1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Baupunkt Chicago im Vectra C

Baupunkt Chicago im Vectra C

Opel Vectra C

Hallo

Dies ist mein erster Beitrag nach meiner Vorstellung hier im Forum, welches mir sehr gut gefällt. Habe alle Seiten durchgeblättert und viele interessante Beiträge gelesen.

Aber jetzt meine Frage:
Mein Caravan hatte beim Kauf das CDR 2005 eingebaut. (ISO-Anschluss) Das habe ich gegen ein Blaupunkt Queens mit entsprechender Blende ersetzt. Nur sieht das ganze sehr bescheiden aus, die Radiofront mit dem abnehmbaren Bedienteil schaut mir viel zu weit aus dem Schacht heraus.

Darum habe ich mir das Doppel-DIN Radio "Blaupunkt Chicago 600" einmal näher angeschaut. Unter anderem unterstützt es "Rear Seat Entertainment" Bedeutet das, das ich evtl. Twin Audio damit wieder verwenden könnte? Mit dem Queens geht das ja nun nicht, was mein Sohn gar nicht mag.

Hier mal ein Beispiellink zum evtl. neuem Radio: Blaupunkt Chicago

Selbst wenn Twin Audio damit nicht gehen sollte, wäre das Radio eine gute Wahl?

Gruß, pfdark

33 Antworten

Moin,

Blaupunkt ?, sind das nicht Koreaner, die den Namen Blaupunkt  und AEG gekauft haben ?

Hallo,

http://www.blaupunkt.de/.../1011103600001_BA_DE.pdf

Seite 15....
Also eher nicht Twin-Audio 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

Blaupunkt ?, sind das nicht Koreaner, die den Namen Blaupunkt  und AEG gekauft haben ?

Blaupunkt gehört immer noch zur Bosch-Gruppe und die Autoradiosparte von AEG ging in die Türkei........

Zum Thema:

Frage mal direkt beim Support von Blaupunkt nach - die Jungs/Mädels sind dort recht fit. Viel Hoffnung mache ich dir aber nicht - ich habe mein Projekt Blaupunkt begraben, da sie scheinbar nur noch die neuere Infotainment-Generation unterstützen. Ich habe noch die "Tasten-LFB" und die wird nicht mehr unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von pfdark


Selbst wenn Twin Audio damit nicht gehen sollte, wäre das Radio eine gute Wahl?

Hi pfdark und willkommen im Forum,

Blaupunkt/Grundig waren lange Zeit die Hersteller der Opel-Audiosysteme. Wer das Chicago fertigt ? - keine Ahnung.

Macht aber keinen schlechten Eindruck. Twin Audio könnte auch funktionieren. Müßte man aber sehen. Wäre für mich aber kein K.O.-kriterium. Die Kids haben doch Mp´3-player , Handys usw. 😉

Viel Glück
Gruß
Checkup

Ähnliche Themen

Ich habe keine Lenkradfernbedienung. Und anderes Lenkrad mit Tastenfernbedienung wäre somit dann auch überflüssig, wenn es das nicht unterstützt? Dachte nämlich auch daran, evtl ein Lederlenkrad mit LFB einbauen zu lassen, da ich nur das einfache Plastiklenkrad habe. Den Blaupunkt LFB-Adapter habe ich auch noch, vielleicht würde es ja damit funktionieren.

Twin Audio ist natürlich nicht zwingend erforderlich, wäre nur schön, wenn es das könnte, weils eben da ist. Und wenn man der Bedienungsanleitung glaubt, dann könnte man das evtl. ja doch irgendwie weiter verwenden. Werde ich dann halt ausprobieren, sollte ich mir das Radio anschaffen.

Die LFB's mit den Scrollrädern werden unterstützt, aber um die in deinen Vectra einzubauen ist m.E. noch einiges mehr nötig. War da nicht was mit CIM-Modul umrüsten? Welches Baujahr ist deiner?

Lenkrad ohne LFB im Vectra C 😕, gab es das überhaupt serienmässig? Das kann dann doch höchstens ein RE-Import sein.

Klinke mich hier dann mal, mangels Wissen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch



Blaupunkt gehört immer noch zur Bosch-Gruppe........

Nö. Blaupunkt wurde vor 4 Jahren verkauft.

Bosch verkauft Blaupunkt

Ich glaube, dem TE ist es relativ "wurscht", welche Marke jetzt hinter Blaupunkt steckt. Fakt ist die bauen immer noch verdammt gute Radios und das u.a. auch immer noch im Stammwerk Hildesheim, wo sie sogar Leute suchen.

Ob das Radio nun in Germany, oder in Malaysia produziert wird, ist mir völlig egal. Was wird denn heute wirklich noch in Deutschland produziert?

PS: Was Bosch betrifft, habe ich mich wohl geirrt.......

Ich würde, vor allem da das Blaupunkt 375€ kostet, zu einem Pioneer 2-DIN Radio umsselbe Geld oder sogar günstiger greifen (AVH 2400BT, AVH 4400BT). Marken wie Blaupunkt, Panasonic oder JVC sind um Welten besser als die Billigmarken Medion usw. aber die besten 3 sind meiner Meinung nach noch immer Alpine, Clarion und Pioneer. Und bei letzterem bekommst du 2-DIN Radios schon für relativ wenig Geld im Vergleich zu den anderen beiden.

Hab z.B. vor ein paar Monaten mal ein JVC 2-DIN Radio eingebaut das ganz gut aussieht und auch viele Funktionen hat, allerdings sind die Ladezeiten seeehhhr viel länger als mit meinem Pioneer..

Kenwood nicht zu vergessen....... Die haben noch viele Interfaces für die älteren Vectra C

@Checkup: Von welchem Baujahr reden wir eigentlich?

Zitat:

Lenkrad ohne LFB im Vectra C , gab es das überhaupt serienmässig? Das kann dann doch höchstens ein RE-Import sein.

Ich habe noch den alten Fahrzeugbrief beim Kauf dazu erhalten, es ist kein RE-Import. Also keine Ahnung, warum er keine LFB hat.

Ich hab mich hier im Forum auch schon über die unterschiedlichen LFB's schlau gemacht und dabei natürlich herausgefunden, das die FL-Lenkräder mit Scrollrädern nicht so ohne weiteres auf ein VFL (die ganzen Abkürzungen, gibt es die eigentlich irgendwo erläutert?) zu bauen sind. Die LFB ist mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz wichtig, der Plastik-Look ist es, welcher mir nicht gefällt. Darum wollte ich mir evtl. ein Lederlenkrad besorgen. Wenn es dann eine LFB mit den Tastern hat und die dann vielleicht sogar zum funktionieren zu bringen ist, umso besser, aber halt eben wie schon gesagt nicht unbedingt nötig.

Zitat:

Ich würde, vor allem da das Blaupunkt 375€ kostet, zu einem Pioneer 2-DIN Radio umsselbe Geld oder sogar günstiger greifen...

Ich hatte bisher in jedem meiner Autos Blaupunkt eingebaut und war immer sehr zufrieden mit den Geräten, darum wird es wohl wieder eins werden. (Genauso, wie es bisher für mich immer Opel gewesen sind...) Und wo es nun gebaut wird, ist mir wirklich "wurscht", schaut doch mal rein in solche Geräte, überall steht "Made in Malaysia, China usw.

So, nochmal ein kleines Update:

Ich habe das Radio soeben bestellt. Ich werde dann hier berichten, wenn ich es am laufen habe.

Danke an alle für eure Hilfe.

Gruß, pfdark

Das Radio ist gestern angekommen, hab es natürlich gleich eingebaut.
Der mitgelieferte Schachtrahmen passte nicht, er war ca. 0,5 cm höher als der im Vectra eingebaute. Und da es schon Samstagnachmittag war, konnte ich auf die Schnelle keinen neuen organisieren. Blieb mir also nichts anderes übrig, als den im Vectra vorhandenen auszubauen und mit Flex und Feile zu bearbeiten.
Es passt jetzt soweit, nur lässt sich das Radio mit dem Vectra-Schachtrahmen nicht fixieren, lässt sich somit ohne Widerstand herausziehen. Muss mir da also noch etwas einfallen lassen.

Funktionieren tut das Radio einwandfrei. Ich muss mich erstmal an die Steuerung gewöhnen, aber der erste Eindruck ist sehr gut und auch der klang mit den Serienlautsprechern ist gut. Stromversorgung und Lautsprecheranschluss musste ich mit einem Adapter herstellen. Ohne konnte man das Radio nicht einschalten, obwohl kein Tausch von Zündungs- und Dauerplus notwendig war. Muss wohl mit den Zusatzanschlüssen am Original Farzeugstecker zu tun haben. Auch mit dem Blaupunktadapter für LFB und Displayanzeige ging nix. Hab dann aber auch nicht weiter experimentiert.

Der Kunstsoffrahmen kam schon einen Tag vor dem Radio an. Da fügt sich das Radio auch nich 100% ein, wie auf dem ersten Bild zu sehen. Auch lässt er sich nicht fixieren, wird nur vom Radio auf Position gehalten. Das finde ich jetzt aber nicht so tragisch, denn wenn ich das Radio demnächst fest im Schacht habe, dann hält auch der Rahmen.

Soweit mein Bericht, schaut euch die Fotos an.

Gruß, pfdark

Chicago-02
Chicago-03
Chicago-05

Hallo,
ich überlege mir auch so ein Radio anzuschaffen und habe eine Frage. Welche Eibaurahmen ist notwendig, um das Radio vernünftig einzubauen?

click1 oder click2 ?

Bzw was ich noch an Zusatzperipherie brauche?

vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen