Injektoren werte. Sollten doch so OK sein oder??

Audi A6 C6/4F

Sonntag,10,April,2011,21:58:08:10686
VCDS Version: PCI 10.6.1
Datenstand: 20100902

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 A)

21:57:40 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:57:40 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:57:40 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 A)

21:59:30 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:59:30 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:59:30 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Diese Werte sollten doch so OK sein. keine hohen plus werte und keine zu hohen minus werte.
Oder was sagt Ihr dazu??
Dank euch.

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Schaden wirds nicht. Aber ist doch gut so, besser als negative Werte und vierstellige Reparaturkosten..

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi575



[/quote

mal Senf dazu hab,....
Wobei die Preise nicht ohne sind und Einbauanleitungen schon was für Leute mit Glaskugel sind (einige zumindest)
EinbauErfahrungen wird dort vorrausgesetzt !!!
[/quote

Gibt's eine Alternative? Der 🙂 selbst? Wollte es mir einbauen lassen!

Gerade der macht NIX umsonst.... Einbauen lassen dort...solltest Du vorher mal nachfragen, vor allem nach dem Preis !!

Ansonsten findet sich vieleicht jemand im Bekanntenkreis der Dir hilft.... soooooo eine große aktion ist das nicht !

Grus Senti

Eine AMI Einbauanleitung hätte ich notfalls zur Hand 😉

Ist recht simpel 😁

Möchte hier jetzt nicht das Threat Thema ändern
iPod Ansteuerung, USB, Tv und DVD sollte es haben! Habe weiterhin keine Werksseitig verbaute rückfahr Kamera, deswegen wird es für mich zum selber Einbau wohl zu kompliziert.
Habe deine links gerade überflogen und ich verstehe das alles nur teilweise 😕! Dauert wohl noch bis ich das alles in den Schädel bekomme 😉! Werde da wohl im passenden Threat nochmal nach forschen! Danke dir!

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271


Sonntag,10,April,2011,21:58:08:10686
VCDS Version: PCI 10.6.1
Datenstand: 20100902

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 A)

21:57:40 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:57:40 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:57:40 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 A)

21:59:30 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:59:30 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

21:59:30 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Diese Werte sollten doch so OK sein. keine hohen plus werte und keine zu hohen minus werte.
Oder was sagt Ihr dazu??
Dank euch.

mfg Andy

So nach mehr als einem Jahr poste ich mal meine Injektorenwerte von heute. und siehe da es hat sich einiges zum positiven getan.

im gleichen zug habe ich im letzten Jahr damit angefangen 2takt öl bei jeder 2.Tankfüllung mit zu zugeben.

Und ich denke die überwiegend positive entwicklung ist darauf zurück zu führen.

Donnerstag,07,Juni,2012,11:54:47:10686
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 A)

11:54:26 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

11:54:26 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

11:54:26 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

11:55:32 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

11:55:32 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

11:55:32 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

gruß Andy

Ähnliche Themen

Das aus minus kein plus werden kann ist dir aber schon bewusst? Verschleiß ist verschleiß. Das sich der Wert von -12 auf -10 und von -26 auf -16 verbessert hat kann nicht sein.
Mir ist schon klar das es dort so steht, aber vom technischen her macht es keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Das aus minus kein plus werden kann ist dir aber schon bewusst? Verschleiß ist verschleiß. Das sich der Wert von -12 auf -10 und von -26 auf -16 verbessert hat kann nicht sein.
Mir ist schon klar das es dort so steht, aber vom technischen her macht es keinen Sinn.

Sehe ich genauso....

Man kann wohl werte aus dem Plusbereich nach unten holen..durch längere Fahrten usw... aber minuswerte richtung NULL ist nicht möglich. Verschlissen ist verschlissen.....

Hierbei ist zu beachten wann und wo bei welchen Umgebungswerten hier der Scann gemacht wurde. Das ist für mich zb eine einleuchtendere Erklärung dafür.

war der Motor vorher/nachher Betriebswarm (erster/zweiter Scan)

Aussentemperatur usw

dabei spielen einie Faktoren eine Rolle....die das Messergebniss verfälschen können (zu Unterschiedlichen Werten führen)

mfg Senti

Jungs jetzt nehmt mir nicht die Freude!! Der Motor war kalt heißt er ist über 12std. Nicht gelaufen. So wie beim ersten Scan auch. Und die Umgebung war auch die selbe mit ähnlichen temp. Da ich das Fahrzeug in der Tiefgarage ausgelesen habe. Also ich bin für weitere Erklärung offen.

Die Werte sind ok macht ihm doch keine Angst.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Werte sind ok macht ihm doch keine Angst.

Die Werte vom ersten scan sind auch ok bzw liegen voll in der Toleranz! 🙂

Wollte niemandem das Wochenend verderben ! 🙁 sorry

Alles gut !

Hallo

Wollte mal wieder eure meinung hören habe jetzt 284000 km runter und habe angst das die zu stark im plus sind was ist eure meinung

Mfg bernd

Image

Die Werte sind sehr gut, und bei 284 Tkm sogar traumhaft gut...!!

Zu stark im Plus sind diese auch nicht. Dagegen hilft aber, wenn es nötig
sein sollte, eine Ultraschallbadreinigung 😉

Du kannst beruhigt weiter fahren !

Hast einen 2.7 TDI ??

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_3011


Hallo

Wollte mal wieder eure meinung hören habe jetzt 284000 km runter und habe angst das die zu stark im plus sind was ist eure meinung

Mfg bernd

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Die Werte sind sehr gut, und bei 284 Tkm sogar traumhaft gut...!!

Zu stark im Plus sind diese auch nicht. Dagegen hilft aber, wenn es nötig
sein sollte, eine Ultraschallbadreinigung 😉

Du kannst beruhigt weiter fahren !

Hast einen 2.7 TDI ??

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_3011


Hallo

Wollte mal wieder eure meinung hören habe jetzt 284000 km runter und habe angst das die zu stark im plus sind was ist eure meinung

Mfg bernd

Nein ist ein 3,0 tdi ist auch nen kleine leistungssteigerung drin

Und danke für dein feedback aber wenns nicht zuviel ist dann lass ich es lieber so auf seite 1 sind meine injektorenwete mit 217000 km da war bei einen -2 der ist jetzt wieder 0 auch komisch oder ??

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Sehe ich genauso....
Man kann wohl werte aus dem Plusbereich nach unten holen..durch längere Fahrten usw... aber minuswerte richtung NULL ist nicht möglich. Verschlissen ist verschlissen.....
Hierbei ist zu beachten wann und wo bei welchen Umgebungswerten hier der Scann gemacht wurde. Das ist für mich zb eine einleuchtendere Erklärung dafür.
war der Motor vorher/nachher Betriebswarm (erster/zweiter Scan)
Aussentemperatur usw
dabei spielen einie Faktoren eine Rolle....die das Messergebniss verfälschen können (zu Unterschiedlichen Werten führen)
mfg Senti

Verstehe ich nicht...

Ich lese meine Injektoren immer bei kalten Motor aus, immer nach ca. 2-3 Tagen Standzeit.

Und auch bei mir verbessern sich einige Injektorenwerte:

Über 1 Jahr ausgelesene Injektorenwerte mit jeweils ca. 1500km Abstand, Block 072 Zyl.1:

-22 0 0
-14 -4 0
-12 -4 0
-14 0 0
-12 0 2
-8 0 0
-12 0 0
-6 0 0
-6 0 0
-14 0 0
-12 0 0

Mein Fahrverhalten ist immer gleich. 170km Autobahn zur Arbeit und zurück.

Ab dem 2. Messwert habe ich angefangen 2T-Öl zum Diesel zu mischen, um selber herauszufinden, ob eine Änderung der Messwerte eintritt.
Meines Erachtens gilt hier nicht der "schlechteste" Wert fix für alle Zeiten.

Gruß, Oliver

Ob Dein Motor kalt oder warm ist, ist völlig wurscht 😉 😁

Die Werte können sogar bei ausgeschalteten Motor abgelesen werden, Hauptsache die
Zündung ist an.

Zum Verständnis werden die Injektorenwerte alle paar hundert KM vom Motorsteuergerät
erfasst und gespeichert. Diese Werte kannst Du dann per VCDS als Beispiel auslesen.

Die Beimischung vom 2Takt Öl soll eher dazu dienen verkokte Injektorenspitzen zu säubern.

Ein bekannter von mir fährt ein 2005er Touareg 3,0 tdi bei ihm ist das selbe mal werte in minus und das bis -35 1. wert und 2. wert -18 und dann nach fast halben jahr gegen null keine ahnung die sind halt manchmal kaput und manchmal ganz wer weiß kann mir das auch nicht erklären!

Deine Antwort
Ähnliche Themen