Pfeifen beim Beschleunigen 2.0 TDI BKD
Moin,
seit ner Zeit habe ich beim Beschleunigen ein pfeifen, jedoch nur bei Volllast.
Ich habe heute mal nachgeschaut und bin mir nicht sicher was es sein könnte.
Rein vom Gefühl ist die Ladeluftstrecke undicht, das würde mir das pfeifen/zischen erklären.
Leistung ist vorhanden jedoch meine ich das der Turboschub nicht mehr so ist wie früher.
Bei Halbgas ohne großartig zu beschleunigen merkt man ein kurzes ruckeln wenn man leicht vom Gas geht.
Außerdem habe ich das Gefühl das er stärker rust wie sonst.
Im Fehlerspeicher stand folgendes:
16485 - Luftmassenmesser (G70): unplausibles Signal
P0101 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1932 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 50.0 km/h
Last: 1.2 %
Tastverhältnis: 96.8 %
Binärwert: 00101000
Luftmasse/Hub: 365.0 mg/H
Luftmasse/Hub: 735.0 mg/H
mMn. kann der doch nicht für das pfeifen verantwortlich sein.
Zur Ladeluftstrecke:
Abgaskrümmer sieht undicht aus -->Bild 1967-1970
Verbindung Turbo zum Schlauch der an den LLK geht ist leicht ölig -->Bild 1973
LLK Ein- und Ausgang sind an den Anschlüssen auch ölig -->Bild 1962 & 1963
Wenns am Abgaskrümmer liegt, würde er dann nicht immer pfeifen? Es ist wie das Turbopfeifen nur um ein vielfaches lauter, also nicht ständig.
Den Turbo selbst schließe ich (noch) aus, weil es kein metallisches reiben oder sonst was ist, sondern nur ein Luft-Strömungsgeräusch.
Hat einer noch eine Idee?
Ich werde die Ladeluftstrecke mal abdrücken und schauen ob der Druck hält.
Mit wieviel Bar kann ich abdrücken? 1?
Hier noch paar LOGs über Ladedruck und Luftmasse,
Leerlauf:
12:39:22 Block 010: Luftgrössen
240.0 mg/H Luftmasse (Istwert)
958.8 mbar Umgebungs- Luftdruck
958.8 mbar Ladedruck (Istwert)
0.0 % Gaspedalstellung
12:39:22 Block 011: Ladedruckregelung
819 /min Motordrehzahl (G28)
999.6 mbar Ladedruck (Sollwert)
958.8 mbar Ladedruck (Istwert)
76.1 % Ansteuerung Ladedruckregelung
leider klappte das nur im Leerlauf mit speichern...
habe noch ein Diagramm gemacht wobei ich immer kurze Gasstöße gegeben habe, ca. 3000 - 4000u/min
Dabei war auch das zischen zu hören, aber nur beim hochdrehen und beim Gas wegnehmen.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Zu meinem freundlichen fahre ich ungern, der ist mit einem 3er Golf ja schon überfordert 🙁
44 Antworten
also meinste Turbo defekt?
Ein defekter Turbo pfeift oder heult oder wie man es nennen mag, quietschen kann der aber sicher nicht.
So ein Turbo macht über 200.000 U/min und bei diesen Drehzahlen ist es schlichtweg unmöglich niedrigfrequente Quietschgeräusche zu erzeugen.
Okay nur was kann es dann sein? AGR Rohr ist es nicht! Jetzt bleibt nur noch die Ladeluftstrecke oder? Weil es quitscht richtig.....das ist kein Turbo heulen, das kenn ich....🙂
Hi,
also bei mir hatte der LLK einen Riss, deshalb das zischen bzw. pfeifen.
Zur sicherheit kannst du ja mal die Ladeluftstrecke abdrücken, 50mm Deckel von HT Rohr eignen sich da sehr gut für 😉
Seit dem ich die Dichtungen der Ladeluftrohre getauscht habe, sifft da auch kein Öl mehr raus
Sind glaube ich 6 Dichtringe, einer kostet um die 3€.
Ähnliche Themen
Also ich habe mal geguckt und da habe ich gesehn, dass links und rechts am LLK wo die Rohre rein bzw. raus gehen, die Dichtungen total verölt und verschmiert sind! Kann es auch daher kommen oder ist das normal? Weil ich habe nichts am LLK entdecken können (Risse oder ähnliches)..... Wer ja super wenn ich nicht den LLK oder Turbo tauschen müsste!!!! 🙂
Hi,
ich hab bei mir alle Dichtungen am LLK getauscht da diese auch "verölt" waren. Ergebnis: LLK trocken, Pfeifen noch da 🙂. Mein Turbo pfeift nun schon seit 20k km. Bisher keine weiteren Probleme.
Hast mal die Dichtungen am Krümmer überprüft, vllt zieht er ja da Luft.
P.S. Leistungsverlust???
Also ich kann es nicht genau sagen ob er im Moment des Pfeifens an Leistung verliert.... Also wenn man es extrem merken soll dann nicht.... Wenn ich das Radio ganz laut mache, ich also das Pfeifen nicht höre merke ich nichts 🙂......Ne Krümmer habe ich noch nicht kontrolliert! Es ist halt so ein richtiges Fiepen!!
hier mal den Ton zum anhören....
Ich fühle mit dir !
Ich habe dieses Quitschen auch, es tritt nur dann auf wenn ich das Gaspedal fast voll durch drücke.
Bei langsamer Beschläunigung tritt es nicht auf.
Das ist echt ein helles Quitschendes Geräusch jedoch kein Keilriemen der durchrutscht aber auch kein Turbopfeiffen, es hört sich echt peinlich an wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger weg muss ...
Ja richtig nervig!.. Jetzt ist nur die Frage LLK oder nicht LLK....
Ist ja nicht so günstig so ein Ding^^
Gibt es Erfahrungen mit günstigen z.B. aus dem großen Warenhaus? 🙂
Preisspanne von 170€-500€.... was sind denn da die Unterschiede?
Also bei mir ist es das kleine AGR Rohr! siehe Foto...🙂
Zitat:
Original geschrieben von audia38ppd
Also bei mir ist es das kleine AGR Rohr! siehe Foto...🙂
Klingt ja richtig Billig im vergleich zum LLK oder Turbo 🙄
Was kostet denn son Röhrchen ? 😁
mfg JAN
Ja hab mir den heute bestellt. 89,66 Euro Plus die zwei dichtungen für jeweils 2,50 mit Märchensteuer.
Da hat selbst der Ersatzteilheini bei Audi gesagt: "Das is aber Teuer das kleene Ding" 😠
Naja einbauen werd ich es selber wenigstens da was gespart 😎
viel Spaß bei den Auspuffschellen! Da brauchst du zu 90% auch neue, weil der Kat ab muss.