Stern - ja oder nein?
Hallo Leute,
bevor ich hier gesteinigt werde, ich habe extra ein neues Thema angelegt, ich hab gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden, bestimmt wurde das im Facelift-Thema schon mal behandelt, aber ich hoffe Ihr versteht, dass ich das unmöglich alles durchlesen kann und möchte.
Ausserdem denke ich, hier ist es übersichtlicher, mich würde nämlich mal Eure Meinung interessieren:
Also ich hab ja im Facelift-Thema schon geschrieben, dass die E-Klasse mir schon immer mal mehr oder weniger gefiel, aber das Facelift wieder in die engere oder sehr enge Wahl kommen wird.
Allerdings kommt für mich persönlich kein Mercedes ohne Stern auf der Haube in Frage, wie aber auch keiner ohne Leder oder Holz, das auch nach Holz aussieht - bin da halt sehr konservativ, trotz meines Alters von grad mal 41 :-)
Nun sind hier sehr viele jüngere, moderne und internetaffine Menschen, also die Zukunft und mich würde interessieren, wie steht Ihr zu dem Thema?
Bei der C-Klasse hat es mich gewundert, aber ok dachte ich, aber bei der E-Klasse finde ich das eigentlich sehr verwunderlich, vor allem, was denkt ihr, kommt das nächste Modell ganz ohne Stern? Was wird mir der S-Klasse sein?
Ok, würde mich freuen, Eure Meinung zu lesen ... Danke schon mal!
Viele Grüße
MondeoCHIA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von georgemb
deine bilder erinenrn mich an meine ersten beiden autos, jeweils ein strichacht. das tolle daran war, dass man den stern sogar komplett gesehen hat und ganz deszent vom streulicht der scheinwerfer angestrahlt wurde... 😁
ist bei deinem 108er wahrscheinlich auch so??hab mir im Oktober ein vormopf 300cdi t-modell als avantgarde angeschafft und bin iwie froh, noch en echten stern bekommen zu haben. ist einfach schön. ... spekuliere dann, dass der avantgarde beim s213 wieder mit stern zu haben ist... 😉
Am angenehmsten war der 220 Sb, in dessen Stern sich die Blinkerlichter gespiegelt haben. Das ist beim 108 leider nicht mehr so, gerade bei der /8 Version ist durch das eckigere Glas das Licht mehr nach vorn fokussiert ... schade.
Der Dynamik-Wahn, welcher diese Marke gerade befallen hat ( ... auf den Türen der Niederlassungen steht "Willkommen in der Dynamik" ... nicht zu fassen .... ) muss wohl irgendeinem pferdeschwänzigen Marketing-Fuzzi eingefallen sein, der sich über sein Auto definiert.
Sollte hier ein "Daimler"-Verantwortlicher mitlesen, sei ihm folgendes gesagt:
Dynamisch sind wir selber! Sonst könnten wir uns nämlich ihre Autos nicht leisten.
Unsere Dynamik drückt sich allerdings nicht in pubertären Fahrmanövern und infantilen Autoquartett-PS-Vergleichen aus. Auch überlassen wir das Tieferlegen von Fahrwerken den Nachkommen von Manni Manta und Konsorten.
Hingegen benötigen wir, um im Beruf dynamisch bestmöglich "performen" zu können, einen Wagen, der uns entspannt am Ziel ankommen lässt und unterwegs unsere Gedanken nicht durch ständiges Gequieke stört.
Wir sind nämlich durchaus in der Lage, ein Automobil zu führen, ohne das uns "Assistenz"-Systeme ins Lenkrad greifen müssen oder die Ohren vollquengeln.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann bringen sie den Haubenstern weit vorn und so hoch an, dass er zuverlässig als "Peilkante" für die Abschätzung des Abstands zur Bürgersteigkante beim Einparken dient (wenn sie das nicht verstehen, nehmen sie aus dem Museum einen W 110 und fahren sie in die Stuttgarter Innenstadt zum Einparken).
Das reicht als "Assistenz". Im übrigen lassen Sie sich gesagt sein, dass die Assistenzsysteme, so sie in die Entscheidungen des Fahrer aktiv eingreifen und diese übersteuern, keineswegs nur mehr Assistenten sind. Im Fall des Falles reichen ihre "Disclaimer" in den Betriebsanleitungen dafür nicht aus. Lassen sie diese Dinger vielleicht lieber als "behindertengerechte aktive Unterstützung" bezeichnen.
Wenn sie schon bei der -abwegigen- Jagd nach höchster Gewinnmaximierung und höchstem Autoausstoss glauben, mit allen Wölfen heulen zu müssen, dann erwarten wir von ihnen zusätzlich und möglichst umgehend den Bau einer vernunftbetonten, komfortablen, praktisch handzuhabenden und gleichzeitig ausreichend repräsentativen viertürigen Limousine. Nehmen sie mal den W110 als Vorbild oder den W115.
Sie bedienen derzeit jede noch so idiotische Nische, verlassen aber die Anhänger des Kernbereichs ihrer Marke. Das kann sich übel rächen.
Ein ausreichend motorisiertes zukunftsgerechtes Automobil haben sie aktuell jedenfalls nicht im Angebot. Wo bleibt ein gut übersichtlicher, gewichtserleichterter Mittelklasse Pkw (Grundmass nicht größer als 4,65 x 1,80m inkl. Spiegeln bei mindesten 2.80m Radstand) mit dem 200 CDI Motor und Plug In Hybrid mit 50 km Reichweite?
Selbstverständlich ist es einfacher, irgendwo noch 100 PS mehr herauszukitzeln und die Nasenlöcher im Spoiler noch größer zu machen. Es steht aber zu befürchten, dass sie damit demnächst so lächerlich erscheinen wie weiland die Waschpulverwerbung mit dem vom Hubschrauber gehaltenen größten und weissesten Wäschestück der Welt. Dann wirken sie nur noch albern ... und sind erledigt, wenn sie keine Alternativen zu bieten haben ...
Also frisch ans Werk ...
Besorgter Gruß
T.O.
249 Antworten
Ich tippe mal darauf, dass mit der Vorstellung der neuen S Klasse die Lanze bricht.
Es werden sicherlich viele Innovationen künstlich zurückgehalten, um diese als Höhepunkt in der S Klasse einziehen zu lassen.
Punkte wie:
-neues Navi,
-neuer R6 Dieselmotor,
-neue Assistenten
usw.
wurden doch schon thematisiert. (Mercedes Fans de)
Also mit dem Kauf des 5ers noch bis Mitte Mai warten, vlt können die Neurungen dann doch den Absprung verhindern.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
-neuer R6 Dieselmotor
Dass die neuen R6-Diesel ab Start im W222 verfügbar sind, glaube ich leider nicht, auch wenn sich aus Sicht der Mercedeskunden an der Dieselfront dringend etwas bewegen muss (wurde ja schon oft durchgekaut).
Aber den Stern auf der Haube, den wird der W222 mit Sicherheit haben.
Guten Abend,
also jetzt habe ich wieder einen MERCEDES. Nachdem ich vor 4 Wochen meinen neuen E 300 bluetec
Avantgarde bekommen habe, fehlte mir irgendetwas. Na was wohl, der Stern vorne auf der Haube. Da ich schon über 30
Jahre einen Benz fahre, ging wir einfach was ab.
So, jetzt bin ich zum Händler und holte mir für 25 Euronen netto den Haubenstern, entfernte die Plakette
und schraubte Ihn an. Hat genau eine Minute gedauert.
So jetzt weiß ich wieder, wo vorne und wo die Mitte ist. Ein irres Feeling. Nein echt, mir gefällt`s.
Kritiker werden sagen, das geht nicht, 2 Sterne, aber mir muss es gefallen und das tut es auch.
Mit freundlichen Grüßen
eb2324
Dir gefällt's?
Dann hast Du alles richtig gemacht!
Hast Du uns Dein Auto schon vorgestellt?
Greets, Stefan
Ähnliche Themen
Auch ich bin der Meinung:
Ohne Stern bei E- (C-, S-) Klasse ist das Auto beliebig und für mich ein Grund, keinen Mercedes mehr zu kaufen.
Aber so lange es Standard/Elegance mit Stern gibt, ist alles gut.
Besonders blöd von Mercedes fand ich, dass es den C mit Distronic nur mit Zentralstern gibt.
Gruß kofel
Zitat:
Original geschrieben von eb2324
Kritiker werden sagen, das geht nicht, 2 Sterne, aber mir muss es gefallen und das tut es auch.Mit freundlichen Grüßen
eb2324
Magst Du mal ein Foto einstellen? Würde mich interessieren, wie das aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Magst Du mal ein Foto einstellen? Würde mich interessieren, wie das aussieht.Zitat:
Original geschrieben von eb2324
Kritiker werden sagen, das geht nicht, 2 Sterne, aber mir muss es gefallen und das tut es auch.Mit freundlichen Grüßen
eb2324
hi holger, genau so:
Zentralstern bei der E-Klasse passt meiner Meinung nicht.
Der Stern muß oben auf die Haube, auch wenn man ihn beim 116er und 124er besser zum Zielen nutzen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
hi holger, genau so:Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Magst Du mal ein Foto einstellen? Würde mich interessieren, wie das aussieht.
Nun ja, ist gewöhnungsbedürftig. Aber ich würde das auch ernsthaft in Erwägung ziehen, weil eine E-Klasse einen Haubenstern braucht. Ich glaube, das hatte ich schon mal geschrieben.😉
in meinen augen geht das so gar nicht: irgendweder zentral- oder habenstern. beides passt einfach nicht. ist aber wie so vieles geschmackssache.....
Ich war da auch konsequent und habe einen Elegance bestellt.
Toller Wagen!
Mir kam bis jetzt erst eine (silberne) E-Klasse in der Elegance-Version entgegen. Erste Reaktion war: Wow sieht der gut aus ( obwohl ich silber eigentlich nicht mag, aber irgendwie passt es perfekt in der Kombination). Stünde ich vor der Wahl wäre es definitiv die Elegance-Version.
Ansonsten sieht man nur, bzw. sehe ich nur, Avantgarde und Taxis.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
in meinen augen geht das so gar nicht: irgendweder zentral- oder habenstern. beides passt einfach nicht. ist aber wie so vieles geschmackssache.....
Ja ... Nein ... ?? Eher nein, ich tendiere mehr zu Holgers Ansicht, beim Elegance sieht der Haubenstern mit dem dazu passenden Grill schon stimmiger aus.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich war da auch konsequent und habe einen Elegance bestellt.
ja so soll es sein.....irgendweder die klassische oder die sportliche variante. der "doppelstern" wandelt zwischen den welten, das muß nicht sein.
Hatte letztens einen Mopf-Leihwagen. Das einzige, was fehlte: Der. Stern auf der Haube.😁