Golf 3 Ecomatic umbau zum 3 Liter Auto
Hallo
bin günstig an einen gut erhaltenen Golf 3 Ecomatic gekommen und habe mir fest vorgenommen diesen noch sparsammer zu machen.
Mein erster verbrauchstest ergab 3,9 Liter auf 100 Km.
Habe den Tüv letzte woche neu gemacht, ohne mängel.
Ich habe volgendes vor um den verbrauch zu senken:
Gewicht senken: der Golf wiegt jetzt mit leerem Tank 1060 Kg.
Tiefer legen: CW-Wert
Unterboden verkleiden:
Leichtlauföl: 5W40
Michelin Energy Saver 175/65 r14
Neue Düsen 180bar + pumpe auf früh stellen:
Schiebedach raus: Makrolonscheibe rein + Solarzellen zum Akku laden.
Kurbelgehäuseentlüftung ins freie legen:
Gewicht: Alu Bremssättel vorne vom 3L Lupo, - 2,2 Kg
Hinten auf Bremmsscheiben umbauen mit Alu Bremssätteln vom Golf 4. - ?,? Kg
Tilgergewichte entfernen, - 4 Kg
Ersatzrad und Werkzeug raus, - 12 Kg
Elektrische Servolenkung raus, - 11 Kg
Auspuffanlage erleichtern MSD raus, 4 Kg
Ansaugbrücke vom TDI PD 130 PS, - 2 Kg
Schiebedach raus, - 12 Kg
Dämmstoff: Bitumenmatten raus Schaumstoff rein, etwa - 10 Kg
3L Lupo Alu Sitze, ja sie passen, -10 Kg
Kleine Kühlerlüfter, -1 Kg
usw.
CW-Wert:
Kühlergrill verschliessen,
Gitter in Stosstange links rechts verschliessen,
Unterboden verkleiden: Vorne ist schon zu, Tank Verkleidung vom VR6, der rest wird auch noch komplatt verkleidet, Tunnelverkleidung vom A2.
Werde die Tage noch ein paar Bilder von den ersten umbauten posten.
Wer noch nützliche tips hat, immer her damit.
117 Antworten
Lasst den TE doch machen ... ich für meinen Teil bin neugierig was bei den Verbrauchswerten rauskommt.......
Zum Thema legalität ist ja auch das meiste andiskutiert ... das muss er nu auch selber entscheiden ....
ich hatte an meinem 4er gti 1.8t das mittelrohr vom tdi drin somit war der MSD weg, es hat sich nie jemand beschwert der tüv auch nicht.
und er wird nicht lauter, und das rohr ist soger original vw.
Hi,
ich seh schon du versuchst das net weil du Geld sparen willst sondern einfach wegen dem Spaß an der technischen Umsetzung.
gerade bei der Gewichtsersparnis ist der Aufwand aber viel größer als der nutzen. Hinzu kommt das Zulassungsproblem.
ich würde erst mal versuchen was mit legalen mitteln geht. Also wirklich unnützes Zeug wie Reserverad,Radio und verkleidungsteile raus.
Schmale Leichtlaufreifen mit leichten Felgen (mußt man messen Stahl ist oft leichter als Alu je nach Design und größe)
Unterbodenverkleidung ist sicher auch Sinnvoll aber da kommt schon wieder die frage nach der Zulässigkeit,gibt eins original Unterbodenverkleidung für den IIIer?
ein langes Getriebe dürfte aber das größte Potential für eine spürbare Einsparung bieten.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
ein langes Getriebe dürfte aber das größte Potential für eine spürbare Einsparung bieten.
Ich glaube, Leichtlaufreifen bringen das meiste. Dann vll. langer 5. Gang.
An Verkleidung gibts doch IMO (ursprünglich für den VR6 ? ) für hinten unten
so eine Art Tankverkleidung.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro
ja klar und wer hats gemacht ? kein schwein.Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Das Zauberwort bei der Reifengrösse heisst Tachoangleichung.
Habe in meinem ganzen bekanteskreis nur 1 mal was mitbekommen das sowas verlangt wurde.
und auserdem darfst dann nur die eingetragenen reifen fahren, keine winterreifen mehr und nichts anderes.
dass du es mit legalität nicht so hast, solltest du aber nicht unbedingt auf die allgemeinheit übertragen..🙄
Zitat:
Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro
weil der tacho sonst nicht richtig anzeigt. ist doch logisch.Zitat:
Original geschrieben von Edition82
du hast die frage nicht beantwortet.warum sollte das nicht legal eintragungsfähig sein?
weist ja sonst alles.
was ist daran logisch? wenn der tacho dann falsche werte anzeigt, muss man eben etwas dagegen tun..zumal es mir persönlich zu dumm wäre, permanent eine vollkommen falsche geschwindigkeit auf dem tacho zu sehen und (noch wichtiger) ein arg verfälschtes wegstreckenzählwerk zu haben..
deshalb dann zu sagen, dass es gesetzlich verboten sei, solche rad-reifen-kombinationen zu fahren, ist einfach nur dumm.
wer eine solche angleichung machen lässt? hier, ich zum beispiel:
und nein: die 40,- auf der rechnung beziehen sich nicht auf die angleichung, sondern nur auf die überprüfung an sich.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich seh schon du versuchst das net weil du Geld sparen willst sondern einfach wegen dem Spaß an der technischen Umsetzung.
gerade bei der Gewichtsersparnis ist der Aufwand aber viel größer als der nutzen. Hinzu kommt das Zulassungsproblem.
ich würde erst mal versuchen was mit legalen mitteln geht. Also wirklich unnützes Zeug wie Reserverad,Radio und verkleidungsteile raus.
Schmale Leichtlaufreifen mit leichten Felgen (mußt man messen Stahl ist oft leichter als Alu je nach Design und größe)Unterbodenverkleidung ist sicher auch Sinnvoll aber da kommt schon wieder die frage nach der Zulässigkeit,gibt eins original Unterbodenverkleidung für den IIIer?
ein langes Getriebe dürfte aber das größte Potential für eine spürbare Einsparung bieten.
Gruß Tobias
Natürlich mache es nur aus spass und weil es mich halt sehr interesiert diese ganze sache mit cw-wert und spritsparreifen usw.
Vorne ist der diesel schon verkleidet, für hinten gibts was vom VR6 der rest wird eigenbau. je es ist zulässig sowas zu verbauen.
Anderes getriebe geht nicht wegen den ganzen gebern die da dran sind, aber der 5te gang müsste zu wechseln sein.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
und nein: die 40,- auf der rechnung beziehen sich nicht auf die angleichung, sondern nur auf die überprüfung an sich.
Ich finde deine einstellung ja auch nicht schlecht und finde es gut das dein golf warscheinlich zu 100% legal ist, und ist übrigens ein sehr schickes auto, daumen hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
oh, na da kennt sich ja einer richtig aus🙄selbstveständlich ist das eingetragen..
gibt ja auch sooooo wenige 2er, die mit 14zoll unterwegs sind, ne?
warum genau sollte das nicht möglich sein? erklär mal eben..
guckst du hier:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htmso jetzt mal zurück zum thema.
Der golf 3 hat einen CW-wert von 0,30 - 0.32,
weiss einer mit welchen spoilern man auf die 0,30 kommt, oder welcher diesen original hatte?
deswegen kann man es doch aber eben nicht als "gesetzlich verboten" bezeichnen, diese reifengröße auf einem golf zu fahren..es ist eben nur verboten, wenn man nichts am wsz ändert. steht ja auch so in den entsprechenden felgengutachten.
ich habe oben meine prüfprotokoll, mein einstellungsprotokoll und meine abnahme gezeigt..und nun kommst du mir dennoch mit diesem abrollumfangs-rechner? meinst du nicht, dass ich mich mit dem thema wahrscheinlich bestens auskennen werde?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
deswegen kann man es doch aber eben nicht als "gesetzlich verboten" bezeichnen, diese reifengröße auf einem golf zu fahren..es ist eben nur verboten, wenn man nichts am wsz ändert. steht ja auch so in den entsprechenden felgengutachten.ich habe oben meine prüfprotokoll, mein einstellungsprotokoll und meine abnahme gezeigt..und nun kommst du mir dennoch mit diesem abrollumfangs-rechner? meinst du nicht, dass ich mich mit dem thema wahrscheinlich bestens auskennen werde?
Ja ist ja klar, das wenn man es einstellen tut, macht aber so gut wie keiner.
der rechner war jetzt nicht nur für dich.
Ich würd da zur Projekt Zwo Front tendieren, relativ glatt, wenig Lufteinlässe aber auch nicht jedermanns Geschmack. Was das CW Wert mässig bringt... keine Ahnung.
ja ne ist nicht wirklich mein geschmack, und ist bestimmt auch nicht billig.
werde aber warscheinlich noch einen bösen blick montieren und auch die ganzen spaltmasse abdichten. und die kühler öffnung unten, mal schauen vieleicht sowie bei bmw eine klappe da dran bauen, natürlich temperaturgesteuert. motor wird dann schneller warm oder überhaupt mal warm(der ist ja mehr aus bei dem ding) und der cw-wert wird dadurch auch besser.
Zitat:
Original geschrieben von 1.8TGTIRecaro
Ja ist ja klar, das wenn man es einstellen tut, macht aber so gut wie keiner.Zitat:
Original geschrieben von Edition82
deswegen kann man es doch aber eben nicht als "gesetzlich verboten" bezeichnen, diese reifengröße auf einem golf zu fahren..es ist eben nur verboten, wenn man nichts am wsz ändert. steht ja auch so in den entsprechenden felgengutachten.ich habe oben meine prüfprotokoll, mein einstellungsprotokoll und meine abnahme gezeigt..und nun kommst du mir dennoch mit diesem abrollumfangs-rechner? meinst du nicht, dass ich mich mit dem thema wahrscheinlich bestens auskennen werde?
der rechner war jetzt nicht nur für dich.
dabei gibt es doch einen sooooo günstigen weg, das hinzubekommen..aber naja.
mir wäre es einfach zu blöd, bei tacho 200 von omas in twingos überholt zu werden und im endeffekt mehr km auf den tacho zu schruppen, als ich tatsächlich gefahren bin..(letzteres auch in hinsicht auf den versicherungsbeitrag, die verbrauchsberechnung (manuell oder durch die mfa) und natürlich auch den weiterverkauf des fahrzeugs)