A6 Limo in Ibisweiß
Hat jemand Bilder vom A6 (4G) Limo in Ibisweiß? Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen neuen so zu bestellen. Bin zwar Coupe - Fahrer, aber leider gibt es den A5 nicht mit der Biturbo - ( 313 PS ) Maschine. Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Bitte sehr......
Zitat:
Original geschrieben von Kashira
Wo bleiben die Fotos?????Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Morgen hole ich meine Ibisweiße Limo ab.....mit S-line außen....
Dann kommen Fotos
18 Antworten
Morgen hole ich meine Ibisweiße Limo ab.....mit S-line außen....
Dann kommen Fotos
ich wechsle aus genau dem gleichen Grund:-), fahre aktuell A5 3,0 TDI
Biturbo Abholung Mitte Juli in Ingolstadt🙂🙂
wollte ibisweiß bestellen
und dann habe ich durch Zufall im Autohaus einen ibisweißen A5 neben einem gletscherweißen A3 stehen sehen und sofort war mir der Aufpreiss wert auf gletscherweiß umzuschwenken, ist natürlich wie vieles Geschmackssache,
mittlerweile hat ein Bekannter seinen gletscherweisen S5 SB und auch das hat mich in meiner Entscheidung bestätigt.
Bin auch vom A5 auf einen ibisweissen Biturbo umgestiegen und bin jeden Tag aufs Neue von dem tollen Wagen begeistert...
Tolles Auto und mit S-Line-Fahrwerk und 20-Zöllern nicht minder sportlich, wie ein A5.
Macht richtig Spass mit dem Dicken durch Kurven zu jagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kashira
Hat jemand Bilder vom A6 (4G) Limo in Ibisweiß? Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen neuen so zu bestellen. Bin zwar Coupe - Fahrer, aber leider gibt es den A5 nicht mit der Biturbo - ( 313 PS ) Maschine. Danke im voraus.
Wenn du Coupefahrer bist...wäre dann ein A7 keine Alternative für dich 🙄..? Der Aufpreis zum A6 ist doch gar nicht so groß? (je nach gewünschter Zusatzausstattung sogar fast nicht mehr vorhanden😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Wenn du Coupefahrer bist...wäre dann ein A7 keine Alternative für dich 🙄..? Der Aufpreis zum A6 ist doch gar nicht so groß? (je nach gewünschter Zusatzausstattung sogar fast nicht mehr vorhanden😛Zitat:
Original geschrieben von Kashira
Hat jemand Bilder vom A6 (4G) Limo in Ibisweiß? Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen neuen so zu bestellen. Bin zwar Coupe - Fahrer, aber leider gibt es den A5 nicht mit der Biturbo - ( 313 PS ) Maschine. Danke im voraus.
Doch! Die Konditionen sind bei weitem nicht so gut, wie beim A6!
Der A7 ist außerdem keine Alternative für mich. KEIN Coupe / KEINE Limo, einfach irgend etwas dazwischen ( Zwitter ). Und das abfallende Heck - finde ich furchtbar. Das einzige was mir am A7 gefällt : die optisch breite Front und die auf den Türen aufgesetzten Außenspiegel.
Hatte vorher auch kurz überlegt, den A7 zu nehmen...
Aber:
1. 5,3 statt 5,1sek von 0-100! Warum auch immer die Limo schneller ist...😕
2. Bei meiner Konfiguration lagen immernoch über 4000TD€ dazwischen.
3. gewöhnungsbedürftiges Heck
4. weniger Platzangebot - vor allem Kopffreiheit bei meinen 1,92m
5. da ich meinen A6 auch für Kundenfahrten nehme, ist der doch etwas "zurückhaltender", wie ein A7
...aber nichtsdestotrotz ist auch ein A7 ein interessantes Fahrzeug!!! 😎
Bitteschön!
Bisher durchgeführte Änderungen:
-H&R Spurverbreiterungen rundum
-Audi-Ringe vorne - Klavierlack
-Sonniboy-Sonnenschutz in Heckscheibe und hinteren Dreiecksfenster (auf dem Foto noch nicht eingebaut!)
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Bitteschön!
Bisher durchgeführte Änderungen:-H&R Spurverbreiterungen rundum
-Audi-Ringe vorne - Klavierlack
-Sonniboy-Sonnenschutz in Heckscheibe und hinteren Dreiecksfenster (auf dem Foto noch nicht eingebaut!)
Hi:-)....sieht sehr schön aus....ist ja auch meine Farbe😁
darf ich dich fragen, wieviel mm Spurverbreiterung du pro Achse verbaut hast? Fahrverhalten?
Und wenn ich noch um ein Foto betteln dürfte wo man das etwas genauer sehen kann?
😛
Danke
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Hi:-)....sieht sehr schön aus....ist ja auch meine Farbe😁Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Bitteschön!
Bisher durchgeführte Änderungen:-H&R Spurverbreiterungen rundum
-Audi-Ringe vorne - Klavierlack
-Sonniboy-Sonnenschutz in Heckscheibe und hinteren Dreiecksfenster (auf dem Foto noch nicht eingebaut!)
darf ich dich fragen, wieviel mm Spurverbreiterung du pro Achse verbaut hast? Fahrverhalten?
Und wenn ich noch um ein Foto betteln dürfte wo man das etwas genauer sehen kann?
😛Danke
40mm vorne und hinten je Achse, also 20mm pro Rad! Festverschraubbare Platten...
Hab leider grad keine weiteren Bilder, werd aber bei Gelegenheit mal welche machen! 😉
40mm vorne und hinten je Achse, also 20mm pro Rad! Festverschraubbare Platten...
Hab leider grad keine weiteren Bilder, werd aber bei Gelegenheit mal welche machen! 😉Danke dir...ich möchte defintiv Spurverbreiterungen für den A7 haben....habe einen gesehen, der rundum auch 40mm hatte, da fand ich es aber sehr extrem ...insofern habe ich mich für 30 mm für die Hinterachse entschieden...vorne möchte ich aufgrund einer sehr schlechten Erfahrung keine mehr haben und finde sie auch gar nicht so notwendig...zur Zeit fahre ich einen Q5, der hinten 50mm auf der Achse hat und vorne ebenfalls keine.
Insofern bin ich dankbar für jedes Foto....gerade bei deinem Auto😛
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Bitteschön!
Bisher durchgeführte Änderungen:-H&R Spurverbreiterungen rundum
-Audi-Ringe vorne - Klavierlack
-Sonniboy-Sonnenschutz in Heckscheibe und hinteren Dreiecksfenster (auf dem Foto noch nicht eingebaut!)
Noch ein Bild von der Seite wäre schön! Was hast Du für Felgen?
Hab noch eins von der Werks-Abholung in NSU! Originalzustand ohne Spurplatten und Sonniboy... 😎
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
[/quote40mm vorne und hinten je Achse, also 20mm pro Rad! Festverschraubbare Platten...
Hab leider grad keine weiteren Bilder, werd aber bei Gelegenheit mal welche machen! 😉[/quote
Danke dir...ich möchte defintiv Spurverbreiterungen für den A7 haben....habe einen gesehen, der rundum auch 40mm hatte, da fand ich es aber sehr extrem ...insofern habe ich mich für 30 mm für die Hinterachse entschieden...vorne möchte ich aufgrund einer sehr schlechten Erfahrung keine mehr haben und finde sie auch gar nicht so notwendig...zur Zeit fahre ich einen Q5, der hinten 50mm auf der Achse hat und vorne ebenfalls keine.
Insofern bin ich dankbar für jedes Foto....gerade bei deinem Auto😛
Die 40mm-Platten passen perfekt! Die Räder stehen damit schön bündig im Radkasten und es gibt auch keine Probleme auf der Vorderachse, da es sich um das festverschraubbare System handelt.
Bei Deinen 30mm-Spurverbreiterungen kann es Probleme geben, da Du dann das System mit den längeren Radbolzen hast.
Das ist meines Erachtens nach zu instabil und führt daher oftmals zu Vibrationen - würde sowas nicht verbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Die 40mm-Platten passen perfekt! Die Räder stehen damit schön bündig im Radkasten und es gibt auch keine Probleme auf der Vorderachse, da es sich um das festverschraubbare System handelt.Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
[/quote40mm vorne und hinten je Achse, also 20mm pro Rad! Festverschraubbare Platten...
Hab leider grad keine weiteren Bilder, werd aber bei Gelegenheit mal welche machen! 😉[/quote
Danke dir...ich möchte defintiv Spurverbreiterungen für den A7 haben....habe einen gesehen, der rundum auch 40mm hatte, da fand ich es aber sehr extrem ...insofern habe ich mich für 30 mm für die Hinterachse entschieden...vorne möchte ich aufgrund einer sehr schlechten Erfahrung keine mehr haben und finde sie auch gar nicht so notwendig...zur Zeit fahre ich einen Q5, der hinten 50mm auf der Achse hat und vorne ebenfalls keine.
Insofern bin ich dankbar für jedes Foto....gerade bei deinem Auto😛
Bei Deinen 30mm-Spurverbreiterungen kann es Probleme geben, da Du dann das System mit den längeren Radbolzen hast.
Das ist meines Erachtens nach zu instabil und führt daher oftmals zu Vibrationen - würde sowas nicht verbauen...
Da stimme ich dir zu meine Erfahrungen rühren von 10mm Spurplatten mit den längeren Radbolzen...wie gesagt, bin gespannt auf deine Fotos um mir das vorne mal anschauen zu können...bis jetzt fand ich Spurverbreiterung für vorne eigenlicht immer zu extrem...mir geht es darum, das er hinten etwas satter im Radkasten steht..und ich mir bis jetzt nie vorstellen konnte, auch vorne 30 oder gar 40 mm zu verbauen.
Laut meinem Händler sind die 30mm aber auch fest verschraubt. Er verkauft das System mit den längeren Radbolzen aufgrund der auftretenden Probleme so gut wie gar nicht mehr.
Schauen wir mal...ein paar Wochen habe ich ja noch. Bei mir wird ansonsten aber auch nicht mehr viel gemacht, lediglich der Kühlergrill wird noch auf die US-Version "umgebaut" da ich ein etwas kürzeres Nummernschild verwenden will und die Optik einfach nur genial ist...und das war es dann auch schon😛