was ist euer winterprojekt 2010-2011
so leute,
nachdem wir ne ganze menge übers wetter und heizmöglichkeiten eurer schrauberhöhlen geredet haben stellt sich die frage, was so in euren garagen übern winter passieren soll! mich interessierts jedenfalls wieder 🙂
also raus mit der sprache, was steht so an bei euch?
ich bin auch guter dinge, die nächste evolutionsstufe zu erreichen... der schaden am frontblech soll behoben und dort gleich ein schraubbares verbaut werden...
zudem solls ne neue rad-reifen-kombi werden und da ist zunächst rauszufinden, wie dick die spurverbreiterungen sein müssen, damit nix schleift und dann gehts daran, die kotis entsprechend zu verbreitern, natürlich per do-it-yourself (gfk sei dank 😁)
und wenn das alles geklappt hat, muss natürlich lackiert werden, da bin ich schon fleißig am sparen, juhu...
mfg ric
PS: anbei die bilder der ersten schandtaten
448 Antworten
Die haben mal ihre Seiten neu aufgebaut, so dass direkte Links an bestimmte Stellen sich verändet haben.
Sollte in einem Link wkid=12345... enthalten sein, dann vorher raus machen und dann als Lesezeichen ablegen.😉
Hier ein schöner direkter CSP-Link, den ich sehr oft brauche: http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
so, es ist wieder mal samstag und ich konnte was schaffen! hab ja nur noch nächsten samstag, bevor es zum lackierer geht, denn der april steht ja vor der tür!
die liste mit dem, was ich diesen winter nicht geschafft habe, kommt später 😁
hier erstmal ein kurzes update:
lampentöpfe eingeklebt, trittbretter angepasst und halterungen einlaminiert, frontblech mit einlass versehen (ja vari, ich war wenig kreativ, dafür ists aber der maximale einlass 😁, nächsten winter will ich ja auch was tun...), schweißstellen grundiert und mit urethankleber verschmiert, lampenteile zum lackieren vorbereitet, den magnetschalter diesmal mit der feder eingebaut 😎 kopp wie sieb,
dann war noch die gaspulle für die heizung alle und meine borhmaschine hat den geist aufgegeben, juhu
und schon war der tag rum...
nächste woche kommen hoffentlich die haltebleche für die blinker
schönes we allen
Zitat:
Original geschrieben von rickny
(ja vari, ich war wenig kreativ, dafür ists aber der maximale einlass 😁, nächsten winter will ich ja auch was tun...),
Vollcabrio Einlass ist nicht kreativ? Ich denke schon.
Und was ich damals dazu an Bildern gepostet habe waren doch nur Anregungen.
Zumal ich bei allem was ich mache ja auch keine Eile habe,solange er fährt ist die Käferwelt doch in ordnung,denn was nicht geschafft wurde kommt das dann im Winter darauf oder darauf oder......
Im gegensatz zu mir hast du schon ne menge geschafft,ich hab ja erst aufgebockt und das Öl abgelaassen.......hab ich doch schon im Herbst geschrieben..grübel....zumindest war es das am Käfer bisher.
die angedachten veränderungen an deinem käfer sind doch auch überschaubar und er fährt ja vari, das reicht theoretisch für die saison 😎
radnabendeckel hab ich auch grad auf ebay geschossen, neuwertige für 22,50 anstatt wie beim freundlichen 57,57... fhelt nur noch streckblech für vorn und dann lieg ich voll im plan 😁
Ähnliche Themen
Seit gestern hab ich wieder Öl drauf !🙂
Und einen endgültig platten Reifen vorne🙁,Mußte das ja zum Sesonende letztes Jahr alle 2 Wochen nachpumpen,nu is wohl ein neuer Satz fällig.🙄
das hatte ich anfangs bei den telefonfelgen, da waren rückstände vom pulvern und das ganze daher undicht, also reifen runter, abschliefen und dann hielt die luft!
oder haste ein loch im reifen?
Loch konnte ich nicht finden,aber die sind von 98 😰,seit der resto noch die ersten.
Und selbst wenn da ein Loch wäre,das sind V-Reifen die dürfen nicht geflickt werden.
Ich denke einfach das das alter ist.Und bei den Jahren wird es eh Zeit auch wenn sie nicht rissg oder UV geschädigt sind.
EV hab ich dann auch wieder mehr Bremswirkung wenn das Gummi weicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
EV hab ich dann auch wieder mehr Bremswirkung wenn das Gummi weicher ist.
davon kannst du ausgehen 😁 und ´98, das da noch kein tüver was gesagt hat... 🙂
So, hab' dann mal mit dem Entrosten der BG angefangen.
Erstmal von Innen. Sieht gar nicht so schlecht aus. Lediglich unter der Batterie und unter den Bitumen-Matten 😰 hat sich nen bißchen Rost an der Oberfläche gebildet. Durch ist glücklicherweise nix 😁 . Auf dem Bild sieht es wilder aus, als es ist. Das braune Zeug auf den Einstiegen und da wo die Rückbank aufliegt ist bloß Kleber vom Teppich, kein Rost.
Die Bitumen-Matten daraus zu kloppen war schon ne ganz schöne Schinderei, ging aber dennoch einfacher als erwartet. Ich kann nur jedem, der gerade an seiner BG arbeitet, empfehlen die Dinger raus zu hauen. Die sahen von oben total top aus und drunter saß der braune Feind und hat es sich gemütlich gemacht.
Nächste Woche wird geschliffen, gereinigt und mit Rostschutzgrundierung gestrichen.
Beste Grüße
SideWinder80
P.S.: Gibt's eigentlich irgendwelche Indizien an denen man erkennen kann, ob das Häuschen schon mal von der BG gehoben wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Solange die nicht rissig sind oder beschädigt dürfen die nichts dazu sagen.
Dann kann ich ja doch meinen Diagonalreifen nehmen 😁😁😁 Rechts im Bild, DOT 158 Größe 5.60-15. Der daneben ist ein 155er.
Danke Walter, für deinen Zuspruch!!!
Ich habe das gerade meiner Frau vorgelesen, gut das ihr das Gesicht nicht sehen konntet......
Im Ernst, schön wäre das schon, aber schaffen werde ich das nicht. Motorraum muss noch umgebaut werden, dann gestrichen. Vorderachse hat inzwischen ein Loch im Halter der Anschlaggummis, muss ich noch schweißen. Motor wieder rein, Elektrik wieder rein, Spalt Kotflügel Tür muss noch gemacht werden, hinten tiefer usw. Und dann muss die Bremse noch funktionieren. Ich hab doch jetzt vorne 48mm Kolben und hinten 23mm Radbremser und keiner weiß ob das mit dem HBZ funktioniert.
Sehen werden wir uns, aber wohl ohne Auto.