leidiges Thema - außen abgefahrene Reifen - Vermutung
Hallo Freunde,
leidiges Thema - vorne außen abgefahrene Reifen 225/45 R17 Conti SPC 3.
Nach diversen Gesprächen mit Leidensgenossen habe ich den Eindruck das die Conti SPC 3 ab 3 mm alle so aussehen. Wenn man sich die Reifenoberfläche ansieht - auch bei neuen - kippt die Außenseite immer schnell nach außen - ich glaube man kann die Dinger nie richtig gleichmässig auf 1,6 mm fahren!
wurde alles jährlich geprüft und eingestellt - Spur , Radlager nachgestellt, Lenkung alles top - bei MB gemacht
Hab mal ein paar Bilder reingestellt - wie weit kann man die Dinger noch fahren - was habt Ihr für Meinungen zu Cont SPC 3?
Danke.
Beste Antwort im Thema
1. Sturz richtig einstellen lassen.
2. Vorspur kontrollieren u. Einstellen
Liegt garantiert nicht am Reifen.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ma-c-klasse
Nach diversen Gesprächen mit Leidensgenossen habe ich den Eindruck das die Conti SPC 3 ab 3 mm alle so aussehen.
An sich nicht schlimm. Unter 3mm gehört ein Breitreifen eh in die Tonne!
Grüße
Ich hatte heute abend Besuch von einem Kollegen. Da haben wir mal auf die Reifen geschaut, ob er auch Conti als Erstausrüstung hat. Bingo.
Wagen ist jetzt ~35.000km mit den Sommerreifen gelaufen und sie haben auch die starke Abnutzung an den Seiten (siehe Bild).
In der Mitte der Lauffläche haben wir 4-5mm Profil gemessen.
Und der Kollege ist als sehr "zurückhaltender, besonnener Fahrer" bekannt; dem würde ich ohne Probleme meine Kinder im Auto mitgeben. An seinem Fahrstil kann es also absolut nicht liegen.
edit:
Und wir haben nachgeschaut: Obwohl es am Reifen so aussieht, es schleift nichts; im Radhaus ist mehr als genug Platz nach allen Seiten.
Hallo Kollege, so fing das bei mir auch an - trotz Vermessung und Nachstellen der Radlager.
Ich denke es liegt zum großen Teile an den Contis - schaue mir mal die conti 'SC 5er an.
Danke für das Photo.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
1. Sturz richtig einstellen lassen.
2. Vorspur kontrollieren u. Einstellen
Liegt garantiert nicht am Reifen.
Ich muß dir wegen dem Reifen leider widersprechen. Ich hatte das gleiche problem mit dem gleichen Reifen. Meine Reifenhändler haben es unabhängig von einanander bestätigt, der Reifen ist so! Er verhält sich auf anderen Fahrzeugen genauso. Bei mir kommen nurnoch Michelin auf die Felge.
Ähnliche Themen
Mein Luftdruck ist vorn und hinten gleich 2,5 + 2,5 atü
Alle Reifen gleichmäßig abgefahren beim C270CDI
Ladefläche ca. mit 50 Kg. belastet.
Hukoether hat schon Recht bei seiner schweren Maschine, sollte vorn
schon etwas mehr Druck sein, ich sehe das auch so.
Wer etwas sportlicher um die kurven fährt sollte dann h.+v. gleich haben.
Wenn man bedenkt, das bei einer Vollbremsung fast die ganze Last auf
der Vorderbremse liegt und die Hinterachse um 50% entlastet wird, ist es
schon zum Vorteil wenn vorn mehr Luft ist.
Wer sinnig fährt und wenig bremst und nicht über 140 Km/h fährt der ist
mit 2,5 vorn und 2,3 hinten bei fast leerem Kofferraum bestens bedient.
Meine Güte, Leute...
...die abgeschraddelte Kante ist nicht vom normalen Fahrbetrieb, da steht das Auto doch garnicht mehr wirklich auf. Das kommt vom Rangieren! Guckt Euch doch mal an, wie bei Volleinschlag das innere Vorderrad steht: Schräg genau auf dieser Kante!
Grüße
ja, das kommt noch dazu - der mersedes kippt das Vorderrad in der Kurve voll nach außen - mit nem bischen Schwung radiert man dan die so wieso schon schwache Flanke außen schnell ab. ....... also wer das Stilfser Joch mehrmals hoch und runter donnert - hat dieses Bild am Reifen in kürzester Zeit.
Aber zum Thema - wenn bei ca. 3 - 3,5 mm Restprofil die Flanke glatt ist - wieso macht Conti da nichts - bzw. wann wird diese, scheinbar bekannte Problem, zum ernsthaftes Problem auf der Straße. Habe wie schon gesagt eigentlich noch genug Restprofil. Reifen runter ? oder die Saison noch nutzen ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von ma-c-klasse
wieso macht Conti da nichts
Warum sollte Conti da was machen? Die haben doch schon den CS5 entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Meine Güte, Leute...
...die abgeschraddelte Kante ist nicht vom normalen Fahrbetrieb, da steht das Auto doch garnicht mehr wirklich auf. Das kommt vom Rangieren! Guckt Euch doch mal an, wie bei Volleinschlag das innere Vorderrad steht: Schräg genau auf dieser Kante
Grüße
Nur das mein Bild von einem Astra ST stammt. Und bei dem stehen die Reifen bei Lenkeinschlag nicht "gekippt". Mal abgesehen davon, dass sich auf der HA das gleiche Verschleißbild zeigt.
Hallo
Aus den hier genannten Gründen fahre ich seit geraumer Zeit keine Sommer-Contis mehr auf den S203 (320CDI und 350). Die Goodyear Eagle F1 Asy2 sehen zum einen optimal auf den Felgen aus (bauen wesentlich breiter) und sind den Conti SP2/3 in allen sicherheitsrelevanten Belangen überlegen, insbesondere Nasshaftung und Abrollgeräusch sind spürbar besser - so meine subjektive Erfahrung mit beiden Kfz. Zu den SP5 kann ich nichts beitragen.
Mit den Conti SP3 hat mir insbesondere Missfallen, dass beim "Rangieren" mit Lenkeinschlag die Reifen auf der Karkassenflanke abrollten.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von ma-c-klasse
Hallo, wurde bereits alles gemacht, bzw. wird jedes Jahr kontrolliert. Sturz ist beim 203 ohne andere Schrauben (Exenter) nicht ! einstellbar. Meine Werte liegen alle in den MB Normen. Luftdruck ist auch etwas höher wie vorgeschrieben.
Ich denke schon es hat was mit der Geometrie des Reifens zu tun. Vergleich mal die Fläche und die Rundungen sprich Flanken der unterschiedlichen Reifenhersteller. Je mehr das Profil runter ist um so deutlicher werden die Unterschiede. Viele Reifenhersteller bauen die Reifen wie "Kästen". Cont speziel der SPC 3 sieht eher wie ein Teil einer abgeschnittene Elipse aus. Die Oberfläche ist leicht rund mit abfallenden Flanken - nach der Außenseite extrem.
Obwohl er sehr gut ist - in allen Wetterlagen und Bremsverhalten. Wahrscheinlich ist das der Kompromiss.mfg
Hallo,
Dieses problem hatte ich auch bei Conti Reifen, seit ich auf andere Marken gewechselt habe ist das problem vorbei. zur Zeit fahre ich Semperit und bin sehr zufrieden damit. Habe noch nie bei einem meiner Fahrzeuge eine Achsvermessung durchführen lassen, weil diese Probleme meistens an den Reifen liegen.
Gruß
i-bose
Hallo,
meine Contis sind diesen Sommer auch heruntergekommen weil sie sich total unförmig abgefahren haben, außen genuso stark wie auf den Bildern hier, allerdings waren es keine SPC3.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass in dieser Laufzeit sowohl die Sprustangen als auch ein Querlenker hinfällig waren sowie eine Achsvermessung. Im nachhinein würde ich sagen, dass das Fahrwerk ein ziemlicher Krampf ist. Ich bin mir sicher, das am Fahrwerk etwas nicht in Ordnung ist, man muss schon ziemlich genau hinschauen und eine ordentliche Achsvermessung bekommt man meiner Meinung nach bei deisem Modell nie zu 100%.
Außerdem trotz aller Einstellungen zieht meiner immer noch in einer Richtung.
Es ist eine ziemliche Odyssee beim w203 alles richtig einzustellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ma-c-klasse
Hallo Freunde - steht immer noch die Frage aus "Wie lange kann man die Pellen noch fahren?"
Bei 3mm Restprofil: Garnicht mehr. Zumindest nicht bei Regen.
In der Mitte der Reifenbreite müssen noch 1,6 mm vorhanden sein. Allerdings sehen die Bilder nicht gut aus ich würde empfehlen neue Reifen zu kaufen.
Gruß