Frage - Notrad nachträglich?
Bin mit meinem Auto sehr zufrieden.
Habe damals bei der Bestellung bewußt auf das Notrad verzichtet,
da das Fach unterhalb des Kofferraums recht groß und sehr nützlich ist.
Da ich jetzt mit meinem neuen Auto 😁 schon 3 Monate unterwegs bin,
wird mir aber immer mulmiger, falls ich doch mal eine Reifenpanne haben sollte.
Der Reifenspray und Kompressor hilft ja nur bei kleinen Pannen (Nagel eingefahren).
Bei einem Reifenplatzer, od. wenn der Reifen ganz aufgeschlitzt ist, geht dann gar nichts mehr
und ich komme auf den Hänger. Der Pannendienst hat sicher keinen passenden Reifen dabei - und
wenn's am Wochenende passiert - gar nicht auszudenken!
Habe deshalb jetzt beim Freundlichen nachträglich ein Notrad geordert.
Fühle mich dann wohler und man kann damit zumindest in langsamer Fahrt (bis 80 Km/h)
in die nächste Werkstatt fahren, od. evtl. sogar nach Hause, wenn's nicht zu weit ist.
Jetzt meine Frage - sorry für die lange Einleitung:
Passt das nachträgliche Notrad in das Kofferraum-Unterfach, od. brauche ich dazu einen anderen Einsatz?
Ist ja ein Faltrad, dass ja bei Bedarf dann mit dem Kompressor aufgepumpt werden muss.
Könnte also Platz haben.
Das Notrad habe ich mit 5 Radmuttern bestellt, da mein Händler sagt, dass die Standardschrauben nicht passen.
Bitte um Antworten - Danke!
L.G.MeinGuterStern
Beste Antwort im Thema
Hi,
mein Faltrad ist auch heute geliefert worden vom Mercedes Gebrauchteile Center.
Ist von 10/2010, jedoch wie Neu, noch nie Montiert oder gelaufen. Bei mir passen die Radschrauben von den Winterrädern, die haben die kurze Ausführung.
Wenn jetzt noch das Orig. Bordwerkzeug vom Sternpartner kommt bin ich komplett ausgerüstet.
Mein GLK ist von 04/2012, also VorMopf, und das Rad passt ohne irgendwelche Maßnahmen sofort in die Mulde. Die Mulde ist ca. 580x580 mm wo das Rad liegt, nach oben wirds etwas Größer.
Die Box passt übrigens ohne Probs auf das Notrad und der Deckel passt ohne irgendwo anzuecken.
Gruß Jup
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Dem Baujahr nach zu urteilen hast du den MOPF.
Ist denn die Mulde vom Vor- und dem MOPF identisch?
Kannst du die lichten Innenmaße der Mulde hier einstellen?
Und bitte noch ein paar Bilder.Wäre nett. Danke.
Hallo mscherer63!
Zu Deinen Fragen:
Ja es ist ein MOPF
Zu Mulde kann ich nichts sagen, ist mein 1. GLK
Die Mulde ist fix eingeschraubt, da kann man nicht verstellen.
(Kannst nur ganz rausschrauben und entfernen - beim 😁 gibt's aber einen anderen Einsatz,
den habe ich nicht benötigt)
Bilder reiche ich bei Gelegenheit nach!
L.G.MeinGuterStern
Hi,
mein Faltrad ist auch heute geliefert worden vom Mercedes Gebrauchteile Center.
Ist von 10/2010, jedoch wie Neu, noch nie Montiert oder gelaufen. Bei mir passen die Radschrauben von den Winterrädern, die haben die kurze Ausführung.
Wenn jetzt noch das Orig. Bordwerkzeug vom Sternpartner kommt bin ich komplett ausgerüstet.
Mein GLK ist von 04/2012, also VorMopf, und das Rad passt ohne irgendwelche Maßnahmen sofort in die Mulde. Die Mulde ist ca. 580x580 mm wo das Rad liegt, nach oben wirds etwas Größer.
Die Box passt übrigens ohne Probs auf das Notrad und der Deckel passt ohne irgendwo anzuecken.
Gruß Jup
@meinguterstern
@jupdida
Ich danke euch beiden. 🙂
Da ich auch den Vor-Mopf habe und du, jupdida, das Faltrad in deinen bekommen hast, werde ich das wohl auch schaffen.
Habe einen Neuen bestellt. (GLK220Bluetec 4M). Wollte auch ein Faltrad, was aber leider nicht möglich ist, weil die Mulde für den Harnstofftank herhalten muss.
Muss mal mit dem Verkäufer nochmals reden, ob man das Faltrad mit Werkzeug trotzdem zusätzlich oder separat bestellen kann. Damit könnte ich bei grösseren Fahrten das Zeug in einem Behälter mitnehmen. Irgend wie kann man das schon verstauen.
Für mich wichtig. Ich will einfach nicht von Jemandem abhängig sein, zumindest nicht irgendwo in der Pampas, wegen einem Platten.
Allseits gute Fahrt.
Franz
Danke jupdida. Deine Bilder haben mich jetzt animiert, trotzdem so ein Faltrad zu besorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
@meinguterstern
@jupdidaIch danke euch beiden. 🙂
Da ich auch den Vor-Mopf habe und du, jupdida, das Faltrad in deinen bekommen hast, werde ich das wohl auch schaffen.
Hallo mscherer63!
Freut mich, wenn ich etwas weiterhelfen konnte.
Jupida dir danke ich für die Fotos (hatte mal wieder keine Zeit),
kann mir jetzt das Nachreichen der Bilder sparen.
Allgemeiner Tenor:
Passt sowohl in den MOPF als auch VORMOPF.
Aber nur bei den B.E.-Modellen.
Bei den BlueTec-Modellen wird's ohne anderen Muldeneinsatz wahrscheinlich nicht gehen!
L.G.MeinGuterStern
Zitat:
Allgemeiner Tenor:
Passt sowohl in den MOPF als auch VORMOPF.
Aber nur bei den B.E.-Modellen.
Bei den BlueTec-Modellen wird's ohne anderen Muldeneinsatz wahrscheinlich nicht gehen!L.G.MeinGuterStern
Wenn ich mich recht erinnere, ist bei BlueTec kein Platz für ein Notrad. In der Mulde befindet sich der Harnstoff-Tank. Genau kann ich euch das am Dienstag sagen, dann kann ich auch ein Foto von dem Bereich liefern.
Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
Wenn ich mich recht erinnere, ist bei BlueTec kein Platz für ein Notrad. In der Mulde befindet sich der Harnstoff-Tank. Genau kann ich euch das am Dienstag sagen, dann kann ich auch ein Foto von dem Bereich liefern.Zitat:
Allgemeiner Tenor:
Passt sowohl in den MOPF als auch VORMOPF.
Aber nur bei den B.E.-Modellen.
Bei den BlueTec-Modellen wird's ohne anderen Muldeneinsatz wahrscheinlich nicht gehen!L.G.MeinGuterStern
Yepp, das steht auch 3 Beiträge über dir. 😉
Liebe GLK Freunde
selbst wenn ein Notrad in die Mulde passt..
Was macht Ihr im Falle einer Reifenpanne mit dem kaputten Rad, welches ja nicht in die Mulde passt?
Meine Reifenpannen hatte ich bisher immmer auf Urlaubsfahrten, also Kofferrraum voll bis obenhin, mithin auch kein Platz mehr für ein defektes Rad
wolli.doc
Vielleicht nimmst der /die Beifahrer/in solange auf den Schoß?😛
Im ernst: das Notrad kann eh nur bis zur nächsten Werkstatt benutzt werden!
Frdl.Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wolli.doc
Liebe GLK Freunde
selbst wenn ein Notrad in die Mulde passt..
Was macht Ihr im Falle einer Reifenpanne mit dem kaputten Rad, welches ja nicht in die Mulde passt?
Meine Reifenpannen hatte ich bisher immmer auf Urlaubsfahrten, also Kofferrraum voll bis obenhin, mithin auch kein Platz mehr für ein defektes Rad
wolli.doc
Mann, Wolli die Sorgen möchte ich haben.
Wenn wirklich kein Platz mehr im Wagen ist, dann nimmt man das Hany, bestellt ein Taxi, das lädt das defekte Rad in seinen Kofferraum und fährt voraus zur nächsten Reifenfirma.
Dort wird dann alles weitere entschieden. Entweder das defekte Rad bleibt da, oder Deine Frau.
Auf jeden Fall kann ich mich mit dem Notrad bewegen - und nur das ist wichtig!
Ohne Notrad bin ich gestrandet
BM-350
So,
heute kam das Bordwerkzeug, jetzt bin ich für den Fall der Fälle gerüstet.
Bordwerkzeug
So, heute kam mein Notrad inkl. der 5 Schrauben. 😁
Ich könnte wetten, dass ich es nie brauchen werde.(Es verhält sich wie mit einem Regenschirm, ist er dabei regnet's nicht. Haste ihn vergessen, wirst naß.) Es ist aber beruhigend.
Sie sieht denn das Notrad aus, wenn es aufgeblasen ist?
Und wie falte ich das Ding wieder zusammen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Und wie falte ich das Ding wieder zusammen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Einfach die Luft wieder rauslassen, aus dem Dingens. (Ventileinsatz ausschrauben, wenn ich net irre) 😉
Hallo JensKA68!Ich glaube, wenn das Notrad einmal für den Notfall aufgepumpt und benutzt wurde,wird das Rad beim Reifenhändler entsorgt.Glaube nicht, dass man es wiederverwenden kann und auch wenn man die Luft ganz abläßt und das Ventil rausdreht, dass das Notrad jemals wieder in die Mulde passt.Wird sich wahrscheinlich nicht mehr so falten lassen, wie's bei der Ausieferung war.L.G.MeinGuterSternZitat:
Original geschrieben von JensKA68
Einfach die Luft wieder rauslassen, aus dem Dingens. (Ventileinsatz ausschrauben, wenn ich net irre) 😉Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Und wie falte ich das Ding wieder zusammen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Meine Werkstatt sagt, Luft rauß lassen und mit ein bischen hier und da formen bekommt man das gute Teil wieder in den vorherigen Zustand. Es wäre mehrfach verwendbar.
Trotzdem würden mich Erfahrungswerte von euch interessieren. 🙂