Wechsel Bedienteil Thermatic auf Thermotronic

Mercedes C-Klasse W203

Moin moin,

hab mir bei der Bucht mal ein Klimabedienteil von der größen Klimaautomatik
geschossen um zu gucken ob ein Austausch der beiden Bedienteile möglich ist und die
Funktionen weiterhin problemlos funktionieren.

Teilenummer Bediengerät Thermatic: A 203 830 17 85
Teilenummer Bediengerät Thermotronic : A 203 830 36 85

Diese beiden Geräte haben sich in meinem CL203 MoPF Bj 11/04 Modeljahr 05 problemlos austauschen lassen.
Alle Funktionen die vorher funktionierten sind nun auch steuerbar + der Abschaltknopf den es vorher
auf der Thermatic nicht gab funktioniert. Bild Nr: 5

Achtung, arbeiten am Auto immer bei ausgeschaltetem Wagen vornehmen!! ;-) is klar, oder?
Die Stecker sind identisch (Ein großer und ein kleiner Stecker), nur bei der Thermotronic ist die Position in der Mitte (Bild 2), bei der klenen links (Bild 3)
Nach dem Einbau muss die Klima neu eingestellt werden (Schlüssel in Stellung 2, Knopf Umluft + Defrost für paar Sekunden gedrückt halten) (Sind die Knöpfe links oben und unten, rechts neben dem linken Stellrad, siehe Bild 4)
Ansonsten kommt nur Luft in den Fußraum an(Jedenfalls war es bei mir so)
Die Justierung der Klappen muss nach einem, oder zwei Vorgängen abgebrochen werden, da ja nicht alle Motoren dafür vorhanden sind und das Bedienteil den Vorgang neu startet. (Schlüssel von Stellung 2 auf 0).
Das war es schon. Nach dem Justieren strömt die Luft auch wieder da raus wo, sie über das linke Drehrad eingestellt ist. Das rechte hat keine Funktion(nur halt Optische ;-) ).
Die Temperatur lässt sich so über das digitale Bedienfeld einstellen und funktioniert wie vorher auch.
Die getrennte Temperatureinstellung Li. und Re. klappt ebenfalls wie vorher. Wenn auf einer Seite Hi (High) oder Lo(Low) steht kommen aus den Lüftern beider Seiten die gleiche Temperatur(entweder volle Pulle warm wenn Hi steht oder kalt wenn Lo eingestellt ist.) auch wenn auf links 18°C steht und rechts Hi. Ist mir nur aufgefallen, kein Plan ob das vorher auch so war.

Klar hinterlegt das Bedienteil Fehler im System (nicht im KI).

Aktivkohlefilter defekt -> nene ist nicht da 🙂
Stellmotoren blabla defekt -> nene gibt nicht mehr, hast nur die paar
Restwärmeausnutzung defekt. -> Auto, die hattest du noch nie 😁

Achtung, nun ist die Klima AN wenn der rote Knopf an is :-) . Heisst nicht mehr A / C off, sondern A / C Rest, wobei das Rest für das aktivschalten der Restwärmeausnutzung steht. Klima an wenn Leuchte an :-)

Bild 6 verabschiedung des alten Bediengerätes :-D

Hoffe das beantwortet ein paar Fragen. Wenn bedarf Besteht mach ich auch noch ne bebilderte Anleitung für den Ausbau der Mittelkonsole incl. Navi. Gibt bisher nur eine für den VorMoPf, hab jedenfalls keine andere gefunden.

Liebe Grüße

Hennich

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

hab mir bei der Bucht mal ein Klimabedienteil von der größen Klimaautomatik
geschossen um zu gucken ob ein Austausch der beiden Bedienteile möglich ist und die
Funktionen weiterhin problemlos funktionieren.

Teilenummer Bediengerät Thermatic: A 203 830 17 85
Teilenummer Bediengerät Thermotronic : A 203 830 36 85

Diese beiden Geräte haben sich in meinem CL203 MoPF Bj 11/04 Modeljahr 05 problemlos austauschen lassen.
Alle Funktionen die vorher funktionierten sind nun auch steuerbar + der Abschaltknopf den es vorher
auf der Thermatic nicht gab funktioniert. Bild Nr: 5

Achtung, arbeiten am Auto immer bei ausgeschaltetem Wagen vornehmen!! ;-) is klar, oder?
Die Stecker sind identisch (Ein großer und ein kleiner Stecker), nur bei der Thermotronic ist die Position in der Mitte (Bild 2), bei der klenen links (Bild 3)
Nach dem Einbau muss die Klima neu eingestellt werden (Schlüssel in Stellung 2, Knopf Umluft + Defrost für paar Sekunden gedrückt halten) (Sind die Knöpfe links oben und unten, rechts neben dem linken Stellrad, siehe Bild 4)
Ansonsten kommt nur Luft in den Fußraum an(Jedenfalls war es bei mir so)
Die Justierung der Klappen muss nach einem, oder zwei Vorgängen abgebrochen werden, da ja nicht alle Motoren dafür vorhanden sind und das Bedienteil den Vorgang neu startet. (Schlüssel von Stellung 2 auf 0).
Das war es schon. Nach dem Justieren strömt die Luft auch wieder da raus wo, sie über das linke Drehrad eingestellt ist. Das rechte hat keine Funktion(nur halt Optische ;-) ).
Die Temperatur lässt sich so über das digitale Bedienfeld einstellen und funktioniert wie vorher auch.
Die getrennte Temperatureinstellung Li. und Re. klappt ebenfalls wie vorher. Wenn auf einer Seite Hi (High) oder Lo(Low) steht kommen aus den Lüftern beider Seiten die gleiche Temperatur(entweder volle Pulle warm wenn Hi steht oder kalt wenn Lo eingestellt ist.) auch wenn auf links 18°C steht und rechts Hi. Ist mir nur aufgefallen, kein Plan ob das vorher auch so war.

Klar hinterlegt das Bedienteil Fehler im System (nicht im KI).

Aktivkohlefilter defekt -> nene ist nicht da 🙂
Stellmotoren blabla defekt -> nene gibt nicht mehr, hast nur die paar
Restwärmeausnutzung defekt. -> Auto, die hattest du noch nie 😁

Achtung, nun ist die Klima AN wenn der rote Knopf an is :-) . Heisst nicht mehr A / C off, sondern A / C Rest, wobei das Rest für das aktivschalten der Restwärmeausnutzung steht. Klima an wenn Leuchte an :-)

Bild 6 verabschiedung des alten Bediengerätes :-D

Hoffe das beantwortet ein paar Fragen. Wenn bedarf Besteht mach ich auch noch ne bebilderte Anleitung für den Ausbau der Mittelkonsole incl. Navi. Gibt bisher nur eine für den VorMoPf, hab jedenfalls keine andere gefunden.

Liebe Grüße

Hennich

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo Zusammen,

habe das Teil (A203 830 0585) in meinen C220 CDi Sportcoupé (Bj. 2001 - Vormopf) eingebaut. Eigentlich läuft alles wie es sein sollte (Luft, Wärme etc.), aber die Stellmotoren laufen immer noch (leise Summen / Surren) nachdem die Zündung-aus-Schlüssel-ab-Auto-verlassen.....

Nach dem Einbau habe ich die Klima neu eingestellt (Schlüssel in Stellung 2, Knopf Umluft + Defrost für paar Sekunden gedrückt) - mehrmals... Siehe oben.

Nach zwei Tagen Stillstand war die Batterie leer - ADAC-Besuch.

Hat jemand eine Idee??

Danke im Voraus

J.

PS Ich habe sonst NICHTS an der Auto-Elektrik / Elektronik verändert.

PPS Danke an Andreas Harder und Hennich1983

Kommt das leise Surren zufällig aus der Dachbedieneinheit ?

Andreas,

danke für die schnelle Antwort. Nein, das leise Surren / Summen kommt von hinter dem Armaturenbrett / Motorhaube wo ich vermute die Stellmotoren wohnen....

J.

Die Komfortklima hat zwei kleine Lüfter: Einer in der Dacheinheit, der Andere im Bedienteil!!

Grüße
Hellmuth

Ähnliche Themen

Ich fahre einen C220 CDI SportCoupe (Bj. 2001 - Vormopf). Die geräusche kommen / stammen von Armaturenbrett/Motorhaube.

J.

Jemand??

Mir ist an Deiner Schilderung etwas noch unklar.

Auch bei mir läuft etwas nach Abziehen des Schlüssels nach, ca. 3 - 6 Sekunden,
ich habe das bisher so interpretiert das hier eine Lüftungsklappe geschlossen wird o.ä..
Dieses Geräusch dauert nur wenige Sekunden und ist dann auch weg.

Wie ist das bei Dir, wie lange dauert das Geräusch an ?

Ich sehe im Moment Keinen Zusammenhang zwischen dem Wechsel des Bedienteils
und der entleerten Batterie.
Interessehalber: wie alt ist diese ?

Wenn der Fehler mit der Battrie andauert müsste man mal den Ruhestrom Deines Fahrzeugs
messen um dem Verbraucher auf die Spur zu kommen.

Könntet Ihr vielleicht so nett sein und mal ein paar Bilder dazu einstellen? Der optische Unterschied ist mir nämlich gerade nicht so geläufig. Danke... ;-)

Grundsätzlich hat das Thermotronic Bedienteil ein Display und das Thermatic nur Drehregler.

Thermotronic
Thermatic

Danke...

Wollte meine Frage gerade löschen. Irgendwie hatte es nicht alle Beiträge angezeigt. Hab mittlerweile mal die bereits vorhandenen Bilder durchgeschaut... Sieht um einiges besser aus, geb ich zu... ;-)

Andreas,

"Auch bei mir läuft etwas nach Abziehen des Schlüssels nach, ca. 3 - 6 Sekunden,
ich habe das bisher so interpretiert das hier eine Lüftungsklappe geschlossen wird o.ä..
Dieses Geräusch dauert nur wenige Sekunden und ist dann auch weg.

Wie ist das bei Dir, wie lange dauert das Geräusch an ?" - Es hört nie auf.. dehalb Batterie leer!!

Übrigens nach Abziehen des Schlüssels / Auto verlassen gibts nicht nur die oben genannten Geräusche sondern der Display blinkt (Etwas Dunkler / Gedimmt) ohne Ende...

Gruss

J.

Das Display des Thermotronic Bedienteil blinkt ?

Wenn der Stecker sauber draufsitzt und Du die Steuerleitung nicht gequetscht hast o.ä.
scheint wohl das Bedienteil defekt, frage mich aber trotzdem wo nach Ziehen des Schlüssels da
noch der Strom herkommen soll.

Ich habe keine Erklärung, von meiner Seite ist es nun mehr Kristallkugelmodus.

Danke Andreas,

ich muss weiter forschen.

Gruß

J.

Info-Update:

Thermotronic ausgebaut und alte Gerät wieder rein - kein Batterie / Strom Probleme mehr.

Gruß

J.

Hallo,

Ich habe bei mir auch den Thermotronic (A 203 830 05 85) für den VorMOPF verbaut, alles nach der Anleitung.
Nur habe ich jetzt ein Problem damit und zwar wenn ich es auf AUTO stelle und auf 21-22 Grad einstelle, blässt er heisse Luft rein ohne ende. Wenn ich es mit dem altem Thermatic vergleiche, damit ich die 22 Grad im Auto habe muss ich den Thermatronic auf ca. 16 Grad einstellen.
Kennt das Problem jemand?

Gruß kobra5de

Deine Antwort
Ähnliche Themen