entstandenen Kratzer zeigen.
Bei Gelegenheit sprühe ich trotzdem mal Klarlack drüber, mal sehen, was dann passiert.

Dscn1622
Dscn1623
Dscn1624
+2

Danke für die Bilder. Da werde ich mir das nochmal überlegen 🙂

Ähnliche Themen

Die Erfahrung mit dem sogenannten Chromspray habe ich mit anderen
Teilen auch schon gemacht - verdient einfach den Namen nicht. Dann
schon eher die angesprochene Variante mit Felgenspray und Klarlack, das
wäre wenigstens auch haltbar. Hans´ Version in Wagenfarbe sieht aber
auch gut aus, der Fingerabdruck gibt dem Ganzen noch eine persönliche
Note😉.
Gruß Eiche.

Ich stelle hier mal zwei Bilder ein, die Yo-chi mal im Rahmen seiner Bastelarbeiten an der Heckklappe gepostet hatte. Bei der weißen Klappe sieht man nämlich meine Problemstellen so schön:

Die Dekofolie am oberen Abschluss der Blende ist bei VW nicht mehr erhältlich. Ich habe schon die Baumärkte auf der Suche nach etwas nur annähernd Ähnlichem abgeklappert, bin aber nicht fündig geworden. Weiß hier jemand eine vernünftige Alternative einschließlich Bezugsquelle? Und hat auch jemand das Maß parat, wo die Vorderkante sitzen muss?

Die Halteleiste hinter dem Griff der Blende gab es noch bei Classic Parts. Leider ist an meiner Klappe, die der 🙂 mal getauscht hat, diese Leiste überhaupt nicht verbaut. Somit fehlt mir jeglicher Bezug zur richtigen Position der Leiste. Kennt hier jemand die Maße, um diese passend anzukleben?

Dekofolie-halteleiste-ii
Dekofolie-halteleiste

Diese Folie dient, wie es aussieht, als Scheuerschutz. Habe bei mir auch keine dran, da ich das selbe Problem wie Hans habe. Hört sich jetzt nach Pfusch an, aber kann man dort als alternative dünnes schwarzes Isolierband gebrauchen?

ja das ist Scheuerschutz. Isoband ist nicht gut, da kommt Feuchtigkeit drunter. Am besten das Tranparente Zeug von M3 nehmen (was auch an den Türen oben an den Holmkanten genommen wird)
Dann ist wieder gut.

Danke, Rainer, für den Hinweis auf den transparenten Scheuerschutz. Der ist ja beim VR auch noch auf den Einstiegsleisten unterhalb der Drehachse der Türscharniere verbaut. Da brauche ich auch noch welchen, der ist teilweise mit abgeschliffen, weil Rost drunter war. So weit war ich aber gedanklich noch gar nicht. 😁
Meiner Meinung nach dient die schwarze Folie im Heckbereich aber auch als optischer Abschluss der Heckleuchten- Blenden- Einheit. Dann lassen sich die inneren und äußeren Leuchten unabhängig von der Lage der Blende zueinander ausrichten, ohne dass oben am Übergang zur Blende eine gezackte Kante entsteht.
Ich würde also hier, da es ordentlich werden soll, schon gern einen schwarzen Streifen verbauen wollen.

Edit: Wie ist denn die Haltbarkeit von sowas einzuschätzen, besteht hier auch das Problem der Unterwanderung wie bei Isolierband? Oder besteht das Problem überhaupt nicht, weil der Streifen nach fünf Wäschen in der Waschanlage ohnehin wieder ab ist? 😕

ich würde das sauber machen lackieren und anschließend mit Scheibenprimer bepinseln. Das Zeug ist gut und ist auch gummiartig und schrubbelt nicht weg. Gibts mit nem Wattebausch beim Freundlichen. Einfach abkleben und auftragen, fertig. Und ist schwarz. Also kannst auch direkt auf Rostuntergrund auftragen.

Gruß Wester

Die Lösung ist grundsätzlich praktikabel, aber meine Klappe ist grundüberholt, daher makellos und frisch lackiert, warum soll ich da jetzt Rost drauf machen? 😕

😁

Aber im Ernst, das Problem bei dem Scheibenprimer entsteht ja genau dann, wenn man sich vertut und die Kante nicht so sitzt, wie man sich das erwünscht hat. Der Dekorstreifen wird wieder abgezogen und ein neuer passend aufgeklebt, der Primer dagegen geht nicht mehr ab, da muss dann geschliffen und lackiert werden.

Was wäre denn mit Plasti Dip, ist matt, ist schwarz, soll angeblich gut halten, sich aber auch wieder ablösen lassen. Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug?

Plastidip kann auch unterwandern. Und den Primer kannst du mit dem Spezialreiniger auch noch wegwischen wenn er frisch ist. Ich bleibe beim Primer, was besseres in Sachen Preis und Leistung kenn ich nicht...

Hab ne andere Alternative gefunden. Ich nehme eine schwarze Folie vom Ladekantenschutz einer hinteren Stoßstange und schneide mir diese zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen