Bilder Kurbelgehäuse-Entlüftung KGE

Audi A6 C5/4B

Hallo,

nach dem ich hier gestern meine Probleme beschrieben hatte war ich heute mal dabei die Fehler zu suchen. Dabei hat sich sehr schnell herausgestellt, dass der erst 5.000km alte LMM falsche Werte liefert. Um evtl. Undichtigkeiten auszuschließen wollte ich den Ansaugtrackt mal ein wenig kontrollieren. Dabei wollte ich auch gleich mal die KGE checken und die Drosselklappe putzen. War alles in Allem kein Problem, die KGE allerdings war total voll Schmodder und die Drosselklappe war auch sehr verschmutzt. Die Bilder dazu will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Drosselklappe, bzw. den Ansaugstutzen derselben, habe ich vor kurzem bei meinem 2.8er gereinigt. Die Drosselklappe habe ich nicht ausgebaut. Um an die Klappe ranzukommen mußt Du erst die im Bild markierte 1 ausbauen, dann muß noch die 2 (der Ansaugstutzen) ausgebaut werden. Die 2 ist sehr fummelig, weil man quasi blind arbeitet. Das gute Stück ist nur mit einer Schraube fixiert ( ich glaube es war ne Innensechskant, bin mir nicht ganz sicher). Die Schraube ist in Richtung Fahrerseite oben am Stutzen zu ertasten (man kann die Stelle wo die Schraube sitzt auf Bild 4 erkennen). Um etwas freier arbeiten zu können, hatte ich die Platte mit den Unterdruckschläuchen gelöst (Bild 2).
An den Ansaugstutzen ist auch noch ein Schlauch der KGE angeschlossen, diesen kann man mit Gefühl mit nem Schlitzschraubendreher vom Stutzen lösen (siehe Bild 3, keine Gewalt sonst ist das Anschlußstück des Schlauches hin, könnte teuer werden!).

Bild 5 zeigt die versiffte Drosselklappe
Bild 6 die einigermaßen gereinigte
Bild 7 hier weiß ich nicht genau ob es das Ventil der KGE ist
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
MfG

Img-20120109-125127-8180287079381294449b
25052011069
25052011072
+4
47 weitere Antworten
47 Antworten

keiner da der mir behilflich sein möchte / kann ? 🙁

Hallo,

die Drosselklappe, bzw. den Ansaugstutzen derselben, habe ich vor kurzem bei meinem 2.8er gereinigt. Die Drosselklappe habe ich nicht ausgebaut. Um an die Klappe ranzukommen mußt Du erst die im Bild markierte 1 ausbauen, dann muß noch die 2 (der Ansaugstutzen) ausgebaut werden. Die 2 ist sehr fummelig, weil man quasi blind arbeitet. Das gute Stück ist nur mit einer Schraube fixiert ( ich glaube es war ne Innensechskant, bin mir nicht ganz sicher). Die Schraube ist in Richtung Fahrerseite oben am Stutzen zu ertasten (man kann die Stelle wo die Schraube sitzt auf Bild 4 erkennen). Um etwas freier arbeiten zu können, hatte ich die Platte mit den Unterdruckschläuchen gelöst (Bild 2).
An den Ansaugstutzen ist auch noch ein Schlauch der KGE angeschlossen, diesen kann man mit Gefühl mit nem Schlitzschraubendreher vom Stutzen lösen (siehe Bild 3, keine Gewalt sonst ist das Anschlußstück des Schlauches hin, könnte teuer werden!).

Bild 5 zeigt die versiffte Drosselklappe
Bild 6 die einigermaßen gereinigte
Bild 7 hier weiß ich nicht genau ob es das Ventil der KGE ist
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
MfG

Img-20120109-125127-8180287079381294449b
25052011069
25052011072
+4

Besten Dank für deine Unterstützung. Damit kann man was machen.
Zum letzten Bild 7 . Kann mir jemand bestätigen dass das Ventil des KGE ist?
Wo sitzt das ungefähr? Dürfe ja unmittelbar neben der Drosselklappe sein?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen