Luftgütesensor nachrüsten/freischalten?

Opel Vectra C

Hey Leutz !
Kann man den Luftgütesensor nachträglich einbauen bzw. freischalten? wenn ja was würde das kosten?

Meine 2te Frage betrifft die Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung. Geht das auch noch beim 1.9CDTI ? Auch mit Fernbedienung ?

Danke an alle die mir helfen !!

MFG CaraWagi30

35 Antworten

Wens interessiert : es gibt eine Produktbeschreibung dieser Sensoren vom Marktführer.

MfG BlackTM

Hi,

hat inzwischen mal jemand so ei Teil nachgerüstet?

Kennt jemand den Preis von dem Teil?

Ist der Stecker immer vorhanden bei Klimaautomatik?

emexx

also meiner funktioniert definitiv. daß merke ich daran, daß meine umluftklappe (noch) defekt ist und rattert beim zugehen wenn ich z.b. manuell schalte. wenn ich den sensor anhabe, höre ich also jedesmal wenn er zumacht.

Hallo.

Also auch ich muss bestätigen das der Luftgütesensor tadellos funktioniert, die mich extrem störenden Gerüche der ach so sauberen Diesel kommen nur kurzzeitig durch und dann ist Sense. Ist schon furchtbar aufdringlich diese Chloränliche Gemisch bäh. Auch Landluft ist grösstenteils weg.

MfG

Specht01

Ähnliche Themen

Einen wunderschönen zusammen 😉

Ich habe die ECC von dem Wagen von meinem Vater (Vectra c gts bj. 03/2003 / zeigte im GID die Option "Luftgütesensor" an) gegen die in meinem (Vectra c gts Bj. 05/2003 / zeigte im CID NICHT! die Option Luftgütesensor an) getauscht ...

Dazu habe ich jetzt noch den Luftgütesensor aus dem Wagen von meinem Vater in meinen gebaut.

Reicht das jetzt schon aus? Oder muss ich noch etwas freischalten lassen?

Die Option Luftgütesensor scheint nur an die ECC gekoppelt zu sein, denn nachdem ich die von meinem Vater in meinen verbaut hatte, bekam ich diese im Menü angeboten (auch ohne verbauten Sensor).

BG timo

Mal 'ne andere Frage: woran erkenne ich, ob ich einen LGS überhaupt habe????

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Mal 'ne andere Frage: woran erkenne ich, ob ich einen LGS überhaupt habe????

Wenn Du es haben solltest, ist das im BC zu sehen......hier gibt es die Funktion "Luftgütesensor ein / aus"

Gruß
Daniel

Ah! Danke Dir!
Werd ich gleich heute Nachmittag mal nachsehen.

Quelle : http://chri5tu5.de/viewtopic.php?f=12&t=1740&start=15

Bild: http://www.motor-talk.de/.../2006-10-01_luftguetesensor.jpg

NEIN! ... wie ich bereits sagte ... diese Option ist nur eine Einstellung in der ECC ...

die hatte ich auch obwohl der Sensor nicht verbaut war 😉

hiii

wer hat noch einen Luftgütesensor zum abgeben?!?

also wer einen verkauft PN!!!

danke

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Mal 'ne andere Frage: woran erkenne ich, ob ich einen LGS überhaupt habe????

Noch´n Bild mit etwas mehr Umgebung:

2006-10-01-18-39-img-0307-luftguetesensor

joh ... optisch hab ich den auch drin ..... aber von dessen Funktion merke ich nichts .
Wenn er Abgase ansaugt, dann tut er das dauerhaft ... der Sensor scheint davon nichts zu merken .....

@ulridos

Korrekt, die Aussage kann ich nur bestätigen. Man freut sich über eine derartige "automatische" Funktion, in Aktion gesehen habe ich diese jedoch keinesfalls.

Wenn ich unangenehme Gerüche bei geöffnetem Fenster wahrnehme, gehen die Scheiben hoch und die Lüftung an. Ab da ist der Fahrzeugraum geruchsneutral (wenn man das so sagen kann) - also sollte doch die Funktion gegeben sein.

Warum leuchtet dann aber nicht die Bedienung für die Umluftklappe?

Zu dem Lüftgütesensor gehört ja noch der Aktivkohlefilter.

Und was machen die FOHs ab der ersten Inspektion rein: einen normalen Fliesfilter. Wenn man es dann reklamiert, wird sogar noch zugegeben, dass man die besseren Filter mit Kohle erst beschaffen muss ... 🙄

Die LED der Umluftklappe als Status-Information leuchtet leider nicht. Aber nach wenigen Jahren hat man sein Feedback auf die bekannt opel-rustikale Art: wenn nämlich wegen gebrochener Zähne das Betätigungsgetriebe rattert. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen