Anzeige, ob Licht eingeschaltet ist.
Das große Navi in Verbindung mit der Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser zeigt ja wirklich viel an. Was ich aber nicht finde, ist das Licht. Offensichtlich erkennt man das durch die Automatik aktivierte Licht nur durch die dann beleuchteten Lichtschalter. Diese liegen aber unten und ziemlich außerhalb von meinem Blickfeld.
Ich hatte das Problem schon mehrfach an verregneten Tagen bei schlechter Sicht unter dunklen Wolken. Da wusste ich nicht so sicher, ob es an ist.
Beste Antwort im Thema
Mhhh, das ist mir schon im 4F auf die Nerven gegangen und im 4G ist das nicht besser.
Wenn man den Lichtwählschalter in Auto Stellung fährt, hat man praktisch keinerlei Informationen welche Lichtkonfiguration gerade aktiv ist. Nachdem ich als Fahrer aber dafür verantwortlich bin, welche Lichter am Fahrzeug ein- bzw. ausgeschaltet sind, ist das meiner Ansicht nach eine ziemliche Sauerei, dass ich nicht einmal informiert werde, was diese Automatik gerade treibt. Ich hab ein Fahrerinformationssystem, das mich mit Tonnen an Infos versorgt, bloss welche Lichter an sind, kann ich nicht feststellen. Da fällt mir eigentlich eh nix mehr ein dazu...
Und an der Hinterleuchtung des Lichtschalters was abzulesen ist kaum möglich. Vor allem bei den Neblern musste ich oft manuell ein- bzw. ausschalten um den Unterschied überhaupt zu sehen. Zudem muss ich im 4G die Hand vom Lenkrad nehmen, damit mein Unterarm nicht den Blick auf den Lichtschalter gänzlich verdeckt.
Das Abdimmen der Instrumentenbeleuchtung ist im Übrigen nicht gleichgeschaltet mit den Hauptscheinwerfern. Das dürfte über einen eigenen Sensor im Fahrzeuginneren gesteuert werden. Zumindest beim 4F war das so. Beim 4G hatte ich noch keine Situation, wo mir das ins Auge gesprungen wäre. Aber ich werde in nächster Zeit mal darauf achten. Da ist das Umschalten des Navi Schirms von Tag auf Nacht noch eher mit den Hauptscheinwerfern synchron. Aber auch darauf würde ich nicht schwören und den habe ich auch nur dann an, wenn ich nach Navi fahre.
Und in tiefer Nacht besteht das Problem ja nicht so. Da sieht man den Lichtkegel. Aber tagsüber im Nebel oder im Platzregen, wo man normalerweise das Abblendlicht anmachen würde, hat man keine Idee was diese Automatik wann und warum genau tut.
Ich fürchte nur, dass uns das Gejammer nichts nutzen wird. Die Herrschaften bei Audi sind offenbar so von sich überzeugt, dass sich das wohl bis zum 4Z nicht mehr ändern wird...
108 Antworten
Und ich verstehe nach wie vor nicht, warum Audi trotz der vielen Möglichkeiten "irgendwie" rauszubekommen, ob das Licht an ist nicht einfach eine Kontrollleuchte spendieren kann. Eigentlich spricht da nix dagegen, außer geschätzten 5 Cent Mehrkosten, die ich gerne bezahlen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Den Lichtschalter kann man übrigens auch immer auf Abblendlicht stehen lassen. Beim Starten geht das Licht dann an, beim Stoppen aus. Es folgt auch kein Pipsen beim Öffnen der Türe. Man fährt dann zwar immer mit voller Christbaumbeleuchtung, hat aber als Kontrollfreak die Gewissheit: Alle Lichter an 😁
.. ausser man kommt mit dem Knie am Schalter an ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alker
.. ausser man kommt mit dem Knie am Schalter an ;-)Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Den Lichtschalter kann man übrigens auch immer auf Abblendlicht stehen lassen. Beim Starten geht das Licht dann an, beim Stoppen aus. Es folgt auch kein Pipsen beim Öffnen der Türe. Man fährt dann zwar immer mit voller Christbaumbeleuchtung, hat aber als Kontrollfreak die Gewissheit: Alle Lichter an 😁
Habe ich versucht, gibt meine Knieform einfach nicht her 😉
Hallo,
ich weiß nicht genau, ob das schon jemand gepostet hat, aber man merkt auch das das Abblendlicht an ist, wenn der Schalter auf "Auto" steht und das nächste Symbol "grün" leuchtet... (Symbol = das "o" mit den 3 Strichen links und rechts)
Kann ja mal bei Gelegenheit ein Bildchen machen...
Sorry für die komplizierte Beschreibung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Habe ich versucht, gibt meine Knieform einfach nicht her 😉Zitat:
Original geschrieben von alker
.. ausser man kommt mit dem Knie am Schalter an ;-)
Kannst du mal ein Foto von deiner Knieform einstellen ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von flipsi
Kannst du mal ein Foto von deiner Knieform einstellen ;-)))Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Habe ich versucht, gibt meine Knieform einfach nicht her 😉
Eventuell ein Foto von meinem Kniedouble, meins wollt ihr nicht sehen 😎
Zitat:
Original geschrieben von pwlan
Mhhh, das ist mir schon im 4F auf die Nerven gegangen und im 4G ist das nicht besser.Wenn man den Lichtwählschalter in Auto Stellung fährt, hat man praktisch keinerlei Informationen welche Lichtkonfiguration gerade aktiv ist. Nachdem ich als Fahrer aber dafür verantwortlich bin, welche Lichter am Fahrzeug ein- bzw. ausgeschaltet sind, ist das meiner Ansicht nach eine ziemliche Sauerei, dass ich nicht einmal informiert werde, was diese Automatik gerade treibt. Ich hab ein Fahrerinformationssystem, das mich mit Tonnen an Infos versorgt, bloss welche Lichter an sind, kann ich nicht feststellen. Da fällt mir eigentlich eh nix mehr ein dazu...
Und an der Hinterleuchtung des Lichtschalters was abzulesen ist kaum möglich. Vor allem bei den Neblern musste ich oft manuell ein- bzw. ausschalten um den Unterschied überhaupt zu sehen. Zudem muss ich im 4G die Hand vom Lenkrad nehmen, damit mein Unterarm nicht den Blick auf den Lichtschalter gänzlich verdeckt.
Das Abdimmen der Instrumentenbeleuchtung ist im Übrigen nicht gleichgeschaltet mit den Hauptscheinwerfern. Das dürfte über einen eigenen Sensor im Fahrzeuginneren gesteuert werden. Zumindest beim 4F war das so. Beim 4G hatte ich noch keine Situation, wo mir das ins Auge gesprungen wäre. Aber ich werde in nächster Zeit mal darauf achten. Da ist das Umschalten des Navi Schirms von Tag auf Nacht noch eher mit den Hauptscheinwerfern synchron. Aber auch darauf würde ich nicht schwören und den habe ich auch nur dann an, wenn ich nach Navi fahre.
Und in tiefer Nacht besteht das Problem ja nicht so. Da sieht man den Lichtkegel. Aber tagsüber im Nebel oder im Platzregen, wo man normalerweise das Abblendlicht anmachen würde, hat man keine Idee was diese Automatik wann und warum genau tut.
Ich fürchte nur, dass uns das Gejammer nichts nutzen wird. Die Herrschaften bei Audi sind offenbar so von sich überzeugt, dass sich das wohl bis zum 4Z nicht mehr ändern wird...
Stimmt .. das ist nicht gut gelöst mit der glimmenden grünen Leuchte am Schalter. Werde an passender Stelle bei Audi mal vorsprechen. Hat evt. noch niemand so recht drüber nachgedacht. Kann ja sein. Da arbeiten auch nur Menschen. ;-)
DAZU KAM NOCH EINE ANDERE AUSSAGE VON @cobrafo:Zitat:
Original geschrieben von borgerborg
Aber 4F und 4G haben doch eine Kontrolleuchte für automatisch eingeschaltetes Licht:
Ich kenne es aus meinem 4F (MJ2005) mit Adaptive Light und aus meinem 4G mit LED (MJ2012) so, dass in der AUTO-Stellung bei automatisch eingeschaltetem Licht das Symbol für das Abblendlicht grün beleuchtet ist.
Ich schaue nämlich bei Regen oder Dämmerung daher oft auf den Lichtschalter um zu sehen, ob das Licht eingeschaltet ist, da nur dann auch die Rückleuchten eingeschaltet sind.
Würde mich jetzt wundern, wenn das bei Euch nicht grün leuchtet.
"...mich stört auch die fehlende Anzeige, ich halte immer die Hand an die roten LED´s am Dachhimmel für die Ambientebeleuchtung der Schaltkulisse, leuchtet es da leicht rot, brennt das Abblendlicht :-)
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
Da ich seit neuestem auch gerne den Auto-Licht-Modus benutze, dachte ich noch, ahh supi, gute Tipps 😉
Habe mir heute daraufhin mal die 2 Tipps genauer angeschaut und musste feststellen,
beides hat bei mir nicht gestimmt 😰😰😕
- Auto-Licht-Modus war auf ON
- Draußen wars hell
- grüne Leuchte war an
- rote Leuchten im Dachhimmel waren an (habe auch Ambiente)
ABER.....kein Abblendlicht 😕
Woran sieht man den nun (außer am Navi & dem Hintergrundlicht des Drehschalters) dass tagsüber im Auto-Modus das Abl.-L. an ist ???
Oder hab ich die Lösung irgendwo verpasst... 😛
.
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Da ich seit neuestem auch gerne den Auto-Licht-Modus benutze, dachte ich noch, ahh supi, gute Tipps 😉
Habe mir heute daraufhin mal die 2 Tipps genauer angeschaut und musste feststellen,
beides hat bei mir nicht gestimmt 😰😰😕- Auto-Licht-Modus war auf ON
- Draußen wars hell
- grüne Leuchte war an
- rote Leuchten im Dachhimmel waren an (habe auch Ambiente)ABER.....kein Abblendlicht 😕
Woran sieht man den nun (außer am Navi & dem Hintergrundlicht des Drehschalters) dass tagsüber im Auto-Modus das Abl.-L. an ist ???
Oder hab ich die Lösung irgendwo verpasst... 😛
Bei Licht leuchten zwei Leuchten am Schalter, eine bei "Auto" und eine beim Scheinwerfersymbol rechts daneben. Kann es daran gelegen haben?
Viele Grüße,
darkcookie
Das Lämpchen rechts daneben ist ja das "Grüne", aber auch wenn das leuchtet ist das Abblendlicht nicht immer an 🙁
Nur wenn alle Lämpchen am Drehschalter aufleuchten, ist das Abblendlicht garantiert an.
Ich wollte nur nochmal feststellen, das die "Hinweise" für ein aktives Abl.-Licht nicht funktionieren und nachfragen,
ob es irgendwo doch noch einen Hinweis gibt... 🙂
.
Man sieht es an der Helligkeit des Navibildschirms. Es steht auf Seite 110
der Bedienungsanleitung MMI Navigation Plus.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder EN
Man sieht es an der Helligkeit des Navibildschirms. Es steht auf Seite 110
der Bedienungsanleitung MMI Navigation Plus.
Bedingt, wenn das Abblendlicht witterungsbedingt bei Tageslicht durch den Regensensor aktiviert wird, bleibt der Navibildschirm im Tagmodus. Dann hilft ausschließlich der Blick auf die Leuchte neben dem Lichtschalter.
Zitat:
Original geschrieben von sprint-st
Offensichtlich erkennt man das durch die Automatik aktivierte Licht nur durch die dann beleuchteten Lichtschalter.
Stimmt so auch nicht. Abblendlicht war an, aber die Schalterbeleuchtung aus 😕
Also stellt sich für mich immer noch die Frage, woran ich definitv im AUTO-Modus erkenne, ob das Abblendlicht an ist?
Sobald das Abblendlicht aktiviert ist, leuchtet die grüne Lampe beim Lichtschalter.
Die restliche Schalterbeleuchtung ist abhängig von Lichtsensor, die leuchtet erst, wenns finster genug ist.
bei mir ist das immer dann der Fall wenns unter Tags regnet und durch den aktivierten Regensensor wischen die Scheibenwischer und das Abblendlicht geht an, dadurch dass es aber noch hell genug ist, bleiben die restlichen Schalter unbeleuchtet.
Edit: das hier mein ich, das grüne rechts neben dem orangenen Auto:
Lichtschalter
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von binesyoshi
Wenn du das navi an hast, kannst du sehen, dass der "Himmel", wenn Licht an ist auf "Nacht" geht.
Er wird dunkler.Joachim
Nein, leider nicht...
Bei "Auto" ist die Instrumentenbeleuchtung (inkl. Navi-Tag/Nacht-Umschaltung) und die Außenbeleuchtung unabhängig voneinander gesteuert.
Du kannst es nur am Lichtschalter erkennen. Wenn das Abblendlicht angeschaltet ist, leuchtet das Standlichtsymbol am Schalter. Wenn Tagfahrlicht an ist leuchtet das Standlichtsymbol nicht.