Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nö Problemverlagerung, beim nächsten 80T€ Auto dann eben andere Scheiben bestellen.
Dämmscheiben sind gar nicht das Problem. Dass jedes Auto Windgeräusche hat ist klar, dass bei einem ansonsten relativ leisen Fahrzeug auch leise Windgeräusche auffallen ist auch klar.
Mein Problem ist auch nicht das Windgeräusch bei Tempo 70, mein Problem ist dass bei einem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse der Wind durch die geschlossene Türe nach innen zieht. Wer, wie ich, in seiner Jugend einmal in einer Ente mitfahren konnte, der hat gesehen wie der Winddruck/Sog die Türen nach aussen gedrückt hat. Das Gleiche hat jetzt mein 4G, Windgeräusche die sich dadurch ergeben, dass der Wind durch die Türgummis nach innen in den Innenraum drückt und dabei ein sehr lauten und unfassbar nervendes Geräusch erzeugt.
Zuerst war es auf der Fahrerseite, jetzt, ein halbes Jahr später, auf der Beifahrerseite. Also nichts mit bedauerlichem Einzelfall.
Bei einem Fahrzeug der Golfklasse würde ich es als peinliche Nummer ansehen, bei einem A6 fehlt mir dafür die angemessene Bezeichnung.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
... Windgeräusche die sich dadurch ergeben, dass der Wind durch die Türgummis nach innen in den Innenraum drückt und dabei ein sehr lauten und unfassbar nervendes Geräusch erzeugt...
Nimmst Du das bitte mal tontechnisch auf ?
Der Wind zieht bei mir zwar nicht ins Fahrzeug, aber ich habe ein leises Säuseln auf der Beifahrerseite. Vom Fahrersitz hört man es nicht, sondern nur vom Beifahrer. Mein 17-jähriger hat mich bei der Urlaubsfahrt darauf aufmerksam gemacht. Es stört mich jetzt nicht direkt, aber wenn es nicht normal ist, würde ich es doch reklamieren.Mir ist aufgefallen, dass zwischen der A-Säule und Kotflügel ein großer Spalt ist, liegt es eventuell daran? Sieht schon etwas komisch aus oder ist es bei euch auch so?
Sieht bei mir ähnlich aus. Ohne jetzt den Spalt vermessen zu haben ... 😁
Aber (rein-) ziehen tut`s nicht. 😰
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort!
Dann sinds wohl doch die Türdichtungen, werde diese bei Gelegenheit auch mal tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Der Wind zieht bei mir zwar nicht ins Fahrzeug, aber ich habe ein leises Säuseln auf der Beifahrerseite. Vom Fahrersitz hört man es nicht, sondern nur vom Beifahrer. Mein 17-jähriger hat mich bei der Urlaubsfahrt darauf aufmerksam gemacht. Es stört mich jetzt nicht direkt, aber wenn es nicht normal ist, würde ich es doch reklamieren.Mir ist aufgefallen, dass zwischen der A-Säule und Kotflügel ein großer Spalt ist, liegt es eventuell daran? Sieht schon etwas komisch aus oder ist es bei euch auch so?
hatte ich auch schon, mein Freundlicher hat den Koti nachgesetzt und jetzt sieht es besser aus. Das Problem ist halt nur dass die Schrauben jetzt vom Lack ab sind und da könnte man meinen es sei ein Unfaller...
Danke AUDI!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Der Wind zieht bei mir zwar nicht ins Fahrzeug, aber ich habe ein leises Säuseln auf der Beifahrerseite. Vom Fahrersitz hört man es nicht, sondern nur vom Beifahrer. Mein 17-jähriger hat mich bei der Urlaubsfahrt darauf aufmerksam gemacht. Es stört mich jetzt nicht direkt, aber wenn es nicht normal ist, würde ich es doch reklamieren.Mir ist aufgefallen, dass zwischen der A-Säule und Kotflügel ein großer Spalt ist, liegt es eventuell daran? Sieht schon etwas komisch aus oder ist es bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hatte ich auch schon, mein Freundlicher hat den Koti nachgesetzt und jetzt sieht es besser aus. Das Problem ist halt nur dass die Schrauben jetzt vom Lack ab sind und da könnte man meinen es sei ein Unfaller...
Danke AUDI!!Der Spalt an sich würde mich nicht direkt stören, sondern eher das Geräusch. Ist es mit dem Nachjustieren des Kotis denn besser geworden?
Dass dann der Lack ab ist, wäre mir egal, ich fahre ja den Dicken einige Jahre und die Schrauben sind ja Gott-sei-Dank verdeckt🙂🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Nimmst Du das bitte mal tontechnisch auf ?Zitat:
Original geschrieben von -jj-
... Windgeräusche die sich dadurch ergeben, dass der Wind durch die Türgummis nach innen in den Innenraum drückt und dabei ein sehr lauten und unfassbar nervendes Geräusch erzeugt...
Ich bin kein Dangerseeker, das tritt erst bei höheren Geschwindigkeiten auf. In diesem Video hört man es ab ca. 1:30, das Geräusch klingt bei mir genau so und ist auch genauso laut.
http://www.youtube.com/watch?v=KYfqrnriBuI&feature=youtu.be
Zum Glück gibt es das Video dazu aber schon auf Youtube, wie auch auf Seite 2 in diesem Beitrag geschrieben. Bei mir identisch, das Geräusch ist weg, wenn man die Türe mit der Hand zuzieht. Auf der Fahrerseite war das kein Problem, für die Beifahrerseite ist das blöd.
Es tritt erst bei höheren Geschwindigkeiten auf, Fahrerseite war bei mir ab ca. 220, jetzt auf der Beifahrerseite ab ca. 230.
wir reden hier von 2 Geräuschen: lautes, richtig fieses Pfeifen bei über 200km/h und Windgeräsuche (nicht so laut) bei niederen Geschwindigkeiten.
Ich hab das 2. Problem und bis dato hat nix geholfen: Spiegeldreiecke gem TPI abgedichtet, Türen oben mehr angelegt und Koti nachstzen...
Ich habe das Geräusch auch ab und zu und auch erst bei 230 km/h ff.. Es triit nur auf dr Beifahrerseite auf und ist meistens auch nur dort zu hören (stört mich also sehr selten). Ich hatte das schon beim Q5 und es konnte durch Neujustage der Tür abgestellt werden. Damals wie heute meine ich, dass das Geräusch immer bei Seitenwind von links auftritt. Es könnten also Verwirbelungen auftreten, die einen zu starken UNterdruck an einer Stelle verursachen, weshalb die Tür aus dem Gummi gezogen wird.
Ich werde es bei einem notwendigen Werkstattaufenthalt (Serviceintervall) korrigieren lassen.
Gruß
Stefan
(Gestern 0,5 l Öl nachgekippt)
Ich hab auch eher das 2. Problem wie miles. Das nicht so laute Geräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Manchmal ist es bereits im Ort bei 50km/h hörbar. Meist aber so bei 70. Bei ~130 ist es dann weg. Vielleicht sind auch die anderen Geräusche so laut und übertönen es.
Wenn bisher nichts hilft werd ichs erstmal beobachten. Hoffentlich wirds nicht schlimmer. Solange ich nicht das laute Geräusch ab 230 habe, gehts ja noch.
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
... Solange ich nicht das laute Geräusch ab 230 habe, gehts ja noch.
Daaas Geräusch ist mir noch nicht zu Ohren gekommen... 😁😁
Hat irgendjemand noch das Huuuuuuuu-Geräusch bei Tempo 50 in lastfreiem Zustand/ Schiebebetrieb?
Ich habe überhaupt keine Ahnung aus welcher Ecke es kommt, beim Gas geben ist es weg.
Ein Huuuuuuuuuu hab ich noch nicht wahrgenommen. Tritt es den immer im lastfreien Zustand auf bei Tempo 50 oder nur gelegentlich? Werde morgen mal genau draufhören.
Ein Wunder an Musikinstrumenten dieser A6 😁😁