Riss im Abgasrohr zwischen Kat und Turbo/Riss im Krümmer 1,8T AEB
Hallo
Mein Passi ruckelt ein wenig im gesamten Drehzahlband und unten raus kommt er ein wenig schlecht aus der Knete.
Auch der Spritverbrauch schlägt ist bei gediegener Fahrweise 60% Landstrasse und 40%Autobahn mit zur Zeit 11l zu Buche,normal?
Kein Fehlercode gespeichert,MKL ist aus
Daten:Passat 3B 1,8T AEB 173000km erster Turbo!!
Deshalb habe ich jetzt mal nach rissigen Schläuchen und nach der Drosselklappe geschaut,Schläuche scheinbar i.O.,Drosselklappe dreckig wie Sau(muss ich morgen erst Reiniger holen),allerdings hab ich beim suchen einen Riss im Krümmer entdeckt und einen langen Riss in den Rohrstück,zwischen Kat und Turbo,wo auch der Krümmer festgeschraubt ist,wie heißt dieses Teil und zu welcher Baugruppe gehört das???
Kann das Ruckeln und das schlechte vom fleck kommen von den Rissen kommen??
Finde im Netz jeweils nur Krümmer oder Turbo.
Danke im vorraus.
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Drehmomentschlüssen höre, dann muss
ich immer an den Dreck da denken.
Sorry ! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
147 Antworten
so,habe jetzt noch folgende sachen überprüft,bzw. gereinigt:
-ansaugtemperatursensor gereinigt
-dk gereinigt
-pop off geprüft,ist ok
-lmm gereinigt
-schläuche nochmals überprüft
-n75 ist bereits ein neueres drin,hat der vorbesitzer getauscht
veränderung bis jetzt,der leerlauf ist festgenagelt bei ca. 900-920umin und funktionierte auf anhieb nach nochmaliger stromunterbrechung wegen der reinigung der dk.
unverändert:ein leichtes ruckeln bis ca.2500-3000umin,mir kommt es so vor als wenn ihn jemand bremst,ab 3000umin geht die post ab😁
MFG
hallo
so,es scheint licht ins dunkel zu kommen,habe heute in einer freien werkstatt hier im nächsten dorf,sämtliche fehler auslesen lassen,n75 getestet(funktioniert) und die drosselklappe einstellen lassen,ein ganze menge fehler waren drin,airbag,aussenspiegel,zentralverrriegelung....alles folgefehler von einer leeren batterie.
ein fehler war aber sehr interressant,"hallgeber kurzschluss",der mechaniker hat darufhin das kabel geprüft,dieses misst am stecker 4,8V ist also in ordnung,also hallgeber im arsch,wo der sitzt und wie man ihn wechselt hab ich bereits gefunden,muss da noch was eingestellt werden??
was mich allerdings mächtig stutzig macht,warum zeigt mir die mkl keinen fehler an,sprich,sie leuchtet?
wann muss die mkl eigentlich leuchten,beim benziner steht da ja EPC und beim tdi ist es dieser vorglühwedel?
beim vectra hat die mkl beim start immer kurz geleuchtet und ging dann beim start sofort aus,ist das beim passat auch so?
kann man die kontrolllampen testen(tastenkombination)?
MFG
Meine Motorkontrolllampe geht wie beim Vectra kurz an und nach paar sek wieder aus. Nicht das deine Def. ist oder noch besser entfernt wurde damit es niemanden auffällt.
dausl
moin
du hast ne andere kombieinheit beim 3bg als beim 3b,du hast ne direkte mkl leuchte,der 3b nur ein symbol wo EPC steht
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Wenn ich net so verdammt faul wäre, würde ich mal nachsehen gehen......aber morgen...😁
reicht mir😁
ausgebauter hallgeber,auto läuft mit abgezogenen stecker genauso wie mit angesteckten stecker
desweiteren hat der sensor geschmort
die fehler vom kombiinstrument und der zentralverriegelung,sind folgefehler wegen leerer batterie und umbau (neuer) gebrauchter fahrertür
MFG
Hallo
Kurzes Abschlussupdate,es war tatsächlich der Hallgeber/Nockenwellensensor.Der neue Turbo,der eigentlich laut VW nicht passen kann,setzt jetzt bei ca.1900umin ein,wenn auch nicht so stark wie erhofft🙁
Jedoch geht er schon richtig gut,brachial gehts dann ab 2800umin zur sache😁😁😁😁
Vorher waren Bergab max 185kmh zu schaffen,heute früh musste ich bei 210kmh auf die Bremse treten,weil so ein Eimer mit nen BMW vor mir rausgezogen ist.
Leider wurde heute die Freude von einen Anruf getrübt,als unsere Disponentin mir mitteilte das meine Heckscheibe eingeschlagen wurde.?!?
Letzlich stellt sich heraus,die Heckscheibenheizung war selbst nach abziehen des Zündschlüssels und verriegeln des Passats noch an (eventuell irgentein Kabelbruch in einen der Kabeldurchlässe türen/Heckklappe) und saugte mir die Batterie leer,was anscheinend einen Thermischen Schock zur Folge hatte und ie Heckscheibe geborsten ist.
Hat da jemand ne idee,wo ich da noch suchen sollte/muss???
Aber Dank TK ohne SB,ist das kein Problem,nach Sturmschaden auf Dach und Heckklappe mit gerissener Frontscheibe (1700€),kommt jetzt halt noch die Heckscheibe dazu,ärgerlich einerseits,andererseits auch freudig😁
MFG
Na du hast aber auch ein Glück.... naja wenigstens geht es über die TK. Meiner macht auch mucken... zum glück (oder auch nicht) ist es der Klimakompressor bzw. die Magnetkupplung. Leider wohl nicht einzeln wechselbar... Dazu kommen noch laufgeräuche die zu 99% von der Lima kommen.
Hoffe ich werde deinen leidensweg nicht noch Toppen!!
dausl
Der Dreck mit der heckscheibe ist bekannt...da wurde schon vor Jahren in Autozeitungen drüber berichtet - betrifft nur den Variant. Ich hätte aber dedacht, daß es am heizdraht, welcher zu nahme an der "bohrung" des Wischermotors entlanggeht liegt. Hatten wir vo Jahren auf mal bei nem Firmenpassi 3B-Variant...der hatte aber schon den Schalter mit Timer.
habe meine heckscheibenheizung vorhin mal durchgemessen,beim 1.versuch lagen mit angeschalteter heckscheibenheizung,zündschloss aus ohne schlüssel 10,8V an,bei versuch 2,3,4 und 5 0,00V???
die kontakte der heckscheibe war zu dem zeitpunkt der 1. messung nicht mehr am scheibenrahmen befestigt.
die teilenummer für den schalter mit timer habe ich bereits gefunden,werde ich mir organisieren🙂
MFG
hallo
So,nun eine kleiner Abschlussbericht.
Der Passi läuft wie eine eins,sauber,keine mucken mehr🙂
Es war tatsächlich der Hallgeber,der im Eimer war,ein gebrauchter für 20€ aus einen Unfaller (A6) wurde eingebaut.
Heckscheibenheizung funktioniert im Moment auch wieder wie sie soll,Kabel sind alle auf Beschädigungen 3x geprüft worden,habe auch einige Bruchstellen gefunden,(Heckklappe beide hinteren Türdurchlässe,Schiebedach),jedoch wird vorgesorgt,falls es doch nochmal auftritt,hole mir noch den Schalter vom 3BG mit Timerfunktion.
Ansonsten hat er noch eine Entrostung und Neulackierung des Daches,des Holmes rechts bis hinter,Scheibenrahmen Frontscheibe, und Heckklappe bekommen,neue Front und Heckscheibe und in diesen Zuge wurde die rechte hintere Seitenwand mit neu gemacht.
Dazu gesellen sich noch ein paar "neue Alus",die ich für 161€ geschossen hab.
Nun müssen noch ein paar Kleinigkeiten innen und aussen,Scheiben getönt und der Lack ein wenig aufgemöbelt werden.
Danke an alle die sich beteiligt haben!!!!🙂
Aktuelle Fotos findet man in meinen Profil🙂
MFG