Hintere Bremsbeläge - nicht s ist unmöglich: Gesamtlaufzeit neu 10.000 km !!!

BMW 5er

530d F11:

Vor 3 Tagen:

Erster Ölwechsel : 24.500 km (3 Mo, 80% BAB)
Restlaufzeit der hinteren Beläge: 1900 km (deshalb gleich mitmachen !)
Beläge wurden angeschaut, waren noch i.O., Reset wurde gemacht, Restlaufzeit hintere Beläge dann 26.000 km

vor 2 Tagen:

700 km nach Inspektion weitergefahren
Warnleuchte hintere Beläge sofort wechseln.
Genial !!!

heute in die Werkstatt:
Hintere Beläge gewechselt. Reset gemacht. Restlaufzeit neue Beläge 10.000 km !!!!!!!!!
Supergenial !!!

Gibt es da irgendeine Erklärung ? Selbst wenn ich fahr wie S.. und Formel 1 verdächtig wäre, ist das doch undenkbar. Oder?

P.S.: Werkstatt hat sich natürlich nicht entschuldigt und auch keine Aufklärung angeboten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

diese Software, die die Restlaufzeit berechnet, ist nur ein unnützes Gimmick das seine Funktion nicht erfüllt.
Statt lauter unnützer Gimmicks zu entwickeln sollten sich die Hersteller darauf konzentrieren, saubere Qualität zu entwickeln.
Kommt beim Kunden besser an, glaube ich.

Grüße VC

60 weitere Antworten
60 Antworten

Warum sollte jemand die Bremsbeläge wechseln, wenn die selbst später noch ok sind? Also ich wäre nicht froh, wenn jemand mir die Beläge bei 4000 km Restweite wechseln würde, das entspräche nämlich 20% meiner Gesamtreichweite.

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Ist nun rausgekommen woran es liegt und ob bei dir die Werkstatt es manuell korrigiert hat?

War gerade wegen einem Update in der Werkstatt und dann hat sich der Wert schlagartig verändert:

Vorher: vorne: 41.000km / hinten: 30.000km
Jetzt: vorne: 31.000km / hinten: 8.000km

Was kann ich nun tun? Werkstatt zwingen dies manuell zu ändern?

War klar, dass das deine Werkstatt nicht hin bekommt. Zu B&K würde ich nicht mal ein einen 20 Jahre alten 316i bringen. Selbst der wäre zu wertvoll für die Qualität dieser Firma.

Die Werte wurden bei mir nach dem Software-Update angepasst. Alles ok. Hat aber die NL gemacht.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Ist nun rausgekommen woran es liegt und ob bei dir die Werkstatt es manuell korrigiert hat?

War gerade wegen einem Update in der Werkstatt und dann hat sich der Wert schlagartig verändert:

Vorher: vorne: 41.000km / hinten: 30.000km
Jetzt: vorne: 31.000km / hinten: 8.000km

Was kann ich nun tun? Werkstatt zwingen dies manuell zu ändern?

War klar, dass das deine Werkstatt nicht hin bekommt. Zu B&K würde ich nicht mal ein einen 20 Jahre alten 316i bringen. Selbst der wäre zu wertvoll für die Qualität dieser Firma.

Die Werte wurden bei mir nach dem Software-Update angepasst. Alles ok. Hat aber die NL gemacht.

Thomas

Wie kommst du auf B&K ? 😁😁

Kann mich deiner Meinung aber anschließen. Habe nächste Woche einen Termin bei der NL Expo.

Bei welcher bist du? Hast du einen AP welcher es bei dir durchführt?

@Thomas.

Ich erinner mich an dich 😁

Ein F11 ohne M-Paket aber mit M-Felgen fällt auf in einer kleinen Stadt. hihi.

Habe dich schon mehrfach auf der Auffahrt Limmer zur B6 Richtung Stadt gesehen du Raser 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


@Thomas.

Ich erinner mich an dich 😁

Ein F11 ohne M-Paket aber mit M-Felgen fällt auf in einer kleinen Stadt. hihi.

Habe dich schon mehrfach auf der Auffahrt Limmer zur B6 Richtung Stadt gesehen du Raser 😉

Das muss ein anderer gewesen sein, ich fahre gaaaanz langsam ;-)

Mache bald die 17" drauf - wenn ich endlich neue von Brigdestone bekomme.

Ich fahre inzwischen überhaupt nicht mehr zu B&K, das halte auf Dauer gesundheitlich nicht aus!

War früher auch an der Expo, habe den Wagen jetzt aber am Lister Kirchweg gehabt (auch wegen Mini). Bin bisher sehr zufrieden. Schräpler kann man aber auch empfehlen.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Ich hatte den Fall neulich auch.

Der Wagen war am Donnerstag in der 30.000er Inspektion, und am Samstag (800km weiter weg) ruft das Auto selbstaendig den Notruf an und ein Mensch am Telefon sagt mir, ich duerfe nur noch zur naechsten Werkstatt, weil meine hinteren Bremsbelaege durch waeren.

Ein Servicewagen von BMW hat dann die Bremsbelaege als ok eingestuft.

Das dumme ist, die Meldungen im Notfallmenue und im Check Control Meldungen Menue sind unterschiedlich, da stand eine Restlaufzeit von 4000km. Warum will das Auto dann einen sofortigen WEchsel ?

Weil es sich um eine "bedarfsabhaengige" Steuerung handelt, die "ausrechnet", wielange man noch fahen kann.

Aber das das ein Servicemitarbeiter nicht mal ansieht, und die Deppen in der Werkstatt mir die Belaege nciht in der Inspektion wechseln, hat mich dann doch umgehauen.

So etwas in der Art hatte ich auch gerade: Mein F11 war vor 2 Wochen zur 30.000 Inspektion. Restlaufzeit hintere Bremsbeläge war damals laut heutiger Aussage Werkstatt 1.400 km! Werkstatt unternimmt nichts, informiert mich nicht, schickt mich heim mit fehlerfreiem Auto.

Gestern nun, ca. 2.000 km weiter, mitten auf der Autobahn am Feiertag unschöne Bremsgeräusche ... Keine Meldung als Warnung, kein Servicecall.

Heute in die Werkstatt: Bremsbeläge hinten total runter, Bremsscheiben eine tief gefurchte Schallplatte, Fehlermeldung im Speicher: Probleme mit Servicecall. Kein Hinweis im System zur Aufforderung Wechsel Bremsbeläge.

Nun warte ich ab, wie sich die Werkstatt und das Werk dazu stellen ...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW

War klar, dass das deine Werkstatt nicht hin bekommt. Zu B&K würde ich nicht mal ein einen 20 Jahre alten 316i bringen. Selbst der wäre zu wertvoll für die Qualität dieser Firma.

...

Thomas

Schade, dass ich zu dieser Firma nur beipflichten kann. Bin in Detmold und erlebe eine Servicewüste ...

Zitat:

Original geschrieben von hbo520d



Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Ich hatte den Fall neulich auch.

Der Wagen war am Donnerstag in der 30.000er Inspektion, und am Samstag (800km weiter weg) ruft das Auto selbstaendig den Notruf an und ein Mensch am Telefon sagt mir, ich duerfe nur noch zur naechsten Werkstatt, weil meine hinteren Bremsbelaege durch waeren.

Ein Servicewagen von BMW hat dann die Bremsbelaege als ok eingestuft.

Das dumme ist, die Meldungen im Notfallmenue und im Check Control Meldungen Menue sind unterschiedlich, da stand eine Restlaufzeit von 4000km. Warum will das Auto dann einen sofortigen WEchsel ?

Weil es sich um eine "bedarfsabhaengige" Steuerung handelt, die "ausrechnet", wielange man noch fahen kann.

Aber das das ein Servicemitarbeiter nicht mal ansieht, und die Deppen in der Werkstatt mir die Belaege nciht in der Inspektion wechseln, hat mich dann doch umgehauen.

So etwas in der Art hatte ich auch gerade: Mein F11 war vor 2 Wochen zur 30.000 Inspektion. Restlaufzeit hintere Bremsbeläge war damals laut heutiger Aussage Werkstatt 1.400 km! Werkstatt unternimmt nichts, informiert mich nicht, schickt mich heim mit fehlerfreiem Auto.
Gestern nun, ca. 2.000 km weiter, mitten auf der Autobahn am Feiertag unschöne Bremsgeräusche ... Keine Meldung als Warnung, kein Servicecall.
Heute in die Werkstatt: Bremsbeläge hinten total runter, Bremsscheiben eine tief gefurchte Schallplatte, Fehlermeldung im Speicher: Probleme mit Servicecall. Kein Hinweis im System zur Aufforderung Wechsel Bremsbeläge.
Nun warte ich ab, wie sich die Werkstatt und das Werk dazu stellen ...

.

Daß die Software bloss anhand der Bremsintensität den Wechseltermin hochrechnet bzw. das Maß des Verschleißes interpoliert scheint soweit klar. Frage mich jetzt nur warum kurz vor Ende der Belagstärke keine Warnleuchte kommt, denn bis dato gabs doch dafür die Meldekontakte oder sind die neuerdings nicht mehr verbaut ?

Andernfalls würde bei ungenauer Schätzung immer die Bremsscheibe zusätzlich riskiert, die denke ich normalerweise etwa zwei Belagwechsel überdauern sollte - auf Kosten des Kunden womöglich.

.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



Frage mich jetzt nur warum kurz vor Ende der Belagstärke keine Warnleuchte kommt, denn bis dato gabs doch dafür die Meldekontakte oder sind die neuerdings nicht mehr verbaut ?

Das war schon beim E60 LCI genauso gelöst - hat BMW Leasingletzten September einen Satz Bremsscheiben an meinem 535D gekostet - die waren nämlich genau zum Abgabetag hin (eine zumindest), weil es diese eingegossenen Fühler nicht mehr gab (lt.  BMW NL), der Rechner abernoch > 12 tkm Restlaufleitung an dem Tag anzeigte.

Bremsbelagfühler gibt es auch im F10/F11 noch. Soweit ich weiß einen Vorn Links und einen Hinten Rechts.
Siehe Bild

Bremsbelagfuehler

Was den hohen Belagverschleiß hinten bei einigen Fahrern betrifft so erscheint mir der Beitrag von Fuhr-Parker am plausibelsten.
Könnte am zu zaghaften Bremsen liegen, also lieber etwas später (natürlich nicht zu spät😛) und dafür etwas stärker bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Hallo !

In den letzten Jahren wurde die EBV (el. Bremskraftverteilung) vermehrt so ausgelegt, das sie bei bestimmten Bremsvorgängen mehr Bremskraft nach hinten schickt um die Vergammelung der hinteren Bremsscheiben u. a. durch Rostbefall zu bekämpfen.

Bei bestimmten Bremsvorgängen heisst, wenn es gefahrlos möglich ist mehr Bremskraft nach hinten zu schicken, das kommt auf die Fahrsituation an. (Geschwindigkeit, Bremspedaldruck und Querbeschleunigung etc.)

Der Unterschied, dass es nicht bei allen Fahrzeugen des Typs (mit der gleichen Bremsanlage und -Steuerung) zu auffälligem Mehrverschleiss hinten kommt, liegt an den unterschiedlichen Fahrweisen und Einsatzbedingungen.

Wenn bei einem Fahrer die EBV Steuerung vermehrt Situationen erkennt, in der sie viel Bremskraft nach hinten schicken kann, hat der Fahrer dann auch mehr Verschleiss hinten.

Der vermehrte Verschleiss hinten erspart aber Verschleiss vorne. Ob das auch in finanzieller Hinsicht spart oder insgesamt doch teurer kommt, ist eine andere Frage.

FP

.

So ists richtig (Meine hinteren Bremsbeläge halten auch ewig😛):

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Meiner hat heute die 30.000 Km überschritten und noch immer die ersten Beläge drauf. Rest-Km vorne 32000, hinten 22000 Km. Die haben sich auch immer weiter erhöht. So hat er nach 10.000 Km schon mal gesagt hinten in 18.000 Km, das wäre vor 2000 Km gewesen 😛

Wie bremst ihr?
Mir ist generell mal aufgefallen, dass es immer mal wieder Fahrer gibt die sehr lange und extrem weich bremsen. Als Hintermann sieht das dann so aus, Bremsleuchten leuchten, leuchten und leuchten, aber wirklich gebremst wird nicht. Ich verwende dort gerne auch das Wort "Gernbremser...".

Ich gehöre zu den Leuten die lieber kurz und etwas stärker bremsen als ewig lange die Beläge auf den Scheiben schleifen zu lassen.
Meiner Meinung schlägt man dabei gleich 3 Dinge auf einmal:
- die Bremse ist immer sauber vorne und hinten
- die Bremse wird nicht so warm --> dadurch eventuell weniger Verschleiß?
- gleichmäßiger Verscheiß vorne und hinten. Bei VW ist es so, dass bei weichen Bremsen die vordere Bremse fast nur belastet wird, vielleicht ist es beim 5er genau umgekehrt und die hintere Bremse wird mehr belastet um Nickbewegungen zu reduzieren?

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Bremsbelagfühler gibt es auch im F10/F11 noch. Soweit ich weiß einen Vorn Links und einen Hinten Rechts.
Siehe Bild

.

Also alles wie gehabt, macht ja auch nur so Sinn. Andererseits sagte mein Werkstattmann, dass erfahrungsgemäß die Beläge durch den dynamischen Bremseingriff der Fahrstabilisierung mittlerweile auch einseitig verschleißen können, was eigentlich die Ausstattung aller Beläge mit Fühlern voraussetzt, oder ?

.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot


Also alles wie gehabt, macht ja auch nur so Sinn. Andererseits sagte mein Werkstattmann, dass erfahrungsgemäß die Beläge durch den dynamischen Bremseingriff der Fahrstabilisierung mittlerweile auch einseitig verschleißen können, was eigentlich die Ausstattung aller Beläge mit Fühlern voraussetzt, oder ?

Wäre eigentlich ungewöhnlich aber natürlich nicht ganz ausgeschlossen.

Die Fühler sollen ja nur rechtzeitig warnen so dass einer pro Achse reichen müsste, normalerweise sollte dann noch genügend Reserve vorhanden sein.

So, mein F11 hat nun auch wegen dem Telefon-Tasten-Problem eine/die neue Software bekommen, und so habe ich nun auch neue "Restlaufzeiten" für die Bremsbeläge:
vorne von 50.000 auf 45.000
hinten von 28.000 auf 11.000 🙁

Mal sehen, wie sich das verhält die nächsten Wochen...

Ha, Bremsbelaege...

Das nennt sich modern "verbrauchsabhaengige Anzeige".

Ich nenne es: blinder Ingenieur.

Wie kann man ein Auto konstruieren, bei dem NUR HINTEN innerhalb von 10-30.000 km die Bremsbelaege KOMPLETT runterfahren, und dann nach kurzer Zeit danach auch DIE REIFEN !

Ja, ja ! Das ist kein Witz ! Meine neuen Sommerreifen sind hinten komplett runter !

Viel Spass noch dabei ! Habe mir uebrigens jetzt KEINE Runflats mehr bestellt. Das kommt mir nie mehr drauf, das Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen