Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

@TJ-MUC, du hast ja auch eine OPC Front, dann sollten eventuell auch die Hella Nebelscheinwerfer mit integrierten Tagfahrlicht passen, siehe Anhang.
Hella art: 1N0 010 294-001

Ich bekomme meine höchstwahrscheinlich am Montag und werde dann auf jeden Fall berichten!
Selber habe ich auch das TFL von Euralight verbaut, doch die Optik gefällt mir nicht zu 100%.

Mit der Kombination der Hella leuchten hätte man eine ein glasklare Lichtscheibe und muss aber nicht auf das TFL und vor allem auf die Nebelleuchten verzichten!

Zu deiner letzten Frage! Klick mich...

Gruß Jan

P.S. Wenn die Hella leuchten einwandfrei passen, dann hätte ich noch das TFL von Eurolights für die OPC Front abzugeben. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden, Preisvorstellung liegt bei 60€ inklusive Versand.

1n0-010-294-001

Also ich mache am Tag Standlicht und Nebelleuchten vorne an.
Sieht doch optisch kaum einer nen Unterschied zum reinen TFL.
Klar ist das lt. StVO nicht ganz korrekt und im schlimmsten Fall zahlt man 10 Euro, falls die Polizei sehr pingelig ist.
Aber ich sehe so viele damit rum fahren.
Und die Frage ob die Nebelleuchten mehr blenden als die LED TFL von Audi sei mal dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von TJ-MUC



ach eine ganz andere Frage:
Hat schon mal wer versucht die TFL in das Plastikstück oberhalb der NSW in der OPC-Schürze (siehe Bild) zu integrieren? Das wäre eine Variante, die zumindest die NSW verschont aber trotzdem gut aussehen könnte.

Hmm daran habe ich auch schonmal gedacht da bekommst du aber keine normalen TFL rein, höchstens mal mit so etwas probieren.

http://cgi.ebay.de/.../180614898473?...

Neeeee, dann sieht das wieder nach Baumarkttuning aus. In die NSW Aussparung, oder gar nicht...alles andere sieht sch* aus.

Ähnliche Themen

...da muss ich dir Recht geben monza3cdti. Ich kann mir diese Einzelleuchten auch überhaupt nicht vorstellen...

Wie sind denn eure Erfahrungswerte bezüglich der Nebler? "Braucht" man die beim C noch?
Mir ist schon klar, dass das alles subjektive Einschätzungen sind, aber mich würde es mal interessieren.

Die Variante von Janer110680 fänd ich auch nicht schlecht, aber dort sind wieder keine LEDs im Spiel, d.h. gelblich gefärbtes Licht, oder? Hat aber selbstverständlich den großen Vorteil des Erhalts der NSW...
Bin mal auf den Bericht / Fotos von den Hella TFL+NSW gespannt.

Da bin ich genau deiner meinung. Entweder ordentlich oder garnicht, soll ja immerhin zum Auto passen. 😁

Also ich finde, dass man mit den Xenons locker auf die Nebler verzichten kann. Man sieht dann zwar, dass die Nebler eingeschaltet sind, aber ich konnte dadurch keine Sichtverbesserung feststellen. Hatte jetzt schon ein paar Mal den Fall und hab die Nebler direkt wieder aus gemacht, weil es einfach keinen Vorteil hatte.

Mal noch eine andere Frage. Kann mal jemand ne Einbauanleitung zu den TFL von Euralight hier einstellen? Mein FOH meinte, die würden nur mit einem Relais funktionieren. Fragt mich nicht wo, hab das über den SchwieVa erfragen lassen, weil der dort mal gearbeitet hat.

Das Relais, welches das TFL von Euralights zur Positionsleuchte umschalten lässt, befindet sich direkt in den Tagfahrlichtern!

Daher ist der Anschluss ganz einfach ohne eine Relais irgendwo zu verstecken.
Man kann Zündplus beim linken AFL Scheinwerfer direkt am Scheinwerferstecker abgreifen!

Farbe Standlicht ist grau Schwarz
Farbe Zündungsplus ist schwarz
Mit Masse bin ich direkt an die Batterie gegangen.

Gruß Jan

@Jan

Vielen Dank für die Info. Wie hast Du denn die Spannungen abgegriffen? Hast Du die auf der Homepage abgebildeten Y-Klemmen verwendet?

Den Anschluss habe ich am jeweiligen Scheinwerfer angeschlossen.

Kontakt ausgepinnt, abgeschnitten und mit der TFL Ader zusammen neu vercrimpt.

Die Adern vom TFL habe ich dann noch zusätzlich in Flexschlauch verlegt ( mech. Schutz ).

Den Anschluss kann man auch anders lösen wie z.B. Janer110680, oder ganz anders.

NSW Anschluss habe ich isoliert, falls ich sie nochmal bräuchte 😉 .

Zum Schluss die NSW rausprogrammieren, wegen Check Control .

Gruss

Anschluss
Isoband und Schlauch
Freu!

@Schnumpeli
Sieht nach sehr feiner Arbeit aus. Willst Du nicht bei mir vorbei kommen und das nochmal machen? 😉

@tobi0976, ich habe die Kabel an einem kleinem Stück Nähe dem Stecker ab isoliert und die Kabel des TFL direkt angelötet!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von micha297



Zitat:

Original geschrieben von TJ-MUC



ach eine ganz andere Frage:
Hat schon mal wer versucht die TFL in das Plastikstück oberhalb der NSW in der OPC-Schürze (siehe Bild) zu integrieren? Das wäre eine Variante, die zumindest die NSW verschont aber trotzdem gut aussehen könnte.
Hmm daran habe ich auch schonmal gedacht da bekommst du aber keine normalen TFL rein, höchstens mal mit so etwas probieren.

http://cgi.ebay.de/.../180614898473?...

Also ich find wenns mit vernunft gemacht wird kann das doch sehr gut kommen!

Nur hab ich halt en VFL, und kein OPC 🙁

Deshalb werd icb wohl auch auf die TFL NSW kombi von Hella zurückgreifen!

Is der preis von ~58€ eigentlich für en set aus zwei SWs, oder nur für einen?

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


Deshalb werd icb wohl auch auf die TFL NSW kombi von Hella zurückgreifen!

Is der preis von ~58€ eigentlich für en set aus zwei SWs, oder nur für einen?

Ist leider ein Stückpreis, somit doch teurer als die TFL von Euralights!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli


Den Anschluss habe ich am jeweiligen Scheinwerfer angeschlossen.

Kontakt ausgepinnt, abgeschnitten und mit der TFL Ader zusammen neu vercrimpt.

Die Adern vom TFL habe ich dann noch zusätzlich in Flexschlauch verlegt ( mech. Schutz ).

Das ist natürlich auch eine sehr gute Möglichkeit, vielleicht kannst du mir ja nochmal 4-8 Pins zukommen lassen, natürlich bekommst du wieder ein Obolus dafür!😁

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen