Heizgebläse geht nur bei Stufe 4

Opel Astra G

Gebläse Inneraum geht nur bei Stufe 4

Hallo !
Bei meinem 2.o Di Diesel Astra G funzt das innenraumgebläse nur noch in Stufe 4 (höchste Stufe).
Bei Stufe 1-3 ist nix ! Gebläsemotor dreht sich nicht !

Was kann das sein, das er nur in einer funzt ?

Danke !

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,
da mir dieser Tread hier auch geholfen hat den Widerstand zu finde werde ich mal versuchen eine Anleitung mit Fotos zu erstellen.

Fahrzeug Opel Astra G
Schlüsselnummer zu 2 oder 2.1: 0035
Schlüsselnummer zu 3 oder 2.2: 353
Hubraum: 1598 ccm
Leistung: 74 kw
Erstzulassung: 02.10.01
Benziner mit manueller Klimaanlage

Werkzeug: Schraubendreher Torx T20

1. Handschuhfach ausbauen erst 3 Torx-Schrauben (gelbe Kreise) unter der Handschuhfachklappe herausschrauben dann Handschuhfach öffnen und die 3 oberen (gelbe Kreise) herausschrauben.
http://www.abload.de/thumb/sam_0350hv8u.jpg
2. Handschuhfachleuchte ausbauen, Stecker abziehen (blauer Kreis) und Handschuhfach herausziehen.
3. Einbauort Heizungsgebläsewiderstand (roter Kreis).
http://www.abload.de/thumb/sam_0352s19k.jpg
4. Ich habe dann am Kabel vom Heizungsgebläsewiderstand oben im Lüftungsrohr (roter Kreis) gezogen und bei mir kam dann nur der Heizungsgebläsewiderstand ohne Rahmen heraus.
5. Stecker dann vom Heizungsgebläsewiderstand abziehen und den neuen anstecken. Zündung anstellen Taster für Umluft betätigen das die Umluftklappe sich öffnet und den Gebläsemotor von oben überprüfen ob er sich leicht drehen lässt. Wenn nicht Lagerung gangbar machen mit etwas Rostlöser oder Öl (War bei mir nicht der Fall).
6. Vor dem zusammenbau alle Gebläsestufen ausprobieren. Wenn alle gehen weiter mit Punkt 7.
7. Beim Einbau auf die Kodierung vom Heizungsgebläsewiderstand Nut und der Nase vom Einbaurahmen (grüner Kreis) achten da es nur in einer Stellung passt.
http://www.abload.de/thumb/sam_0353l2fc.jpg
8. Heizungsgebläsewiderstand eindrücken bis er einrastet.
9. Handschuhfach reinschieben (Kabel vom der Handschuhfachbeleuchtung nicht vergessen durch die Öffnung zu schieben und Stecker in die Leuchte einstecken Leuchte einrasten lassen.
10. Die 3 Torx-Schrauben oben reinschrauben, Handschuhfach schliessen und die unteren 3 einschrauben.

http://www.abload.de/thumb/sam_0354dvhs.jpg

Ersatzteilnummer: 6845782 Orginalteil von Opel mit Einbaurahmen
Preis: 35,56 Euro

Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen und braucht nicht so lange suchen.

Gruss Kruemelmonster1967

Sam-0352
21 weitere Antworten
21 Antworten

unwahrscheinlich
tippe eher mal auf wackler korrodierte Stecker etc...

Ja der Stecker am Lüfter hinten spinnt.

Dran wackeln dann gehts wieder.

Paßt zwar nicht zum Thema, mir wurde aber mein Thread zugemacht.
Denn bei mir geht entweder alles oder nichts.

Hallo alle zusammen,

hatte die Temperatur-Sicherung getauscht, nach 2 Wochen wieder durchgebrannt, nur noch Stufe 4.
Also ab zum opel-Händler, komplette Vorwiderstand-Einheit gekauft für knapp 50,- €, eingebaut und gefreut, das alles wieder funktioniert . Bis heute früh, als wieder nur noch Stufe 4 ging.... so eine sch......., dachte ich . Habe mal Ursachenforschung betrieben, wieso der Widerstand denn immer so heiß wird, obwohl das Gebläse ja 10 Jahre einwandfrei gelaufen ist . Habe den Gebläsemotor ausgebaut und gesehen, das die Motorwelle ziemlich angerostet ist und sich schwer dreht, deshalb die grössere Stromaufnahme bei den geringen Lüfterdrehzahlen Stufe 1,2 und 3, woraus der starke temperaturanstieg der Vorwiderstände hervorgeht . Nun habe ich die Welle an den Lagern oben und unten mit Multi-Öl eingesprüht und einwirken lassen . Jetzt läuft der Gebläsemotor wieder leichtgängig und der Vorwiderstand glüht nicht mehr so wie vorher .
Ich hoffe, das ich denjenigen einen Tip geben konnte, die den Vorwiderstand bzw. die temperatursicherung schon mehrmals getauscht haben ohne langanhaltenden Erfolg.

Ein unfallfreies Jahr 2011 wünscht DJ Kuddel

Hallo alle zusammen,
da mir dieser Tread hier auch geholfen hat den Widerstand zu finde werde ich mal versuchen eine Anleitung mit Fotos zu erstellen.

Fahrzeug Opel Astra G
Schlüsselnummer zu 2 oder 2.1: 0035
Schlüsselnummer zu 3 oder 2.2: 353
Hubraum: 1598 ccm
Leistung: 74 kw
Erstzulassung: 02.10.01
Benziner mit manueller Klimaanlage

Werkzeug: Schraubendreher Torx T20

1. Handschuhfach ausbauen erst 3 Torx-Schrauben (gelbe Kreise) unter der Handschuhfachklappe herausschrauben dann Handschuhfach öffnen und die 3 oberen (gelbe Kreise) herausschrauben.
http://www.abload.de/thumb/sam_0350hv8u.jpg
2. Handschuhfachleuchte ausbauen, Stecker abziehen (blauer Kreis) und Handschuhfach herausziehen.
3. Einbauort Heizungsgebläsewiderstand (roter Kreis).
http://www.abload.de/thumb/sam_0352s19k.jpg
4. Ich habe dann am Kabel vom Heizungsgebläsewiderstand oben im Lüftungsrohr (roter Kreis) gezogen und bei mir kam dann nur der Heizungsgebläsewiderstand ohne Rahmen heraus.
5. Stecker dann vom Heizungsgebläsewiderstand abziehen und den neuen anstecken. Zündung anstellen Taster für Umluft betätigen das die Umluftklappe sich öffnet und den Gebläsemotor von oben überprüfen ob er sich leicht drehen lässt. Wenn nicht Lagerung gangbar machen mit etwas Rostlöser oder Öl (War bei mir nicht der Fall).
6. Vor dem zusammenbau alle Gebläsestufen ausprobieren. Wenn alle gehen weiter mit Punkt 7.
7. Beim Einbau auf die Kodierung vom Heizungsgebläsewiderstand Nut und der Nase vom Einbaurahmen (grüner Kreis) achten da es nur in einer Stellung passt.
http://www.abload.de/thumb/sam_0353l2fc.jpg
8. Heizungsgebläsewiderstand eindrücken bis er einrastet.
9. Handschuhfach reinschieben (Kabel vom der Handschuhfachbeleuchtung nicht vergessen durch die Öffnung zu schieben und Stecker in die Leuchte einstecken Leuchte einrasten lassen.
10. Die 3 Torx-Schrauben oben reinschrauben, Handschuhfach schliessen und die unteren 3 einschrauben.

http://www.abload.de/thumb/sam_0354dvhs.jpg

Ersatzteilnummer: 6845782 Orginalteil von Opel mit Einbaurahmen
Preis: 35,56 Euro

Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen und braucht nicht so lange suchen.

Gruss Kruemelmonster1967

Sam-0352
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fatsa


Hi,

löten kann ich. Wo finde ich denn diesen Gebläsewiderstand ?
Ist der hinter der Mittelkonsole ?
Oder direkt hinter dem Lüftungsschalter ?

Hallo der Gebläsewiederstand beim Opel Astra F Motorcode X 16 SZR Limousine liegt also unter der Motorhaube aber gegen den Innenraum Motorhaube geöffnet sehen wir einen von der Windschutzscheibe bis zum Motor ca 16 cm breites schwarzes Plastik welches mit einem Gummirand versehen ist nun löse man vorsichtig das Gummi über die ganze Breite des Motor Innenraumes ab und nehme das Plastik den 16 cm streifen heraus nun sieht man da auch schon ob Wespen im Auto nisten und wie gut zwäg der InnenraumFilter ist unter dem Innenraumfilter findet sich dann ein Stecker oder zwei bei meinem habe ich erst die falsche Steckerform bestellt dieser Wiederstand kann nachher mit einer verlängerten kleinen Nuss und Rätsche ausgebaut werden Ersatz nun hoffentlich passend ( morgen baue ich ihn ein) bei unserem gehen stufe 1 und zwei nix rest geht bei

www.teilesuche24.de

findet ihr also ich habe meins für 26 Euro und etwas gekriegt ja Zoll und express Post noch 70 in der schweiz ist alles teurer teuro beim Autokaufen kann man bei euch um die 8000 spahren. Und glaubt den Quatsch nicht das beim Astra CC F 96-98 der Wiederstand hinter dem Handschuhfach liegt wie in anderen blöden foren beschrieben wird er liegt unter der Motorhaube unter dem schwarzenplastik und Gummi streiffen welches einfach demontiert werden kann. Ich lasse es von einem Autoschrauber machen glaube aber unter umständen dass wenn Handwerklich durchschnittlich begabt dieser Wiederstand selber ausgewechselt werden kann von ihm sieht man im eigentlichen nur der Stecker den man rausziehen sollte und merken oder Fotographieren dann ab zu teilesuche24.de und den richtigen wählen eben meiner für 26 90 Euro ob es passt aber sicher bisher hat nur ein einziges Ding einmal nicht gepasst und es war dieser Innenraum Lüftungswiederstand aber ich hatte mir ja auch den Stecker unter der Haube unter dem Plastik unter dem Luftfilter nicht angeschaut

lg

s Chuelisa s Chueli aus der Schweiz

Bitte dann auch das entsprechende Unterforum nutzen !
-> Astra F

Wurden bei euch in der Schweiz Punkt, Kommas und Absatzzeichen gelöscht ?

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Bitte dann auch das entsprechende Unterforum nutzen !
-> Astra F

Wurden bei euch in der Schweiz Punkt, Kommas und Absatzzeichen gelöscht ?

ja bei mir noch Anrede und verabschiedung unterzeichnung ausserdem wurden auch die mails wenn nicht mit rückständigen Links versehen zu müssen nur noch per Voicemail gemacht

ausserdem www.teilesuche24.de hat gute Teile,,,,..... eile mit weile

Deine Antwort
Ähnliche Themen