Ab heute beim Händler

Audi A6 C7/4G

Hallo Jungs,

ab heute steht das neue "Schätzchen" beim Händler. Ein Autohaus bei uns setzt noch einen drauf: Es stellt nicht nur den A6 aus, sondern auch den aktuellen 5er sowie MB E Klasse 🙄.

So hat der "potenzielle" Kunde den direkten Vergleich. Ich finde das ist eine prima Idee und lässt den 4G noch besser aussehen.

Euch allen viel Spaß beim "Erstkontakt" und ein schönes WE 😉

CAP

Beste Antwort im Thema

Ich hab eben drin gesessen und war überrascht - alle Fachzeitschriften schreiben von der edlen Anmutung. Die Materialwahl geht denselben Weg, wie beim A4 - nach unten. Die Bodenkonsole ist komplett aus billigstem Hartplastik. Das ist in der Klasse nicht das, was ich erwarte. Schade! Auch die Standardzierleisten verströmen kein klassenübliches Flair. Da sind selbst die schwarzen Standardleisten vom 5er noch schöner anzusehen und anzufühlen.

Ob der Händler sich da nicht mal ins eigene Knie schießt😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


vor allem wurde wohl die Fahrdynamik Krone vom 5er auf den A6 übergeben

In den letzten Test war immer noch der 5er der dynamischere.

Wobei das individuell anders sein kann, denn den A6 gibt es mit Quattro und Sportfahrwerk - was beim 5er nicht möglich ist😉

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den A6 ein tolles Auto vor allem die technischen Daten überzeugen - nur vom Innenraum bin ich persönlich enttäuscht. Mir gefiel der Kunststoff oben an den Türen und Armaturenbrett nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von iceman666



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


vor allem wurde wohl die Fahrdynamik Krone vom 5er auf den A6 übergeben
In den letzten Test war immer noch der 5er der dynamischere.
Wobei das individuell anders sein kann, denn den A6 gibt es mit Quattro und Sportfahrwerk - was beim 5er nicht möglich ist😉

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den A6 ein tolles Auto vor allem die technischen Daten überzeugen - nur vom Innenraum bin ich persönlich enttäuscht. Mir gefiel der Kunststoff oben an den Türen und Armaturenbrett nicht wirklich.

Ich finde es genau umgekehrt. Den A3 (und auch A1) finde ich innen sehr plastikhaft.

Das wirkt für mich von der Optik wie Hartplastik. Als ich dann das erste mal im A1 saß, habe ich zwar gefühlt, dass es schon doch aufgeschäumt ist, aber gefallen hat es mir immer noch nicht. Gleiches gilt für den A3.

Zum Erstkontakt:

Seht enttäuschend, innen viel Plastik, unaufgeräumt und ein Gesamteindruck der an einen alten Skoda früheren Baujahres erinnert hat......bis ich dann festgestellt habe, dass ich in der E-Klasse Platz genommen hatte 😉 (siehe Eingangsbericht = Mein Händler hatte alle 3 Modelle da 5er, E-Klasse + A6)

Der 5er dagegen ist schon einiges besser als die E-Klasse, ich möchte fast sagen kein Vergleich, ein tolles Auto das mir aber in der Klasse einen zu kleinen Kofferaum hat (jedenfalls wirkt er so).

Zum A6: insgesamt ein tolles Auto, innen top, besser geht es kaum. Kann einfach nicht verstehen wie hier einige über "billiges Plastik" schreiben 🙂😕

Was mir nicht gefällt: die Front ist mir zu "dunkel", d.h. keine Chromleisten mehr, nur der Grill der bei schwarz noch auffällt, da finde ich den 4F einfach "harmonischer". Dennoch ein tolles Auto.

Gruß
Cap

PS: sorry an alle MB Fahrer, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich, der CLS gefällt mir aber 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Leider nur wenige Bilder von heute:

Hi

Bist du den Wagen vom az hannover gefahren

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audicruiser 74



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Leider nur wenige Bilder von heute:
Hi
Bist du den Wagen vom az hannover gefahren
MfG

Wo der Wagen herkam, weiss ich nicht.

Gefahren bin ich ihn in Wolfhagen bei AH Ostmann.

Moin,

bin auch mal mit Frau+Kind am Samstag beim :-) vorbei um den neuen A6 im Original zu begutachten.

Frau+Kind erstmal in der Sekt+Kinderecke abgeste.. äh, na ihr wisst schon.. und den neuen A6 im Ausstellungsraum gesucht. Da ich von "hinten" auf die Wagen zukam, waren die beiden schwarzen A6 Limo´s nicht wirklich auf Anhieb vom ebenso dort stehenden schwarzen A8 zu unterscheiden.

Aussen:
Der Wagen ist eine kleine "Evolution" und keine große "Revolution" wie z.b. der 5er BMW. BMW MUSSTE aber auch dringend einen gewaltigen Schritt tun, da der alte 5er in meinen Augen einfach ein "no-go" war. Der neue A6 hat eine schon fast schlichte, unauffällige Eleganz. Ich rechne nun nicht damit, dass der Wagen unglaublich auffällt im Alltag, aber genau das ist auch das, was ich bereits jetzt am neuen A6 schätze. Genau der richtige Wagen um auch beim Kunden vorzufahren ohne sich einige Sprüche anhören zu müssen. Beide A6 die beim Freundlichen standen hatten Xenon, d.h. gegebenfalls ändert sich dieser Eindruck von Vorne mit den VOLL-LED Scheinis nochmal etwas.

Innen:
Einmal Holz mit Leder-Komfortsitzen, einmal diese "3D" Silber mit Leder-Sportsitzen. Obwohl ich dachte, ich gehöre mit 34Jahren noch nicht zur "Holzfraktion", gefällt mir Holz im A6 immer stärker.. macht das ganze noch eine ganze Ecke "edler". Ob ich mir das Schichtholz holen werde, mag ich bei dem Preis von über 1.000E aber bezweifeln 😉. Das Silber ist ok, ist mir aber dann "zu" Silber, und die feine "Alu"Leiste im oberen Bereich geht unter.

Innenraum ist nett, wieder kein WOW Effekt (gegebenfalls da das Cockpit ja bereits seit längerem im A7 zu bestaunen ist mit nur marginalen Unterschieden), aber man fühlt sich "daheim". Das neue Sportlenkrad ist hübsch, beim ausziebaren Monitor bin ich mal gespannt, ob der bei mir eher eingefahren bleibt, da man ja recht viel über das neue "MFA" steuern kann, oder ob man sich an den "Störkörper" gewöhnt.

Kofferraum und Rücksitzbank haben mich nicht wirklich interessiert, da ich eh auf den Avant warte, der wohl Ende Mai vorgestellt wird.

Fazit:
Ich suche für Mitte Dezember einen Nachfolger für meinen 4F, aktuell sieht es nach dem neuen 4G aus (204PS TDI Quattro, etc.). Mir fehlen zwar in der Kostenberechnung extrem die Businesspakete (ein vergleichbar (statt Quattro z.b. Komfortsitze und HUD, etc) ausgestatteter 525d kost nicht mehr), aber der Wagen gefällt. Mal schauen, ob Audi mit den Leasingkonditionen von BMW im Spätsommer mithalten kann....

Wie schon mehrfach geschrieben: BMW macht es dieses Mal mit dem neuen 5er nicht leicht... die Wahl der Qual wird aber auf sehr hohem Niveau entschieden und daher würde ich wohl mit beiden Varianten 3-4 Jahre mehr als Zufrieden sein.

Hauptsache es wird schnell Dezember 😉

LG,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich hab eben drin gesessen und war überrascht - alle Fachzeitschriften schreiben von der edlen Anmutung. Die Materialwahl geht denselben Weg, wie beim A4 - nach unten. Die Bodenkonsole ist komplett aus billigstem Hartplastik. Das ist in der Klasse nicht das, was ich erwarte. Schade! Auch die Standardzierleisten verströmen kein klassenübliches Flair. Da sind selbst die schwarzen Standardleisten vom 5er noch schöner anzusehen und anzufühlen.

Ich dachte bis heute auch - mein Gott, da übertreibt mal wieder einer... hab nun ebenfalls meinen Erstkontakt hinter mir...

Jeipee hat leider recht... es ist wirklich meist billigst aussehendes Plastik verwendet worden. Ganz gruselig sieht es in dem Bereich zwischen Mittelarmlehne und MMI aus... furchtbar... ich bin echt so was von entäuscht.

Ich muss mich zwar erst in einem Jahr entscheiden, sollte aber ein A6/S6 Avant werden, da nun auch mal die Familienplanung ansteht... bin wirklich sehr enttäuscht... auf den Bildern sah innen und aussen alles viel besser aus.

Das ausfahrbare Riesennavi stört mich auch... *schluchz*

Sodele und jetzetle
komme auch vom A6 gucken.
Also das der Innenraum irgendwie billig sein soll kann ich auch nicht verstehen.
Da wollen wohl nur welche den A6 schlecht machen.
Naja wie auch immer.
Besonderst die Front gefällt mir.
Das geduckte und die neuen Frontleuchten sehen schon super aus.
Der 5er zieht mir zu sehr die Niere in den Himmel.
Ich denke da ist audi ein schönes Wägelchen gelungen.Die Aufpreispolitik ist allerdings schon heftig.

Kann es sein das hier Äpfel mit Birnen verglichen werden? Ich habe das Gefühl, dass Personen die in einem Innenraumm mit "Holz" sehr angetan waren und die mit der Standardinnenraum "Plastik" sicher eher erschraken.

Ich habe mit den A6 im AZ Hannover angeschaut und fand den Innenraum mit der Holzkombi (nicht das Schichtholz aus den ersten Bildern) recht ansprechend. Und das trotz meiner jungen 30 Jahre. 😉

Ich möchte den A6 in keinem Fall schlecht reden. Ich bin hier sehr proAudi eingestellt! Und kann mir auch nicht vorstellen, dass ich ein anderes Fabrikat kaufen würde, aber ich bin eben enttäuscht. Das gesamte Innere macht schon einen schönen Eindruck, das hat nichts mit Leder oder sonstigem zu tun. Das ist natürlich super. Nur die Bauteile die aus Kunststoff sind, sind nicht wirklich stimmig zu dem Fahrzeug und seiner Klasse. Ganz besonders schlimm fiel mir hier eben das Stück zwischen Mittelarmlehne und MMI auf. Das sieht genau wie bei den VW Basismodellen aus...

Mit Holz kann ich gar nicht. Ich weis nicht ob es hier auch Abstufungen wie bei VW gibt. Aber den der bei meinem :-) stand, der hat mich wirklich ein wenig entäuscht. Ich denke das es aber trotzdem ein A6/S6 Avant wird. Meine Euphorie ist aber ein klein wenig gedämpft worden. Bin ja noch nicht gefahren, dann wirds schon wieder passen...

Das Schichtholz sollte sogar jeden noch so großen Anit-Holz-Menschen überzeugen. Mich hats jedenfalls 😉

Meiner Meinung nach sind die Zierleisten im A6 und besonders im A7 so groß, dass dort Aluminium nicht mehr wirkt. Da ist das Schichtholz schon ein Segen, wenn auch ein teurer 🙂

also hie in der Stuttgarter Gegend sind halt A6 mit Preisen von 50-70Tsd Euro ausgestellt.
Vielleicht sind in Pusemuckel, Mettmann und co die Basis A6 ausgestellt?
Obwohl WN im Kennzeichen kommt mir bekannt vor.

Meine Erfahrung:
Wow-Effekt: Wenn Holz verarbeitet und das DekorpaketII (inkl. Mitteltunnel verbaut ist )
Kein Wow-Effekt: Wenn Alu Standard verbaut ist (Rückschritt zu den bisherigen Modellen A4/A6)
Schichtholz: Im A6 vorerst gar nicht vorgesehen lt. Audi (sowohl IN als auch 🙂: z.Zt. nur für A7) - oder hat es jemand in Individualbereich gesehen?

Gruß

Also bei mir war kein Holz verbaut, trotzdem WOW!

edit: kleine Anmerkung: Im A8 fuhr der MMI Monitor lautlos raus. Im A6 hat es sich billig gequält angehört. Das war aber alles, was ich zu bemängeln hatte.

Sl376391

In der Tat macht die Ausstattung die Musik beim Interieur. Hier in München stehen meist A6 mit einem LP von 80 bis 90 TEUR aus, und bei denen sieht es innen sehr edel und schick aus. Habe noch keinen A 6 gesehen, der ne kleinere Bereifung als 19" hatte. Die Radhäuser sind riesig und "schreien" mMn nach 19" bis 20"-Felgen.

Ist schon gemein von Audi. Ich möchte mir nicht vorstellen, welches Gesicht man dann als neuer Eigner macht, wenn man seinen A 6 2.0 TDI mit 16" Serienbereifung, Stoff-Standardsitzen und deutlich weniger Extras entgegen nimmt. Und auch im Audi A 6 Prospekt ist nicht ein einziger Wagen mit 16", 17" oder 18" abgebildet, alles nur 19" und 20" Felgen. Wirklich gemein🙂

Habe mich am WE zum Vgl. mal in die gemopfte C-Klasse gesetzt und erschrak, bekam Platzangst selbst im Vgl. mit meinem A4 Avant. Und nach LP macht es keinen großen Unterschied, ob C-Klasse oder A6 (was für den Audi spricht).

Audis Businesspakete für den A6 4g sind deutlich unattraktiver als die vom 4f. So sehen sie aus:

Audi Businesspaket
SA....................Einzelpreise
====================
Einparkhilfe P.....780,00 €
Sitzheiz. Vo........370,00 €
Lendenstütze.....280,00 €
Handyv. Bltooth 490,00 €
MMI Navi........2.380,00 €
Isp auto. abble...165,00 €
Summe...........4.465,00 €
abzgl. Ersparnis..-892,50 €
Paketpreis=..3.572,50 €

Audi Businesspaket Plus
SA Einzelreise
==========================
Übertrag BP.........4.465,00 € (Paket oben)
zusätzlich:
Rückfahrkamera.....450,00 €
Xenon Plus..........1.180,00 €
4-Zonen-Klima.......650,00 €
Asp+Isp. aut. abb 265,00 €
Summe..............7.010,00 €
abzgl. Ersparnis - 1.368,50 €
Paketpreis=......5.641,50 €

(Mensch, ist das hier eine blöde Editiererei, um mal eine "Tabelle" nachzubilden)

Dass bei einem Businesspaket für > 3.500,- EUR noch das Xenonlicht fehlt, ist schon sehr happig. Und das Spiegel-, Wirbelstütze-, Rückfahrkamera-Gedöns brauchen wohl auch nur die wenigsten Fahrer. Wird Zeit, dass Audi wenigstens den 3.0 TDI als HS nachschiebt, wo man nochmal rund 2-2,5 TEUR zur MT sparen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen