Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt

VW Passat B6/3C

Hi
Ich muss nächste Woche die Lagerbuchsen der Querlenker Wechsel
Die Gummisterne sind schon halb gerissen und porös

Nun brauche ich tipps wie ich das am besten machen und was es zu beachten gibt.
Wie zbs. muss das Rad belastet oder entlastet sein oder ein bestimmten Lenkeinschlag haben
Wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir Tips gibt.
Gruß Marvw

Beste Antwort im Thema

Damit meinst du sicherlich, den hinteren lagerboch des Achslenkers(Dreieckslenker) hinten? Teilenummer: 3C0 199 231 D oder febi-nummer:30691

Du hast DSG, das soll das angeblich komplizierter machen, kann ich dir aber nicht sagen, da ich das noch nciht gemacht habe.

Also: Als erstes: Wagen hoch, Rad ab, Geräuschdämpfung unten ab. Niveausensor für Xenon abschrauben.
Dann die Muttern am Traggelenk abschrauben und das Radlagergehäuse vom Dreieckslenker nehmen.
So, nun zum defekten Lager, dieses ist auf einer Seite einmal verschraubt, auf der anderen mit 2 Schrauben, die Seite, welche nur einmal verschraubt ist, dort die Schraube herausdrehen, und in das Loch die Fixiervorrichtung T 10096 mit 20Nm einschrauben, um den Lagerbock zu fixieren.
Kann auch sein, dass auf der Seite mit den 2 Schrauben auch noch eine fixiert werden muss.... Die restlichen Schrauben hinten lösen, die Verschraubung vorn lösen und herausnehmen, nun solltest du den Lenker in der hand haben.

Zum Einbau:
EInbau in Umgekehrte Reihenfolge. Verschraubung der vorderen Schraube erfolgt in Leergewichtslage, um das Lager nicht zu verdrehen! - Radlagergehäuse wieder festschrauben ( Stahlgusslenker: Neue Muttern, 60Nm; Blechlenker/Aluguss: Neue Muttern, 100Nm)
Der Lagerbock hinten wird mit 70Nm+180° am Aufbau montiert, und mit 50Nm+90° am Aggregatträger.

Die vordere Schrauben in Leergewichtslage! mit 70Nm + 180° montieren ( Falls es interessiert, der Niveausensor, hat 9Nm...)

Rest anbauen, fertig.

DSG Zusatzarbeiten: Keine Ahnung.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich hab jetzt ein Foto gemacht,..

Ich hoffe das knarzen kommt auch von den Buchsen!

Rechts finde ich es kaum bzw. gar nicht rissig, links jedoch gewaltig rissig.

Oder seht ihr an den Buchsen, dass auch das Teil auf der rechten Seite runter ist??

Meine Augen haben auch nicht mehr gesehen als das Foto, da mein Kopf nicht unter die Kiste passt!

Rechts
Links

Also Links der ist völlig hinüber , rechts der ist auch eingerissen und muss gemacht werden
Das müsste sich recht schwammig fahren lassen bei dir , und schon poltern beim Bahnübergang und so 🙂
Knarzen in vorm von Gummi knarzen kommt aber wenn dann von vorn den Gummilager

Muss dir leider vollkommen recht geben was die Bahnübergänge angeht!!

Hab auch leichte Geräusche an "Hügeln" in 30er Zonen,... kommr das von diesen Buchsen oder?

Hab 2 bestellt von xbay für je ca. 26€!

Wie sehen die vorderen aus?! Name?! Link bzw. Bild?

MfG

Zurück zum knarzen,..

Handelt es sich dabei um diese Lager vom Querlenker welches das knarzen an Bodenwollen z.B. in 30er-Zonen verursacht??

http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDet=8&Anbieter=101

Ähnliche Themen

vordere Dreieckslenkerlager. Mein sind leider schon im Müll, sonst hätt ich sie dir gezeigt. Bruachst aber ne Presse, oder was anderes geeignetes um die Auszudrücken.

Schau mal auf Seite eins habe ich in einem Beitrag Bilder von den vorderen angehängt
Weil die schlecht ab zu machen sind mit DSG
Wie Master aber sagt ist bissl schlecht zu machen , aber den Querlenker gibt es im zubehör aber schon komplett neu mit neuem Lager, dann ganz austauschen.
Mfg

Naja, Fummelig... hm. Dreieckslenker Abbauen, und wenn man nen großen Schraubstock hat, gehts auch damit( habs das erste mal mit der Presse gemacht, aber irgendwie, frau sei dank, war das eine lager innerhalb von kurzer Zeit wieder platt...). Waren keine 5 Minuten das damit einmal auszudrücken. Gibt bei VW dafür ein Ausdrückwerkzeug, das habe ich mir bei www.xxl-automotive gekauft, keine Ahnung welche nummer das hatte.

Mann o Mann!!

Ich werde die Lagerbuchsen wechseln aber an die vorderen traue ich mich nicht ohne Spezialwerkzeug!

Was denkt ihr,... reicht es evtl. die vorderen mit Silikonspray einzusprühen?! Also um erst einmal Ruhe zu haben! Rissig können die ja nicht sein oder?!

Hab jetzt bemerkt, dass eine Manschette auch gewechselt werden muss! Das Fett ist teils draußen! 22 Teuros bei VW!

Während der Fahrt merkt man komischerweise nichts,... fahre auch fast nur AB!

MfG

Auf grund das ich mein linken Querdenker sehr schlecht raus bekomme wegen dem DSG, hab ich mich entschieden es so zu lassen und nur die buchsen zu tauschen.
Jetzt fährt er wieder wie er soll und gut ist.

Wenn du die Buchsen wechselst , wackel mal am bzw mit dem Querdenker , dann siehst du ob zu viel Spiel da ist bzw ob's zu leichtgängig ist.
Wenn nicht reicht silikonspray gegen das knarzen

Mfg

Guten Morgen!

Ich reaktiviere dieses Thema mal weil weiter vorne eigentlich die Drehmomente stehen die ich suche, ich mir aber nicht sicher bin was mit "Aufbau" und "Aggregateträger" gemeint ist.
Kann mir einer sagen welches Drehmoment (70Nm+180 Grad und 50Nm+90 Grad) zu welcher der drei Schrauben gehört?

Dank vorab!

Alexander

Ich lasse jetzt meine vorderen Lagerböcke austauschen (Risse), kann mir jemand sagen ob es Sinn macht noch andere naheliegende auszutauschen?

Kann es sein das durch eine Tieferlegung diese Lagerböcke mehr beansprucht werden als normal? Mein Passat hat gerade mal 55.000km runter?!

Hallo,

hat jemand den ganzen Querlenker, vorne links mit DSG, getrauscht? Wie bekomme ich die Schraube da raus, was hier schon paar mal erwähnt wurde?

MfG

Den Aggregateträger absenken

Hallo,
war ja heute beim Tüv, hab dafür extra den matten Scheinwerfer aufbereitet- ist ja wieder hübsch.
Dann noch zur Waschanlage, alles supi- denkste!!
Kommen die beim Tüv zu dritt an und wackeln wohl an jeder Schraube. Wollt ja fast nix sagen.
Dann, "na was gefunden"
"ja, die Querlenkerbuchsen hinten sind beide li. und re. eingerissen"
ich:"na wenn man zu dritt lang genug sucht..."
beim fahren merkte ich noch nix, sicherheitsrelevant??

da ich die jetzt tauschen muss, geht das wirklich so einfach Querlenker Lagerbock hinten wechseln,
3 Schrauben raus- abtreiben. Neuen eintreiben mit schmiere, festziehen
Schafft das ein Amateur mit Grube??

Danke für eure Mithilfe

Schalter, BMP, 218tkm
Geht das auf der Grube für mich als Amateur, Spur neu einstellen??

josi

Wenn es um die Vorderachse geht?! Dann würd ich sagen ja... Mit etwas Geschick und handwerklich begabten Fingern geht das!
Aber ich würd das Auto dennoch ausheben... Wenn die Räder noch am Boden stehen und du die Befestigungspunkte des Querlenkers wegnimmst, dann könnte das schwer werden wenn du die wieder befestigen willst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen