Omega B - V6 - Seilgas - Undefinierte Aussetzer Erfahrung/Lösung

Opel Omega B

Nabend ertmal an alle hier.
Bin neu hier und deswegen sorry schon mal im vorraus für eventuelle Fehler was die Regeln oder sonstiges hier betrifft:-)

Hab folgendes Problem mit meinem Schiff(MV6)

Bin im letzten Sommer ein paar Tage ohne Luftfilter gefahren, wegen reinigung meines K&N Filters. Nach 2 Tagen hab ich ihn wieder eingesetzt und alles funktionierte wie immer( wie auch ohne Filter). Einige Wochen stand ich mit Freunden an der Tanke und ließ den Wagen laufen. Nach ca. 15 min ging der Wagen unbemerkt einfach aus. Wunderte mich schon und ging davon aus das ihn vielleicht jemand ausgemacht hat, hab mir nichts weiter gedacht, hätte ja unbemerkt sein können, saß ja nicht drin.

1 Woche später ging der Wagen dann bei normalen sommerlichen Temperaturen einfach aus, während ich mit vielleicht 60 oder 70 km/h gefahren bin und das Gaspedal konstant und ohne bewegung festgehalten habe. Keine Vorankündigung oder dergleichen. Zündung blieb aber an!
Bin dann rechts ran und hab versucht zu starten, doch der erste Versuch endete nur mit Orgeln.
Doch 2 min später ging er an als wenn nichts gewesen wäre.

Dann hatte ich vielleicht 2 Wochen nichts und dann trat das Problem immer häufiger auf.

Die Temperaturen stiegen und der Sommer legte richtig los, nur mein Schiff leider auch.

Sobald ich los fuhr dauerte es in der Regel ca. eine halbe stunde bist stunde und dann passierte folgendes:

-er fing an zu brummen als ob er untertourig fährt.
-er ruckte vor und zurück als ob er nicht wüßte gas oder nicht gasgeben
-dann hörte er auf zu rucken aber nah nicht mehr wirklich gas an und hatte keine leistung mehr
-sobald man anhielt( Ampel usw.) schwankte die Drehzahl und fiehl bis weit unter die
Leerlaufdrehzahl und ging aus.
-Zündung blieb an sowie MKL auch.
-1 mal zeigte er auch Fehler Automatikgetriebe an.

Meistens passiert es in dieser Reihenfolge, manchmal aber auch nur einige Punkte davon, jenach Laune.

Also ab zum FOH und hab den Wagen dort 2 Wochen lang zur Analyse gegeben. Die sind damit rumgefahren, plus Mechaniker auf der Beifahrerseite der permanent online war mit seinem Tech und versucht hat den Fehler zu fangen sobald es passiert.
Nichts ist dabei rumgekommen. Die haben den KWS gewechselt, Benzinfilter erneuert, Kraftstoffdruck gemessen nochmal das Steuergerät befragt, doch nichts hat geholfen.

In einer anderen Werkstatt ließ ich noch den Luftmengenmesser wechseln und den Leerlaufsteller.
Plötzlich hatte ich dann 3 Wochen ruhe und er rannte wie Sau.

Seither tritt der Fehler immer nur auf wenn er Lust hat. Mal läuft die Kiste 4 oder 5 oder 8 Wochen, was weiß ich, hab nicht mitgezält, durch und dann fängt er wieder an. In den letzten 2 Monaten, als es richtig kalt war, trat das Problem nicht so häufig auf aber dennoch war es da.
Mann fährt und auf einmal ruckt er leicht oder zieht plötzlich nicht mehr, dann dauert es nur sekunden und er geht aus.

Sobal ich den Schlüssel ziehe und ihn 2 Sek. später wieder starte geht er an als hätte ich ihn grade neu vom Fließband gefahren. Mir ist aufgefallen das auch manchmal kurz vorher die Servo ausfällt.
Ab und zu rucktelt er auch und zieht nicht mehr bleibt aber dann an und fährt normal weiter.

zur Information: er hat kurz bevor diese Macke anfing ein neues ABS Steuergerät bekommen, bzw. es konnte instandgesetzt werden, beim FOH.
Das Automatikgetriebe habe ich vor 1 einhalb Jahren selber gewechselt, Kühler und Lima ebenfalls.
Zudem verliert er aber immernoch Wasser( zur Zeit nicht hab Kühlerdicht reingekippt) und Öl verlußt hat oder hatte er auch. !! Ist komisch mal verliert er mal nicht !!

Opel geht davon aus das Köpfe plus dichtung nichtmehr ok sind und die Ventildeckeldichtung nicht ordentlich gemacht wurde.

So genug vom Schreiben, ich hoffe das mir irgendjemand helfen kann. Ich weiß nicht mehr weiter mit meinem so geliebten aber trotzdem gehaßten Scheißhaufen. Wenn das so weiter geht lade ich euch alle zu einer öffentlichen MV6 verbrennung ein.

PS: Werde es aber nicht tun:-)
Schönen Abend und guten Rutsch. Gez. Tobi

Beste Antwort im Thema

Tobias,auch wenn Du jett absolut am unteren Limit deines inneren Zustandes angekommen bist und mich auf den
Mond schießen möchtest!
ich würde wieder einen kaufen,jederzeit!
Du bist jetzt unten und das verstehe ich,vollkommen!
Du hast u viel Nerven,Zeit und Kohle investiert,um aufzugeben!
OPEL; OMEGA B 2,5/ 3.0 V6
Motor springt an und geht wieder aus
?
Batterie - Test-Spannungsversorgung prüfen ,diesen Punkt würde ich bei Dir vernachlässigen!
?
Zündanlage prüfen,diesen Punkt würde ich auch in deinem Fall in die lange Ecke schieben!
?
KW/ NW Signal prüfen -
Das KW-Sensor-Rechtecksignal wird als Drehzahlsignal vom Kraftstoffpumpenrelais als Eingangssignal benötigt. Der Motor bleibt sofort nach dem Start oder in der Fahrt stehen, wenn das Drehzahl-Signal (Motor läuft), vom KW-Signal an dem Motorsteuergerät ausbleibt und am Kraftstoffpumpenrelais keine Masseversorgung aus dcem MSTG ausbleibt.
Folgende Ursachen können für ein "Ausgehen nach dem Start,oder während der Fahrt" verantwortlich sein:
- Kraftstoffpumpenrelais bekommt keine Masse aus dem MSTG,wegen fehlendem KW-Signal
- das Segmentgebersignal des KW-Sensors ist unvollständig
- Zündschaltgerät ohne Versorgungsspannung oder defekt
- Kabelverbindungen fehlerhaft

kleine Geschichte-vor langer es gab es am Volvo immer die eingenart,das die Motoren bei ausbleibendem
KW-oder NW-Signal einfach während der Fahrt ausgegangen sind,immer bei warmen Motor!
das waren auch nur 2-polige-Sensoren die selber,wie dein KW-SEnsor eine Spannung ereugen und diese
Wechselspannung stellte Signale über Zylinderreihenfolge,für Zündung und Drehzahl zu Verfügung!
diese Sensoren von B... waren einfach mist!
wenn der Sensor warm war,wurde er hochohmig und stellte kein Signal mehr zur verfügung,Notlauf und
wenig Leistung!
da beide Sensoren wechselseitig ein Stellungs-und Drehzahlsignal zur verfügung stellten,im Störungsfall
lief der Motor immer,aber im Notlauf!
wenn man dann zu dem defekten Fahrzeug gekommen ist und der Motor startete sofort und ohne MKL an,
so wuste man sofort,welcher Sensor erneuert werden muste-meist der NW-Sensor(80%)!
warum startete der Motor ohne MKL,in der Zeit wo man am defekten LKW war hatte sich der Sensor
abgekühlt und finktionierte,bis zur nächsten Erwärmung!
die Zeit bis zum nächsten Ausfall war nie eine vordefinierte Zeitspanne,mal 30 min,mal 2 Stunden!
selbst neu eingebaute Sensoren,waren damals von diesen Ausfällen betroffen!
B.... muste bessere Sensoren bringen und die fehlerhaften wurden lange auf Kulanz getauscht!
DU hast leider nur einen Sensor,der das Drehzahlsignal bringt,den KW-Sensor!
Wer den Mut verliert,der verliert die Freude am Leben!

mfg

249 weitere Antworten
249 Antworten

So wollte vor drei wochen schreiben das ich den fehler endlich habe.
Hatte den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt und schon lief er herrlich. Startete besser und auch bei warmem wetter alles ok.

Aber heute km gefahren kurz einkaufen und auf dem weg zurück stotter stotter keine leistung benzingeruch und aus. Starten kurz an ohne leistung und wieder aus. Wieder starten und dann blieb er die letzten kilometer an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hab in die karre getreten volles rohr da es physikalisch nicht mehr möglich ist das das teil ausgeht.

Kann nicht ne wand mit weißer farbe anstreichen und dann ist die auf einmal schwarz oder durchsichtig.
Diese scheiße fick wichs hure.

Suche immernoch nen opel diplomat V8 muß nur tüv haben und fahren ohne probleme alles andere egal!!!!!!!!!!

Schmeißt die Omega B ware alle auf den müll und hoffe das es die dinger bald nicht mehr gibt.

Tobix,ich fahre meinen gerne,auch wenn ich schon so manche Reperatur schon
hinter mir habe!
das Fahrzeug erzieht zur Gelassenheit und Ruhe beim Fahren!
der weiß-gelbe ist das nächste Projekt von meinem Sohn
ein Bild habe ich trotzdem für Dich,der Blaue war auch in Oschersleben,hin-und zurück mit
dem V8,ohne Probs !
Zerhacke die beiden lila Relais in der Ecke von Bild 1,da bist Du wenigstens gezwungen
2 neue Käuflich zu erwerben!
da kannst DU deine Wut abarbeiten!

mfg

Opel-005
Gt-e-buggy-enkel
Foto0078

Hab die auch schon nagelneu, daran hats auch nicht gelegen.

Das AGR ist bei mir wohl wieder in kraft gesetzt.

Die MKL hat vor dem 1 ausgehen oder vorm 2 knapp 100 meter später angegangen und hat ziemlich schnell geflackert.

Zitat-
Die MKL hat vor dem ausgehen ziemlich schnell geflackert.
auch wenn DU es nicht lesen kannst,evtl ein Spannungs- oder Masseproblem!?

mfg

Massepunkte-omega-b
Ähnliche Themen

Batterie ist neu Massepunkte ok und die Lima auch neu.

Das AGR Ventil werde ich morgen mal rausklemmen. Mehr weiß ich nicht mehr.
Habe alles durcherneuert.

Kann mir nur noch das Vorstellen. Es gibt nichts mehr zu tun. Das ist das einzigste was noch übrig ist.

Weiß nicht was die scheiße soll.

Das ist nicht mehr möglich was da passiert, das kann nicht real sein. Es ist UNMÖGLICH!

Hallo!
ein Gedanke!
gestern hatt die Jugendbrigade den Chip in ein anderes MSTG verpflanzt,in der
Mittagspause(Motronic)!
vielleicht ein MSTG der Baureihe besorgen und deinen Chip umstecken,in
das anderes!
es hatte immer die MKL geleuchtet beim defekten,bei Drehzahlen über
3000 U/min!
jetzt ist die MKL aus!

mfg

MKL geht bei mir ja nie an nur gestern war es das erste mal.

Fahre heute mal die gleiche Strecke wie gestern mit abgeklemmten AGR mal sehen was dann passiert.

Hab mir ein Blech gemacht und es drunter geschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Tobix,ich fahre meinen gerne,auch wenn ich schon so manche Reperatur schon
hinter mir habe!
das Fahrzeug erzieht zur Gelassenheit und Ruhe beim Fahren!
der weiß-gelbe ist das nächste Projekt von meinem Sohn
ein Bild habe ich trotzdem für Dich,der Blaue war auch in Oschersleben,hin-und zurück mit
dem V8,ohne Probs !
Zerhacke die beiden lila Relais in der Ecke von Bild 1,da bist Du wenigstens gezwungen
2 neue Käuflich zu erwerben!
da kannst DU deine Wut abarbeiten!

mfg

Habe den Diplomat am Wochenende auch in Oschersleben gesehen,

Richtig schönes Auto und dann auch noch V8. Was gibt's schöneres. ;-)

Nur das Wetter hätte besser sein können in Oschersleben! Sry das gehört zwar eig nicht in den Thread, aber es ist schön wenn man sich so mal wiedertrifft :-)

Ja ist schon ein feines Wägelchen der Diplomat V8 leider werden die Dinger vom Preis her viel zu hoch gehandelt.

Nicht das der Wagen es nicht wert wäre auf einer Seite, aber auf der anderen Seite sind die Dinger aber auch immer sehr Restaurierungsbedürftig und gammelig.

Wäre auch gerne nach Ochersleben gefahren, da ich bisher noch nie da war und mit meinem Tollen Wagen ja nichtmal dahin komme zur Zeit.

Zudem bin ich auch nicht mehr grade froh und stolz den MV6 zu besitzen.
Macht nicht mehr wirklich spaß damit zu fahren.

Bin jetzt nach einem Jahr und hunderten von Teilen usw, jetzt genau so weit wie damals als es angefangen hat.

Hab mittlerweile schon so oft gegen die Karre getreten und gerotzt(sorry ist zwar Asi und Primitiv eigenlich..) das es nicht mehr lange dauert und ich hab Dellen und sonstiges an dem Teil zudem dann noch verhunzt.

Pflege die Kiste schon garnicht mehr. Er sieht zwar noch ganz Ordentlich aus von Außen und auch Innen aber Wasser oder sonstige Pflege bekommt er nicht mehr.

Alleine schon beim Fahren ist es mit schon egal ob da hindernisse liegen oder sonst was.
Bratzzz!!!! drüber und gut, abschließen nur noch selten.

Hab schon Energydosen auf ihn geworfen usw. Bisher ist nichts kaputt oder verkratzt aber selbst wenn. Fuck it.

Ist eh en scheiß haufen. Rost lackiere ich nur noch mit Zinkspray aber ohne ihn abzuschleifen vorher.

Es ist traurig als "Opel über alles fahrer" so damit umzugehen aber er ist unwiederruflich kaputt und damit Ende.

Mit ihm geht nicht mehr aber leider ohne ihn auch nicht mehr.

Also voll in die Fresse und fahren.

Bin es auch eigentlich schon leid hier zu schreiben, aber gebe den Leuten gerne spannende Tatsachen zu lesen, was halt alles passiert wenn man sich so nen Asischeißhaufen kauft den ich allerding wiederum über alles Liebe" um es mal so zu sagen".

Ich habe nun schon so viele Werkstätten und Meister und Gesellen und Lehrlinge und Spezialisten an der Karre gehabt, das man sich mittlerweile fragen muß ob die überhaupt wissen was die da tun.

Nicht die Menschen hier im Forum sondern die echten die an meinem Schiff gearbeitet haben, haben mir gezeigt das es eigentlich keine KFZler mehr gibt die Ahnung haben. Alles beruht nur auf Verdacht und kannst mal hier mal da.... ja toll!
Wenn meine Tante nen Beutel hätte, wärs en toller Onkel!

Es ist so unlogisch das ich schon fast vor Freude darüber kotzen könnte, das die Karre ausgeht.

Tür 1 2 oder 3, ob ihr richtig steht seht ihr wenn das Licht angeht.... und dann ist es nummer 4, ääääh ne is klar.

Versteht ihr....😕

Bin heute die selbe strecke gefahren wie gestern. Alles genau gleich sogar der Laden wo ich eingekauft habe lag wieder in meiner Route, wollte dort parken und 15 min stehen bleiben wie gestern.
Kamm am Parkplatz an wollte grade aus machen, also ich selber sogar,wow, hatte grade den Schlüssel an der Pranke und bereit zum drehen, zack sang und klanglos aus.
Toll ne.

Ok pause erledigt und los! Ja kam sogar 5 bis 7 km weit, da ruckte die karre als ob man den Motor im Sekundentakt an oder aus macht. Herrlich, wie ein Gedicht.
Dabei noch untertourig am brummen, woher das kam keine Ahnung, scheiß egal.

Von 2000 U/min auf 1700 wieder auf 1900 rauf, brummen ruckeln. Dann fuß vom gas und zack aus.
Klar waren ja auch 26 grad außentemperatur.

Logisch da hat das wasser 4Milliarden grad und der Block schmilzt.... kotzt

Später dann, das war Lustig, vollgas grade aus, gebremmst und dann mit normalspeed in den Kreisel rein nur war der Motor dann aus.
Auch wieder göttlich. Hätte hinter dem Kreisel ne Kirche gestanden, dann ja, gradeaus und rein.
Gabs ja schonmal.

Die letzten 2 km bis nach Hause dann ohne Probleme. Ist ja auch ein Langstrecken Wagen. Top Opel.

Anmerk.eines Endverbrauchers. Denken und nicht kiffen und saufen beim Autoskonstruieren macht Sinn.

Schwankende Absatzzahlen und Imageverlust..mmmhhh warum wohl.

Peinlich mit nem fast 90.000DM Wagen liegen zu bleiben während kleine VW, BMW oder sonst was mit 700.000km laufleistung an einem vorbei fahren.

Würde mir als ADAM OPEL AG mal zu denken geben.

Ich will nichts anders fahren ausser Opel und steh dazu, deswegen auch mein Recht so zu schreiben, aber manchmal....also.............wuuuuha!! 😠

Zitat-
Ich will nichts anders fahren ausser Opel und steh dazu, deswegen auch mein Recht so zu schreiben, aber manchmal....also.............wuuuuha!!

dem muß man nichts zufügen,außer einem DANKE!

mfg

Wollte heute mal neue Software auf mein Steuergerät ziehen lassen bei Opel.
Wagen heute morgen abgegeben und nach Feierabend abgeholt.

Problem, die kommen zwar in mein Steuergerät rein und können dadrin alles machen aber die neue Software konnte nicht aufgespielt werden.

Mein MSTG läßt den zugriff nicht zu. Die konnten machen was sie wollten. Die kamen nicht rein.

Alles andere ging aber mit dem Teil, also Fehler löschen und abfragen starten usw.
Nur das aufspielen geht nicht.

Wer weiß was der scheiß soll.

Gibt es nicht irgendjemanden hier der in meiner Nähe wohnt und mal Zeit hat sich diesen Fehler mal life und in Farbe anzusehen.

Vielleicht ist es besser mein Problem mal in echt zu erleben.

Ferndiagnosen per Internet sind nie so gut, als wenn man dabei ist.
Oftmals fällt einem dann was ein. Etwas wo man sonst garnicht drauf kommt.

Ein anderes Steuergerät und wenn es nur Leihweise ist wäre auch nicht verkehrt. Will nicht extra eins kaufen, und das schon garnicht für 1500 Doppelmark bei Opel.

Hat von euch einer Eins da, oder Leihweise zum probieren bei dem es egal ist wenn´s kaputt geht.
Quasi ne spende:-)

Soll ja leute geben die eins rumfliegen haben und absolut nichts mehr damit anfangen können.
Bin über jede hilfe dankbar die aus der Szene kommt. Egal ob Opel oder nicht.

Also das mit der flackernden MKL hatte ich als der Stecker vom rechten Klopfsensor mal nicht richtig gesteckt war. Die MKL flackernte schön im Technotakt und die Leistung ging rapide ab in den Keller.

Hier ist mal mein Problem. Leider hört man den Motor nicht so gut wegen altem Handy und Straßenkrach.
Der Sound ist aber sehr dumpf gewesen nicht wie ein Normaler MV6.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=z0z6jmR9Byc

Diesen Mist macht er auch während der fahrt. Normalerweise startet er sofort wieder aber heute war es richtig schlimm.

Hab immer versucht ihn mit Gas am laufen zu halten, manchmal ein paar sekunden oder er war trotz gas direkt weg.

Man merkt die aussetzer im Sessel - steht für laufen und . für aus.

-------.----..------.---.----.----.----.------------.--.-.-.------- da sind dann die sekunden (.) wo er kein gas gibt und das gefühl hat der motor ist aus.

kurz dannach geht er aus oder auch mal wenn er ruhig läuft.

Dann startet man ihn sekunden später und schon heile heile.

Nur ab und zu macht er probleme und geht nicht an. Heute war es besonders schlimm. Wie man im Video sieht und etwas hört.

Definitiv ist es ein Thermisches Problem.

Kann der KWS sowas verursachen. Denke eigetnlich das die kaputt sind oder nicht.

Sorry ich wollte sagen das er ja eigentlich nicht kaputt sein kann, ist doch neu seit nem Jahr.
Hatte zwar Abrieb vorne dran aber das kann den doch nicht kaputt machen. Seht euch mal das Video an von Gestern da sieht man wie er reagiert nach.

War sehr warm draußen und dann blieb er nach knapp 15 km stehen und dann hab ich neine Startversuche gefilmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen