Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Hey Engelwerke,
willkommen im Forum. Der ZT ist ein super Auto und hat nur selten etwas. Andere Hersteller mit ihren Möchtegern Vans haben da bedeutent mehr Probleme un zahlen noch einige Tausender mehr. Die Standheizung wird bei OSV im Werk Rüsselsheim eingebaut und hat eine super Qualität. Mach dir darum keine Sorgen.
Viel Spass mit deinem ZT
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Der ZT ist ein super Auto und hat nur selten etwas. Andere Hersteller mit ihren Möchtegern Vans haben da bedeutent mehr Probleme un zahlen noch einige Tausender mehr. Die Standheizung wird bei OSV im Werk Rüsselsheim eingebaut und hat eine super Qualität.
Find den Zafira Tourer auch wirklich gelungen, kann man garnicht anders sagen. Aber wieso meinst du, dass andere vans mehr probleme hätten? Und was meinst du mit "möchtegern"? find ja gut wenn man seine marke mag aber objektiv sollte man doch trotzdem bleiben.
so long: Opel - leider geil😉
So nun kriegst du von mir auch noch ne gescheite Antwort. Zwecks Brandgefahr würde ich mich nicht verrückt machen. Zwar hört man das ab und an von den Standheizungen aber nicht Opel spezifisch.
Freu Dich einfach auf den Neuen. Wir kriegen unseren nächste Woche. Und wenn deiner im Dezember kommt, dann hast Du doch schon mal ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Wie hier schon gesagt wurde: Die meißten Forumsbeiträge sind eben von Leuten die Probleme haben.
Was soll man auch groß schreiben, wenn alles in Ordnung ist?
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Also ich hatte selten so wenig Mängel bei einem Neuwagen wie jetzt beim Tourer. Die Qualität ist absolut top, das wirste dann ja auch sehen... Freue Dich einfach auf dieses Traumauto. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Engelwerke
OMG!Hab am Sa. einen ZT bestellt, mich heute hier angemeldet und mich durch den Mängel-thread ein bisschen durchgelesen.
Und mich ehrlich gesagt geht mir jetzt der A.... auf Grundeis.Ist das jetzt wirklich so ein schlechtes Auto? Und ich wollte mir noch fast einen Touran um`s gleiche Geld kaufen.
Muss ich mich jetzt schon auf`s übernächste Auto freuen, obwohl das neue erst im Dezember vor der Tür steht?
Beim facegelifteten Zaf. B im Mai 2008 hatte ich NULL Probleme, die Werkstatt sah mich erst bei 30.000 zur ersten Inspektion, danach bei 60.000, 90.000 und 120.000, kurz vor 150.000 habe ich ihn abgegeben. Was ich nur zu bemängeln hatte, war, dass dieser 150PS CDTI ca. 0,5 Liter mehr gebraucht hat als der 150PS First Edition aus 08/2005. Das konnte mir niemand erklären. Auch im Stand zeigte er schon um die 0,4 Liter mehr Verbrauch in der Std. an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Find den Zafira Tourer auch wirklich gelungen, kann man garnicht anders sagen. Aber wieso meinst du, dass andere vans mehr probleme hätten? Und was meinst du mit "möchtegern"? find ja gut wenn man seine marke mag aber objektiv sollte man doch trotzdem bleiben.Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Der ZT ist ein super Auto und hat nur selten etwas. Andere Hersteller mit ihren Möchtegern Vans haben da bedeutent mehr Probleme un zahlen noch einige Tausender mehr. Die Standheizung wird bei OSV im Werk Rüsselsheim eingebaut und hat eine super Qualität.
so long: Opel - leider geil😉
Alle anderen Hersteller haben auch Probleme. Mittlerweile ist es aber zur Mode geworden Produkte der Marke Opel sehr negativ öffentlich zu bewerten obwohl die Fahrzeuge top sind.
Ein Beispiel: VW ruft 6500 Touran Erdgas zurück weil die Cng Tanks von schlechter Qualität sind. Man hört aber nichts. Wäre es ein Opel dann wären sämtliche Medien voll damit.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Ein Beispiel: VW ruft 6500 Touran Erdgas zurück weil die Cng Tanks von schlechter Qualität sind. Man hört aber nichts. Wäre es ein Opel dann wären sämtliche Medien voll damit.
Hab ich so ziemlich in sämtlichen medien gelesen, dass vw 6.500 Touran zurückruft. hatte nich den eindruck, dass man davon nichts hört. Auch wurde in vielen medien auf den schweren vorfall hingewiesen, wo ein erdgastank des tourans anner tankstelle explodiert ist. Alle großen Tageszeitungen wie Die Welt RP Online und selbst die Wochenzeitung Die Zeit haben berichtet, ebenso aut-motor-sport, die Bild, Autobild, ...
http://news.google.de/.../story?...guten morgen,
weiß nicht recht ob ich schon von einem Mangel sprechen sollte:
Gestern ist es mir zum zweiten Mal passiert (mittlerweile 13.000 km), dass direkt nach dem Start im Leerlauf von rechts vorne aus dem Motorraum (aus Fahrersicht) ein "beunruhigendes" Geräusch vernommen wird --> eine Mischung aus Schleifgeräuschen (z.B. Ventilator) und eines unrund laufend "Nebenaggregats".
Sobald ich ein bisschen aufs Gas gestiegen bin war das Geräusch wieder weg -> weg vom Gas und das Geräusch war wieder da.
Nach ca. 3 Minuten Fahrzeit (und darauffolgendem Stop) war das Geräusch verschwunden.
Hat schon jemand ähnliches beobachtet / gehört?
Diesem Mangel den Verkäufer zu kommunizieren wird wieder ein Horror da er nur bei einer "günstigen Sternkonstellation" auftritt etc ...
bg
Zitat:
Original geschrieben von semail
guten morgen,weiß nicht recht ob ich schon von einem Mangel sprechen sollte:
Gestern ist es mir zum zweiten Mal passiert (mittlerweile 13.000 km), dass direkt nach dem Start im Leerlauf von rechts vorne aus dem Motorraum (aus Fahrersicht) ein "beunruhigendes" Geräusch vernommen wird --> eine Mischung aus Schleifgeräuschen (z.B. Ventilator) und eines unrund laufend "Nebenaggregats".
Sobald ich ein bisschen aufs Gas gestiegen bin war das Geräusch wieder weg -> weg vom Gas und das Geräusch war wieder da.
Nach ca. 3 Minuten Fahrzeit (und darauffolgendem Stop) war das Geräusch verschwunden.Hat schon jemand ähnliches beobachtet / gehört?
Habe etwas ähnliches gehört (ca. 16.000 km). Hörte sich so an wie ein Keilriemen, allerdings nicht so laut...
@semail
nein Dein Problem habe ich glücklicherweise nicht!
@all
die Sache mit dem Spurhalteassistenten geht wieder los,diesmal auf trockener gerader Straße,
Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar" neu in dem Moment wo die Meldung kam leuchteten
beide Totenwinkelwarner in den Spiegeln rechts und links.
Ich fur allein mit Beifahrer auf einsamer Flur(Strecke)
Na da ich weis das ich das Teil nicht habe werde ich wohl erst beim nächsten wichtigen Besuch
beim FOH das Thema nochmal ansprechen.
Irgendwie muss es doch möglich sein das diese Meldung nicht mehr auftaucht😉
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
@semailnein Dein Problem habe ich glücklicherweise nicht!
@all
die Sache mit dem Spurhalteassistenetn geht wieder los,diesmal auf trockener gerader Straße,
Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar" neu in dem Moment wo die Meldung kam leuchteten
beide Totenwinkelwarner in den Spiegeln rechts und links.
Ich fur allein mit Beifahrer auf einsamer Flur(Strecke)
Na da ich weis das ich das Teil nicht habe werde ich wohl erst beim nächsten wichtikgen Besuch beim FOH das
Thema nochmal ansprechen.
Irgendwie muss es doch möglich sein das diese Meldung nicht mehr auftaucht😉
Bei mir geht sporadisch die unten aufgeführte Meldung immer mal wieder an......dazu leuchten dann auch die beiden Lämpchen in den Spiegeln. Bis auf den Toter-Winkel-Warner habe ich keinerlei Assistenzsysteme bei mir drin. Die Meldung kommt selbst auf der mittleren Spur auf einer 3spurigen Autobahn und weit und breit kein Fahrzeug keine Leitplanke usw. in der Nähe.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Bei mir geht sporadisch die unten aufgeführte Meldung immer mal wieder an......dazu leuchten dann auch die beiden Lämpchen in den Spiegeln. Bis auf den Toter-Winkel-Warner habe ich keinerlei Assistenzsysteme bei mir drin. Die Meldung kommt selbst auf der mittleren Spur auf einer 3spurigen Autobahn und weit und breit kein Fahrzeug keine Leitplanke usw. in der Nähe.Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
@semailnein Dein Problem habe ich glücklicherweise nicht!
@all
die Sache mit dem Spurhalteassistenetn geht wieder los,diesmal auf trockener gerader Straße,
Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar" neu in dem Moment wo die Meldung kam leuchteten
beide Totenwinkelwarner in den Spiegeln rechts und links.
Ich fur allein mit Beifahrer auf einsamer Flur(Strecke)
Na da ich weis das ich das Teil nicht habe werde ich wohl erst beim nächsten wichtikgen Besuch beim FOH das
Thema nochmal ansprechen.
Irgendwie muss es doch möglich sein das diese Meldung nicht mehr auftaucht😉
Genau das ist die Meldung,auch unser Tourer hat nur dieses Paket mit dem Toten-Winkelwarner.
Und ja auch bei uns tritt es nur sporadisch auf...diesmal wa es eine Bundesstrasse,aber ganz normal
markiert mit dem durchgezogenen Randstreifen weiß und der Mittellinie...also bin ich ja nicht allein mit dem Phenomen
schön zu wissen.
Wenn jemand eine Lösung vom seinem FOH hat möge er es doch hier bitte posten,könnte dem ein oder wndren denn vielleciht viel Zeit & Arbeit ersparen...
Wenn Ihr nur den Totwinkel-Warner habt, sind in Euren Tourern nur zusätzliche Ultraschallsensoren an der Heckstoßstange verbaut. Deswegen funktioniert die Warnung auch nur bis zu einer Geschwindigkeit von 140km/h, da deren Erkennungsbereich nur etwa 3m (von den Außenspiegeln nach hinten gesehen) abdeckt. (vgl. Bedienungsanleitung S. 196ff)
Für die Erkennung irgendwelcher Fahrbahnmarkierungen wäre die Kamera - egal in welcher Ausprägung - notwendig. Interessant wäre bei den Fehlerbeschreibungen also eher, welche Witterungsverhältnisse gerade herrschten, ob die Sensoren frei von Wasser, Schmutz, Schnee, etc. waren und nicht, welche Linien auf der Straße vorhanden waren.
Wobei der Schelm in mir zum Einen sagen würde die Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar" ist doch korrekt, er ist definitiv nicht verfügbar. Zum Anderen finde ich die Bezeichnung "Spurassistent" aus der Bedienungsanleitung wesentlich zutreffender als die Fehlermeldung. Es wird ja nur vor einem vermeintlich unbeabsichtigtem Spurwechsel gewarnt und nicht z.B. aktiv gegengelenkt, was ich bei einem SpurHALTEassistenten dem Namen nach erwarten würde...
Disclaimer: Diese Aussage wurden nach bestem Wissen und Gewissen von einem Nicht-Opel-Mitarbeiter getroffen und basieren auf angeeignetem Wissen, gesundem Menschenverstand und ggf. Spuren von Sarkasmus.
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Wenn Ihr nur den Totwinkel-Warner habt, sind in Euren Tourern nur zusätzliche Ultraschallsensoren an der Heckstoßstange verbaut. Deswegen funktioniert die Warnung auch nur bis zu einer Geschwindigkeit von 140km/h, da deren Erkennungsbereich nur etwa 3m (von den Außenspiegeln nach hinten gesehen) abdeckt. (vgl. Bedienungsanleitung S. 196ff)
Für die Erkennung irgendwelcher Fahrbahnmarkierungen wäre die Kamera - egal in welcher Ausprägung - notwendig. Interessant wäre bei den Fehlerbeschreibungen also eher, welche Witterungsverhältnisse gerade herrschten, ob die Sensoren frei von Wasser, Schmutz, Schnee, etc. waren und nicht, welche Linien auf der Straße vorhanden waren.Wobei der Schelm in mir zum Einen sagen würde die Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar" ist doch korrekt, er ist definitiv nicht verfügbar. Zum Anderen finde ich die Bezeichnung "Spurassistent" aus der Bedienungsanleitung wesentlich zutreffender als die Fehlermeldung. Es wird ja nur vor einem vermeintlich unbeabsichtigtem Spurwechsel gewarnt und nicht z.B. aktiv gegengelenkt, was ich bei einem SpurHALTEassistenten dem Namen nach erwarten würde...
Disclaimer: Diese Aussage wurden nach bestem Wissen und Gewissen von einem Nicht-Opel-Mitarbeiter getroffen und basieren auf angeeignetem Wissen, gesundem Menschenverstand und ggf. Spuren von Sarkasmus.
Bei mir kommt die Meldung auch schonmal etwas länger, denn bei mehr als 120 zum Handy greifen, Tastensperre raus, Kamera aktivivieren, scharfstellen und auslösen dauert schon einige Sekunden, denn nebenbei muß ich noch auf die Straße achten. Das Bild habe ich übrigens nachts auf der A7 aus Hamburg kommend auf dem mittleren Fahrstreifen ohne Fahrzeug vor und hinter mir gemacht!!! Mein Händler hat bisher keine Lösung parat.
Bei mir kommt die Meldung bei Regen wie auch bei Trockenheit, auf absolut leeren Straßen sowie im Stau, quasi in jeder möglichen Fahrsituation.
Gibt es zur Zeit einen neuen Auslieferstop? Ich werde von meinem fOH von Woche zu Woche vertröstet.
Der erste Termin für den neuen ZT ( 120 PS Start/Stopp Innovation ) war Mitte September, nun ist Mitte Oktober und das Auto ist immer noch nicht da. Laut meinem fOH würde es wohl an der Kurzarbeit in Bochum liegen, was ich mir nicht ganz vorstellen kann, da der ZT lt. fOH schon seit fast 2 Wochen gebaut wäre.
Gruß
Varaderorider