NSW + LED TFL nebeneinander, technische Umsetzung? Meinung?
Hallo Leute,
inspieriert von der E-Klasse mit den Doppelnebelscheinwerfern, habe ich mich gefragt, ob es auch beim Vectra möglich ist?
Also, es sollte neben den Nebelscheinwerfern runde LED Tagfahrlichter eingebaut werden. Es müsste dafür ein neues par Gitter herhalten, zersägen, an das vorhandene Gitter anpassen und evtl. mit Glasfaser? zusammenfügen. Würde Glasfaser überhaupt von der festigkeit halten und wie sieht es mit Halterungen für die neuen TFL?
Ich weiß selber, es ist mehr als eine Frage des "Wo ist der Sinn?" und mir ist klar, dass man die NSW als TFL programmieren kann...Aber was haltet ihr von der Idee?
Hier noch ein Bild von dem übel (nur am PC bearbeitet)
Beste Antwort im Thema
So... habs endlich geschafft meine TFL's einzubauen! Es handelt sich hierbei um Euralights von hansen-styling-parts.de... Kann ich absolut weiterempfehlen! Top Service - bestellt und zwei Tage später klingelte es schon an der Türe. Also mega schnelle Lieferung und Top Qualität/Verarbeitung! Möchte euch natürlich das Bild im eingebauten Zustand nicht verenthalten.
61 Antworten
Also irgendwie scheinen die runden TFL von Hansen-styling, Auco und Euralight alle gleich zu sein.....
Doch da giebt es Unterschiede z.Bsp die Befestigungspunkte(universell, Fahrzeugspez.) und so weit ich mich erinnere sind welche (so wie meine sind für die OPC Line gedimmt bei Licht an - passen an den org. Haltepunkten der OPC Line Verkleidung)und die anderen sind nicht gedimmt (hab da mal tel. nachgefragt).
Zitat:
Original geschrieben von AndreasseinSignum
Habe das die Woche auch gemacht zwar nicht an meinem sigi sondern am tigra meiner Frau sieht klasse aus war zwar einbisschen arbeit dieZitat:
Original geschrieben von Danny_84
Also wie ich finde, NSW raus - runde TFL rein, ist immer noch die beste Lösung!!! Alles andere ist wie gewollt und nicht gekonnt.
Werde mir jetzt bei eBay die "Euralights" ordern inkl. eingebautem Steuergerät zur Positionslichtschaltung, sobald das Stand- bzw. Abblendlicht eingeschaltet wird.......Perfekt!!!
sich aber voll gelohnt.Habe ein bild mal zugefügt 🙂
Gruß
Andreas
Also meine tfl's sind heute angekommen..... Bevor ich mit dem Einbau anfange, würde ich gerne wissen wo ich am besten Zündungsplus im Motorraum abgreifen kann. Gibt es überhaupt Zündungsplus im Motorraum?
Zitat:
Original geschrieben von Danny_84
Also meine tfl's sind heute angekommen..... Bevor ich mit dem Einbau anfange, würde ich gerne wissen wo ich am besten Zündungsplus im Motorraum abgreifen kann. Gibt es überhaupt Zündungsplus im Motorraum?Zitat:
Original geschrieben von AndreasseinSignum
Habe das die Woche auch gemacht zwar nicht an meinem sigi sondern am tigra meiner Frau sieht klasse aus war zwar einbisschen arbeit die
sich aber voll gelohnt.Habe ein bild mal zugefügt 🙂
Gruß
Andreas
Hi ich habe zündungsplus im innenraum am zigarettenanzünder geholt.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo Danny,
Am besten wäre da wohl der Sicherungskasten im Motorraum geeignet !! Der, wenn Du vor dem Wagen stehst rechts neben dem Motor ist !!
Hallo
Schau mal in das Thema rein Anschluss TFL . Aber für dich als Kurzform ab VL linker Scheinwerfer auf der Rückseite sind die ganzen Kabel da das schwarze Kabel nehmen das ist dein Zündungsplus und das schwarz-graue Kabel ist dein Standlicht. Ich habs mit solchen Stromdieben gemacht. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Tschau Marcus
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Hallo Danny,Am besten wäre da wohl der Sicherungskasten im Motorraum geeignet !! Der, wenn Du vor dem Wagen stehst rechts neben dem Motor ist !!
Vielen dank für deine schnelle antwort.... Gute idee ich denke du meinst die sicherung f10??? Also einfach von unten mit einem stromdieb anzapfen?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von MarcusLindner
HalloSchau mal in das Thema rein Anschluss TFL . Aber für dich als Kurzform ab VL linker Scheinwerfer auf der Rückseite sind die ganzen Kabel da das schwarze Kabel nehmen das ist dein Zündungsplus und das schwarz-graue Kabel ist dein Standlicht. Ich habs mit solchen Stromdieben gemacht. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Tschau Marcus
Super dank dir!!! Hat schon Vorteile wenn man AFL hat. ;-) also ich glaube besser kann man das TFL nicht anschließen. Jetzt muss ich nur noch irgendwie versuchen die TFL's einzubauen, ohne die Stoßstange zu demontieren.
So... habs endlich geschafft meine TFL's einzubauen! Es handelt sich hierbei um Euralights von hansen-styling-parts.de... Kann ich absolut weiterempfehlen! Top Service - bestellt und zwei Tage später klingelte es schon an der Türe. Also mega schnelle Lieferung und Top Qualität/Verarbeitung! Möchte euch natürlich das Bild im eingebauten Zustand nicht verenthalten.
Ich bezeichne Dein Werk als "perfekt". Ist es Dir vielleicht möglich, uns ein paar Detail- Aufnahmen zu zeigen, mich würde z.B. eine Nahaufnahme des Blendenausschnittes interessieren, ferner die Befestigung der Leuchten von hinten.
Hallöchen,
will ja nicht pingelig sein, aber zum Thema "NSW + LED TFL nebeneinander, technische Umsetzung? Meinung?" gehört das eigentlich nicht wirklcih .. da gibts doch n separaten Thread zu "normalen" TFL-Lösungen oder?
Viele Gürße
Steffen
Ich möchte noch mal die Idee des Themenstarters aufnehmen ...
Hat schon mal jemand erfolgreich geschafft, bei einem VFL, TFLs neben die NSW zu bauen - in die Chromleiste?
Ich habe mir das wie im angehängtem Bild vorgestellt.
Gruß,
Tom
Moin, wollt mal fragen ob sich in der Sache bei jemanden was
getan hat ?... Vor allem beim Facelit 😉
Ich find es affig die Nebler für TFL rauszuhauen.
Man will ja sein Fahrzeug ergänzen und keine Ausstattung rückbauen!
Bisher habe ich als einzigen Lösungsansatz die Lexmaul Nebellampen
Abdeckung gefunden: Bucht...
Die 2te Öffnung ist zwar nicht für Beleuchtungszwecken vorgesehen,
könnte man aber, nach Nachfrage bei Lexmaul, auch dazu nutzen.
ABER knapp 200 Ocken für ein bissl Plaste ?!
Ach dieses Set gibts auch noch. Find ich persönlich nicht so hübsch, das TFL muss schon auch rund sein...
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von z20net_2010
Bisher habe ich als einzigen Lösungsansatz die Lexmaul Nebellampen
Abdeckung gefunden: Bucht...Die 2te Öffnung ist zwar nicht für Beleuchtungszwecken vorgesehen,
könnte man aber, nach Nachfrage bei Lexmaul, auch dazu nutzen
Ich hatte die dinger schonmal drin gehabt und muß sagen, naja Passgenauigkeit ca 70%.
Hatte die gleiche idee wie z20net_2010, die Öffnung ist einiges kleiner als die von den Neblern und dann viel spaß beim suchen von so kleinen TFL 🙂
Sah auch nicht so dolle aus und nen Loch mußte auch in die Stoßstange bohren.
Jetzt hab ich wieder ne Originale Blende vom Signum drin 🙂
Ps. hab die dinger noch rumliegen wer also interesse hat.
Gruß Micha