Sitzheizung Fahrerseite defekt!
Hallo vielleicht kann mir jemand weiterhelfen... die sitzheizung funktioniert bei mir nicht (Fahrersitz) es ist auch kein Fehler im Fehlerspeicher... Beifahrersitz funktioniert ganz normal...
Wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen...
P.S. Die SUCHFUNKTION habe ich benutzt jedoch ohne Erfolg.
Beste Antwort im Thema
Rot - Stromversorgung wie Lordose, Fußraumbeleuchtung, usw
Grün - Sitzheizung
Gelb - Airbag
schwarz - Gurtwarnsystem
37 Antworten
Die Teilenummer musst Du Dir beim Freundlichen besorgen, es gibt ein dutzend verschiedene Varianten.
Je nach Fahrgestellnummer, Sportsitz.....etc
Im Prinzip ist es 4F0 963 555 und dann eben dahinter ein passender Index
Das Teil ist im Rückstand, wird also selten verlangt, ab Dienstag/Mittwoch werde ich dann berichten können.
Was für einen Sitz hast du?! Ausstattung?!
Habe Alcantara Leder... da wird es wohl nicht viel anders sein als z.b. bei vollleder...
Es sind Ledersitze.
Bisher habe ich keinen Unterschied bei den Heizmatten gefunden was den Sitzbezug angeht, nur eben nach Sitzform, Baujahr..etc
Es ist ja auch egal, es sind immer dieselben Heizdrähte. Entweder ist der Heizdraht defekt, die Verkabelung, das Thermostat, oder in der Ansteuerung ist der Fehler (Sicherung, STG)
EDIT:
Ich werde morgen , oder die Tage berichten wenn die Matte da ist und diese auch das Problem war. Dann baue ich die Neue ein.
Also ich war heute bei Audi und habe gefragt was es kostet....
4F0 963 555 L Sitz Heizelement
F 4F-6-015 501}*4F-6-182 800 links u. rechts
Für ganze 91,15€
Habe Sportsitze (wie die S-line Sportsitze nur ohne S-Line Prägung)
Bei Audi wurde mir gesagt das die Heizelemente geklebt werden mit doppelseitigem Klebeband! Kann man selber machen... Man braucht keinen Sattler da bei Audi diese arbeiten auch von Mechanikern gemacht werden... Ist aber mit viel Geduld verbunden!
Ähnliche Themen
Jetzt warte doch mal ein wenig, ich habe doch geschrieben das ich es machen werde.
Also, habe eben das neue Heizelement für die Lehne bekommen und es schon mal am Sitz angeklemmt.
Siehe da, alles wird wieder warm, es war also defekt wie vermutet und gemessen.
Heute Abend werde ich dann den Sitz ausbauen und das Element verbauen. Es hat eine Klebeseite, wird also nur auf den Schaumkern aufgeklebt. Wie ich den Lederbezug abziehe und neu aufziehe werde ich feststellen. Dürfte nicht so schwer sein, eine Autosattlerzange und Klemmen hätte ich sowieso von meinen alten Autos noch zur Hand.
Fotos folgen
Anbei das Foto des neuen Heizelementes.
So, es ist geschafft, die Heizung geht wieder. Das war die gute Nachricht.
Leider ist die Sache doch etwas aufwendiger. Man benötigt eine Autosattlerzange und die Ringe dazu.
Den Sitz baut man mit 4 Schrauben und abziehen der Stecker aus , Gurt lösen....(das der Sitz einen Airbag hat sollte man bedenken und wissen was zu tun ist)
Dann entfernt man die Seitenverkleidungen am Lehnenscharnier und die hintere Abdeckung (oben seitlich nach rechts drücken damit die Klemmen ausgehakt werden)
4 Schrauben der Lehne (braucht nicht ganz abgenommen zu werden) lösen und schon kann man den Sitzbezug seitlich und oben an den Schienen aushaken. Jetzt die Ringe am Drahtgestell durchknipsen und entfernen. Ihr werdet schon sehen was ich meine. Es ist ein klassischer Autositzbezug mit Drähten und Ösen.
Den Bezug habe ich nur teilweise entfernt, so weit das ich das aufgeklebte Heizelement tauschen konnte.
Jetzt mit der Sattlerzange die neuen Ösen eindrücken und den Bezug wieder in Form aufziehen.
Die Anleitung dazu ist schon etwas länger, wenn man das Werkzeug und Zeit hat, sollte es gehen. Fummelig war die Rückwand.
Ohne Sattlerzange und Ringe/Ösen wird das nichts
Wie man den unteren Bezug der Sitzfläche entfernt, habe ich nicht machen müssen, dürfte ähnlich sein.
Hier ein paar Fotos
Hallo,
wie sollte man den die Fehlersuche fortführen und das Problem lösen,wenn beide Heizungsmatten Durchgang haben (3Ohm), jedoch in der Stromzuführung der Fehler zu sein scheint. Bei mir ist es so, dass der PIN 3 des grünen Steckers keine Spannung anzeigt, wohingegen PIN 4 12,7Volt Spannung anzeigt.
Hat hierzu jemand einen Rat?
Vielen Dank
Hallo
Zur Info:
Habe mich intensiv mit meiner Sitzheizung beschäftigen müssen.
Also:
PIN 4 = + 12 V vom Bedienteil für Heizung 2,5²
PIN 3 = Masse für Heizung 2,5²
PIN 2 = Temparaturmessung 0,5²
PIN 1 = Temperaturmessung Massepunkt 0,5²
Wenn beide Heizungsmatten (sind in Serie verschalten) einen Durchgang von 3 Ohm haben ist das OK.
Kontrolliere ob der Masseanschluß passt. Der ist bei der Originalverkabelung am Massepunkt an der B Säule (brauner Draht).
Zitat:
Original geschrieben von a6c64f
Hallo,wie sollte man den die Fehlersuche fortführen und das Problem lösen,wenn beide Heizungsmatten Durchgang haben (3Ohm), jedoch in der Stromzuführung der Fehler zu sein scheint. Bei mir ist es so, dass der PIN 3 des grünen Steckers keine Spannung anzeigt, wohingegen PIN 4 12,7Volt Spannung anzeigt.
Hat hierzu jemand einen Rat?
Vielen Dank
eine frage wie lautet der messwerteblock fur die sitzheizungen?? und welche werte sind normal und welche zeigen einen defekt an??
Guten Abend,
ich habe ein ähnliches Problem auf der Fahrerseite.
Zwichen Pin 3 und 4 habe ich eine Spannung von ca 8 V
Die Spannung liegt immer an, egal ob die Zündung aus ist,
der Motor läuft und egal wie die Stellung am Schalter ist (aus/1/2/3).
Der 8-Polige Stecker hat mit dem schwarz/gelben und braun/blauen Kabel
keinen Durchgang. Dieser Stecker ist rechts unter dem Sitz (in Fahrtrichtung gesehen)
und das Kabel läuft nach hinten weg. Der 2Polige Stecker links am Sitz hat durchgang.
Meine Diagnose: Das Element am 8 Poligen Stecker ist defekt.
Nun meine Frage:
Geht das rechte Kabel zum Sitzelement der Rückenlehne?
(siehe Bild, hatte nicht mehr die Zeit weiter zu forschen heute)
Und noch intressehalber, sind die 8V Spannung OK?
Muchas gracias
Zitat:
Original geschrieben von MB1309
Hallo
Zur Info:Habe mich intensiv mit meiner Sitzheizung beschäftigen müssen.
Also:
PIN 4 = + 12 V vom Bedienteil für Heizung 2,5²
PIN 3 = Masse für Heizung 2,5²
PIN 2 = Temparaturmessung 0,5²
PIN 1 = Temperaturmessung Massepunkt 0,5²Wenn beide Heizungsmatten (sind in Serie verschalten) einen Durchgang von 3 Ohm haben ist das OK.
Kontrolliere ob der Masseanschluß passt. Der ist bei der Originalverkabelung am Massepunkt an der B Säule (brauner Draht).
Zitat:
Original geschrieben von MB1309
Zitat:
Original geschrieben von a6c64f
Hallo,wie sollte man den die Fehlersuche fortführen und das Problem lösen,wenn beide Heizungsmatten Durchgang haben (3Ohm), jedoch in der Stromzuführung der Fehler zu sein scheint. Bei mir ist es so, dass der PIN 3 des grünen Steckers keine Spannung anzeigt, wohingegen PIN 4 12,7Volt Spannung anzeigt.
Hat hierzu jemand einen Rat?
Vielen Dank
Hallo, ich habe heute mal bei mir geguckt aber ich kann unterm Sitz außer dem grünen Stecker keine weiteren Verbindungen für die sitzheizung finden. Hat da vll jemand Bilder? Und wo brechen die Kabel der Matten am häufigsten? MfG
Bei mein Audi a6 4f Bj.2005 geht Sitzheizung auch nicht Fahrer Seite beifahrer geht .
Frage hat es zwei Sicherung ?
War bei Audi die verlangen für die zwei Heizmatten fast 250€ +300€ Arbeit
Wo bestellt ihr die Matten da es bei euch so günstig ist?
Zitat:
@Eros-it schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:53:02 Uhr:
Bei mein Audi a6 4f Bj.2005 geht Sitzheizung auch nicht Fahrer Seite beifahrer geht .
Frage hat es zwei Sicherung ?
War bei Audi die verlangen für die zwei Heizmatten fast 250€ +300€ Arbeit und die meinen es kann nicht sein das alle beide sitzelememte auf einmal ausfallen
Wo bestellt ihr die Matten da es bei euch so günstig ist?
Werte Gemeinde,
die Sitzheizung auf der Fahrerseite funktioniert nicht. Die auf der Beifahrerseite funzt.
Meßwerte Fahrerseite: PIN 3 und 4: 148 Ohm und wenn sie eingeschaltem wird 14 Volt.
Meßwerte Beifahrerseite: PIN 3 und 4: 6 Ohm.
Kann lt. Messwerten die Heizung auf der Fahrerseite defekt sein?
Danke für die Antworten im vorhinein.
Gruß 6698andreas