leidiges Thema - außen abgefahrene Reifen - Vermutung

Mercedes C-Klasse

Hallo Freunde,

leidiges Thema - vorne außen abgefahrene Reifen 225/45 R17 Conti SPC 3.

Nach diversen Gesprächen mit Leidensgenossen habe ich den Eindruck das die Conti SPC 3 ab 3 mm alle so aussehen. Wenn man sich die Reifenoberfläche ansieht - auch bei neuen - kippt die Außenseite immer schnell nach außen - ich glaube man kann die Dinger nie richtig gleichmässig auf 1,6 mm fahren!

wurde alles jährlich geprüft und eingestellt - Spur , Radlager nachgestellt, Lenkung alles top - bei MB gemacht

Hab mal ein paar Bilder reingestellt - wie weit kann man die Dinger noch fahren - was habt Ihr für Meinungen zu Cont SPC 3?

Danke.

Img-2667
Img-2668
Img-2669
Beste Antwort im Thema

1. Sturz richtig einstellen lassen.
2. Vorspur kontrollieren u. Einstellen
Liegt garantiert nicht am Reifen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


In der Mitte der Reifenbreite müssen noch 1,6 mm vorhanden sein.

Nein, 1,6mm auf der gesamten Lauffläche. Und unter 3mm sind trotzdem nicht empfehlenswert...

Nein, nicht an der gesamten Oberfläche, 1,6 mm an der Reifenmitte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


In der Mitte der Reifenbreite müssen noch 1,6 mm vorhanden sein.
Nein, 1,6mm auf der gesamten Lauffläche. Und unter 3mm sind trotzdem nicht empfehlenswert...

Folgendes Zitat von

wikipedia.de

:

"§ 36 Abs. 2 StVZO enthält folgende Regelung:

"Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa ¾ der Laufflächenbreite einnimmt."

Danach muss die Profiltiefe im mittleren Bereich (Hauptprofil) der Lauffläche jedes laufenden Reifens rundum mindestens 1,6 mm betragen, auch bei Winterreifen (§ 36 Abs. 2 Satz 4 StVZO). Eine Ausnahme gilt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern, hier ist eine Profiltiefe von mindestens 1,0 mm erforderlich."

Danke, demnach darf der Reifen noch gefahren werden (3/4 ist aber mehr als "in der mitte"😉. Mürde mich aber freuen, wenn ich solchen Verkehrsteilnehmern bei nasser Witterung nicht begegne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Danke, demnach darf der Reifen noch gefahren werden (3/4 ist aber mehr als "in der mitte"😉. Mürde mich aber freuen, wenn ich solchen Verkehrsteilnehmern bei nasser Witterung nicht begegne...

Du glaubst gar nicht, wie schnell die bei mir damals runter waren, als ich das gesehen habe.

Der Kollege, dem ich das gestern auf seinem Wagen gezeigt habe, will auch am Dienstag als erstes gleich morgen los und eue Reifen besorgen....

Danke Kollegen,

die neuen Reifen liegen schon in der Garage - werde die Dinger in der kommenden Woche wechseln lassen.

Vielen Dank noch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen