Motor verliert Öl
Hallo Kollegen,
mein Motor (M50 Motor vom 525i) verliert Öl.
Habe schon die Dichtung vom Ölfiltergehäuse zu Motor gewechselt (Schei... Arbeit) hat aber nichts gebracht. Diese Dichtung war es nicht.
Habe jetzt entdeckt das dass Öl auf der anderen Motorseite herauskommen muss.
Bin bis jetzt so weit gekommen, Klimakompressor abgebaut die Fünf Schrauben vom Gehäuse gelöst.
Nun geht das Gehäuse nicht runter. Ist da noch Irgendwo eine Schraube ? 😕
Gruß Ulli
Hab mal ein Bild angehängt, das Öl kommt aus der Linken unteren Schraube.
70 Antworten
Da müsste ich in meiner Sammlung mal nach schauen.
Hatte mal einen m50 vom Bekannten ausgebaut gehabt und Fotos von gemacht.
Ich schaue mal nach...
... habs gefunden😁
Hallo,
ist ja Super.
Aber leider bräuchte ich genau die andere Seite von Foto eins.
Hast vielleicht auch dieses.
Dank Dir.
Gruß Ulli
Tut mirLeid, andere Bilder habe ich nicht.
Sonst schaue doch bei Ebay mal nach😉
Dort haben die auch ab und an brauchbare Bilder.
Ähnliche Themen
Hallo,
ist das überhaupt ein M50 Motor ?
Bei mir ist das Teil (Bild 2) über der Wasserpumpe nicht vorhanden ????
Mach mal ein Foto vom Motor, braucht einwenig Zeit.
Gruß Ulli
Das war ein m50b20.
Ich meine Bj.95.
Hallo,
na dann ist es die Seite vom ersten Bild, da wo die Krümmer sind.
Da läuft mir das Motorenöl runter. Aber da ist nichts was einen Ölverlust verursachen könnte.
Das mir jetzt und einfach so der Motorblock geplatzt sein kann, glaub ich nicht.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
na dann ist es die Seite vom ersten Bild, da wo die Krümmer sind.
Da läuft mir das Motorenöl runter. Aber da ist nichts was einen Ölverlust verursachen könnte.Das mir jetzt und einfach so der Motorblock geplatzt sein kann, glaub ich nicht.
Gruß Ulli
Hab jetzt nicht so genau bei Deinen Bildern nachgeschaut, aber hast Du mal die Stirndeckeldichtung gecheckt? Die war mal bei meinem alten Dicken undicht und das an einer Stelle, wo man nicht mal soeben rankam. Hat dann immer schön während der Fahrt den Motor zugesaut. Und das ist dann nach abstellen des Fahrzeugs natürlich auch immer runter getropft. War ne böse Sauerei und habs dann beim 😁 reparieren lassen. Die hatten tatsächlich den günstigsten KV gemacht. UND sie haben bei der Reparatur die ZKD heil gelassen was nicht garantiert werden kann, weil diese 2 Dichtungen direkt im 90 Grad Winkel aneinanderstossen. Der Motor wurde dazu übrigens nicht ausgebaut, beim e34 kommt man noch gut ran.
Gruß
Hallo,
ja die Stirndeckeldichtung habe ich ebenfalls erneuert und zusätzlich auch noch mit der Dichtungsmasse bestrichen (sieht man noch auf dem letzten Foto).
Die Ventildeckeldichtung und die Zündkerzenschachtdichtung ebenfalls Neu.
Saut noch immer, nach jeder Fahrt eine 10cm große Pfütze unterm Auto.😠😕
Gruß Ulli
Ich bin echt gespannt was es ist.
Hoffe für dich aber, dass es kein riss im Block ist.
Bei mir wars einfach mal dieser Entlüftungsschlauch oben aufm Motor, der war abgerissen.... Das wird wohl aber zu einfach sein und wär dir schon aufgefallen schätz ich mal
Hallo Styrkjar,
den Entlüftungsschlauch hatte ich als erstes in Verdacht und Kontrolliert.
War’s leider nicht.🙁
Das Motoröl läuft ja auf der anderen Motorseite nach unten.
Aber Danke für Deine Anteilnahme.
Gruß Ulli
Zylinderkopfdichtung?
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
habe inzwischen die Ventildeckeldichtung,
die Abdichtung von den Zündkerzen erneuert.
Die Dichtung vom Kettenspannerdeckel,
auch einen Co-Test am Kühlwasser machen lassen, Alles Ok.Also Zylinderkopfdichtung ist es auch nicht.
Dennoch Danke
Gruß Ulli