Motor Startet nicht mehr.
Hey hab gerade ne Panne Auto steht still, mitten bei der Fahrt berghoch in einer Kurve motor geht aus.
Die ADAC hat vor ort die Codes zürck gesetzt einige sind verschwunden andere dazu gekommen.
Seine Meinung war am ende.. Drallkappen und AGR
er startet gar nicht mehr erst! sicherlich wird das teuer.
Meine Frage:
Können die Drallkappen und das AGR einen Motorstart verhindern?
ich lese überall das trotzdem weiter gefahren werden kann.
Das Auto wurde vor einem Jahr gebraucht gekauft beim Händler, ich bleibe wohl auf den kosten sitzen 🙁
Hier die Neue ECN Liste
ECN 024302
P0234 Ladedruck-Regelung negative Abweichung B-042
P0234 Ladedruck-Regelung positive Abweichung B-042
ECN 007071
????
ECN 040002
P 0400 AGR Ventil Fehler
ECN 050074
?????
ECN 009056
?????
ECN 008712
?????
ECN 112508
P1125 Ladedruck Magnetventil Fehler
P1125 Drosselklappensteller Spannungsversorgung Spannung zu klein C-019
P1125 Drosselklappensteller Istwert Stromkreis Funktionsstörung C-019
P1125 Drosselklappensteller Funktionsstörung C-019
P1125 Drosselklappensteller Istwert nicht im Sollbereich C-019
P1125 Drosselklappensteller Istwert Endstufe Temperatur zu groß C-019
ECN 063802
P0638 Drosselklappensteller Spannung zu groß C-019
P0638 Drosselklappensteller Spannung zu klein B-021
P0638 Drosselklappensteller Stromkreis offen B-021
P0638 Drosselklappensteller Endstufe Temperatur zu groß C-019
ECN 110905
P1109 Drallstellglied Spannungsversorgung nicht im Sollbereich C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Stromkreis Spannung zu groß C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Stromkreis Spannung zu klein C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Signal Funktionsstörung C-018
P1109 Drallstellglied Istwert nicht im Sollbereich C-018
ECN 111002
P1110 Drallstellglied Spannung zu groß C-018
P1110 Drallstellglied Spannung zu klein B-023
P1110 Drallstellglied Stromkreis offen B-023
P1110 Drallstellglied Endstufe Temperatur zu groß C-018
42 Antworten
okay so.. nun zu mir und meiner person
ich kann gut nach anleitung arbeiten solange abgebildet und richtig schritt für schritt anleitung da ist.
ich bin sehr gut in sachen software... mechanik usw.. solange ich die richtigen werkzeuge habe und zeit.
aber mit elektrik kenne ich mich null aus! also ich kann nicht mal messen oder so, da ich kein werkzeug dafür habe und auch garnicht weis wo ich was ansetzen muss. ich wüsste nichtmal wie ich was ablessen muss
wie dem auch sei hoffentlich ist es nur ein kurzer der schnell und günstig zu beheben ist. ma sehen was gleich der FOH sagt.
ein AGR oder die Drosselkappen hätte ich noch sicher selbst geschaft, bei den Drallkappen wäre es schwieriger geworden und hätte ich mir nicht zugetraut...
aber wie gesagt das UHC werde ich schon ausbauen falls heute/ samstag kein ergebniss da ist. das werde ich schon noch schaffen, aber würde mich nichts bringen weil ich ja absulut kein plan hätte was ich danach machen müsste... messen usw
natürlich hätte ich es schon machen können nur das auto steht mir nicht zur verfügung, es steht in der Freien werkstatt.
okay auto läuft wieder für 100€
der FOH wusste selbst nicht was genau defekt war er hätte nur sicherung ausgewechselt dan den UHC mal ausgebaut nichts gefunden und wieder eingebaut und schon hätte es wieder funktioniert, er geht von einem Wackelkontakt aus notiert ist.. evntl. def Kabelsatz/ bauteil nach FC. wo genau weis er nicht. wäre auch zu aufwändig und teuer.
wie dem auch sei das auto läuft....
natürlich wurde mir gesagt das die drallkappen hinüber sind ich schaute kurz eben nochmal auf den motor sah das gestenge rum liegen.. war nicht so als ich es noch abgab. tja das wars wohl... bleib nur noch drallkappen tausch.. dazu gibts hier genug foren beiträge und ich mache dort weiter.
Dann war ja meine PN umsonst eben 😁
Aber Drallklappen stehen bei mir ebenfalls noch an die Ölen wie Harry
Ähnliche Themen
So Leute stehe wieder.... Selbe scheisse nochmal... Sicherung usw fliegt raus. Diesmal habe ich ADAC drauf hingewiesen das Opel letztens nur ohc aus und eingebaut hat und es geklappt hat. Also mit ADAC abgebaut... Reingeguck und tatsachlich es war im uhc feuchtigkeit...
Auch hat's heute kurz geregnet und gestern Abend..
Also etwas getrocknet mit Lappen drüber usw...
Brachte nichts..klar dachte ich mir so richtig trocken wird's ja auch mit nem Lappen und pusten nicht 🙂
Ich lass zu ipel apschleppen.. Nehme das obere uhc mit nach Hause.. Lege es auf die Heizung und gehe mirgen zu Opel... Bau es ein und Kauf mir ne neue Sicherung...
Das blöde jetzt... Das untere uhc war feucht nicht das obere Teil das ich minehmen werde...
Wie Kriege ich das den mit dem unteren Teil hin das mit Kabeln usw verbunden ist???
Außerdem sill es heute wieder regnen da kommt doch Wasser in das untere Teil nützt mir Dan doch nichts... Habe vit einfach ne Tüte drum rum zu machen aber wurd es den Dan trocknen??
Kurz um wie Kriege ich alles trocken
hat leider nichts gebracht das teil zu trocken die sicherung fliegt immer noch raus..
habe es jetzt dem FOH abgegeben ma schaun was auf mich zukommt.
Auftrag Fe21 Kurzschluss Finden
Nast du nicht ma nachgedacht ein neues einzubauen?? Die sollten nicht so anfällig sein, angeblich.
Du sollst eohl nur beim schönnen wetter raus😁😎
Von wo kommt da wasser rein?? Hast du eventuell an Dämmverkleidung für unten nachgedacht??
Oder es gibt auch was für den grill oben 5 EUR sowie unten 19 EUR
Habe mit den unten verbaut dammit nicht soviele steine reinfliegen. Der obere liegt bei mir rum da ich OPC Grill verbaut habe und für den gibt es sowas nicht
Sorry hab vergessen das du nen Astra hast.. Das zeug ist für zafira
Gibt es aber auch für Astra H
Unten 13184342 FL 13249042
Oben 13108464 FL 13225777 GTC/FL 13248318
Hallo
Solche Unfähigkeiten können sich auch nur Autowerkstätten leisten, egal welche Marke. 😠
Viel Glück.
Grüße von Timmi
6 stunden Eigendiagnose für 500€ Ergebnis: Kurzschluss im Stellmotor Drall kappen (sporadisch) zusätzliche 400€ für Reparatur...
was soll ich machen.... geht es günstiger?
Guten Tag,
bin das Erstemal hier und hoffe auf Hilfe.
Fahre Astra H 1.7 CDTI eco, Bj. 2009, ca. 100100 km Laufleistung ohne Beanstandung.
In letzter Zeit habe ich Probleme mit der Motorkontrollleuchte, leuchtet konstant oder
leuchtet konstant nicht. Eine Regelmäßigkeit konnte ich nicht feststellen, auch an dem
Startverhalten oder der Motorlaufleistung waren keine Auffälligkeiten festzustellen.
Bei leuchten der Motorkontrolllampe wird der folgende Fehlercode ausgelesen.
P0683 Kommunikation Glühkerzen-/Motor-/ Antriebsstrangsteuergerät
Nur mit dieser Aussage kann ich absolut nichts anfangen, was will mir dieser Fehlercode
sagen?
Für rasche Rückantwort besten Dank.
Mit freundlichem Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0683 Kommunikation Glühkerzen-/Motor-/ AntriebsstrangsteuergerätGuten' überführt.]
Vielleicht hilft das:
http://www.zafira-forum.de/showthread.php?29981-Fehlercode-P0683-Gl%FChkerze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0683 Kommunikation Glühkerzen-/Motor-/ AntriebsstrangsteuergerätGuten' überführt.]
Hallo Gerd_7, vielen Dank für Deinen Link.
werde nächste Woche mal die Glühkerzen prüfen lassen.
Mich stört dabei nur, daß die MKL mal diesen Fehler anzeigt, also leuchtet
und ein anderes Mal nicht leuchtet, als wenn alles in Ordnung wäre.
MfG
Hansi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0683 Kommunikation Glühkerzen-/Motor-/ AntriebsstrangsteuergerätGuten' überführt.]