1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

Es hält zu 100%, denn die Hella-Scheinwerfer können sich nicht herausdrehen!
Ich habe sie jetzt ca. 4 Monate eingebaut!

Wenn noch Fragen sind, dann melde dich ruhig!😉

Gruß Jan

Hallo,
kennt einer die Helligkeitsunterschiede zwischen den Euralights und den runden TFL mit den 4 LED. Wenn schon TFL dann möchte ich nämlich keine Teelichter vorn drin haben, sie sollen dann schon ihren Zweck erfüllen.
Gruss port

Ich kann mich über die Helligkeit der Euralights nicht beschweren.
Würde sagen es sind keine Teelichter mehr!!!
Finde sie richtig hell.
Schau mal im Bild unten!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von port


Hallo,
kennt einer die Helligkeitsunterschiede zwischen den Euralights und den runden TFL mit den 4 LED. Wenn schon TFL dann möchte ich nämlich keine Teelichter vorn drin haben, sie sollen dann schon ihren Zweck erfüllen.
Gruss port
TFL Euralight

Ihr wisst ja noch, dass ich mir das Hella Halogen-TFL in Kombination mit Nebelleuchten eingebaut hatte, nur war der Anschluss noch nicht vernünftig gelöst.

Da ich heute meine Front eh demontiert hatte, habe ich mir gleich die 3Poligen AMP Stecker für die Hella TFL montiert, somit sieht alles sauber und original aus!😉

Im Anhang findet ihr auch noch ein Foto, wo ich das linke Relais untergebracht habe!

P.S. Kleiner Tipp noch, wenn ihr die Front demontiert, dann klebt den Kotflügel-kante mit Klebeband ab damit der Lack nicht beschädigt wird, was schnell mal passiert wenn man die Front alleine demontiert bzw. montiert.

Gruß Jan

P1010310
P1010312
P1010322
+1

Glanzarbeit an einem bemerkenswert glänzenden Auto. Hut ab vor beiden

Das sieht ja inzwischen aus, als ob es ab Werk so verbaut wäre... WAHNSINN!

Eine Frage hab ich aber noch 😁:
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du pro Seite ein Umschaltrelais verwendet. Warum? Wolltest du dir die langen Kabel von einer Seite zur anderen sparen?

Richtig, ich habe für jede Seite ein Relais verbaut, weil Schnumpeli mir es so empfohlen hat!😉
Auch er hat seine Euralights separat angeschlossen, nicht wie vorgesehen mit nur einem Anschluss.

Gruß Jan

Sind die beiden Schaltungen dann noch mal mit ner Flachsicherung o.ä. abgesichert? Warum meckert der CAN-Bus eigentlich nicht, wenn man sich irgendwo Saft besorgen geht?
Aprpos "Saft": Hast du über Zündplus (Klemme 15) geschaltet oder gehst du über Klemme 61? Bei der Variante über 61 sollten die TFL dann nur bei laufendem Motor und nicht schon mit der Zündung geschaltet sein, richtig?

Ich habe es so wie Schnumpeli direkt mit in die Scheinwerferstecker eingepinnt!
Abgesichert sind die Tagfahrlichter nicht extra, wenn eine Sicherung kommt dann ist es die vom AFL.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von TJ-MUC


Aprpos "Saft": Hast du über Zündplus (Klemme 15) geschaltet oder gehst du über Klemme 61? Bei der Variante über 61 sollten die TFL dann nur bei laufendem Motor und nicht schon mit der Zündung geschaltet sein, richtig?

Endlich mal einer der eine Klemme kennt die nur bei laufendem Motor Spannung hat. Genau so will ich meine TFL anschließen. Wo finde ich die Klemme 61 genau?

Gruß port

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Oerdebeer


Hallo zusammen!

Vorab Entschuldigung falls ich es überlesen habe, aber passen die Leuchten den auch in den VFL (mit GTS Front)?
Ist für mich auch bei "Hansen.-Styling-Parts" nicht wirklich ersichtlich!

Danke für Eure Info´s.

Mfg, ...

Hier ist meine Lösung für das TFL für ein VFL mit GTS Front !

Ich wollte nicht immer mit Xenon fahren (Spritverbrauch) ;o)

Grüsse

Zitat:

Hier ist meine Lösung für das TFL für ein VFL mit GTS Front !
Ich wollte nicht immer mit Xenon fahren (Spritverbrauch) ;o)

Grüsse

Das sieht ja sehr gut aus, ich bin schon länger am Suchen.

Mich würde interessieren, wie du sie eingepasst hast, ich gehe davon aus, das es die Hansen LED Tagfahrlichter mit 82mm Durchmesser sind.

@Flash:
Das war auch meine erste Idee, wie man TFL einbauen könnte (analog der TFL bei der aktuellen E-Klasse). Das Ganze hat einfach den Vorteil, dass man LED-TFL nutzen kann und die Nebler trotzdem erhalten bleiben.
Allerdings ist es durch die schrägen "Tunnel" in den Nebler-Blenden schwierig, dass auch nur halbwegs originalgetreu umzusetzen. Ich hab mich mal kreativ betätigt, damit ihr wisst, was ich meine (siehe Bild).
Da der Vectra kein klassisches Tuning-Auto ist, habe ich bis jetzt auch bei Drittanbietern keine Nebler-Blenden mit zwei Ausschnitten gefunden...

Von daher ist immer noch die Version mit den Hellas mein Favorit, muss mir nur endlich Zeit dafür nehmen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS



Zitat:

Hier ist meine Lösung für das TFL für ein VFL mit GTS Front !
Ich wollte nicht immer mit Xenon fahren (Spritverbrauch) ;o)

Grüsse

Das sieht ja sehr gut aus, ich bin schon länger am Suchen.

Mich würde interessieren, wie du sie eingepasst hast, ich gehe davon aus, das es die Hansen LED Tagfahrlichter mit 82mm Durchmesser sind.

Es sind 70mm im Durchmesser, so groß wie die Nebler. Ob die TFL von Hansen sind kann ich nicht sagen, habe sie von jemand ohne OVP gekauft. Für mich war entscheidend gute Lichtausbeute und vor allem zugelassen als TFL. Und ich wollte eine Lösung ohne irgend welche Programmiereingriffe über das Tech.

Ich hab's mir halt so ausgedacht und als Prototyp ist es nicht schlecht geworden, denk ich mal 😮)

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen