Dachträger und Dachbox wie eine Abschussrampe
Hallo zusammen hab nochmal eine Frage. Wenn ich auf meinem Q5 die Dachträger und eine Surfbox montiere sieht das ganze aus wie eine Raketenabschussrampe. Die Box steht steil in den Wind, was ja nicht besonders gut für den Verbrauch ist. noch ein manko ist, das man die Heckklappe kaum noch öffnen kann. M.e. müsste der hintere Träger unterlegt sein
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auf Grund des Threads hab ich mir im Sommer die THULE Dachbox Atlantis 780 BLACK (196x78cm 480 Liter) gekauft und wollte hier noch ein paar Erkenntnisse + Bilder nachliefern:
Die Thule Atlantis 780 sieht optisch aus wie die Audi Original 480L Box und wird -wie hier schon vermutet- wohl auch identisch sein.
Vorteile der Thule Box:
+Preise ab ca 350,- Euro+Versand
+auch in schwarz lieferbar, was für mich ein absolutes "Muss" war (siehe Fotos)
Nachteile:
-Kein Audi Logo drauf. 😎
Extra Klemmen (siehe mein Post Seite 3) wuden nicht benötigt, die vormontierten Schnellspanner haben exakt soviel Abstand, dass sich das Panoramadach gut öffnet.
VMax. ist (wie bei fast allen Boxen) mit 130Km/h empfohlen, sie schafft aber gut Geschwingigkeiten über 160kmH, wird dann jedoch lauter. Davon ab, klinkt sich dann wohl der Versicherer raus und pietätlos ist es natürlich auch noch. (210 ist möglich, mehr nicht getestet, wegen Winterreifen)
Mit den drei Gurten und Ösen innen, liess sich die Ladung schön fest verzurren. Eine maximale Zuladung von 75 kg wird angegeben, wobei ich eh versuche deutlich unter diesem Gewicht zu bleiben und sperrige, leichte Sachen dort verstaue. Die schweren Teile kommen hübsch hinter das mitgelieferte Audi-Netz in den Kofferraum.
Ich bin mit der Qualität und Montage absolut zufrieden. Ist meine erste Dachbox, die mich vermutlich noch etwas begleiten wird.
So nun aber genug Text. Bilder siehe Anhang.
Gruß in die Runde
Earl
Ähnliche Themen
107 Antworten
Hi,Earl!
Könnte mir vorstellen,das bei aufgestelltem oder komplett geöffneten Dach der Abstand zwischen Box und Glasdach etwas zu gering ist,und der Adapterset hier etwas mehr Distanz schafft.
Hat denn schon jemand den Adapterset gesehen oder vielleicht eine Abbildung zur Hand?
Grüsse! navyblue
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern die 370 l Original Audi Gepäckbox bestellt. Die beiden anderen Boxen waren mir zu lang. So 100% sicher bin ich mir jedoch nicht, ob die Entscheidung richtig ist. Der 🙂 hat mir den Zubehör-Katalog des Q5 gezeigt. Dort sieht man eine 480 l Box montiert (Foto anbei). Auf dem Bild erscheint die Box immer noch leicht vorne angehoben
Hat jemand vielleicht ein Foto von einer 370 l Box in montiertem Zustand oder irgendwelche Erfahrungen zu berichten?
Grüße, WMF
Hallo,
ich glaube im Konfigurator Zubehör bzw. im Buch von Oliver Schol 'Der neue Audi Q 5' S.55 zur Dachträgererkennung findest Du Bilder.
Bei sachgerechtem ! Aufbau, d.h. nicht zu weit nach hinten verschieben kannst Du beruhigt beide Boxen verwenden.
Ich habe die große Box auch auf langen und schnelleren Autobahnfahrten getestet. Es ergeben sich keinerlei Fahrbeeinträchtigungen außer vielleicht höherer Benzinverbrauch!🙂
Viele Grüße
freitag (der Boxenkönig)😁
Zitat:
Original geschrieben von freitag
...Ich habe die große Box auch auf langen und schnelleren Autobahnfahrten getestet. Es ergebn sich keinerlei Fahrbeeinträchtigungen außer vielleicht höherer Benzinverbrauch!🙂
...
Danke, das beruhigt mich. Ich hatt vor allem Angst, bei schräg stehender Box an der Vorderachse die Haftung zu verlieren.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
An der Box liegt es ja nicht sondern an den Trägern. Da muß doch mal während der Entwicklung jemand da Ganze ausprobiert und angesehen haben.
Alex.
Oder das Teil wurde konstruiert bevor andere auf die Idee kamen das Dach "Coupe'-artig" abzuzsenken.Da die beiden Träger ohnehin unterschiedlich sind, hätte man den hinteren auch problemlos höher machen können
Habe gestern eine Tischtennisplatte transportiert.
Nur fliegen ist schöner.Viel Spass mit Kanus & Co.
Gäbe noch mehr dazu zu sagen, z.B. warum es dieser beknackte, einmalige Spezialschlüssel sein musste. Hätte sich sicher auch mit konventionellem Werkzeug lösen lassen. Aber warum einfach...
War übrigens sehr überrascht, als ich das Teil bei der Fahrzeugübergabe entdeckte.
Während wichtige, sicherheitsrelevante Ausstattungen, wie z.B. die in der Herstellung fast kostenlose Spiegelheizung Aufpreis-pflichtig ist, bekommt man den Träger beigepackt, trotzdem ihn viele wahrscheinlich nie benutzen.
Hallo,
mit der Original-Audi-Box alles kein Problem. Die Box gleicht den Unterschied aus.🙂
http://www.motor-talk.de/.../cimg3315-kopie-i202972155.html
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,mit der Original-Audi-Box alles kein Problem. Die Box gleicht den Unterschied aus.🙂
http://www.motor-talk.de/.../cimg3315-kopie-i202972155.html
Viele Grüße
freitag
Schön für alle, die sich jetzt erst eine Box kaufen ....
Aber ich hab schon eine:
Meine Kamai Space Box tut schon seit 1994 seinen Dienst (mittlerweile schon auf dem 5ten Fahrzeug) ist noch völlig i.O und somit einsatzfähig, aber so ein Problem (Heckklappe geht nur 40 cm auf) hatte ich selbst beim VW Golf nicht (und bei Limousinen eh nicht)!
Schuld ist eigentlich der Q5-Heckfensterspoiler, der an der Box zuerst anschlägt. Ich hab das Problem dahingend entschärft, dass ich die Box um ca. 15 cm nach vorne versetzt habe (war das maximal Mögliche und es mußten neue Bohrlöcher in die Box). Nun geht die Klappe zumindest soweit auf, dass man geduckt drunterstehen und laden kann (Naja, einige Personen unter 1,70 m Körpergröße sicher auch aufrecht stehend....).
Verbrauch und Fahrleistung liegen auch nicht so schlecht, trotz schräger Box a la Abschussrampe. Allerdings hab ich mir die 160 km/h als Höchstgeschwindigkeit gesetzt. (Duchschnitt so 130-140 km/h). Verbrauch mit dem 3.0 tdi lag da um die 10L/100km (Autobahn)
MfG
Q555
(fährt im Urlaub mit 'ner Abschussrampe auf'm Dach rum)
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,habe gerade die große Orginal-Audi Gepäckbox (480l) aufgeschnallt. Audi ich nehme alles zurück !!! Das ist Millimeterarbeit. Aber die Dachbox läßt sich so einstellen, dass die Heckklappe geöffnet werden kann (s. Foto). Der Wagen hat mit Box eine Höhe von 210 cm.
Viele Grüße
freitag
Hallo Freitag,
was kostet das Teil und liegt die Box wirklich gerade auf??
Mich macht diese doofe Abschussrampe langsam krank 😠
Das sind fast 30 mm Unterschied zwischen Front und Heck, macht pro Meter Boxlänge 3% Gefälle.
Unterfüttern geht auch nicht, weil dann die Schrauben so kurz sind, dass man selbst bei einer 15 mm Unterfüterung die Mutter nicht mehr draufkriegt. 😕
Hallo Nilrem,
die Box ist nicht gerade billig und kostet bei Audi 530 EURONEN. Dafür ist sie mit 480l relativ groß und passt wie angegossen (vgl. meine Bilder s.o.).
Du merkst auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Beeinträchtigungen. Ich merke jedenfalls keinen Unterschied zum Fahren ohne Box und wie Du weißt, meine Kuh schleicht nicht ! 😁
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Hallo Freitag,
was kostet das Teil und liegt die Box wirklich gerade auf??Mich macht diese doofe Abschussrampe langsam krank 😠
Das sind fast 30 mm Unterschied zwischen Front und Heck, macht pro Meter Boxlänge 3% Gefälle.
Unterfüttern geht auch nicht, weil dann die Schrauben so kurz sind, dass man selbst bei einer 15 mm Unterfüterung die Mutter nicht mehr draufkriegt. 😕
Hallo Nilrem,
habe die kleine Original-Audibox. Preis ca. 365 €, Inhalt 370 l. Diese Box steht nicht gerade, sondern schräg auf dem Dach, da ein Höhenausgleich nicht stattfindet. Siehe auch das angefügte Bild aus dem Zubehörkatalog (allerdings mit einer größeren Dachbox). Obwohl die Straße leicht abschüssig ist, zeigt die Spitze der Box etwas nach oben.
Ich muss Freitag allerdings recht geben. Das Fahrverhalten der Q ist unverändert gut und man merkt die Box eigentlich nicht. Es geht also nur um die Optik.
Grü+ße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Siehe auch das angefügte Bild aus dem Zubehörkatalog (allerdings mit einer größeren Dachbox). Obwohl die Straße leicht abschüssig ist, zeigt die Spitze der Box etwas nach oben.
Ich muss Freitag allerdings recht geben. Das Fahrverhalten der Q ist unverändert gut und man merkt die Box eigentlich nicht.
Das ist doch bestimmt gewollt 😁. Gegen den höheren Schwerpunkt wird Anpressdruck auf die Hinterachse gegeben. Beim nächsten FL wird der Winkel auch bei Radarerfassung dynamisch an die zu erwartende Fahrsituation angepasst, beim Beschleunigen wird die vordere Spitze abgesenkt und der Auftrieb sorgt für eine leichtere Hinterachse, was beim geradeaus Fahren Wunder wirkt. 😁
Gruß
Stefan
(Damit ist der Q5 auch V8 geeignet)
Da ich für unseren Urlaub die Dachbox montiert habe, wollte ich diesen thread nochmal aufleben lassen und Euch mit ein paar Fotos meine "Abschussrampe" zeigen.
Dachbox ist eine Kamei Space-Box, da diese relativ lang ist musste ich diese sowiet wie möglich nach "vorne" setzen (neue Löcher in der Box waren nötig), damit die Heckklappe noch soweit aufgeht, dass man auch an den Gepäckraum kommt.
Mfg
Q555
(im Urlaub)
Hallo zusammen,
auf Grund des Threads hab ich mir im Sommer die THULE Dachbox Atlantis 780 BLACK (196x78cm 480 Liter) gekauft und wollte hier noch ein paar Erkenntnisse + Bilder nachliefern:
Die Thule Atlantis 780 sieht optisch aus wie die Audi Original 480L Box und wird -wie hier schon vermutet- wohl auch identisch sein.
Vorteile der Thule Box:
+Preise ab ca 350,- Euro+Versand
+auch in schwarz lieferbar, was für mich ein absolutes "Muss" war (siehe Fotos)
Nachteile:
-Kein Audi Logo drauf. 😎
Extra Klemmen (siehe mein Post Seite 3) wuden nicht benötigt, die vormontierten Schnellspanner haben exakt soviel Abstand, dass sich das Panoramadach gut öffnet.
VMax. ist (wie bei fast allen Boxen) mit 130Km/h empfohlen, sie schafft aber gut Geschwingigkeiten über 160kmH, wird dann jedoch lauter. Davon ab, klinkt sich dann wohl der Versicherer raus und pietätlos ist es natürlich auch noch. (210 ist möglich, mehr nicht getestet, wegen Winterreifen)
Mit den drei Gurten und Ösen innen, liess sich die Ladung schön fest verzurren. Eine maximale Zuladung von 75 kg wird angegeben, wobei ich eh versuche deutlich unter diesem Gewicht zu bleiben und sperrige, leichte Sachen dort verstaue. Die schweren Teile kommen hübsch hinter das mitgelieferte Audi-Netz in den Kofferraum.
Ich bin mit der Qualität und Montage absolut zufrieden. Ist meine erste Dachbox, die mich vermutlich noch etwas begleiten wird.
So nun aber genug Text. Bilder siehe Anhang.
Gruß in die Runde
Earl
Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Hallo zusammen,auf Grund des Threads hab ich mir im Sommer die THULE Dachbox Atlantis 780 BLACK (196x78cm 480 Liter) gekauft und wollte hier noch ein paar Erkenntnisse + Bilder nachliefern:
Die Thule Atlantis 780 sieht optisch aus wie die Audi Original 480L Box und wird -wie hier schon vermutet- wohl auch identisch sein.
Vorteile der Thule Box:
+Preise ab ca 350,- Euro+Versand
+auch in schwarz lieferbar, was für mich ein absolutes "Muss" war (siehe Fotos)Nachteile:
-Kein Audi Logo drauf. 😎Extra Klemmen (siehe mein Post Seite 3) wuden nicht benötigt, die vormontierten Schnellspanner haben exakt soviel Abstand, dass sich das Panoramadach gut öffnet.
VMax. ist (wie bei fast allen Boxen) mit 130Km/h empfohlen, sie schafft aber gut Geschwingigkeiten über 160kmH, wird dann jedoch lauter. Davon ab, klinkt sich dann wohl der Versicherer raus und pietätlos ist es natürlich auch noch. (210 ist möglich, mehr nicht getestet, wegen Winterreifen)Mit den drei Gurten und Ösen innen, liess sich die Ladung schön fest verzurren. Eine maximale Zuladung von 75 kg wird angegeben, wobei ich eh versuche deutlich unter diesem Gewicht zu bleiben und sperrige, leichte Sachen dort verstaue. Die schweren Teile kommen hübsch hinter das mitgelieferte Audi-Netz in den Kofferraum.
Ich bin mit der Qualität und Montage absolut zufrieden. Ist meine erste Dachbox, die mich vermutlich noch etwas begleiten wird.
So nun aber genug Text. Bilder siehe Anhang.
Gruß in die Runde
Earl
Hallo Earl,
sieht wirklich schick aus Deine Thule-Box, habe leider vor 1 Woche die original Audi 480 l Box gekauft (gibts ja nur in Silber), schwarz wäre bei tiefseeblau wahrscheinlich die bessere und billigere Wahl gewesen...
Kamatima
Zitat:
Original geschrieben von Kamatima
Hallo Earl, sieht wirklich schick aus Deine Thule-Box, habe leider vor 1 Woche die original Audi 480 l Box gekauft (gibts ja nur in Silber), schwarz wäre bei tiefseeblau wahrscheinlich die bessere und billigere Wahl gewesen...
Kamatima
Hallo Kamatima,
danke und silber sieht zu Tiefseeblau doch auch ganz nett aus. Wie wärs mit einem Foto?
Ich liebe Originalteile und oute mich sogar den Audi-Schirm zu besitzen. Wenn Audi die in schwarz hätte, wär ich vermutlich ins grübeln gekommen. So oder so eine gute Box. Gruß Earl