Triton 450 Supermoto

Hallo,
habe vor mir eine Triton 450 Supermoto zu kaufen oder alternativ eine Suzuki LTZ 400. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt (also mit der Triton) oder hat Anmerkungen zu der Triton? Habe mal 2 Berichte gelesen (http://www.quadwelt.de/index.php?...), die sind gut ausgefallen. Auf nem Parkplatz habe ich einen gesehen mit ner Yamaha Raptor der hat gemeint, sein Kollege hat eine Triton 450 Supermoto gekauft und das ist jetzt 4 Monate her und der is sehr zufrieden mit dem Teil. Von Problemen habe ich bis jetzt nur von den ersten Quads der Baureihe gehört. Diese waren wegen den Blinkern. Da ich fast nur auf der Straße fahren werde ist die Triton schon top auf die Straße umgebaut. Und für 7200€ bekommt man die Triton neu. Eine Suzuki LTZ 400 würde ich gebraucht kaufen.
Von der Power soll die Triton die Suzuki locker abhängen, stimmt das? Danke für die Antworten im Vorraus.

P.S.: Suche habe ich benutzt habe auch einen threat gefunden, der war aber wenig informativ.

Gruß

72 Antworten

Da sieht´s aber gerade schlecht aus mit Angeboten in der Nähe.

Wie wär´s mit Dinli, 2 Maschinen LOF sind bei mobile drinn

Dinli 1

Dinli 2

Klar, ein wenig teurer wie die anderen, Preis ist aber noch unverhandelt!
Und man darf auch nicht vergessen, ein LOF-Umbau der Triton mit allem drum und drann ist wohl nicht für unter 1.000 Euro zu machen.

Der 1. wäre mir zu weit weg (ca 250km), aber der 2. würde schon passen! Jedoch der nächste Dinli fachhändler wäre 50km von mir entfernt!

Also deiner meinung nach dann eher eine Dinli statt Triton? Gibs da Quallitäts unterschiede?

Die Dinli ist halt fertig und Fahrbereit! Willst Du im Zweifelsfall mit einem Quad ohne passende Zulassung Deinen Führerschein auf´s Spiel setzen?

Große Unterschiede wird es bei beiden nicht geben!

Und 50km bis zum nächsten Händler muss man bei Quads durchaus in Kauf nehmen. Im Laufe der Zeit wirst Du die meisten Dinge eh selbst machen.

Schau doch mal, was preistechnisch geht, ich würde mal mit 3.500 ins Rennen gehen.

Ok, die Triton auf LoF umzubauen würde laut Händler (telefonisch) in etwa 900€ kosten! Mein kopfzerbrechen bereited bei der Triton nur das Rasselnde geräusch im Motor, vieleicht ist da auch garnichts und ich vertue mich da, keine ahnung! Ich kenn mich nicht wirklich damit aus! Sonst würd ich ohne zu überlegen da zuschlagen!!
Bj. 2010. keine 1000km drauf, 2 Jahre TUV und Top gepflegt, wie neu halt!
Ich hab mal in der Werkstatt angerufen und der meinte, bei 1000km kann es sicherlich nicht ne defekte kupplung sein, jedoch ne Ferndiagnose ist halt nunmal nur ne spekulation und nichts gewisses! Also jedenfalls wenn man die kupplung betätigt ist das "rasseln" weg!

Ist der Motor von der Triton und der Dinli nicht der gleiche?

Ich hab bei dem Dinli 460 angerufen und dem 3500€ geboten, er meinte 4300€, aber ich solle Ihn heute Abend nochmal anrufen! Er würde sich es überlegen :-) Mal schauen was geht! Die Dinli sieht ja auch schonmal richtig geil aus :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxxBrabusxxx


Ist der Motor von der Triton und der Dinli nicht der gleiche?

Meiner Meinung nach nicht!

Zitat:

Original geschrieben von xxxBrabusxxx


Ich hab bei dem Dinli 460 angerufen und dem 3500€ geboten, er meinte 4300€, aber ich solle Ihn heute Abend nochmal anrufen! Er würde sich es überlegen :-) Mal schauen was geht! Die Dinli sieht ja auch schonmal richtig geil aus :-)

Die 3.500 sind natürlich nur um die Verhandlung in Gang zu bringen. Ich denke, wenn Du bei 4.000 landest ist es ok. Schließlich steht das Teil, zumindest laut Bildern und Angaben sauber da.

Und selbst 4.300 wären nicht sooo schlecht, da ja der ganze Nachträgliche Aufwand mit Umbau entfällt.

Also jetzt mal von der LoF abgesehen, welchen würdest du nehmen wenn dieser punkt irrelevant wäre? Rein optisch und Technisch gesehen?

Ich hab gerade mit einem Triton vertragshändler gesprochen, sogar dem, der diesen besagten Quad verkauft hatte! Er meinte das dieses "Rasselde" geräusch bei der Reactor 450 normal wäre, dieser käme von dem Anlasserfreilauf! Dieses geräsch wäre normal bei diesem Modell!?

Gibt es hier keinen Triton 450 Reactor fahrer der diesbezüglich was zu schreiben kann, wie es bei Ihm selbst aussieht?

Ich persönlich würde die Dinli nehmen. Liegt aber hauptsächlich daran, dass ich bei meiner Suche vor 2 Jahren auf ein paar sehr merkwürdige Dinge gestoßen bin was die Triton angeht. Deshalb käme die für mich gar nicht in Frage.
Außerdem hat die Dinli den Subaru Motor.

Aber, ich möchte Deine Entscheidung in keinster Weise beeinflussen, nur das Für und Wider ansprechen.
Es wird auf beiden Seiten zufriedene und weniger zufriedene Fahrer geben. Leider hört man von den zufriedenen oft nichts, da diese ein Forum meist nicht brauchen.
Und selbst wenn, wäre das immer nur ein Bruchteil der im Markt befindlichen Maschinen.

Zitat:

Original geschrieben von xxxBrabusxxx


...
Ist der Motor von der Triton und der Dinli nicht der gleiche?
...

Hallo,

die Dinli hat den gleichen Motor wie die Adly 500s, lediglich 50ccm weniger.
Dieses vorgestellte Angebot ist mir am "liebsten", da steht auch drin das alles eingetragen ist, was bei der anderen Dinli nicht steht.

Mit der LTZ, da würde ich die Finger von lassen, ein Tacho stellt sich nicht zurück wenn die Batterie abgeklemmt wird, demnach würde ich bei der Triton und der Adly jedes Jahr wieder bei 0 anfangen wenn ich über den Winter ein paar Monate die Batterie ausgebaut habe... Wenn man das nicht belegen kann wieviele km die Maschine gefahren hat, Finger weg!!! Einen Tacho kann man soooo leicht manipulieren....

Die Adly im Angebot hat nichts besonderes zu bieten, würde mir persönlich nicht gefallen.

Achso, der Motor der Dinli/Adly ist geil, super Beschleunigung, bisher (12000km) keine Probleme gehabt, Leistung "ohne" Ende.

Gruß
Andy

Und was hälst du von der Triton die ich in meinem beitrag auch verlinkt hatte?

Die Dinli die du meinst ist 300km weit weg, ist mir zu weit! Die andere wäre ok!

Aber generell sagt mir eher die Triton zu, wäre es ein "fehler" den zunehmen statt die Dinli, rein Technisch gesehen?

Hallo,

ich habe mir die andere Dinli auch mal genauer angesehen, laut dem Fahrzeugschein sind die Alufelgen auch eingetragen, ebenso ist ein Fourtec Fahrwerk (habe ich auch) eingetragen, mir kommt sie aber ein wenig hoch vor🙂.
Die Dinli würde ich rein technisch gesehen der Triton vorziehen, auch weil sie schon die Lof Zulassung hat.

Gruß
Andy

Also, die Dinli würde er für 4000€ abgeben! Die Triton bekomm ich für 3700€! Jetzt nun die quahl der wahl! Also meine grenze war mal uhrsprünglich 2500-3000€, dann 3500 und jetzt 4000€ wäre mir zuviel irgendwie!

Ich weiss echt nicht wie ich entscheiden soll! Ok 300€ mehr oder weniger ist nun auch nicht so Wild, jedoch rein vom aussehen her gefällt mir die Triton irgedwie besser, und hat auch mehr extras
(denk ich)!

Ich würde persönlich erstmal keine Triton mehr kaufen, unsere war schon oft in der Werkstatt, gefahren wurde sie bisher ca. 500-1000km (gebraucht gekauft), Tank ist laufend undicht (ist wohl Krankheit bei Triton), d.h. wenn Du voll tankst, läuft der Sprit oben wieder raus. Der Anlasser arbeitet nicht zufriedenstellend, ist aber jetzt evtl. behoben worden, werden wir aber erst wieder merken wenn wir fahren können. Batterie muß man auch aufpassen wie man die Pole anklemmt sonst wird das Kabel durch den Sitz durchgescheuert (uns passiert, ADAC hatte aber geholfen...).
Der Vorbesitzer hatte auch nur laufend Probleme, ich dachte jetzt wäre alles ausgemerzt und fehlerfrei, aber war wohl nicht so, von daher bin ich jetzt vorsichtig eine Triton zu empfehlen.
Eine Dinli kann ich halt auch nur Motormäßig empfehlen weil ich den fast gleichen Motor in meiner Adly habe, der ist halt richtig gut und ausgereift.

Ich persönlich würde die Dinli nehmen, aber es ist halt Dein Geld...

Gruß
Andy

Sind mit der Dinli auf 3900€ runter, mal schauen am Samstag wie der sich fahren lässt!

Ein paar Rostige schrauben sind auf dem Bild auch zu sehen! Denke ist wohl nix grawierderes!?

Welches Baujahr hast du den bei deiner triton? Ich hab auch gehört das dieses tankdeckel Problem besteht, haben sie jedoch anscheined wieder (Bj 2010) behoben!? Der Verkäufer meinte zumindest das er keinerlei Probleme diesbezüglich gehabt habe! Tank war auch bei der Probefahrt voll!

45
Bild-6
Bild-5
+2

Ich denke mal die ist BJ 2010, ich weiß es aber nicht genau.

Rostige Schrauben hatte ich auch bei meiner Adly gehabt, einmal tief ins Portmonaise gegriffen und sämtliche Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt.
Die Scheinwerfer vorne sind wohl auch matt, ist eine Krankheit bei denen, war bei mir auch, zudem ging das Fernlicht nicht mehr, mußte die Scheinwerfer dann für Tüv komplett ersetzen.

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen