Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
Diese Stange habe ich hier schon gesehen. Ein User verkauft die. Aber bei mir ist nicht die Stange das Problem, sondern wahrscheinlich die Gelenke. Wo finde ich denn die Information wie man das nachbaut?
Hab die Klappe noch nicht gereinigt. Wie reinigt man die Drosselklappe?
Der Dieselpartikelfilter hat sich bei mir ordnungsgemäß vor 300KM gereinigt. Kann aber auch sein, weil ich die Fehler manchmal lösche.
Achso, ich habe eine 2007er 2,7TDI und erst 92TKM gelaufen!
Schau mal auf der ersten Seite dieses Theards. Dort wurde der Vorgang beschrieben.
Ich glaube RAudi285 hat eine kleine Serienproduktion gestartet. Schick in mal eine PN zu, vielleicht kann er für Dich eine noch anfertigen.
Zitat:
Original geschrieben von Trance_Gott
Diese Stange habe ich hier schon gesehen. Ein User verkauft die. Aber bei mir ist nicht die Stange das Problem, sondern wahrscheinlich die Gelenke. Wo finde ich denn die Information wie man das nachbaut?
Hab die Klappe noch nicht gereinigt. Wie reinigt man die Drosselklappe?
Der Dieselpartikelfilter hat sich bei mir ordnungsgemäß vor 300KM gereinigt. Kann aber auch sein, weil ich die Fehler manchmal lösche.
Drosselklappe reinigen? Das hat doch aber nichts mit dem Saugrohrklappenfehler zu tun. Oder hängt das miteinander zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von Trance_Gott
Drosselklappe reinigen? Das hat doch aber nichts mit dem Saugrohrklappenfehler zu tun. Oder hängt das miteinander zusammen?
Die Saugrohrklappen heißen eigentlich Drallklappen und sitzen direkt am Motor. Die Drosselklappe sitzt mit dem AGR-Beipass vor den Saugrohrklappen und hat mit dem Saugrohrklappenfehler nichts zu tun aber das wird öfter mal verwechselt....
Ähnliche Themen
Hallo,
Braucht man für den Ausbau des Saugrohrs Spezialwerkzeug (Spezialnuss oder ähnliches), oder reicht normales Werkzeug dafür?
Danke.
Es ist kein Spezialwerkzeug notwendig. Sofern ich mich recht erinnere braucht man Torx und Inbus oder Kreuzschlitz.
bei mir ist dieses Thema auch dran, allerdings bei 3.2 FSI - MKB: AUK
mein Motor wurde überholt und nun Fehlermeldung-Saugrohrklappe- schließt/öffnet sporadisch nicht ( so wurde mir gesagt)
1.wo ist diese bei meinem Motor verbaut ?
2. welche ist dort verbaut ? evtl. Teile Nr.
3. evtl. hat jemand Bilder zur Hand-wäre natürlich klasse 😁
Ich kann leider selbst nicht nachsehen, da ich das Auto noch nicht zurück habe.
Vielen Dank
Gruß Wolfgang
Beim FL ist das Saugrohr bis zu den Saugrohrklappen in einem Stück, wie reinigt man dieses dann am besten? Hab ein Bild angefügt...
roccobarocco
Hallo Leute,
Seit gestern macht mein Drosselklappe richtig laute Geräusche, (Klack Klack) meint ihr das ich den Drosselklappe sauber machen muss? Die gelbe leuchte ist auch an?
Nein, fahre morgen zu audi Werkstatt. Dann weiß ich mehr 😉.
Komisch ist warum es so ein Geräusch aus Drosselklappe kommt, kann es an Dreck liegen?
Also Jungs, komme gerade vom 🙂, Fehler wurde ausgelesen,
1. Drosselklappe ist blockiert, 2. 3 glühkerzen sind durch.
Meine frage lautet: reicht es wenn ich die Drosselklappe Reinige oder muss ich es neu kaufen?
Gruss