Tagfahrlicht in NSW Aussparung
Hallo
Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK
Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?
Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...
Gruß Jan
342 Antworten
moin alle zusammen ,
Ich hab eine Astra h und hab heute die tfl von Hansen bekommen ohne Dimmfunktion.
Mein Nachbar arbeitet bei Opel und baut mir diese samstag Morgen ein .
Er meinte zu mir das , diese tfl ohne dimmfunktion gar nicht erlaubt sind ...
Wie ist denn der genaue Sachverhalt weiß das einer von euch bzw. wie schaltet sich das tfl ?
geht es an wenn ich den motor starte und geht es dann runter von der helligkeit wenn ich abblendlicht einschalte ?oder bleibt es gleich hell?
gisb sonst noch sachen worauf wir achten müssen wenn wir die tfl einbauen ?
bitte um schnelle antwort 🙂
danke Florian
Wieso soll denn TFL ohne Dimmfunktion verboten sein?
Ist doch totaler Blödsinn....
Das TFL schaltet sich ein, sobald du die Zündung anmachst!
Sonst gibt es nichts zu beachten!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wieso soll denn TFL ohne Dimmfunktion verboten sein?
Ist doch totaler Blödsinn....
Das TFL schaltet sich ein, sobald du die Zündung anmachst!Sonst gibt es nichts zu beachten!
Gruß Jan
ja hab mich auch gewundert als er das meinte ...
oke dann weiß ich aber bescheid vielen dank jan 🙂
kann es sein das eventuell irgendwas über den boardcomputer angezeigt wird ?
der knopf für die nebelscheinwerfer hat dann ja keine funktion mehr ...kann man vielleicht das so anschließen das ich die tfl darüber steuer ? ( wäre ja eigentlich quatsch aber ich frag ma trotzdem ^^)
Möglich ist alles, aber erlaubt ist es nicht!😉
Sag dein FOH, dass er die Nebelscheinwerfer im STG (UEC) raus programmiert, ansonsten kommt immer eine Fehlermeldung wegen den fehlenden Nebelscheinwerfer.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Hallo,
ist es möglich die dimmbaren "Hansen-TFL" so anzuschließen, dass sie nicht! runterdimmen ?
MFG
Nein, wenn dann musst du dir die Version kaufen, die keine Dimmfunktion hat!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Nein, wenn dann musst du dir die Version kaufen, die keine Dimmfunktion hat!Gruß Jan
....so nicht richtig!!!!😁
Ich hab auch die gedimmte Version und mit einem Relais so angeklemmt, das die TFL ausgehen und nicht dimmen😉 -
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
....so nicht richtig!!!!😁Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Nein, wenn dann musst du dir die Version kaufen, die keine Dimmfunktion hat!Gruß Jan
Ich hab auch die gedimmte Version und mit einem Relais so angeklemmt, das die TFL ausgehen und nicht dimmen😉 -
Das Relais wird durch den Kontakt des Standlichts angezogen und schaltet die Spannungsversorgung ( Zündung Klemme 15 ) der TFL
ab.
Die dritte Ader ( Schaltader: wenn Spannung am TFL anliegt wird TFL gedimmt ) wird dabei nicht benötigt.
Aber warum den Aufwand mit Relais? 😕
Wenn es die ohne Dimmfunktion gibt, würde ich die ohne nehmen - ist einfacher.😁
Gruss
schnumpeli
Zitat:
Aber warum den Aufwand mit Relais? 😕
Wenn es die ohne Dimmfunktion gibt, würde ich die ohne nehmen - ist einfacher.😁
Gruss
schnumpeli
Ganz einfach so habe ich immer die Option umzustellen😁
-neeeee Grund war der: Mir hat es optisch einfach nicht gefallen -> bei gedimmten TFL die drei unterschiedlichen Farben (Standlicht, Xenon und TFL)
Also wenn man(n) nun die gedimmten TFL schon hat gehts auch so 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Nein, wenn dann musst du dir die Version kaufen, die keine Dimmfunktion hat!Gruß Jan
Zu spät.
Also kann ich die vorhandenen Drähte nicht irgendwie anders klemmen, dass nix abdimmt.
Schade.
Trotzdem danke für die Antworten.
Steht doch oben wie es geht .
Kauf dir nen Relais für ca 20 Euronen, baust es ein und du hast den gewünschten efekt 🙂
das einbauen dauert nicht mal zehn minuten.
Zitat:
Original geschrieben von micha297
Kauf dir nen Relais für ca 20 Euronen, baust es ein und du hast den gewünschten efekt 🙂
das einbauen dauert nicht mal zehn minuten.
gibt es auch billiger😁
Sockel:
http://cgi.ebay.de/.../370505190819?...
Relais:
http://cgi.ebay.de/.../140570154567?...
Gruss
Ich habe die Euralights TFLs mittlerweile eingebaut und mache mich gerade an den elektrischen Anschluss. Laut Stromlaufplan habe ich an meinen (nicht-AFL) Xenon Scheinwerfern u.a. auch ein Zündplus liegen (Signal fürs Steuergerät Leuchtweitenregulierung). Dieses ist im UEC mit einer 5A Sicherung abgesichert. Die fest verbauten Anschlusskabel an den TFLs sind sehr sehr dünn, ich weiss aber nicht wie dünn genau 😉. Frage an die Elektro-Spezis:
Reicht die 5A Sicherung auch für die Anschlussleitungen der Euralights, oder sollte da sicherheitshalber noch eine 2A oder 3A fliegende Sicherung dazwischen?
Zitat:
Original geschrieben von Sgt.Keel
Ich habe die Euralights TFLs mittlerweile eingebaut und mache mich gerade an den elektrischen Anschluss. Laut Stromlaufplan habe ich an meinen (nicht-AFL) Xenon Scheinwerfern u.a. auch ein Zündplus liegen (Signal fürs Steuergerät Leuchtweitenregulierung). Dieses ist im UEC mit einer 5A Sicherung abgesichert. Die fest verbauten Anschlusskabel an den TFLs sind sehr sehr dünn, ich weiss aber nicht wie dünn genau 😉. Frage an die Elektro-Spezis:Reicht die 5A Sicherung auch für die Anschlussleitungen der Euralights, oder sollte da sicherheitshalber noch eine 2A oder 3A fliegende Sicherung dazwischen?
Die 5A Sicherung sollte langen,da die Euralights nicht viel Leistung besitzen.
Die Kabeladern sind m.W. 0,5qmm höchstens 1,0 qmm und die kannst Du getrost an die jeweiligen Adern klemmen (natürlich wassergeschützt ).🙂
Gruss