Stern - ja oder nein?

249 Antworten
Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
bevor ich hier gesteinigt werde, ich habe extra ein neues Thema angelegt, ich hab gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden, bestimmt wurde das im Facelift-Thema schon mal behandelt, aber ich hoffe Ihr versteht, dass ich das unmöglich alles durchlesen kann und möchte.
Ausserdem denke ich, hier ist es übersichtlicher, mich würde nämlich mal Eure Meinung interessieren:
Also ich hab ja im Facelift-Thema schon geschrieben, dass die E-Klasse mir schon immer mal mehr oder weniger gefiel, aber das Facelift wieder in die engere oder sehr enge Wahl kommen wird.
Allerdings kommt für mich persönlich kein Mercedes ohne Stern auf der Haube in Frage, wie aber auch keiner ohne Leder oder Holz, das auch nach Holz aussieht - bin da halt sehr konservativ, trotz meines Alters von grad mal 41 :-)
Nun sind hier sehr viele jüngere, moderne und internetaffine Menschen, also die Zukunft und mich würde interessieren, wie steht Ihr zu dem Thema?
Bei der C-Klasse hat es mich gewundert, aber ok dachte ich, aber bei der E-Klasse finde ich das eigentlich sehr verwunderlich, vor allem, was denkt ihr, kommt das nächste Modell ganz ohne Stern? Was wird mir der S-Klasse sein?
Ok, würde mich freuen, Eure Meinung zu lesen ... Danke schon mal!

Viele Grüße
MondeoCHIA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von georgemb


deine bilder erinenrn mich an meine ersten beiden autos, jeweils ein strichacht. das tolle daran war, dass man den stern sogar komplett gesehen hat und ganz deszent vom streulicht der scheinwerfer angestrahlt wurde... 😁
ist bei deinem 108er wahrscheinlich auch so??

hab mir im Oktober ein vormopf 300cdi t-modell als avantgarde angeschafft und bin iwie froh, noch en echten stern bekommen zu haben. ist einfach schön. ... spekuliere dann, dass der avantgarde beim s213 wieder mit stern zu haben ist... 😉

Am angenehmsten war der 220 Sb, in dessen Stern sich die Blinkerlichter gespiegelt haben. Das ist beim 108 leider nicht mehr so, gerade bei der /8 Version ist durch das eckigere Glas das Licht mehr nach vorn fokussiert ... schade.

Der Dynamik-Wahn, welcher diese Marke gerade befallen hat ( ... auf den Türen der Niederlassungen steht "Willkommen in der Dynamik" ... nicht zu fassen .... ) muss wohl irgendeinem pferdeschwänzigen Marketing-Fuzzi eingefallen sein, der sich über sein Auto definiert.

Sollte hier ein "Daimler"-Verantwortlicher mitlesen, sei ihm folgendes gesagt:

Dynamisch sind wir selber! Sonst könnten wir uns nämlich ihre Autos nicht leisten.

Unsere Dynamik drückt sich allerdings nicht in pubertären Fahrmanövern und infantilen Autoquartett-PS-Vergleichen aus. Auch überlassen wir das Tieferlegen von Fahrwerken den Nachkommen von Manni Manta und Konsorten.

Hingegen benötigen wir, um im Beruf dynamisch bestmöglich "performen" zu können, einen Wagen, der uns entspannt am Ziel ankommen lässt und unterwegs unsere Gedanken nicht durch ständiges Gequieke stört.
Wir sind nämlich durchaus in der Lage, ein Automobil zu führen, ohne das uns "Assistenz"-Systeme ins Lenkrad greifen müssen oder die Ohren vollquengeln.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann bringen sie den Haubenstern weit vorn und so hoch an, dass er zuverlässig als "Peilkante" für die Abschätzung des Abstands zur Bürgersteigkante beim Einparken dient (wenn sie das nicht verstehen, nehmen sie aus dem Museum einen W 110 und fahren sie in die Stuttgarter Innenstadt zum Einparken).
Das reicht als "Assistenz". Im übrigen lassen Sie sich gesagt sein, dass die Assistenzsysteme, so sie in die Entscheidungen des Fahrer aktiv eingreifen und diese übersteuern, keineswegs nur mehr Assistenten sind. Im Fall des Falles reichen ihre "Disclaimer" in den Betriebsanleitungen dafür nicht aus. Lassen sie diese Dinger vielleicht lieber als "behindertengerechte aktive Unterstützung" bezeichnen.

Wenn sie schon bei der -abwegigen- Jagd nach höchster Gewinnmaximierung und höchstem Autoausstoss glauben, mit allen Wölfen heulen zu müssen, dann erwarten wir von ihnen zusätzlich und möglichst umgehend den Bau einer vernunftbetonten, komfortablen, praktisch handzuhabenden und gleichzeitig ausreichend repräsentativen viertürigen Limousine. Nehmen sie mal den W110 als Vorbild oder den W115.

Sie bedienen derzeit jede noch so idiotische Nische, verlassen aber die Anhänger des Kernbereichs ihrer Marke. Das kann sich übel rächen.

Ein ausreichend motorisiertes zukunftsgerechtes Automobil haben sie aktuell jedenfalls nicht im Angebot. Wo bleibt ein gut übersichtlicher, gewichtserleichterter Mittelklasse Pkw (Grundmass nicht größer als 4,65 x 1,80m inkl. Spiegeln bei mindesten 2.80m Radstand) mit dem 200 CDI Motor und Plug In Hybrid mit 50 km Reichweite?

Selbstverständlich ist es einfacher, irgendwo noch 100 PS mehr herauszukitzeln und die Nasenlöcher im Spoiler noch größer zu machen. Es steht aber zu befürchten, dass sie damit demnächst so lächerlich erscheinen wie weiland die Waschpulverwerbung mit dem vom Hubschrauber gehaltenen größten und weissesten Wäschestück der Welt. Dann wirken sie nur noch albern ... und sind erledigt, wenn sie keine Alternativen zu bieten haben ...

Also frisch ans Werk ...

Besorgter Gruß
T.O.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Für mich war der Stern auch wichtig. Der hat unter anderem nun auch dazu geführt, den Vor-MOPF zu kaufen, anstatt ein wenig auf einen MOPF- Jahreswagen zu warten. Und ich bin sehr zufrieden mit meinem. stern auf der Haube der Avantgarde Austattung!

Hallo Holgernilson,

anbei drei Bilder mit Haubenstern wie gewünscht.
Also mir taugt`s und ich bin zufrieden.
Ausstattung: E 300 Bluetec Avantgarde, Panoramadach, AHK, ILS, Durchlade, Sitzh., Navi Becker,
dolomitbraun
Viele Grüße

eb2324

Pict3107
Pict3109
Pict3106

Zitat:

Original geschrieben von eb2324


Hallo Holgernilson,

anbei drei Bilder mit Haubenstern wie gewünscht.
Also mir taugt`s und ich bin zufrieden.
Ausstattung: E 300 Bluetec Avantgarde, Panoramadach, AHK, ILS, Durchlade, Sitzh., Navi Becker,
dolomitbraun
Viele Grüße

eb2324

Hallo,

das wichtigste ist natürlich, dass es demjenigen gefällt, der das Doppelsterchen spazieren fährt ! Meins wär's aber absolut nicht. Es drängte sich mir das Bild auf, wir würden noch zwei oder drei Haubensterne
hintereinander auf die Haube montieren, nur um den Fehler von Mercedes wieder gut zu machen, auf ein klassisches Merkmal dieser Klasse zu verzichten. Im SL, SLK oder anderen Sportausführungen gerne, aber in der E-Klasse ?

Gruß
Stevie57

Für mich ist ein Stern auf der Haube auch wichtig.

Ich gebe zu, ich habe mir die ersten 12 Seiten hier nicht im Detail durchgelesen. Aber mir scheint, dass es doch eigentlich kein Problem gibt. Bei meiner letzten Konfiguration, die ich manchmal spaßeshalber mache, konnte ich mir ein Fahrzeug zusammenstellen mit allen Dingen, die mir wichtig sind und einen perfekten E hinstellen.

Viele Extras aus der Avantgarde-line sind doch buchbar bei Elegance. 3-Speichen-Lenkrad, Direct-Control-FW, Esche schwarz, etc. Und man hat den Stern auf der Haube und - was ich dazu sehr passend finde - die Endrohre verdeckt. Das neue Heck beim Avantgarde gefällt mir nicht so gut, wie das Vor-Mopf-Heck mit Trapezen. Da kann ich dann auch verdeckt fahren.

Richtig konfiguriert geht doch heute mehr als noch beim 211er oder Vor-Mopf. Oder habe ich auf die schnelle was übersehen?

Ähnliche Themen

Danke für die Bilder. Es zählt doch in erster Linie, was man sieht, wenn man im Auto sitzt. Und da sieht man eben nur den Haubenstern. Ich würde mir das auch ernsthaft überlegen, wenn ich einen Avantgarde hätte.

Wie schon geschrieben, man trifft seine Entscheidungen nicht nach dem Geschmack von anderen Leuten, wenn man genügend Selbstbewusstsein hat.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Es zählt doch in erster Linie, was man sieht, wenn man im Auto sitzt. Und da sieht man eben nur den Haubenstern.

Es zählt in erster Linie, wie man sitzt, wie der Komfort ist, wie das Fahrwerk ist, wie man sich wohlfühlt während der Fahrt und vieles, vieles mehr.

Wenn in erster Linie zählt, dass man während der Fahrt auf ein 15€ Ersatzteil blicken kann, na dann... es hat eben jeder andere Prioritäten.

Den Haubenstern zu befürworten passt ja, aber ihn jedes mal als wichtigstes Teil des Wagens darzustellen muss nicht sein.

Vom Stern hat man zumindest deutlich mehr beim Fahren als von den Tröten, Felgen oder LED-Kennzeichenlampen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Es zählt doch in erster Linie, was man sieht, wenn man im Auto sitzt. Und da sieht man eben nur den Haubenstern.
Es zählt in erster Linie, wie man sitzt, wie der Komfort ist, wie das Fahrwerk ist, wie man sich wohlfühlt während der Fahrt und vieles, vieles mehr.

Wenn in erster Linie zählt, dass man während der Fahrt auf ein 15€ Ersatzteil blicken kann, na dann... es hat eben jeder andere Prioritäten.

Den Haubenstern zu befürworten passt ja, aber ihn jedes mal als wichtigstes Teil des Wagens darzustellen muss nicht sein.

Da hast Du natürlich grundsätzlich Recht.

Mein Post hat sich aber ausschließlich auf das Thema Stern - ja oder nein? bezogen. So lautet nehme die Threadüberschrift. Mein Fehler, dass ich mich an das Thema halten wollte.😉

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane


........Wenn in erster Linie zählt, dass man während der Fahrt auf ein 15€ Ersatzteil blicken kann, na dann... es hat eben jeder andere Prioritäten.

Den Haubenstern zu befürworten passt ja, aber ihn jedes mal als wichtigstes Teil des Wagens darzustellen muss nicht sein.

Ganz so billig ist er längst nicht mehr. Hatte schon vor mehreren Jahren 29€ bezahlt 😁

Aber auch 35€ (geschätzter aktueller Preis) stehen natürlich gemessen am Fahrzeugpreis wertmäßig in keinem gewichtigen Verhältnis.

So ist es aber bei allen Dingen im Leben der Ästheten.

Kleinste Dinge, die für den Nicht-Ästheten kaum von Bedeutung sind, können uns das "große Ganze" vermiesen.

Ich habe z.B. den 211 nicht gekauft, weil er die Lüftungsschlitze in der Motorhaube hatte, obwohl ich den "Rest" des Fahrzeugs nahezu genial fand.

Der Stern hat für mich mindestens den Stellenwert am Auto wie die Nase an meiner Frau.😁

Man kann dieses Detail unterschiedlich bewerten aber ich will es genau in dieser Ausführung keinesfalls vermissen.

Als ich meinen im Mai bekam, zuckte es mir kurz durch den Kopf. Grillwechsel? Als dann auch meine Frau den fehlenden Stern auf der Haube monierte und ich mitbekam, daß ein Grillwechsel beim 204 nicht problematisch ist, stand ich Millimeter davor, mir den Elegancegrill und Haubenstern zu bestellen. Aber ich habe es dann gelassen, weil ich grundsätzlich die Mopf Optik der 204er Avantgarde Version als sehr gelungen empfand und durch den Elegance Grill die Innenausstattung irgendwie nicht mehr dazu passen würde. Also hab ich es gelassen.

Puh, schon lange her die Diskussion, aber:

Ich fühle mich als hätte ich einen Mopf Avantgarde. Mein Haubenstern vom Vormopf Avantgarde wurde abgerissen.. 😠

Mein Beileid!!! Kenn ich noch von meinen Alten 211er. Ich wüsste echt nicht, wie ich mich verhalten würde, wenn ich jene Unmenschen erwischen würde?!ich hab Ihn gleich wieder raufmachen lassen (ohne fühlte sich
für mich komisch und falsch an) & hab die nächsten Tage immer vorm schlafen gehen außen Fenster
geguckt, ob der Gute noch sein Glanzstück trägt🙂

Danke....
mir wurde schon beim S210 2x der Stern abgebrochen und 1x geklaut. Wie dreist kann man sein? Den Stern abbrechen und auf die Haube legen! 😠
Der 3. Stern hat der Gewalt standgehalten.

Den S212 hatte ich ein Mal auf der Straße und schon passiert sowas!😠
Naja, immerhin wurde mein Schatz nicht zerkratzt, das wäre deutlich schlimmer. Dann sollen die den Stern abbrechen und sonst nix machen.
Ich besorg aber keinen Neuen. Vielleicht in 'nem Monat oder so.

Der Neid heutzutage ist echt schlimm geworden.
Kaum war damals der S212 in meinem Besitz, schon wurden nach der 2. Nacht die Scheibenwischer hochgestellt und der rechte Außenspiegel reingedrückt.

Ekelhaft sowas! 😠

Hab nen nagelneuen 211er Vor-Mopf-Stern auf den 212er ruffpacken lassen beim Abholen.
Der Original-Stern vom 212er is m.E. potthäßlich mit dem armseligen silbernen (und rostenden) Fuß.
Der 211er Vor-Mopf-Stern hat den Eichenlaubkranz.

Damit hab ich jetzt zwar zwei Eichenlaubkränze (Sternplakette aufm Kühlergrill) aber nun ja.

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Der Neid heutzutage ist echt schlimm geworden.
Kaum war damals der S212 in meinem Besitz, schon wurden nach der 2. Nacht die Scheibenwischer hochgestellt und der rechte Außenspiegel reingedrückt.

Ekelhaft sowas! 😠

Das war schon vor 30 Jahren so. Ob es Neid ist, oder Blödheit, oder Imponiergehabe, oder ... Ich erinnere mich noch an Punker (hey, nichts gegen den Punk! Es lebe The Clash, Sex Pistols, die Ramones und die Toten Hosen von 1990) mit Mercedes-Stern Ketten um den Hals erinnern...

Hat jedenfalls nicht mit "... heute ist alles schlimmer als früher ..." zu tun.

C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen