Umpinnen bitte um ne Lösung
Hallo!!!
Habe grade die RS6 scheinwerfer Nachgerüstet, Bordnetzsteuergerät Index K eingebaut und auf 005121 codiert ( Led mit SRA).
Nun Habe ich im Fehlerspeicher ne meldung Bordnetzsteuergerät Komponenten schutz aktiv, xenon Brennt aber.
Mit der Umpinnen Tabelle hier:
INKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Komm ich nicht klar, könnt ihr mir das Ausführlicher erklären bitte bitte, also mit Kabel von Pinnss trennen ist alles okay nur dann an welche pins kommen die abgetrennte kabel???
Bitte um ne Antwort.
Danke an alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Ist das Bordnetz Modul vill. der richtige TN 4F0907289K???
Das macht das Forum richt übersichtlich .... 3 Freds , 3 mal die selbe Frage .... super 😠
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rasputin4688
so hab mich noch mal ein wenig eingelesen , dass problem ist , hab kien rs6 scheinwerfer und kein tagfahrlicht von werk aus. also bei mir sind die pins 5 und 6 frei, die denke ich mal beim rs6 tfls belegt sind.Also wohin mit den Kabeln von den TFLsZitat:
Original geschrieben von kbankett
Meine Antwort bezog sich auch noch auf die Postings davor. Habe nicht aufs Datum geachtet ...
Bzgl. RS6 Scheinwerfer kann ich dir nur die super Bilder von Fiedl84 empfehlen. Dort ist es genau abgebildet.Kai
Wie kommst du jetzt auf Pin 5 ?😕
Du hast doch einen Stromlaufplan, da steht drin, welcher Anschluß vom STG mit welchem Pin an den TFL zu verbinden ist:😉
Pin 6 vom STG kommt an Pin 3 linkes TFL
Pin 8 vom STG kommt an Pin 2 linkes TFL
Pin 1 linkes TFL kommt an Masse
Pin 1 vom STG kommt an Pin 3 rechtes TFL
Pin 2 vom STG kommt an Pin 2 rechtes TFL
Pin 1 rechtes TFL kommt an Masse
Wenn Du vorher kein TFL hattest sind natürlich Pin 1 und Pin 6 nicht belegt, dann mußt du dir die entsprechenden Kontakte für den Stecker besorgen.😉
Die Belegung vom 2005 ist auch in deinem Stromlaufplan drin, siehe in der Legende: # bis Okt. 05, ## ab Nov. 05😉
also habe ich doch richtig rum die Anleitung gelesen , ist ja egal ob links oder rechts rum zum testen.Hab zwar bis jetzt kein Erfolg gehabt aber werden morgen früh direkt noch mal das ganze versuchen.
pin 5 , hat sich erledigt , hab falsch rum gelesen.
Also brauche ich garnichts umzustecken wie im ersten Post beschrieben? also nur die Zusatzkabeln dazu stecken und gut ist das?
so war gerade unten , und auch wirklich richtig geschaut.
pin 2+3 zusammen über pin 15/32 , leuchten das ganze dauerhaft. einzeln zum pin 1 und pin 2 passiert garnichts. Multimeter sagt dass wenn ich nur über pin 15 gehen dann strom da ist.über 1 und 2 gibts kein Strom.Echt Komisch
Leute muss den Thread mal hoch holen. Komme gerade von Audi und wollte die RS6 SW einbauen lassen. Bordnetzsteuergerät mit Index D wurde gegen K getauscht und zum umpinnen habe ich eure Anleitung mitgegeben. Nun habe ich im FIS Fehlermeldung: Rücklicht für Anhänger links und Standlicht links wären defekt! Die Jungs vom 🙂 sind ratlos und haben keinen Schimmer wie sie die LED's zum leuchten bringen. Ich bin der Meinung das sie beim umpinnen einen Fehler gemacht haben (hab auch keinen Anhänger drann, wie meine Vorredner). Leider wollten sie mir keinen Fehlercode aus dem VACOM mitgeben, dann hätte ich den mal posten können um dem ganzen auf die Spur zu kommen. Ist dieser Fehler vielleicht ein typisches Beispiel für falsches pinnen? Ich glaube wenn ich denen kein zusätzliches "Futter" liefere dann kriegen die das nie hin? Kann mir vielleicht jemand helfen? Danke für jeden Tipp.
Gruss czekow
Ähnliche Themen
das mit dem Anhänger , kommt bei mir immer dann wenn man , die leds nicht richtig angeschlossen sind , halt Wackelkontakt beim STG stecker .hatte es damals in der Test Phase nur so angeschlossen , Kabel rein ohne Stecker halt und sobald sich was gelöst hat , also am Kabel gezogen , kommt immer das mit dem Anhänger.Zündung aus , LED Kabeln ab und wieder alle richtig anschliessen , ausser wenn sie schon mit Steckern versehen sind.Dann vielleicht den Stecker komplett abziehen und wieder rein , dann sollten die LED Leuchten und lale Fheler weg sein.Hab aber S6 codierung , kein rs6 , aber ich denke mal wird schon das selber sein.
Moin Rasputin,
ich glaube in meinem Fall können wir das mit den Kabeln ein wenig vernachlässigen, da beim Rs6 SW der normale Stecker verwendet wird und dort die Pins für LED integriert sind. Leider bin ich auch nicht der Fachmann mit so Spielerein deshalb bin ich ja auch zum 🙂 gefahren bevor ich da selber was scbrotte.
Grüsse czekow
ist klar , dass die LEDs intergriert sind , was ich damit sagen wollte warum der Fehler auftaucht , weil irgendwelche Kabeln durch getrennt wurden und anderes wieder zusammengebunden wurden.Aber eben dass ein Kabel eventuell falsch oder nicht richtig verbunden wurde oder halt vergessen wurde. Am sonsten hast du keine Fehler im FIS?
Ach so alles klar. Ja wie gesagt ich bin auch der Meinung das die Jungs da was falsch gepinnt haben. Komisch ist nur das mir als Fehler nur die linke Seite angezeigt wird aber rechts auch nicht funktioniert?
Gibt es eigentlich auch eine Fehlermeldung im FIS wenn eine LED kaputt sein sollte? Da muss auf jeden Fall noch etwas passieren, hab jetzt schön 350 Tacken bezahlt und nüschtz geht + Fehler im FIS!
Gruss czekow
Zitat:
Original geschrieben von czekow
Ach so alles klar. Ja wie gesagt ich bin auch der Meinung das die Jungs da was falsch gepinnt haben. Komisch ist nur das mir als Fehler nur die linke Seite angezeigt wird aber rechts auch nicht funktioniert?
Gibt es eigentlich auch eine Fehlermeldung im FIS wenn eine LED kaputt sein sollte? Da muss auf jeden Fall noch etwas passieren, hab jetzt schön 350 Tacken bezahlt und nüschtz geht + Fehler im FIS!Gruss czekow
Kann es sein das du gebrauchte eingebaut hast u. die LED`S im Eimer sind ??
Gruß
Ja es sind gebrauchte, ich habe aber beide vor Einbau mit einem Labornetzteil auf Funktion überprüft.
Die Frage war auch nur informativ gemeint. Wenn bei einem FL eine LED kaputt geht gibt es dann einen Fehler im FIS und fallen dann alle aus?
Gruß czekow
Ja so sieht es aus. Eine kaputt = alle aus. Und Warnung/Fehler im FIS.
So, also die beim 🙂 kriegen es einfach nicht gebacken! Nun werde ich zusammen mit einem Freund (Elektriker) selber nochmal mein Glück versuchen. Ich habe mir jetzt schon alles an Anleitungen, Stromlaufplänen und Fotos die ich im Board finden konnte ausgedruckt. Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
hier habe ich die erste Frage, soll ich Leitung grau/weiss mit schwarz/rot nur verbinden und in keinen Stecker pinnen oder muss ich schwarz/rot mit in den Steckerplatz von grau/weiß in Pin 6 auf Stecker T10a einbringen?
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
ist hier grau/weiß von Pin 6 gemeint, das ja schon mit schwarz/rot von Pin 4 zusammen hängt oder gibt es hier noch eine weitere grau/weisse Leitung?
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
total verwirrt? ich denke genau die Leitung sollte ich gerade mit grau/weiß verbinden?
Ich glaube wenn ich diese Sachen geklärt habe kann ich mir Rechts selber zusammen reimen.
Sorry für die Noobfragen aber ich bin absolut kein Bastler und versuche das nur weil der 🙂 mich hier im Regen stehen läßt und ich gerne hätte das es funktioniert!
Vielen dank und Grüße czekow
Ich bin es nochmal, komme gerade von einer 3,5 Stunden Session beim 🙂 und leider haben wir es immer noch nicht hin bekommen.
Der 🙂 war super nett und hat auch nichts berechnet. Fakt ist, der Linke SW ist definitiv defekt. Rechts klappt geht aber jedesmal nach 3
Sekunden wieder aus. Gepinnt ist alles wie nach der Anleitung (hab noch das geniale PDF von Fiedl84 gefunden, einfacher geht es kaum noch). Aber wie gesagt die LED's des anderen SW gehen nach ca. 3 Sekunden aus. Könnte das ein defekt des Steuergerätes sein?
Auch der Fehler mit dem Licht des "angeblichen Anhängers" ist leider nicht verschwunden. Nur nochmal zur Sicherheit, die Anleitungen sind aber für einen 4F VFL ohne elektrische Lenksäule und ohne Kurvenlicht gedacht oder? Wäre super wenn mir einer von den Profis helfen könnte. Ich lade nochmal die Anleitung und den Fehler den das VCDS auswirft hoch. Danke für eure Hilfe.
Gruß czekow
kan die leider nur zum Teil die Frage beantworten , das mit dem Anhänger verschwindet sobald die LEDs alle laufen bzw keine Fehler vom SW oder sonst irgendwelchen Teilen mehr kommen. Das mit dem Kurzschluss habe ich zur Zeit an der Kofferraum leuchte.Kann aber immer nocht nicht sagen warum das so ist. es gibts ja von der Leuchte aus nicht viele was stören kann.Die leuchtet 2 mal und geht dann aus.Um den Austausch herum kommst du wahrscheinlich nicht , die recte Seite will nicht weil halt die Linke nicht ordnungsgemäss läuft.Sobald aber die Linke Siete wieder läuft dürfte alles funktionieren und Alle Fehler weg sein.
Da habe ich leider so meine Zweifel. Wenn der Fehler mit der Anhängerleuchte so häufig vorkommt (falls er sofort kommt wenn eine Leuchte am Fahrzeug defekt ist) dann hätten mich die Jungs vom 🙂 nicht so ratlos angesehen. Ich könnte mir vorstellen das Links keine LED defekt ist sondern irgendein
Wiederstand der dazu führt das Rechts dann mit abschaltet? Mich würde am meisten interessieren ob das mit dem abschalten auch vom Bordnetzsteuergerät kommen kann. Sonst würde ich die SW halt neu beim 🙂 bestellen und die tauschen lassen, bloss wenn es dann am STG liegt zahl ich den ganzen Umbau wieder umsonst und muss dann noch ein Steuergerät neu besorgen? schluchz schluchz schluchz verzweifel
Gruß czekow