LED Corona Ringe nachrüsten

BMW X1 E84

Kann mir jemand ein Nachrüstkit empfehlen, welches qualitativ hochwertig ist und sich ohne große Probleme nachrüsten lässt?
Grüße

Beste Antwort im Thema

@Fliegenfranz

Was hältst du davon, wenn du mal die Keule beiseite legst, mit der du vor deinem PC auf unerfahrene TE wartest??

Mir fällt in letzter Zeit oft auf, daß in manchen Threads plötzlich der Ton kippt, weil scheinbar der TE nicht 100% so fragt, daß sich jeder sofort auskennt.

Ein freundliches Nachfragen hilft hier sehr oft, und zeigt auch in diesem Thread, daß der TE sich klar zu seiner Frage äussert:

Zitat:

Also ich meinte damit die Nachrüstung/Umrüstung der X1 Corona-Ringe...bisher werden diese ja nur von "normalen" Leuchtmitteln angestrahlt...es soll ja inzwischen auch LED Leuchtmittel für die Ringe geben...hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Was könnt ihr mir empfehlen?...besten Dank!

Fuxxi76 stellt eine Frage und bekommt diese Antwort darauf:

Zitat:

- für welches Fahrzeug?

Na, welches Fahrzeug wird er wohl meinen, wenn er im X1 Forum postet???????

Wenn wir einem Fragesteller gegenüber stehen würden, würden wir auch in diesem Ton nachfragen?? Ich glaube nicht.

Also, lasst uns lieb zueinander sein, es wäre schade um dieses absolut informative und (bis jetzt noch) freundliche Forum.

Tom

131 weitere Antworten
131 Antworten

@ rarod
Kann es sein daß Du Dich verschrieben hast?
Unter Pilot LA 57972 finde ich eine H11 / 55W
Unter Pilot LA 57942 gibt es eine H8 / 35W
Was hast Du nun eingebaut?
Und haben die Birnen ein E-Prüfzeichen?

Wir haben gestern unseren X1 in der BMW-Welt abgeholt, natürlich wollte ich gleich heute von gelben auf weiße LED-Leuchtringe umrüsten.

Ich habe mir dazu die GP Thunder 8500k H11 55w gekauft, etwas abgeschliffen hat sie sofort prima reingepasst. Angeschlossen und funktioniert. Ich habe natürlich keine Spannungsanhebung.

Fazit: mir ist sie definitiv zu dunkel! Von der Helligkeit kommt sie nicht an die der normalen Halogen-Lampen dran. Ich denke daher, dass dies ohne Spannungsanhebung absolut keinen Sinn macht.

Viele Grüße
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von dominikde


Fazit: mir ist sie definitiv zu dunkel! Von der Helligkeit kommt sie nicht an die der normalen Halogen-Lampen dran. Ich denke daher, dass dies ohne Spannungsanhebung absolut keinen Sinn macht.

Danke für diese

nicht unwichtige

Info!

Hallo, skyboss!

Nochmal: Ich habe die H8 / 35 W, mit dem Zusatz zur Hauptnummer:
"PGJ - 19-1" Nur die "19-2" ist H8 / 55 W und war mir zu gefährlich (Wärme!). Ich bin mit dem weißen Licht zufrieden.

Schau auf Seite 7, die genauen Typen findest Du bei mir vom 9. Juli unter >rarod<.

Alles klar? Viel Spass!

> rarod <

Ähnliche Themen

Eine Alternative für die H8, H11 und ähnliche weißen Halogenlampen ist echte weiße LED Corona ringe zu verwenden: Ich habe für mein X1 LUX H8 V3 LED Lampen installiert und sie sehen ganz nett aus. LUX H8 Lampen sind doch teurer, aber es ist nicht nötig das Spannung mit SW Modifikationen zu Einstellen. LED Lampen verbrauchen auch weniger Strom (8.5 W per Lampe), so man hat keine Überhitzung Probleme.

Außerdem hatte ich schon früher Philips LED Daylight 8-Tagfahrlicht installiert. Diese Philips DRL funktioniert mit zwei Modi: Normal DRL-Modus und ein schwaches Modus, wenn das Abblendlicht oder Fernlicht eingeschaltet ist, hier Paar Bilder

Mehr auch hier:
XBimmers / BMW X1 Forum

LUX H8 V3
LUX H8 V3 und Philips DRL
Abblendlicht eingeschaltet

So, habe nun die Bluetech H11 mit E-Prüfzeichen gegen die GP Thunder H11 gewechselt. Ohne Spannungsanhebung.
Mein Fazit: Von Bluetech würd ich nicht auf GP Thunder wechseln, das Ergebniss ist so minimal und nicht wirklich wert. Wenn man bedenkt, dass die Bluetech mit E-Zeichen sind.

@chx437 ganz schön mutig mit den LED Leisten.
Für mich ein totales "nogo".

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


So, habe nun die Bluetech H11 mit E-Prüfzeichen gegen die GP Thunder H11 gewechselt. Ohne Spannungsanhebung.
Mein Fazit: Von Bluetech würd ich nicht auf GP Thunder wechseln, das Ergebniss ist so minimal und nicht wirklich wert. Wenn man bedenkt, dass die Bluetech mit E-Zeichen sind.

@chx437 ganz schön mutig mit den LED Leisten.
Für mich ein totales "nogo".

Hey,

ich habe vor einigen Wochen auch auf die Bluetech H11 gewechselt. Nach einigen Kommentaren hier im Forum wollte ich wissen, wie es tatsächlich um die Hitzeentwicklung der H11 bestellt ist. Hab also in einem Scheinwerfer die H11 gelassen und im anderen wieder auf die orginal H8 gewechselt und das TFL ca. 10 min brennen lassen.

Fazit: Bei beiden Birnen wird das Kunststoffgehäuse um die Lampen nach 10 min so heiß, dass man es kaum noch anfassen kann. Rein gefühlt wird das Gehäuse mit der H11 etwas heisser, aber ich denke die Lampengehäuse können das ab. Da müssen doch genügend Reserven drin sein, wenn ich mir vorstellen, die Lampen brennen auch mal einige Stunden am Stück.

Gruß
Frank

Bei mir (mit Spannungsanhebung) leuchten die GP Thunder 8500K deutlich weißer, fast schon etwas cool bläulich, als die Bluetech. Mir gefällt das besser, die Helligkeit ist auch gut (habs nochmal bei gleißender Mittagssonne betrachtet, ist auch unter den Bedingungen gut als Tagfahrlicht). Was mir jetzt aber nicht mehr gefällt, ist das Standard Xenon Licht. Das sieht man jetzt deutlich bei mir (z.B. an weißer Wand der Tiefgarage) daß das Xenonlicht gelblicher ist, als die Corona Ringe. Ich werd wahrscheinlich irgendwann mal die Xenon Brenner tauschen gegen OSRAM Cool Blue Intense 5000K DS1, oder sogar gegen 6000K Brenner... 

Die Bluetech H11 passen von der Lichtfarbe her auf jedenfall besser zu den original Xenon Brennern.   

Der Tausch der Lampen geht ha ohne Probleme.
Bei Nacht und Dämmerung sind die Bluetech und Gp Thunder super schön.
Tags über sieht man die Ringe einfach zu schlecht.

Hab zwar jetzt 45€ für Bletech und Thunder ausgegeben aber bin beim überlegen, wieder auf Orginal umzustellen.

Da die Gelben einfach besser rüberkommen bei Tag.
Und zu schwarz passen die Gelben auch sehr gut, sehen richtig böse aus.

Spannungsanhebung kommt, wegen Leasing nicht in Frage. 🙁

Sitze zwischen zwei Stühlen :/

@ Guten Morgen allerseits,

@Zorom:

Vielen Dank für die Kostenübersicht betr. Codierung.
Bin genauso wie User bmw-m3-x1 hin und hergerissen, den Lampenwechsel durchzuführen.
Wenn am Ende die Leuchtkraft der neuen Leuchtkörper am Tag viel zu schwach ist, kann ich mir den Aufwand schenken. 😕

Gruß und einen schönen Tag wünscht

bmwlinux

Also am Tag sind die ohne Codierung echt schwach. Bei Dunkelheit dafür um so cooler, nur wenn es dunkel ist schaltet das Xenon ja auch ein und übertrumpft ja die Ringe wieder.

Das nächste negative, die inneren kleineren Ringe leuchten total schön weiß-violett fast schon wie die neuen Modelle aber der äussere große Ring hingegen weiß-gelb. Schaut sehr bescheiden aus. :/

Also wirklich zufrieden bin ich nicht.
Und ich will nicht 100e von km fahren nur um zu Codieren und bei nächsten BMW Update ist die Codierung wieder futsch.
Finde in meiner Nähe einfach keinen Codiere.
Keine Ahnung welches Gewerbe das sonst noch machen kann.

Also ohne Codierung ist das nur eine halbe Sache.
Und wie gesagt bei Schwarz find ich die gelben Ringe ja eh geil.
Bei helleren Farben wie Weiss/Silber sind die weißen Ringe sicher besser.

Daß der äußere Ring nicht so hell wird, wie der innere, ist bauartbedingt durch die Scheinwerfer, daran kann man nichts ändern. Das ist ja auch schon original mit den gelben H8 Birnen so, und man sieht es z.B. auch bei den LUX H8 V3 LEDs auf den Fotos von @chx437.

Wer gelbe Coronas schön findet, dem würd ich die OSRAM Night Breaker Plus H11 empfehlen, die sind noch deutlich heller und und auch ca. 10% weisser (ca. 3500K statt 3200K) als die Standard H8. Kosten allerdings ca. 40 € das Paar. Zu schwarz und marrakeschbraun sieht das ganz gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Zorom


Daß der äußere Ring nicht so hell wird, wie der innere, ist bauartbedingt durch die Scheinwerfer, daran kann man nichts ändern. Das ist ja auch schon original mit den gelben H8 Birnen so, und man sieht es z.B. auch bei den LUX H8 V3 LEDs auf den Fotos von @chx437.

Wer gelbe Coronas schön findet, dem würd ich die OSRAM Night Breaker Plus H11 empfehlen, die sind noch deutlich heller und und auch ca. 10% weisser (ca. 3500K statt 3200K) als die Standard H8. Kosten allerdings ca. 40 € das Paar. Zu schwarz und marrakeschbraun sieht das ganz gut aus.

Das der äußere Ring nicht so hell ist wäre ja nicht das Problem.

Aber mit den Bluetech/GP Thunder ohne Spannungsanhebung ist der kleine Ring schön weiß/violett und der groß Ring gelb, das sieht total mies aus.

Bzg. den Orsam Night Breaker, wenn ich wieder Gelbe Orginal Ringe haben möchte, möchte ich sie ja wieder möglichst gelb und gut sichtbar.

Was nützen mir dann die Orsam Night Braker H11, wenn diese wieder heller und 10% weißer sind???
Oder meinst du sie sind noch gelber und noch besser zu sehen?

Wie ist die Farbgebung gemeint?

Ja genau, die OSRAM Night Breaker Plus H11 leuchten genauso gelb (etwas helleres gelb, aber kein grosser Unterschied), aber deutlich heller, damit werden beide Ringe besser ausgeleuchtet (der äussere ist natürlich trotzdem schwächer).

Naja, 40€ gebe ich sowieso nicht mehr aus für zwei Lämpchen.
Mir reichen die 45€ für Blutech und Thunder.

@Zoom mir kommt das Ergebniss bei dir mit den Bluetech OHNE Spannungsanhebung viel besser vor als bei mir.
Es kann zwar nicht sein und wird leicht täuschen, aber wenn ich mir deine ersten Bilder mit den Bluetech ohne Codierung ansehe, gefällt mir das sehr gut und wäre zufrieden. Komisch....

Evt. werd ich nochmal Seitenweges die Orginalen einbauen und gegen die Thunder bei jedem Lichtverhältnis gegenüberstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen