1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

Hallo zusammen!

Vorab Entschuldigung falls ich es überlesen habe, aber passen die Leuchten den auch in den VFL (mit GTS Front)?
Ist für mich auch bei "Hansen.-Styling-Parts" nicht wirklich ersichtlich!

Danke für Eure Info´s.

Mfg, ...

Es steht doch auf der Seite extra, Vectra C 2005-2008!😕
Wenn dann werden die TFL vielleicht nach Anpassarbeiten passen.

Gruß Jan

Habe meine jetzt gut 4 Monate drin. Meine sind mit Dimmfunktion. Habe gestern festgestellt, als ich unter den Carport gefahren bin, dass Sie minimal flackern.

Ich glaube das kommt daher, dass durch die CheckControl-Spannung der Standlichter das TFL bei jedem Impuls kurz abdimmt??!

Wollte mir auch welche mit Dimmfunktion bestellen. Hat noch jemand ein flackern bei dieser Ausführung bemerkt? Kommt man an die Leitung vom Lichtschalter irgendwo günstig ran? Denn dann könnte man den Standlichtanschluß doch von da nehmen. Der Schalter wird doch nicht überwacht, oder? Also auch kein flackern. Wobei mir gerade einfällt, dass das Flackern ja nichts mit der Dimmfunktion zu tun haben kann, da die Leuchten ohne Dimmfunktion ja komplett ausgeschaltet werden und so das flackern noch deutlicher auftreten müßte.

Ähnliche Themen

Das mit dem Flackern ist mir damals auch aufgefallen, aber nur in einer Garage wo die LED´s genau auf eine Wand gerichtet waren. Das Flackern ist in den Abständen wahrzunehmen, so wie man das Klacken aus dem REC vom Ceck Control kennt.

Im normalen Betrieb ist das Flackern definitiv nicht zu sehen!

Gruß Jan

Flackern ist wirklich schon übertrieben. Im 2 Sekunden Takt geht für eine Zehntel Sekunde die Lichtleistung zurück. Das ist nicht zu sehen, wenn man zum TFL hin schaut, dafür ist das menschliche Auge zu träge. Lediglich am Widerschein an einer Wand (z.B. TG) ist es zu bemerken, wenn man drauf achtet. Deswegen braucht sich niemand einen Kopp machen. Ich bin mit den Teilen noch immer zufrieden und kann es jedem empfehlen, wo sie passen...

Ja, es ist nur am Lichtschein zu erkennen. An den Scheinwerfern selbst nicht.

Hallo,

wäre auch an den TFLs interessiert, da bei mir auch ein Glas des NSWs gesprungen ist. Kann ich einfach die NSWs raus bauen und die TFLs einbauen 2 Stecker einklippsen und fertig? Oder muss ich an den Originalkabeln der NSW rumbasteln etc.? Ich möchte nicht an den Original-Kabelsätzen oder Steckern rumbasteln oder irgendwelche Kabel im Motorraum verlegen.

Also einfach Plug & Play?

Danke 😉

Gruß acid05

Hättest du diesen Thread sorgfältig gelesen, so würden deine Fragen sich von selbst beantworten!🙄

Viel Spaß beim lesen....

Gruß Jan

Also, ist basteln angesagt.. Dann lass ich es bleiben.. Bei mir kommt nur noch Plug & Play oder Original ins/ans Auto.

Trotzdem Danke..

Na basteln ist übertrieben ... NSW Stecker ab - bleiben erhalten und dann genau drei Kabel anklemmen , zwei am Scheinwerfer und eines direkt an der Batterie . Eine Sache von 5 Minuten .

Ich hab meine gerade angebaut. Hat ne gute Stunde gedauert.
Und sieht sehr gut aus.

21052011215

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aus der Versenkung holen.

Hat sich mal einer von euch die Mühe gemacht, den Alu-Träger, der von Hansen mitgeliefert wird, auszumessen?
Ich würde mich für die Maße des Trägers für den Vectra mit OPC-Front interessieren.
Habe vor mir -wie Janner auch schon- die Hellas einzubauen um die Nebler nicht einzubüßen. Da die Hellas aber ganz andere Abmaße haben, hab ich nun überlegt selbst einen Träger dafür zu bauen. Gut, sieht dann nicht so professionell aus, wie der von Hansen, aber den wird ja sowieso niemals jemand zu Gesicht bekommen...

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

VG
TJ

@TJ-MUC, wozu willst du dir eine Halterung bauen, wenn das Hella TFL doch 1:1 in die Fassung der originalen Nebelscheinwerfer passt?

Lies dir das nochmal durch, dann weißt du auch, dass du keine andere Halterung benötigst.

Gruß Jan

okay, seh ich ein.
Hält die "Klemmung" mit den Unterlegscheiben wirklich sämtlichen Vibrationen und Schlaglöchern stand? Wäre da jetzt spontan eher skeptisch, lasse mich aber auch gern eines Bessern belehren.

Wie lang hast denn die Hellas jetzt schon an Bord, Jan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen