Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Justieren tut er bei mir auch was, nach dem Öffnen und nach dem Schließen, tippe aufs AAS, war beim 4G TFSI auch so.

Danke, dann würds ja passen. Auf alle Fälle macht der S6 (technikbedingt) natürlich viel mehr Geräusche als mein S4. Immer wieder faszinierend ist das Prüfen der Handbremse oder diese Zischen wenn der Luftdruck beim AAS abgelassen wird. Naja soviele Luftdruckkanäle wie beim S6 habe ich sowieso noch nie gesehen. Vorallem das Zischen können manche nicht fassen, das tönt ja wie ein Flieger...naja ist ja auch fast wie ein Flugzeug wenn man drinn sitzt. 😎

Morgen fahre ich in mal die 140 und achte auf Windgeräusche, das interessiert mich jetzt auch. Und das mit der Lenkung probiere ich morgen auch mal, wenn ich aus der Tiefgarage rausfahre.

Was ich bisher gemerkt habe, ist, dass die (meine) Pirellis surren wie blöde, egal bei welcher Geschw. Bei meinem 4F mit den 265er hab ich die Perillis nach 500 km (!) runtergeworfen und hab mir die Mechelin Pilot Sport drauf machen lassen. Die sind ein echter Segen, was die Abrollgeräusche anbelangt. Ich bin eine Fan von diesen Michelin, hab sie immer auf meinem 4B und 4F gefahren.

Ich hab ja noch einen Satz von diesen Alu-Schmiedefelgen im 10-Speichen-V-Design im Keller liegen, da werde ich im Herbst/Winter die Michelin Pilot Sport drauf machen lassen und im kommenden Frühjahr damit mal die Fahrgeräusche überprüfen. Vielleicht werden dann die hier beschriebenen Windgeräusche deutlicher zu vernehmen sein.

plgr65

Vorwärts kannst Du's ja auch mal noch testen 😁

16,3 Liter im Langzeitspeicher.
Ich habe meinen S6 halt lieb und gebe ihm die Sporen. Fahre Individual mit allem auf Dynamic außer Motor. Freie Autobahn heißt sofort Schaltung auf S. Geht schnell und müßte eigentlich = dem Dynamic Modus sein -oder?
Habe einmal Effizenz ausprobiert und beschlossen, dass ich den nur im Stau einschalten werde. Auto und Comfort empfinde ich unnötig, aber meine Frau will ja auch mal fahren 🙂

Ansonsten kann ich keine Probleme bemerken, achte aber auch nicht drauf, solange ich Spaß mit meinem Auto habe.

P.S. Ein geiles Auto!!!

Ähnliche Themen

Den efficiency-Modus muss ich nun auch mal testen, den hab ich noch nie genutzt. Bin gespannt.

Auf den CH-Autobahnen fahre ich gerne mal im comfort-Modus, weil man auf denen sprichwörtlich (leider) keine "Dynamik" braucht. Aber sobald ich runter bin fahre ich individual oder, wie gestern den Feldberg hoch und runter, auch mal im dynamic und geniesse einfach nur die Beschleunigungswerte.

Bei meinem 4F 3.0 TDI hörte die Beschleunigung ja bei 4000 Upm auf, beim S6 fängts da erst richtig an, hi hi.

Jow, ein geiles Auto, da ist was dran.

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


oha, vielleicht hast auch so ein Montagsmodell wie ich, nur S6 halt...🙁

Du hast kein Montagsauto. Ist Stand der Technik. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


oha, vielleicht hast auch so ein Montagsmodell wie ich, nur S6 halt...🙁
Du hast kein Montagsauto. Ist Stand der Technik. 😁

😁 D 😁 😁 😁

Leute, wenn Ihr Euren S6/S7 auch so sparsam fahren wollt wie ich (siehe Bilder), dann verlegt Euren Wohnsitz einfach nach CH. Hier ist es möglich, den S6/S7 mit 7,9 l (Kurzzeitzspeicher) zu fahren. Im Langzeitspeicher stehen 11,7 l. Und glaubt mir, den efficency-Modus habe nur mal getestet.

In CH ist es nicht möglich, den S6 mal auszufahren. Es ist einfach grausam, wie langsam hier überall gefahren wird. Anfangs fragte ich mich, warum ausgerechnet ich immer einen Schleicher vorne dran habe. Nun habe ich begriffen, die schleichen alle so. Überall, ob in der Stadt, ausserhalb oder auf den Autobahnen, keiner fährt hier wenigstens mal das geltende Temolimit aus 😠. Ich verstehe das einfach nicht.
Na ja, noch drei Jahre muss ich das durchhalten, dann gehts zurück nach D 😁. Ich bin einfach frustiert und muss mir auf diesem Wege mal Luft machen, weil es schier peinlich ist, einen S6 im Durchschnitt mit 11,7 l fahren zu müssen.

Bin in den Ferien fast jeden Tag mal nach D rüber gefahren, um einzukaufen (hi hi) und um meinen S6 mal laufen zu lassen. Ist einfach herrlich, wenn man mal "zügig" fahren kann.

plgr65

Kurzzeitspeicher
Langzeitspeicher

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


In CH ist es nicht möglich, den S6 mal auszufahren. Es ist einfach grausam, wie langsam hier überall gefahren wird. Anfangs fragte ich mich, warum ausgerechnet ich immer einen Schleicher vorne dran habe. Nun habe ich begriffen, die schleichen alle so. Überall, ob in der Stadt, ausserhalb oder auf den Autobahnen, keiner fährt hier wenigstens mal das geltende Temolimit aus 😠. Ich verstehe das einfach nicht.
Na ja, noch drei Jahre muss ich das durchhalten, dann gehts zurück nach D 😁. Ich bin einfach frustiert und muss mir auf diesem Wege mal Luft machen, weil es schier peinlich ist, einen S6 im Durchschnitt mit 11,7 l fahren zu müssen.

Bin in den Ferien fast jeden Tag mal nach D rüber gefahren, um einzukaufen (hi hi) und um meinen S6 mal laufen zu lassen. Ist einfach herrlich, wenn man mal "zügig" fahren kann.

plgr65

7,9 Liter... wohl im Flachland, aber dennoch erstaunlich.

Dass dir die "Schleicher" auf den Keks gehen, kann ich voll verstehen; das geht mir und vielen Leuten hierzulande auch so. Das ist aber ausser in Deutschland in ganz Europa so, nicht nur in der Schweiz. Und es werden, wenn nicht ein Wunder geschieht, sehr bald in Deutschland flächendeckend auch die fast überall sonst gültigen 50/80/120 eingeführt.
Die Ökofaschistenlobby ist einfach zu präsent und die Massen haben schon zu lange permanent die Öko-Gehirnwäsche durchgemacht, so dass sie ohne zu denken zu jeder ähnlichen Massnahme noch applaudieren.

Daher ist es umso wichtiger, dass möglichst viele der bösen bösen stark motorisierten Automobilisten zeigen, dass man mit diesen Vehikeln auch mit vergleichsweise tiefen Verbräuchen fahren KANN. Hört bloss auf, Wettkämpfe über möglichst hohe Verbräuche zu veranstalten und zeigt der Welt, dass nicht die starke Motorisierung umweltbelastend ist, sondern die falsche! Man kann nämlich ohne weiteres Papier-Spritsparwunder zu Säufern machen, wenn man sie an die Belastungsgrenze bringt oder einen fairen Leistungsvergleich (=Verbrauch pro Transportvolumen und -gewicht, + Komfortfaktor) anstellt.

Also weitere Realbeispiele mit tiefen Verbräuchen publizieren, wo es nur geht! Glaubt mir, die Individualverkehrsgegner schlafen nicht und tun alles dafür, dass Autofahren möglichst bald keinen Spass mehr machen kann.

Mir ist natürlich klar, dass Postings auf MT nicht gleich die Politik umkrempeln werden, aber irgendwo muss man anfangen. Daten müssen her! Wer nichts für die Zukunft tut, soll sich bitte danach nicht beklagen, wenn er keine mehr hat!

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Leute, wenn Ihr Euren S6/S7 auch so sparsam fahren wollt wie ich (siehe Bilder), dann verlegt Euren Wohnsitz einfach nach CH. Hier ist es möglich, den S6/S7 mit 7,9 l (Kurzzeitzspeicher) zu fahren. Im Langzeitspeicher stehen 11,7 l. Und glaubt mir, den efficency-Modus habe nur mal getestet.

In CH ist es nicht möglich, den S6 mal auszufahren. Es ist einfach grausam, wie langsam hier überall gefahren wird. Anfangs fragte ich mich, warum ausgerechnet ich immer einen Schleicher vorne dran habe. Nun habe ich begriffen, die schleichen alle so. Überall, ob in der Stadt, ausserhalb oder auf den Autobahnen, keiner fährt hier wenigstens mal das geltende Temolimit aus 😠. Ich verstehe das einfach nicht.
Na ja, noch drei Jahre muss ich das durchhalten, dann gehts zurück nach D 😁. Ich bin einfach frustiert und muss mir auf diesem Wege mal Luft machen, weil es schier peinlich ist, einen S6 im Durchschnitt mit 11,7 l fahren zu müssen.

Bin in den Ferien fast jeden Tag mal nach D rüber gefahren, um einzukaufen (hi hi) und um meinen S6 mal laufen zu lassen. Ist einfach herrlich, wenn man mal "zügig" fahren kann.

plgr65

Das nehm ich doch glatt ins Spritsparolympiaranking auf - falls Du nichts dagegen hast (reicht aber nur für Silber)😉

Endlich mal einer, der mein Wehklagen über die komplett fahrspaßbefreite Schleichz bestätigt und mein - allerdings nur zeitweiliges - Leiden teilt 😁

Hallo zusammen,

ich hatte gestern die Möglichkeit einen S6 Avant zu fahren. Vorab, ein super Auto.

Ich hatte mich eigentlich für den A6 3.0 TDI Biturbo entschieden, aber auf Grund des geringen Preisunterschiedes bei gleicher Ausstattung und einer jährlichen Fahrleistung von 30.000 KM über den S6 nachgedacht.

Jetzt meine Frage an die Spritsparer. Wie schafft ihr diese Verbräuche. Der S6 hatte 1300 KM gelaufen, egal wie ich gefahren bin, es war nicht möglich unter 14 Liter zu kommen, selbst bei einer Landstrassenfahrt mit sanftem Fuss. Bin immer Motor und Getriebe auf Auto gefahren.
Auf der Autobahn bei Tempomat 160 hatte ich 15 Liter Verbrauch, wo ich mir auf Grund der ganzen Sparmassnahmen weniger erhofft hatte.

Grüße,

Benni

Bin heute ca. 150 km gefahren, davon ca. 100 km auf Schweizer AB mit max. 120 km/h und der Rest Stadt und Überland. Aber ich bin im Kurzzeitspeicher nicht über 9,6 l/100km gekommen.

Bei Abfahrt von der AB in die Stadt hatte ich 8,1 l/100km stehen. Nach der städtischen Fahrt und anschliesender zügiger Fahrt auf Überlandstrasse, auch mal bis 5.000 Upm gedreht, erreichte ich die 10 l-Marke nicht. Im Langzeitspeicher stehen aktuell 11,6 l/100km nach 3.000 km. Als ich ihn aus NSU abgeholt hab, standen auch über 14 l drin.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich doch einen ziemlich ruhigen Gasfuss habe und überwiegend "dahincruise", ohne viele Beschleunigungsorgien. Ich fahre im individual-Modus mit Motor/Getriebe auf automatic. Wenn ich mehr städtisch und im dynamic-Modus fahren würde, würden sicher auch 13 - 14 l durchlaufen.

Was ich sicher sagen kann ist, dass der S6 auf Autobahnen mit z. B. 130 km/h und auf Überlandstrassen mit 9,5 - 10,5 l/100km gefahren werden kann. Sobald halt mit hohen Drehzahlen gefahren wird und die Karre fordert, dann "schluckt" er sofort.

plgr65

Naja gegenüber dem Biturbo ist 9,5-10,5 aber auch schon schlucken für 130 km/h 😁

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Naja gegenüber dem Biturbo ist 9,5-10,5 aber auch schon schlucken für 130 km/h 😁

Bitte richtig lesen:

... auf Autobahnen mit z. B. 130 km/h und auf Überlandstrassen mit 9,5 - 10,5 l/100km ...

Nur auf Autobahn um die 8 l/100km, steht auch geschrieben: ... Bei Abfahrt von der AB in die Stadt hatte ich 8,1 l/100km stehen ...

plgr65

P. S.: Trotzdem ist eine V8 BiTu allemal aufregender als ein TDI BiTu und logischerweise, bezogen auf die Spritkosten, nichts für jemanden, der gleichzeitig sparsam fahren will. Dann ist ein TDI in jedem Fall die bessere Wahl.

Dafür is ja der Zündstoff für Deine Rakete ein paar Rappen günstiger als für meine 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen