Reifen schleifen plötzlich!
Hallo ihr Helfer😉,
ich muss schon wieder einen Thread eröffnen, da sich nach dem Reifenwechsel ein Problem darstellt, welches echt bescheiden ist.
Wie ja einige wissen wurde bei meinen Corsi nach einem Unfall der linke Kotflügel vorn ausgetauscht und neu gezogen. Daraufhin wurden auch neue Plastikleisten über den Radläufen angebracht.
Nun habe ich das Problem das plötzlich meine Sommerreifen vorn schleifen...rechts(alter Kotflügel) aber mehr als links(neuer Kotflügel).
Sie haben vorher NIE vorn geschliffen! Es kann ja eigentlich nur an den Plastikleisten liegen...aber wie bekomme ich die jetzt angepasst das sie nicht mehr am Rad schleifen.
Kann man die warm machen mit nem Heißluftföhn und sie dann irgendwie nach außen ziehen?
Es zerbricht mir mal wieder den Kopf...wieso hätte es auch einfach mal funktionieren sollen?!😕
Frohe Ostern!!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
pellen, daddeln, socken, schluffen etc. > reifen
90 Antworten
Motorumbau?Schön wärs😁
Das Fahrwerk ist jetzt seit 2001 in dem Auto verbaut, meinst du die setzen sich nach so vielen Jahren immernoch?😰
Ich hoffe es Fate, das die das ist, ich werd mal schauen das ich das so schnell wie möglich wegschleife den Mist😉. So kann ich ja schlecht fahren🙁.
anschreien klappt nur bei dem kaputten aus den police academy filmen... 😁
meine damalige hatte aufm B auch keskin kt3 mit 195/45 R15 drauf, 8x15 ET20...
hinten is net viel zu machen, vorn schon ne menge...
dann hat sich ihr fahrwerk auch noch heftig gesetzt (dank meiner methode zum federn pressen) und das wurde dann schon eng ohne schweissen....
Wie war denn deine Methode?😁
Ohh Keskin Felgen sind ja so toll!Irgendwann krieg ich auch noch so welche*träum*
Aber erstmal muss ich das Schleifen in den Griff kriegen😉
Theoretisch, wenn ich mir irgendwann mal neue Felgen kaufen SOLLTE, kann ich doch alle nehmen die auch 8x15 ET20 haben oder? Bzw ich könnte ja auch auf jeden Fall welche nehmen die ne ET von sagen wir mal 30 haben oder? Ich raffe das mit der Et immer nicht so richtig😮
Zwecks passen ja, eingetragen werden muss es trotzdem.
Und ob sich das gesetzt hat oder nicht ist peng, hat ja vorher auch nicht geschliffen.
Ähnliche Themen
die methode werde ich garantiert net öffentlich posten...
ja, die ET is ja die einpresstiefe von der anschlagfläche der nabe aus gesehen...
guggs du bei wiki unter einpresstiefe...
im prinzip kannst du dieselben felgen kaufen, von jedem hersteller, is egal. aber bei den reifen musste aufpassen!
z.b.: en 175/50 R13 is genauso breit wie en 195/45 R13, selber hersteller (Dunlop)
en toyo baut schmäler an der flanke als en pirelli (eigene erfahrung), somit ist das, wenn du auf knapp die radhäuser gezogen hast, ne enge geschichte...
Jap Fate, das ist klar das es dann neu eingetragen werden muss🙂. Neue Felgen sind ja eh nur Wunschtraum bis jetzt🙁
Engine, wieso zum Henker ist das so?Hab das schon öfter gelesen/gehört. Das ist ja eigentlich total bescheiden, wenn ich mir Reifen bestelle und dann passt es nicht😰 Da hatte ich ja Glück das es gepasst hat bei mir!
@fate, peng isses net...
wenn beim üblichen verschränkungstest alles passt weil das FW bzw. die feder noch hart genug ist, ist alles ok.
sackt das aber ab wie blöd (FK halt, oder wie die penner von JO! gern verbauten Supermord) DANN werden die federn weich, der dämpfer hockt dann gerne mal aufm anschlagpuffer (den man bei FK un supermord ja einkürzen soll, sprich abschneiden) dann kann es schon mal schleifen...
habs selber erlebt...
@Blacki: haste eigentlich mal deine scheinwerferunterkante gemessen?
einfach aufner ebenen flächen parken und abstand zwischen boden und scheinwerferunterkante messen...
Nee, hab ich nicht😉 Wieso fragst du?
Ich hab verkürzte Stoßdämpfer drin soweit ich weiß. Und wie genau ist das mit dem Verschränkungstest?Den macht der TÜV um zu sehen ob alles passt und nix schleift oder?
Zitat:
Original geschrieben von BlackCorsi24
Engine, wieso zum Henker ist das so?Hab das schon öfter gelesen/gehört. Das ist ja eigentlich total bescheiden, wenn ich mir Reifen bestelle und dann passt es nicht😰 Da hatte ich ja Glück das es gepasst hat bei mir!
die reifengrösse also die breite (195, 205, 345 etc.) gibt nur den wert wieder, den der hersteller als EFFEKTIVE lauffläche ermittelt hat...
nich mehr und net weniger... dazu dann en paar toleranzen und ferdsch is das chaos.
auf meinen bikes habe ich zum beispiel en Schwalbe "Hans Dampf" in 2,35" drauf, der is breiter als ein 2,4" Maxxis Minion.
irgendwie scheint das allet net genormt zu sein.
bei den 175/50 R13 Dunlop SP2000 auf einer 8J felge, hamse verboten weil der zu sehr spannt (flanken zu schräg) und damit den traglastindex beeinflusst.
dann aber die dunlop SP9000 195/45 R13 erlaubt, weil, der is ja breiter... pustekuchen, der spannt genauso, baut nich 1mm breiter und ist auch nich besser! aber: er bekommt ne zulassung aufner 8J felge... geil, oder?
wir sind halt in doitschland....
Also mein Prüfer hat das Ding zur Fahrwerksabnahme VOLL beladen mit Sandsäcken, bis ans zulässige Maximalgewicht und dann auch gerade, keine Verschränkung. Dann 3 dicke Männers auf die Kofferraumkante und wippen. Mehr Bewegungsweg gab das Fahrwerk nicht her. Beim eintragen nicht und auch 7 Jahre später nicht.
scheint wohl jeder anders zu machen....
ich hab immer nur meinen tüver angerufen, ihm die sachlage erklärt, er am tele dann "jo passt, komme er her" oder "nja, mach ma da un da nochwas.."
dann hin un ich bin eigentlich nie 2ma hingefahren, mit allen autos oder moppeds...
einma war er sich net sicher, da hatte er seine klötzer rausgeholt und den verschränkungstest gemacht.... war auch knapp und bei ihm musste der kugelschreiber am radlauf noch durchpassen...
ich hab dann nur gesagt: XXXX gib ma her, ausnandergedreht und nur de kulimine reingesteckt "siehste, passt doch"
anstandslos eingetragen (175/50 R13 auf einer 9J (!!!) ET-12 felge) hinten aufm 2er polo... 😁 vorn waren es nur 8J ET 0
Verschränkungstest an ner Verbundlenkerachse ist aber mMn fürn Po bzw. nicht realistisch für Alltag.
is doch egal, hauptsache eingetragen...
und schleifen wird es dann auch net...
beim fahrwerkseintragen hat der auch immer den abstand nabenmitte bis kante radlauf mit eingetragen... der sack...
Huhu,
ich finde einfach niemanden der einen Dremel besitzt😠. Ich wollte eigentlich ungern die Reifen nochmal runter nehmen..aber mit der Flex wird es dann nicht anders gehen.😕
Ich werde dennoch denjenigen mal fragen, der die Leisten drangebaut hat ob er nicht Lust hat das zu machen. Nicht das ich die Dinger dann futsch mache und dann noch mehr Ärger hab🙄.
Hier nochmal Bilder von dem kleinen Abstand von Plastik und Reifen...