heckklappe einstellen????
mahlzeit liebe schrauber und frage gemeinde!!!
Ich habe zwar schon im suchprogramm geschaut aber nich die richtige antwort gefunden!!!
deshalb muss ich diese frage hier stellen!!!!!!!
folgendes: habe nach rostbedingten lochfraß meine alte klappe gegen ne gebraucht(frisch lackierte) klappe getauscht!!!!!
jetz haut das aber mit dem spaltmaß nich mehr hin!!!
habe die neue klappe an den schrauben die am schanier sind versucht einzustellen!!!!!! klappt aber nich so wie gewünscht!!!!!
kann man die schaniere direkt einstellen????? die gesamte klappe müsste weiter nach rechts!!!!!!!!!!!!
fahre nen 91er passat variant
danke im vorraus
42 Antworten
Fräs doch vorsichtig die Löcher n Stückel weiter auf.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Wurde schon geschrieben ;-)
sorry überlesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Fräs doch vorsichtig die Löcher n Stückel weiter auf.
Das wäre die Option, wenn sonst gar nichts mehr geht. Aber mit den Schrauben unter dem Dach lässt sich die Klappe recht gut ausrichten, auch wenn einem dabei die Arme einschlafen, zumal das Heck ja noch auf den Auffahrrampen steht. 😁
Bastelei ist das trotzdem, weil die Scharniere nach dem Lockern der Schrauben durch das Eigengewicht der Klappe nach oben weg wandern, weil der Anlenkpunkt der Gasfedern sehr nah am Scharnier ist. Somit war ein zweiter Versuch zur Feinjustierung notwendig. Jetzt bin ich aber ganz zufrieden.
Siehst du, geht doch 🙂 Sieht gut aus 🙂
Ähnliche Themen
Ja, aber beim nächsten mal fahre ich bestimmt von den Rampen runter... 😁
Interessant war, dass die Flucht der Unterkante, nachdem das Schloss eingebaut war, exakt so war wie ich es mir vorgestellt hatte, ohne dass ich den Schließkeil verstellen musste. Morgen teste ich mit einem Blatt Papier, ob die Dichtung ringsum richtig anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Ja, aber beim nächsten mal fahre ich bestimmt von den Rampen runter... 😁
Öhm, ja. Es sei denn, man ist 2,20m groß 😁
Das hintere VW-Zeichen ist anscheinend in Chrom auch nicht mehr lieferbar, bei Classic Parts finde ich auch nur das schwarze in der Bundeswehrausführung.
Kennt hier jemand noch eine Bezugsquelle oder weiß, welche Teilenummer hier noch in Frage käme, original steht da die 357 853 601 drauf.
Das alte habe ich jetzt in Wagenfarbe lackiert, aber abgesehen von dem Umstand, dass ich auf den frischen Lack gegriffen habe, finde ich die Optik jetzt auch nicht so toll.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Das hintere VW-Zeichen ist anscheinend in Chrom auch nicht mehr lieferbar, bei Classic Parts finde ich auch nur das schwarze in der Bundeswehrausführung.
Kennt hier jemand noch eine Bezugsquelle oder weiß, welche Teilenummer hier noch in Frage käme, original steht da die 357 853 601 drauf.
Das alte habe ich jetzt in Wagenfarbe lackiert, aber abgesehen von dem Umstand, dass ich auf den frischen Lack gegriffen habe, finde ich die Optik jetzt auch nicht so toll.
das vom Polo 86C 2F und Golf 3 passt auch und gibt noch in Chrom findest auch auf jedem Schrottplatz
Golf 3 passt nicht, da ist der Gummirand des Zeichens geringfügig größer und passt daher nicht in die Vertiefung der Klappe. Ich habe ein neues mit der Teilenummer 3A9 853 630 hier liegen, wo das auch so ist. Möglicherweise würde das am B4 passen.
Die Zeichen an den Polos scheinen zu passen, was ich da gefunden habe war aber alles noch grauer als meins, da habe ich's erst einmal gelassen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Golf 3 passt nicht, da ist der Gummirand des Zeichens geringfügig größer und passt daher nicht in die Vertiefung der Klappe. Ich habe ein neues mit der Teilenummer 3A9 853 630 hier liegen, wo das auch so ist. Möglicherweise würde das am B4 passen.
Die Zeichen an den Polos scheinen zu passen, was ich da gefunden habe war aber alles noch grauer als meins, da habe ich's erst einmal gelassen. 🙁
schau mal bei classic parts und das unterteil vom emblem kann man ja tauschen
Falls du das VW Zeichen nicht mehr in Chromausführung bekommen solltest, besorgdir ne Dose Chromspray. Wäre evtl ne Alternative.
@vwparts2010: ClassicParts hat die Dinger nur in schwarz, das bekomme ich zur Not selber noch hin. Und Gummis einfach tauschen geht nicht, weil das beim G3 nur eine Art Ring ist, hinter dem Logo ist schwarzer Kunststoff, der in den alten Gummi auch nicht rein passt.
@ Hermi: habe ich beim vorderen Zeichen schon mal versucht, mit Kunststoffgrundierung und Füller und 1000er Nassschliff, sieht scheiße aus, weil das Chromspray nicht glatt verläuft; der Hersteller rät von Klarlack aber ab, das würde das Ergebnis restlos versauen... 😁. Da war mein Felgensilber mit dem Klarlack schöner, mit Chrom hat das aber alles nichts zu tun.
Gut, dann weiß ich, was icvh nicht tun werde :-D Wollte meins auch noch mit Chromspray lackieren. Aber das lass ich mal schön sein ;-)
Ich such das morgen mal raus und mache ein Foto, das würdest Du nicht wirklich am Auto haben wollen. 😎
Da bin ich mal gespannt :-)