Omega B - AT Getriebeöl Wechsel

Opel Omega B

Hallo!
Habe vor bei meinem Omega B 2,5 Automat das Automatikgetriebeöl inkl. Filter zu wechseln.Bei meinen Ami hab ich das schon paar mal gemacht.Habe gehört das man da nach wechsel enlüften muss?!
Nun meine Frage.Einfach altes Öl raus und neues rein,oder muss bei dem Elektronisch gesteuerten entlüftet werden?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Habe vor bei meinem Omega B 2,5 Automat das Automatikgetriebeöl inkl. Filter zu wechseln.Bei meinen Ami hab ich das schon paar mal gemacht.Habe gehört das man da nach wechsel enlüften muss?!
Nun meine Frage.Einfach altes Öl raus und neues rein,oder muss bei dem Elektronisch gesteuerten entlüftet werden?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Micha

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Und was heist das jetzt in letzter Konsequenz für das in unseren Fahrzeugen verbaute 4L30E (AR25-AR35) ?

Laut GM gilt für DEXRON VI, was Du bereits vorhergehend geschrieben hattest:

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Dieses ist ebenso zu verwenden und voll abwärtskompatibel.

Die entscheidende Textpassage steht dort drin:

http://www.gm.com/.../DEXRON_VI_Service_Fill_Release_30NO07.doc

Zitat:

Original geschrieben von General Motors


DEXRON®-VI licensed fluids are fully backward compatible and can be used in all applications covered by earlier GM ATF specifications.

Produkthersteller von DEXRON VI-Getriebeöl lassen zudem über die Abwärtskompatibilität ihrer Produkte verlauten, dass DEXRON VI kompatibel zu DEXRON III- und DEXRON II-Anwendungen sei, was sich mit den GM-Anforderungen (obiges Zitat) deckt.

Im 4L30E kann man daher also entweder ein

DEXRON III F
DEXRON III G
DEXRON III H oder ein
DEXRON VI

verwenden, laut GM-Information.

Gruß

Sollte man beim Schaltgetriebe auch mal einen Ölwechsel machen? Wenn ja wann? 🙄

Hier die Servicepläne im Überblick

Serviceplan A
Serviceplan B
Serviceplan C

Schau an, unter erschwerten Bedingungen(Plan C) wird aller 105000km ein Ölwechsel bei Automatik empfohlen.
Aber Schaltgetriebe steht(wie erwartet) nicht drin. 😎 Daher die Frage, ob ein Ölwechsel Sinn macht.

Ähnliche Themen

Frag nicht,...
Beim geringsten Unwohlsein einfach machen.
Kostet kaum was und ist in einer halben Stunde erledigt.
Die Ablaßschraube mit ihrem Magneten erzählt dir dann noch was zum Zustand deines Getriebes.

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Der Opelhändler hat dir bestimmt nicht gesagt, daß die meisten Getriebe übern Jordan gehen, mangels fehlender Wartung.

Wer einmal sein Getriebeöl, nach über 200000 km selbst gewechselt hat, für den existieren die Wörter "Wartungsfreies Getriebe"
oder "das Öl ist eine Lebensfüllung", nicht mehr. 🙂

Moin !

Die freundlichen Hersteller/Händler befürworten
sicher keinen Getriebeölwechsel...,!?

Meinen Kunden rate ich zu einem ATF-Getriebeöl
wechsel spätestens nach ~150000 Km,mit Filter.

Warum braucht der Motor "ständig" Wartung...,
das Getriebe aber nicht?

Damit der geneigte dumme Verbraucher möglichst schnell
wieder einen qualitativ noch schlechteren Neuwagen kauft !

Zurück zum Thema!

Die Automatik beim Omege ist "fast" nur durch ständigen Anhängerbetrieb,Ölmangel oder schlechte Wartung,
in den tot zu treiben.

Alex,...später Omegaliebhaber!

Zitat:

Original geschrieben von alrock01


Meinen Kunden rate ich zu einem ATF-Getriebeöl
wechsel spätestens nach ~150000 Km,mit Filter.

-------------

Wo hast Du denn deine Werkstatt ?

Hallo ihr Omega spezialisten die mir schon sehr oft helfen konnten.
Mein Omi hat jetzt 95.000 km runter und ist von Bj. 2/1997.
Ich habe ein Problem bei kalten Motor schwanken die Drehzahlen genau bei 80-100 Km/h, wenn ich Gas gebe dann ist es weg.
So nun habe ich hier gelesen das ein Automatik Öl wechsel vielleicht abgebracht wäre.
Andere habe hier auch von dem Problem geschrieben, aber ich habe noch nicht gefunden was es sein könnte ! Evenuell auch die Zündkabel?
Aber das Öl möchte ich aber trozdem wechseln.
Ich komme aus Kaarst das ist im Rhein-Kreis- Neuss, kennt hier jemand eine Werkstatt die sich mit Automatik Getriebe auskennt ? Und was Kostet etwa der Ölwechsel ?

Grüßli
Christian

Zitat:

Original geschrieben von McEugen


Hallo

Bei Opel Omega B Facelift 2,5 DTI Automatik ist wartung frei, hab bei Opel Händler nachgefragt.

Den Opel Wortlaut finde ich spannend.

Es heißt, es ist eine "Lebensdauer Füllung".
Da ist nix falsch mit, irgendwann ist Getriebe platt und es gibt ein neues.

Das hatte man mir auch erzählt, auf nachfragen bekam ich ein Angebot für einen Öl-Wechsel das sich auf über 500,- EUR belief.

Filter, Dichtungen hatte ich mir bei Berger geholt. Das spülen war mir zu kompliziert.

Detlef

Hallo,
Kann man eigentlich beim Getriebeölwechsel das Wandleröl auch rausbekommen?

Wenn Du beide Ölwannen abmachst und eine Weile wartest, läuft der Wandler weitestgehend leer. Zumindest das meiste Öl kommt dann raus. Dann braucht man auch etwas mehr als die eigentlichen 4,7 Liter für nen Ölwechsel. Ich hab schon mal bis zu 7 Liter nachgefüllt.

Ganz raus bekommt man das Öl nur mit einer Spülung, bis es aus dem Rücklauf wieder sauber raus kommt. Da können bis zu 20-30 Liter bei drauf gehen.

12-15l reichen eigentlich schon für druckloses spülen.

Grüße

Das Getriebe hat ca. 8 L. Mehrfach wechseln ist besser als Spülen und kostet nur das Öl.

Ah okay, dann meinst Du öfters wechseln dann kommt ja auch frisches Öl in den Wandler?

Genau ist die Füllmenge 8,4 Liter.

Ich halte es immer so: Wenn ich nicht weiß wann zuletzt ein Ölwechsel gemacht wurde, mache ich kurz hintereinander halt zwei Mal einen Ölwechsel. Dann aber auch richtig mit Filter. Die Dichtung der großen Ölwanne braucht man eh immer neu. Die kleine muss nicht unbedingt ab (hier gibts die Dichtung meiner Kenntnis nach nur noch bei Automatik Berger). Sicherlich kann man auch Dirko benutzen, ich persönlich ziehe aber ne Dichtung vor (die große kostet in der Bucht mit Filter keine 20,-€).
Oder ich Spüle halt. Da scheiden sich aber die Geister. Einige sind der Meinung, dann kann ich mir erstrecht vorhandene Ablagerungen in das System Spülen und schrotte damit eventuell das Getriebe.
Ich denke dem Getriebe ist es egal. Wenn es danach den Geist aufgibt, war es auch vorher schon fertig und der Schaden kam dann erst wirklich zu Tage.
Schaltet das Getriebe eigentlich noch gut und hat auch eine nachvollziehbare Laufleistung, denke ich ein Öl Wechsel mit beiden Wannen ab reicht völlig aus. Im Zweifel halt nach einiger Zeit eben nochmal einen Wechsel.

Riecht das Öl schon verbrannt und ist pechschwarz, ist das schon ein Hinweis auf vorliegende Schäden im Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen