Hilfestellung bei Fensterheber ausbau

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen
ich habe die nähsten tage vor die Fensterheberplatte(hinter rechts) zu tauschen da der Fensterheber nicht mehr funktioniert.
Es ist mechanisch bediengt ,Motor vom Fensterheber funktioniert.
Worauf muss ich beachten wenn ich die Verkleidung entfernt habe ?
Wie weit muss bzw darf ich das Fenter runterfahren ?
Bleibt das Fenter drin oder kommt es mit der Plattte raus ?
Muss ich das Schloss ausbauen wenn ja wie ?

MFG
NIHAT

Beste Antwort im Thema

Bei mir war auch nur der "Bolzen" herausgesprungen, der das Fenster mit dem Hebeschlitten verbindet. Die Reparatur war eigentlich sehr einfach und hat sich im Wesentlichen auf das Abnehmen der Türverkleidung beschränkt. Der Bolzen ist mir nach herausnehmen des Pfropfens an der mittigen Montageöffnung sofort aufgefallen. Lag einfach vorne so lose dran. Der Bolzen besteht aus zwei Teilen, einer Hülse und einem dünnerem Stift. Zuerst wird die Scheibenaussparung wieder richtig ausgerichtet, damit die Hülse des Bolzen reinpasst. Danach die Hülse des Bolzens wieder einsetzen und dann den Stift vorsichtig wieder in die Hülse reinklopfen, damit diese unter Spannung steht und nicht gleich wieder aus der Öffnung herausrutscht.
Fensterheber funktioniert seitdem wieder problemlos. War übrigens hinten links. Anbei noch 3 Bilder des Bolzens und dem Blick in die Montageöffnung. Vielleicht hilft es ja mal irgendwem, weil ich konnte mir zuvor nicht wirklich was darunter vorstellen :-)

Bolzen 2-teilig
Bolzen fehlt (Blick d. Montageöffnung)
Bolzen lose (Blick d. Montageöffnung)
21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hypermiler


Habe das Ganze gerade bei einem 2007er gemacht und Lade auch nachher noch Bilder. Der das Fenster haltende Kunststoff-Bolzen war herausgefallen. Mann muss die auf den Fotos sichtbare silberne Platte ganz losschrauben, wenn die Scheibe nach Lösen des Bolzens (hinter dem Gummistopfen unten Mitte) von Hand wieder hochgezogen wurde, und kann die silberne Platte dann unter Ausklippen der weissen Montagehilfe für das Türschloss und Herausziehen des Bodenzuges (kann am Schloss verbleiben) OHNE Demontage des Türschlosses durch eine Bewegung zunächst Richtung vorne (zum Ausfädeln des Plastikhalters am Türschloss), dann Richtung hinten (zum Ausfädeln des Seilzughalters) und Unten (zum Ausfädeln der Fensterhalterstange herausnehmen. Als Nächstes Lösen der Steckverbindung des Türschlosses ( Stecker schwarz auf blauem Kunsstoffteil). Falls man (wie wir) nur den herausgesprungenen Bolzen herausholen möchte, müssen Fensterheber und Schloss NICHT demontiert werden.

Noch eine kleine Korrektur: an der Unterkante der Türverkleidung sind auch an den hinteren Türen 2 Schrauben zu lösen.

Tip: die Clips der Türverkleidung sind Spreizvorrichtungen, die durch leichtes Hebeln zwsichen den bedien Kunststoffscheiben gelöst werden müssen, s. Fotos.

Nach Montage wird Anlernen des Einkoemmschutzes erforderlich wie in der BA beschrieben.

Touran-1

Hallo zusammen
ich hatte es vor paar Wochen wieder befestigt aber letztes WE ist der Klipp wieder flötten gegangen.
Ich weiss nicht ob dieser weisse klipp ausgeleiert ist oder ich den nicht richtig reingedrückt habe.

uND JESTZT ALLES WIEDER VON VORNE.😠 bei diesem Wetter

MFG
Nihat

RE: NIHAT. Mein Beileid. Würde erwägen, den Clip als Ersatzteil zu besorgen und nur die Innenverkleidung abzunehmen und den Clip durch die Montageöffnung hineinzuschieben. Habe auch gehört, das Teil sei inzwischen modifiziert worden. Ob sich das aber auf den Clip oder den ganzen Heberschlitten bezieht, weiß ich nicht. Aber das wird man ja bei Händler auf Nachfrage erfahren... .

Hallo
ich habe mir heute den Clip(Bolzen) geholt und muss es heute beim trockenem Wetter hinter mir bringen.

Kann es sein das diesmal etwas anderes def. ist wenn der Fensterheber nach oben fährt und dann wieder nach betätigung weiter nach oben fährt vom Geräusch ?
Geöffnet habe ich den noch nicht.

MFG
Nihat

Ähnliche Themen

Fährt normalerweise immer brav rauf und runter bis zum jeweiligen Anschlag. Kann man durch die Öffnung sehen. Du kannst auch manuell die Scheibe vorsichtig runterschieben, dann kann man fühlen, was der Heber macht. Vorsicht beim Hochfahren wg Einklemmung!

Hallo Hypermiler
ich habe gestern noch den Fensterheber kontroliert und muss sagen das wieder der Bolzen raus war.
Habe den neuen Bolzen eingebaut und werde mal gucken wie lange es gut geht.
Der neue Bolzen ging auch schwerer rein als der alte.

MFG
NIHAT

Bei mir war auch nur der "Bolzen" herausgesprungen, der das Fenster mit dem Hebeschlitten verbindet. Die Reparatur war eigentlich sehr einfach und hat sich im Wesentlichen auf das Abnehmen der Türverkleidung beschränkt. Der Bolzen ist mir nach herausnehmen des Pfropfens an der mittigen Montageöffnung sofort aufgefallen. Lag einfach vorne so lose dran. Der Bolzen besteht aus zwei Teilen, einer Hülse und einem dünnerem Stift. Zuerst wird die Scheibenaussparung wieder richtig ausgerichtet, damit die Hülse des Bolzen reinpasst. Danach die Hülse des Bolzens wieder einsetzen und dann den Stift vorsichtig wieder in die Hülse reinklopfen, damit diese unter Spannung steht und nicht gleich wieder aus der Öffnung herausrutscht.
Fensterheber funktioniert seitdem wieder problemlos. War übrigens hinten links. Anbei noch 3 Bilder des Bolzens und dem Blick in die Montageöffnung. Vielleicht hilft es ja mal irgendwem, weil ich konnte mir zuvor nicht wirklich was darunter vorstellen :-)

Bolzen 2-teilig
Bolzen fehlt (Blick d. Montageöffnung)
Bolzen lose (Blick d. Montageöffnung)
Deine Antwort
Ähnliche Themen