Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

Wie kann man etwas nur so elendig entwickeln. Auch der gesamte Aufbau, wenn man denn die Saugrohrklappe komplett tauschen will - was man da abbauen muss. Es ist wirklich unfassbar. So ein Dreck. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

Muss mal ne Lanze für Audi brechen. Gibt vieles dass man besser machen könnte und die Ingenieure auch gerene machen würden aber wahrscheinlich vom Audi Einkauf abgebügelt wird.

Bei der Saugrohrklappe ist meine Kritik aber auf die Auswahl der Materialkomponenten beschränkt. Das Design an sich selbst ist nicht schlecht. Das man ein paar Teile abbauen muss um die Saugrohrklappengehäuse zu lösen ist ja wohl normal oder willst Du einen "Schnellverschluss".

Das die Diesel (Rail) Leitungen da drüber gehen und demontiert werden müssen ist der Tatsache geschuldet, dass die Diesel Wireless Übertragung noch nicht zufriedenstellend funktioniert 😁

Ja, du hast ja recht nur sehr ärgerlich mit der Klammer die wegen ein par Millimetern nicht abgeht.

Denn ich denke auch dass es ein Kunstsoff Fehler ist. Daher ist auch das Reparaturset rausgekommen. Ich bin am Wochenende einen 2.7 Allroad probegefahren. Der hatte noch die alten Koppelstangen und da sass alles Bombenfest. Also es scheint vielleicht auch so, dass der 3.0 TDI wärmer wird und die Teile daher mehr leiden.

Weiterhin war ich auch auf einer Oldtimer Ausstellung am Wochenende und im Anhang kann man auf einem Bild von einem MG mal sehen wie man diese Kopplung besser machen könnte. Ist zwar hier für eine andere Funktion und wir sind auch wieder beim Thema Vorgaben vom Einkauf ;-) Trotzdem konnte ich es nicht lassen es mal zu fotografieren.

Img-1177
Img-1176

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87



Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ich hatte zuvor auch schon bei mir das Ersatzgestänge eingebaut. Auf der Fahrerseite hatte ich auch den Kopplungsarm unten mitgetauscht. Auf der Beifahrerseite ist das ja wie ich selber auch schonmal hier geantwortet habe nicht möglich, da der Metall-Sicherungssplint nach unten abgezogen werden muss und dort der Zylinderkopf ein paar Millimeter im Weg ist.

Daher musste bei mir bisher die Aufnahme unten auf der Beifahrerseite bisher bleiben aber mittlerweile ist sie so abgenutzt, dass auch das neue Gestänge wieder abspringt.

Was soll ich sagen, es hat mit gestern keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal versucht das zu tauschen. Mit Zahnarztspiegel bewaffnet einen kleinen Draht durch den Sicherungssplint zu führen um eventuell den Sicherungssplint etwas nach vorne zu ziehen/biegen in der Hoffnung er kommt am Zylinderkopf vorbei, aber nichts zu machen.

Wie kann man etwas nur so elendig entwickeln. Auch der gesamte Aufbau, wenn man denn die Saugrohrklappe komplett tauschen will - was man da abbauen muss. Es ist wirklich unfassbar. So ein Dreck. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

Ich hab es geschafft das Gestänge und die Welle also das kleine stück das da noch reingeht auf der Beifahrerseite auszutauschen ohne die saugrohrklappen abzuschrauben oder der gleichen. Es ist zwar so wie du sagst nicht einfach aufgrund des Zylinderkopfes jedoch hat es hingehauen. War aber einiges an fummelarbeit..

Fehler wurde dann noch gelöscht jedoch kam der nach kurzem wieder. Woran kann das nun liegen wenn auf beiden Seiten das Reparatur Set verbaut wurde.

Bring es was die Drosselklappen zu reinigen? oder liegt es doch an was anderem?
bin auch kurz davor einfach komplette neue zu kaufen.. kostet zwar um die 800€ aber hätte dann auch endlich ruhe....

teile nr wäre 059 129 711 BQ und 059 129 711 CK oder?
für 3.0 TDI bj, 2007

Ich behaupte mal deine sind im Inneren kaputt. Also die Klappe selber. Kleiner Tipp. Bei Iiibay gibt es Generalüberholte für 300 das Paar. 🙂

Zitat:

Ich behaupte mal deine sind im Inneren kaputt. Also die Klappe selber. Kleiner Tipp. Bei Iiibay gibt es Generalüberholte für 300 das Paar. 🙂

Bin grad auf

folgendes gestoßen

was haltet ihr davon? jemand Erfahrung damit gemacht? Hört sich eigentlich ja ziemlich gut an oder? da er das sie ein wenig modifiziert sind.

Ähnliche Themen

..................glaube Du bist jetzt so geschätzt der 10'te der das "neu" entdeckt hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


..................glaube Du bist jetzt so geschätzt der 10'te der das "neu" entdeckt hat.😁

Und gibt's schon Meinungen oder noch besser Erfahrungen darüber?

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


..................glaube Du bist jetzt so geschätzt der 10'te der das "neu" entdeckt hat.😁

sorry aber ich lese mir zwar schon die letzten Seiten durch aber jetzt nicht alle 5x Seiten :/

wäre halt nur interessant ob man da zuschlagen soll oder lieber nicht...

hmm.

Betrifft das Phänomen denn nur die A6? Hab beim A4 davon nix gelesen bisher? Oder is es wurscht weil es ja der gleiche Motor ist? Oder aber sind beim A4 andere Verbaut die "Besser" sind jedoch nicht beim A6 passen?

Und hat denn mal jemand ein paar höher auflösende Fotos der ausschlagenden Gestängeteile?

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87



Zitat:

Original geschrieben von DrIng


..................glaube Du bist jetzt so geschätzt der 10'te der das "neu" entdeckt hat.😁
sorry aber ich lese mir zwar schon die letzten Seiten durch aber jetzt nicht alle 5x Seiten :/

wäre halt nur interessant ob man da zuschlagen soll oder lieber nicht...

hmm.

Ja das interessiert mich auch.

Zitat:

Original geschrieben von michmich321


Betrifft das Phänomen denn nur die A6? Hab beim A4 davon nix gelesen bisher? Oder is es wurscht weil es ja der gleiche Motor ist? Oder aber sind beim A4 andere Verbaut die "Besser" sind jedoch nicht beim A6 passen?

Und hat denn mal jemand ein paar höher auflösende Fotos der ausschlagenden Gestängeteile?

A5 ist auch betroffen. Also müßte A4 alle 6 Zylinder Diesel auch betroffen sein. Ich denke ab 2010 waren verbesserte am Start. Ist aber mehr Vermutung wie Wissen.

Im Anhang ein paar Bilder wie die Teile innen aussehen.
Die Komponenten sind von einem 4F aus Februar 2008 mit 120 Tkm. Mein Dicker hat mittlerweile 200 Tkm runter und die Lager sehen eiegentlich einwandfrei aus.
Für mich ist das im "juristischen" Sinne ein klarer sogenannter verdeckter Mangel und müsste vom Premiumfahrzeug Hersteller ( hust) übernommen werden

Lager-verschleiss
Stummel-verschleiss
Buchse-verschleiss

Die MKL ist bei mir seit heute aus.. echt komisch. Nachdem Einbau der neuen Gestänge wurde der Fehlerspeicher bzw. der Fehler der Saugrohrklappen gelöscht. Kurze Zeit später war sie wieder an. Das war so vor einer Woche und seit heute ist Sie wieder aus.. Wahrscheinlich ist der Fehler ist sporadisch das die Lampe auch mal wieder ausgeht oder was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


Die MKL ist bei mir seit heute aus.. echt komisch. Nachdem Einbau der neuen Gestänge wurde der Fehlerspeicher bzw. der Fehler der Saugrohrklappen gelöscht. Kurze Zeit später war sie wieder an. Das war so vor einer Woche und seit heute ist Sie wieder aus.. Wahrscheinlich ist der Fehler ist sporadisch das die Lampe auch mal wieder ausgeht oder was meint Ihr?

Meine geht auch alle paar Tagen/Wochen an und aus.

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Im Anhang ein paar Bilder wie die Teile innen aussehen.
Die Komponenten sind von einem 4F aus Februar 2008 mit 120 Tkm. Mein Dicker hat mittlerweile 200 Tkm runter und die Lager sehen eiegentlich einwandfrei aus.
Für mich ist das im "juristischen" Sinne ein klarer sogenannter verdeckter Mangel und müsste vom Premiumfahrzeug Hersteller ( hust) übernommen werden

Fahren wir zusammen hin und nehmen uns die zu Brust 😉

...............man sollte mal das Icon Portfolio erweitern. 😁

Finde gerade nichts passendes!

Stelle mir das so vor. Müsste ein LOGO sein und eventuell etwas wie ein Hammer oder auch Baseballschläger 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen